4 Banger sucks?
Hallo Vierzylinder ;-)))
mir gefällt der XC90 von außen und innen sehr gut, überlege meinen Touareg wegzugeben und auf Schwedenstahl zu wechseln.
Bin mir noch unschlüssig, ob ein kleiner 2-Liter-Motor nicht auf Dauer eine Bestrafung sein kann. Vielleicht sollte ich noch vorwegschicken: Mir gehts nicht um pure Fahrleistungen sondern vor allem um Laufruhe, Lautstärke und Souveränität. Kann der Volvo punkten?
Dass ich nicht die gleiche Lässigkeit wie beim V8 TDI (340 PS/800 Nm) bekomme ist mir klar. Dafür sollte der Volvo auch deutlich weniger verbrauchen. Aber zu große Abstriche möchte ich auch nicht machen.
Hier gibts bestimmt doch jede Menge XC90-Fahrer, die vom 6- oder 8-Zylinder Fremdfabrikat umgestiegen sind und die gleichen Befürchtungen hatten. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem "kleinen" Motor?
Grüße
Mike
Beste Antwort im Thema
Wir sind von einem A6 3.0 TDI auf den XC90 II D5 umgestiegen und der Motor begeistert nicht wirklich. Laufkultur und Drehmoment sind ganz ok und man kann bis in den mittleren Drehzahlbereich recht ordentlich beschleunigen. Wenn die Leistung allerdings gefordert wird ist es vorbei mit Souverän, dann wird der 4 Zylinder laut und quengelig und ist weit weg von der Klasse in der er spielen soll. Schlimm ist die Geräuschkulisse des Diesels auch bei offenem Fenster, nach innen gut gedämmt, aber nach aussen nicht wirklich.
Was ich total nervig fand sind die deutlichen Lastwechselreaktionen im Antriebstang bei Vollast, fast wie der Bonanzaeffekt beim 124er Mercedes. Verbrauch lag über 22.000 km mit gemässigter Fahrweise bei 8,5 l/100km, für die Grösse absolut i.O.. Wenn im Winter der Zuheizer gelaufen ist dann standen aber ruckzuck 2...2,5 l/100 km mehr auf der Uhr, ist mir beim Audi nie so deutlich aufgefallen.
Letztendlich haben wir den Wagen nach einem Jahr rückabgewickelt weil die elektronischen Unzulänglichkeiten extrem genervt haben. Sind nun zurück bei Audi A6 Avant biturbo und der Unterschied in Laufkultur und Getriebeabstimmung wird einem erst jetzt so richtig bewusst. Der Motor und das Getriebe im XC90 II und ich würde nie wieder ein anderes Auto fahren. Alleine wegen des tollen Designs, dem Platzangebot und der Variabilität weinen wir dem Volvo immer noch eine kleine Träne nach, in der grösser 80.000 € Klasse erwarte ich aber in manchen Details ein bisschen mehr für mein Geld.
119 Antworten
Zitat:
@Frostnase schrieb am 04. Okt. 2017 um 09:36:07 Uhr:
Komisch dass alle Alternativen bisher aber versagt haben, oder nicht?
Frage ist ja, wie Du "versagen" definierst. Über kurz oder lang werden auch Autos mit E-Motoren angetrieben werden. Einzig der Energiespeicher ist da noch ein leider entscheidendes Problem. Aber der Motor an sich hat sich überall dort durchgesetzt, wo der Energiespeicher nicht das Problem darstellt (stationär oder zB Schienenverkehr).
Zitat:
@moellerfm schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:48:18 Uhr:
Die Autobahn ist immer dermaßen voll, dass sicher schnell fahren nicht mehr geht. Und der Elch entschleunigt eh!
Bin so froh, daß diese 4-6-8 Zylinder Diskussion, nein Aneinanderreihung subjektiver Empfindungen, endlich wieder losgebrochen ist. 😉 Sie hat mir soooooooo gefehlt!!! 😁
Und schön ist auch, daß sich "die üblichen Verdächtigen" - inkl. Dir lieber @moellerfm - wieder als Sauna unten Sitzer outen, weil sie auf BRD Highways, ach nein, man sagt ja noch ab und zu AB, nicht konstant 250km/h fahren!
Daher setze ich mich auch wieder auf die unterste Bank und träume von 6 Zylindern - deren ich noch 2 habe und den T8 trotzdem als so leise erachte, daß ich die berühmt, berüchtigten Fliegenfurze höre 😁
LG
GCW
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:04:16 Uhr:
Zitat:
@Frostnase schrieb am 04. Okt. 2017 um 09:36:07 Uhr:
Komisch dass alle Alternativen bisher aber versagt haben, oder nicht?
