4 Banger sucks?

Volvo

Hallo Vierzylinder ;-)))

mir gefällt der XC90 von außen und innen sehr gut, überlege meinen Touareg wegzugeben und auf Schwedenstahl zu wechseln.
Bin mir noch unschlüssig, ob ein kleiner 2-Liter-Motor nicht auf Dauer eine Bestrafung sein kann. Vielleicht sollte ich noch vorwegschicken: Mir gehts nicht um pure Fahrleistungen sondern vor allem um Laufruhe, Lautstärke und Souveränität. Kann der Volvo punkten?

Dass ich nicht die gleiche Lässigkeit wie beim V8 TDI (340 PS/800 Nm) bekomme ist mir klar. Dafür sollte der Volvo auch deutlich weniger verbrauchen. Aber zu große Abstriche möchte ich auch nicht machen.

Hier gibts bestimmt doch jede Menge XC90-Fahrer, die vom 6- oder 8-Zylinder Fremdfabrikat umgestiegen sind und die gleichen Befürchtungen hatten. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem "kleinen" Motor?

Grüße
Mike

Beste Antwort im Thema

Wir sind von einem A6 3.0 TDI auf den XC90 II D5 umgestiegen und der Motor begeistert nicht wirklich. Laufkultur und Drehmoment sind ganz ok und man kann bis in den mittleren Drehzahlbereich recht ordentlich beschleunigen. Wenn die Leistung allerdings gefordert wird ist es vorbei mit Souverän, dann wird der 4 Zylinder laut und quengelig und ist weit weg von der Klasse in der er spielen soll. Schlimm ist die Geräuschkulisse des Diesels auch bei offenem Fenster, nach innen gut gedämmt, aber nach aussen nicht wirklich.
Was ich total nervig fand sind die deutlichen Lastwechselreaktionen im Antriebstang bei Vollast, fast wie der Bonanzaeffekt beim 124er Mercedes. Verbrauch lag über 22.000 km mit gemässigter Fahrweise bei 8,5 l/100km, für die Grösse absolut i.O.. Wenn im Winter der Zuheizer gelaufen ist dann standen aber ruckzuck 2...2,5 l/100 km mehr auf der Uhr, ist mir beim Audi nie so deutlich aufgefallen.
Letztendlich haben wir den Wagen nach einem Jahr rückabgewickelt weil die elektronischen Unzulänglichkeiten extrem genervt haben. Sind nun zurück bei Audi A6 Avant biturbo und der Unterschied in Laufkultur und Getriebeabstimmung wird einem erst jetzt so richtig bewusst. Der Motor und das Getriebe im XC90 II und ich würde nie wieder ein anderes Auto fahren. Alleine wegen des tollen Designs, dem Platzangebot und der Variabilität weinen wir dem Volvo immer noch eine kleine Träne nach, in der grösser 80.000 € Klasse erwarte ich aber in manchen Details ein bisschen mehr für mein Geld.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich kann das nicht wirklich beurteilen, aber da wird schon was dran sein. Schade nur dass das Design von Audi zur Zeit konkurrenzlos schlecht ist. Innen und außen. Aber auch das ist ja Geschmackssache.

Nanana, mal nicht so negativ. Beim Q7 stimme ich zu, der A6 ist trotz seines Alters nicht unattraktiver als der V90 und hat aber dank 326 PS genug Qualm in allen Lebenslagen. Das Fahrwerk poltert auch nicht und 8,5 l/100 km sind in Anbetracht der Leistung spitze. Außerdem ist die Karre ausgereift und nervt nicht mit ständigen Fehlermeldungen.

587d1ae1-570b-4a8a-b851-82c740ae8e1d
F21cc781-2e56-4c62-a2f6-2e9472015eb9
5563307a-3df2-4018-9ab6-d96fd9a8521b

Klar ist der Audi A6 mit 3L TDI eine andere Liga. Wer einen XC90 kauft muss mit einem Leistungsminus rechnen. Aber das dürfte eigentlich jedem klar sein.
Ich bin vom 240PS A6 TDI auf XC90 D5 I umgestiegen und mir war vorher klar das der mit dem Audi in der Beziehung nicht mithalten kann. Dafür aber mehr Platz und Sitzkomfort.

Mein Reden. Wenn Volvo bei dem Hammer Design eine vernünftige Motor-Getriebe Kombination a‘la Audi oder BMW anbieten würde könnten sich die deutschen Premiumanbieter richtig warm anziehen.

