4.2 V8 dauert es zu lange bis Kühlmitteltemperatur auf 90 Grad ist ?!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Habe mir vor kurzem einen A6 4.2 geholt. Baujahr 2005, 334 PS.

ich weiß natürlich auch das es ein ordentlicher block ist der da vorne drin hängt
Und der natürlich auch länger braucht um auf Temperatur zu kommen als ein herkömmliches kfz.

Aber bei mir dauert es schon seine 15km bis die Nadel so gerade 90 Grad erreicht.

Ich fahre eigentlich so gut wie nur durch Ortschaften sprich 50 und sonst nur Landstraße meistens 70.
bemühe mich auch immer ihn gemächlich warm zu fahren ...

Nun ist meine Frage nur sind 15 km zu viel oder ist das normal ?!

Des Weiteren habe ich beobachtet das die Nadel ziemlich lange noch bei ca. 80 Grad stehen bleibt bevor sie den letzten Ruck auf 90 Grad macht.

19 Antworten

Zitat:

@Tim-O- schrieb am 24. Oktober 2014 um 08:01:49 Uhr:


Na wie ich sehe Spalten sich bei diesem Thema die Geister 😁
Im Stand laufen lassen ist natürlich logisch das der Motor da schneller warm wird (Hitze staut sich und keine Kühlung vom Fahrt wind) aber das ist tödlich für die Zylinderkopfdichtung...

...Nein....das hat mit Fahrtwind nichts zu tun,da in der ersten Zeit nur der "kleine"Kühlkreislauf in Betrieb ist,der Kühler ist da (noch)nicht mit eingebunden...

3 Min. im Stand bringen ansonsten weniger,wie 3 Min. "gefühlvolle" Fahrweise (im Stand würde es länger dauern,bis das Auto seine Betriebstemperatur erreicht-deshalb schlecht fürs Auto und die Umwelt)

Und die Zylinderkopfdichtung muß auch stundenlanges im Stand laufen lassen vertragen können...wir sind ja nicht mehr in den 30er Jahren....

Mach dir keine Sorgen,mein 3,2er braucht in etwa auch so lange wie Dein 4,2er und die beiden sind vom Wärmehaushalt sehr gut vergleichbar....

Würde der Thermostat hängen(also immer offen stehn)würde es nochmals viel länger dauern...im übrigen hattest Du ja eingangs geschrieben,daß der Zeiger der Temperaturanzeige ganz kurz "hängt"....das ist der Moment,wo der Thermostat öffnet und den "großen" Kreislauf freigibt....
Also,sei beruhigt und fahr Dein Auto weiterhin so schonend Warm...so ist es gut...

Moin,

also bei meinem 4,2er FSI dauert es nicht solange, nach spätestens 10km ist er in dieser jahreszeit auf 90°, anscheinend arbeitet das Thermostat nicht korrekt, würde das mal überprüfen.

Grüße Jürgen

Bei mir hat er nach 2-3km die 90 erreicht und nach 5km ist die Öltemperatur auf ca. 75 Grad, ist aber n' 3.0 TFSI und hat etwas weniger Öl als der 4.2er...

Gruß

Zitat:

@Tim-O- schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:24:05 Uhr:


Hallo,

Habe mir vor kurzem einen A6 4.2 geholt. Baujahr 2005, 334 PS.

ich weiß natürlich auch das es ein ordentlicher block ist der da vorne drin hängt
Und der natürlich auch länger braucht um auf Temperatur zu kommen als ein herkömmliches kfz.

Aber bei mir dauert es schon seine 15km bis die Nadel so gerade 90 Grad erreicht.

Dann fahr mal einen 2,7 TDI.Im Winter bei 2-3° Minus ca. 6 km leicht bergab,dann 22 km ebene Bundesstrasse und Wasser bei knapp 85°.

Ähnliche Themen

Hab gestern Abend extra aufgepasst, mein 3,2er hatte bei 5° Aussentemp. nach knapp 6km Landstraße die 90° erreicht!
Dabei drehe ich nicht über 2000rpm!
Ich denke das da was mit dem Thermostat nicht in Ordnung ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen