4.2 TDI - Fahrwerk
Liebe Touareg-Gemeinde,
ich trage mich mit dem schwerwiegenden Gedanken einen 4.2 TDI Edition X (Vorführfagen) zu kaufen. bei der mir vorliegenden Beschreibung ist keinerlei besonderes Fahrwerk, also Luftfederung oder die elektronische Variante, ausgewiesen, ich gehe also davon aus, dass das Auto mit dem Standardfahrwerk geliefert wird.
Was heisst das? Kann man trotzdem zugreifen? Oder rappelt es nur noch in der Kiste und bei größerer Beladung habe ich alles tiefer gelegt?
Gruß
Kaahnung
Beste Antwort im Thema
G´day,
wichtig ist, dass auf die montierten Reifen zu achten ist. Wir haben auf unserem V8tdi 21" Felgen mit Dunlop Quattromaxx XT 275/40R21. Der Reifen ist gut im Handling, aber nach ca 15.000 km ist der Reifen bis zu den Indikatoren abgefahren gewesen.
Das, obwohl wir als Australier auf deutschen Autobahnen nicht schneller als 130 km/h fahren. Immerhin ersetzt uns Dunlop 2 neue Reifen, die anderen 2 Reifen bezahlen wir. Kompliment an unseren VW Händler, er hat das möglich gemacht.
Wir wollen damit sagen, dass SUVs generell "Reifenfresser" sind, so auch der Touareg II. Schätzungsweise nach ca 17-max 20.000 km ist ein neuer Satz Reifen fällig und das kostet ca Euro 1.000 - 1.200.
Panoramadach: sehr schön und angenehm, aber es erzeugt leichte Geräusche, wenn man i.e. über eine höhere Kante fährt. Es hängt mit der Stabilität des Wagenoberbaus zusammen, der nicht ganz so gut ist, wie bei einem Touareg ohne Panoramadach.
Luftfederung: YES !!! Die Möglichkeiten und der Komfort sind grandios. Allerdings sollte die Gattin des Vorschreibers davor keine Fischsemmel gegessen haben, wenn man die Stufe "comfort" wählt. :-)
Doppelverglasung: sehr empfehlenswert
Memorypacket: sehr empfehlenswert
Standheizung: sehr empfehlenswert
Beheizbare Frontscheibe: sehr empfehlenswert
Ambientenbeleuchtung: muss nicht sein
R-Line Ausstattung: ist ok
Dynaudio: sehr problematisch mit den Balance Einstellungen. Wenn man Radio hört und die Balance rechts/links & vorne/hinten eingestellt hat, muss beim Hören einer CD oder einer Speicherkarte neu eingestellt werden, da die Musik viel zu sehr im Fondbereich plaziert ist.
Wechselt man wieder zum Radio, muss man die Balance wieder neu einstellen. Dynaudio klingt ganz gut im wide Modus (funktioniert aber nicht bei Radio), ein wenig mehr Einstellmöglichkeiten wären sehr wünschenswert. BOSE dagegen ist komfortabler und kling deutlich besser. Leider nur bei Audi zu erhalten.
Wir möchten noch hinzufügen, im Internet werden von verschiedenen Firmen Tuning Kits für Motor, Fahrwerk etc angeboten. Man braucht das nicht, denn der Touareg II ist ein sehr gut konzipiertes SUV. Insbesondere von Achsverbreiterungen sollte man grossen Abstand nehmen. Diese bewirken ein völlig anderes Fahrverhalten insbesondere bei Strassen mit Spurrillen. Auch der Touareg wird dadurch fast unfahrbar.
Motortuning muss auch nicht sein, denn der V8tdi hat so viel Drehmoment und Kraft, dass man so etwas nicht braucht. Der Unterschied wäre marginal.
Wir hoffen ein wenig geholfen zu haben und wünschen Erfolg bei der Entscheidung.