Wenn ein Einmann-Bäcker nur noch eine einzige, aber gute Sorte Brötchen bäckt, um gegen die Bäckereiketten überhaupt noch konkurrenzfähig produzieren zu können, dann ist die Diskusision obsolet, wie viele tolle Sorten Brötchen er sonst noch backen könnte, um anschließend daran pleite zu gehen. Die ökonomische Nische lässt sich nicht erweitern. Dann verliert sie ihre Nischeneigenschaft.

Zitat:

@killepitscher schrieb am 03. Okt. 2017 um 18:59:24 Uhr:


A6 ist trotz seines Alters nicht unattraktiver als der V90

Der A6 sieht für mich komplett altbacken aus. Kein Vergleich zum V90. Aber bitte, wollen wir über persönlichen Geschmack diskutieren? Der A6 steht im Übrigen auch an jeder Ecke - allein das macht ihn schon weniger attraktiv 😉

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:33:43 Uhr:



Zitat:

@killepitscher schrieb am 03. Okt. 2017 um 18:59:24 Uhr:


A6 ist trotz seines Alters nicht unattraktiver als der V90

Der A6 sieht für mich komplett altbacken aus. Kein Vergleich zum V90. Aber bitte, wollen wir über persönlichen Geschmack diskutieren? Der A6 steht im Übrigen auch an jeder Ecke - allein das macht ihn schon weniger attraktiv 😉

Dito. 😁
Der A6 kann neben den 6 Töpfen noch in der Detailverarbeitung, allerdings ist der Unterschied zum V90 sehr gering. Bei allem anderen Dingen sehe ich ihm hinter dem V90, vor allem bei den Assistenzsystemen. Das ist angesichts seiner Modellalters aber auch nicht verwunderlich. Der neue A6 wird hier aber in einer anderen Liga spielen.

Frage: wird einem der zu schwache Motor nicht schon bei der Probefahrt klar?

Zitat:

@erzbmw schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:40:56 Uhr:


Frage: wird einem der zu schwache Motor nicht schon bei der Probefahrt klar?

Eigentlich schon. Verstehe die Diskussion hier nicht richtig. Hier wird wieder verglichen und jeder will das beste Auto haben... ich mag Audi und auch Volvo. Zur Zeit gefällt mir Volvo besser und der XC ist mit Kindern und Hund praktischer. Der D5 den ich probegefahren bin war für mich ausreichend.

Also ich hatte in meinem 4er Coupe ein 4 Zylinder und war super zufrieden und bin es genauso beim Volvo. Bin einige Tage V8 Diesel gefahren im Cayenne, natürlich toller Motor und Sound, aber zwischen aufs Gas drücken und in die Gänge kommen vergeht ewig... Der A6 fährt irgendwie genauso wie ein Passat und ist so unfassbar klein innen.
Ich denke auch das die 6 Zylinder eine aussterbende Gattung ist für Normalverdiener

Zitat:

@Tibul_FFB schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:46:54 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:40:56 Uhr:


Frage: wird einem der zu schwache Motor nicht schon bei der Probefahrt klar?

Eigentlich schon. Verstehe die Diskussion hier nicht richtig. Hier wird wieder verglichen und jeder will das beste Auto haben... ich mag Audi und auch Volvo. Zur Zeit gefällt mir Volvo besser und der XC ist mit Kindern und Hund praktischer. Der D5 den ich probegefahren bin war für mich ausreichend.

Bin am Montag aus dem Urlaub zurückgefahren. Normalerweise fahre ich immer 138 km/h, um PilotAssist nutzen zu können. Wenn dann doch mal jemand von hinten kommt und der rechts meint, nun doch beschleunigen zu müssen, dann drücke ich kurz aufs Gas und ehe man sich versieht, stehen da 170 auf dem Tacho, so dass der Speedlimiter vom Rücksitz schneller anspringt, als einem lieb ist 😁

Kann eine fehlende Souveränität nicht bestätigen. Aber vielleicht ist das ja bei den 6- und 8-Zylindern auch nur ein Gefühl, weil der unbestritten seidigere Lauf weniger Angestrengtheit suggeriert, als beim D5.

btw ... was soll eigentlich der Thread-Titel bedeuten?

Wir reden von Explosionsmotoren. Jeder Zylinder macht ein "bang" pro Umdrehung... 😉.

Klingt wie ein 90er Pornofilm.

Zitat:

@Konvi schrieb am 4. Oktober 2017 um 07:07:52 Uhr:


Wir reden von Explosionsmotoren. Jeder Zylinder macht ein "bang" pro Umdrehung... 😉.

um das genauer zu übersetzen: Jeder Zylinder macht ein "bang" pro Saugvorgang 😁

Deine Antwort