Aber der Motor an sich hat sich überall dort durchgesetzt, wo der Energiespeicher nicht das Problem darstellt (stationär oder zB Schienenverkehr).
Vielleicht ist Zugfahren die Zukunft!
Es hat Autopilot, E-Motor und Entschleunigung.
Definitiv. Musste neulich von Hamburg nach Augsburg. Mit ICE nicht nur schneller sondern auch inkl. Taxi günstiger. Und schön entspannt gelesen und Filme über neuerdings kostenloses WLAN + Maxdome geschaut. Klappt nur leider nicht immer so.
Zitat:
@Konvi schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:58:26 Uhr:
Erzeugt ein T8 keine Reifenabroll- und Windgeräusche 😕?
Sicher doch. Wurde nicht bestritten. Oder hast Du irgendetwas in der Art von mir gelesen? 😕
Antwort: ja, aber genau so gut gedämmt, wie bei Mercedes und BMW. Wunderauto Audi kann ich nur bedingt beurteilen, da mir Langstreckenerfahrung fehlt.
Im Pure Modus hört man nur das Abrollgeräusch 😁
LG
GCW
Es gibt übrigens noch leere Autobahnen. Eine meiner Hausstrecken ist nachts so leer, dass ich ca. 50km am Stück Vollgas fahren kann und oft nicht mehr als 3 Autos überhole (hatte auch schon gar keins).
Zitat:
@GCW1 schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:23:50 Uhr:
Zitat:
@Konvi schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:58:26 Uhr:
Erzeugt ein T8 keine Reifenabroll- und Windgeräusche 😕?Sicher doch. Wurde nicht bestritten. Oder hast Du irgendetwas in der Art von mir gelesen? 😕
Antwort: ja, aber genau so gut gedämmt, wie bei Mercedes und BMW. Wunderauto Audi kann ich nur bedingt beurteilen, da mir Langstreckenerfahrung fehlt.Im Pure Modus hört man nur das Abrollgeräusch 😁
LG
GCW
So "etwas in der Art" habe ich in der Tat gelesen- ich zitiere: Man hört sogar "Fliegenfürze" 😛. Obschon ich beim Cruisen auch nichts vom Motor vernehme, kann ich Vergleichbares dann doch nicht berichten 😠.
Ich hatte kürzlich Gelegenheit bei einem Werkstatttermin den T8 in der Stadt ein wenig näher kennenzulernen.
Das ausbleibende Motorgeräusch hat was, stimmt.
Leider sind die Fahrwerksgeräusche auf Berlins schlechten Straßen sehr deutlich zu vernehmen, evtl. vom subjektiven Eindruck eher lauter als in meinem - für mein Empfinden - ingesamt unzureichend gedämmten D5. (Kritik betrifft Motor- und Fahrwerks- bzw. Reifengeräusche)
Insgesamt habe ich nichts für mich Kaufentscheidendes erlebt, Fliegenfürze leider auch nicht, das lag aber sicher nur daran, dass ich allein im Auto war...😉
@GCW1
Ja, ich hatte hier wieder "das böse Wort" gelesen, und mußte mich direkt auf die untere Bank begeben, obwohl ich eigendlich im Moment keine Zeit zum diskutieren habe. 😉 Nur @schotteadi fehlt in diesem Faden noch, dann ist der alte Club vollständig 🙂
Man könnte nun noch zum Thema Nachts - Volllgas - Reaktions- Anhalteweg - übliche Leuchtweite der Scheinwerfer etwas schreiben, aber dann darf ich nicht mal mehr in die Sauna rein.
Wie wäre es denn, wenn wir erstmal @BANXX Vorschlag aufnehmen und diesen Fadennamen als den "dämlichsten des Jahres " küren?
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:23:23 Uhr:
Man könnte nun noch zum Thema Nachts - Volllgas - Reaktions- Anhalteweg - übliche Leuchtweite der Scheinwerfer etwas schreiben, aber dann darf ich nicht mal mehr in die Sauna rein.
Vollgas ist bei meinem aktuellen LR Disco max ca. 180, da gedrosselt. Kein bzw. kaum Gegenverkehr, da fahr ich fast durchgängig mit Fernlicht. Reaktionszeit ist variabel, aber notfalls geh ich vom Gas, wenn ich nicht 100% fit bin. Der Rest ist allgemeines Lebensrisiko.
Ich denke mit dem XC90 werde ich da nicht Vollgas fahren, auch wenn die Ausleuchtung durch die LEDs nochmal etwas besser ist. Aber 160-180 ist so mein aktueller "Wohlfühlbereich". Und deshalb reicht mir persönlich auch ein 4-Zylinder.
Und in der Sauna sitz ich immer oben!