Cheers The Aussies
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Der V6 reicht locker fuer alle die nicht Sebastian Vettel mit einem SUV sein wollen.😁
230 Tacho und Beschleunigung von um die 7 Sekunden auf 100 sind im Alltag mehr als ausreichend.
Moin,
ein flüchtiger Blick in die Werksangaben zeigt, dass die Beschleunigung nicht um die 7 Sekunden liegt, sondern fast bei 8 Sekunden (7,6 sek) und das sind Welten zwischen dem V6 und dem V8 TDI. Der V6 TDI ist für das Mitschwimmen im alltäglichen Verkehr allerdings wirklich ausreichend. Spaß hat man aber erst mit dem V8 TDI und ich bin nun einmal kein rein rational denkender Mensch 😁 Trotzdem richtige Entscheidung, der Touareg ist in der Summe ein gutes Fahrzeug.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Der V6 reicht locker fuer alle die nicht Sebastian Vettel mit einem SUV sein wollen.😁
230 Tacho und Beschleunigung von um die 7 Sekunden auf 100 sind im Alltag mehr als ausreichend.
Die 7 Sek. sind ja wohl sehr optimistisch. Realistisch werden es wohl ehr 8+ sein. Aber egal. Natürlich reicht der V6 für den täglichen Bedarf. AAAABBBBBEEEEEERRRRRRRRR der V8 macht einfach viel mehr Spass....😁 Außerdem ist er komfortabler, da von dem Motor wenn er warm gefahren ist "nichts" mehr zu hören und zu spüren ist. Dagegen ist der V6 ein "Trecker".
Hinsichtlich Fahrleistungen sind da Welten zwischen. Fahr mal einen V8 und du willst in den V6 wahrscheinlich nicht mehr einsteigen. Souveräner als im V8 geht bald nicht mehr.
Gruss
pesbod
Nachdem mein V8 TDI wegen defektem Zündschloss für ein paar Tage in der Werkstatt verweilt habe ich einen V6 TDI als Ersatz bekommen.
Ich bin positiv überrascht wie gut das Fahrzeug, Getriebe und Motor miteinander harmonieren. Kraft ist ausreichen vorhanden und man kommt gut voran.
Der Achtzylinder aber ist Fahrspass pur, mit annähernd gleichem Verbrauch und besserer Motorengeräuschkulisse.
Eine neuseelaendische Autozeitung hat den V6 245PS mit 6,9 Sekunden gemessen.
Hab jetzt nicht im Kopf welche Werte in dt. Autozeitungen ermittelt wurden.
In jedem Fall finde ich dass der Treg in Sportstellung und mit Bleifuss recht vehement los stuermt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Nachdem mein V8 TDI wegen defektem Zündschloss für ein paar Tage in der Werkstatt verweilt habe ich einen V6 TDI als Ersatz bekommen.Ich bin positiv überrascht wie gut das Fahrzeug, Getriebe und Motor miteinander harmonieren. Kraft ist ausreichen vorhanden und man kommt gut voran.
Der Achtzylinder aber ist Fahrspass pur, mit annähernd gleichem Verbrauch und besserer Motorengeräuschkulisse.
Bitte definiere "annährend" 😎
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Eine neuseelaendische Autozeitung hat den V6 245PS mit 6,9 Sekunden gemessen.
Hab jetzt nicht im Kopf welche Werte in dt. Autozeitungen ermittelt wurden.
In jedem Fall finde ich dass der Treg in Sportstellung und mit Bleifuss recht vehement los stuermt.
Moin,
das scheint mir doch sehr ungewöhnlich, dass eine Werksangabe um 10% unterschritten wird. 😉
Das mit dem Losstürmen ist immer eine Sache des Standpunktes - habe ich auch mal so empfunden, als ich noch den 6 -Zylinder hatte. Wenn man allerdings den Vergleich zum V8 TDI hat und den enormen Unterschied kennt, weiß man es besser. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten fäält der 6-Zylinder im Durchzug deutlich ab.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von hrenz
Bitte definiere "annährend" 😎Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Nachdem mein V8 TDI wegen defektem Zündschloss für ein paar Tage in der Werkstatt verweilt habe ich einen V6 TDI als Ersatz bekommen.Ich bin positiv überrascht wie gut das Fahrzeug, Getriebe und Motor miteinander harmonieren. Kraft ist ausreichen vorhanden und man kommt gut voran.
Der Achtzylinder aber ist Fahrspass pur, mit annähernd gleichem Verbrauch und besserer Motorengeräuschkulisse.
Den V6 auf der BAB mit 170 km/h als Reisetempo bewegt hatte ich nur einen Liter Minderverbrauch.
In der Stadt gefühlt Gleichstand mit 12 Liter. Bin aber wenig Stadt gefahren.