4,2 fsi nur knapp 300 PS ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
hab mich ja vor nicht all zu langer Zeit hier eingereiht.

Habe meinen 4,2 Fsi aus 2006 auf den Leistungsprüfstand gestellt.
Getestet wurde im 5 Gang leider mit Klima an, hatte ich übersehen, kann aber auch nicht die
Welt ausmachen.

Fahrleistung sind 170000 bis jetzt, keinerlei Aufälligkeiten im Serviceheft und topgepflegt.
Ergebniss der 1. Messung 304 PS.

Das alle reinen Saugmotoren meist übertreiben im Datenblatt ist mir klar, aber 50 Pferdchen?

Zudem hatte er ein ziemliches Drehmoment Loch im mittleren Drehzahlbereich.
Zumindest dieses hat der OBD Meister etwas ausgebügelt.

2. Messung nach Optimierung 306
3. Messung 307
und die vorab letzte 308 PS
Alle kurz nacheinander was eine gewisse Motoradaption beweist.

Als erste Konsequenz hab ich jetz mal den Luftmassenmesser getauscht.
Habt Ihr noch Ideen?
Erfahrungen?

Bin schon etwas enttäuscht von den Papierwerten, auf der Straße bin ich soweit zufrieden,
nur das mir heute entweder ein 3.0 bitu oder 3,0 tfsi etwas zögerlich, aber doch deutlich davongezogen ist. Wie es ab 200 ausgesehen hätte weiß man nicht.
War vielleicht auch noch gechipt.

39 Antworten

Zitat:

@quakex schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:23:56 Uhr:


170000km... Da ist auf deinen Ventiloberflächen bestimmt mindestens 1cm Ölkohle drauf... Macht dein Ventil vollkommen auf, kriegt man sehr große Drosselverluste der Ansaugluft was sich erheblich negativ auf die Leistung auswirkt...

Hat bei deinem S6 die Reinigung der Ansaugwege und Einlassventile leistungstechnisch spürbar was gebracht??

"Regelt der Wagen bei 6200U/min ab oder wurde nicht weiter gemessen?"
hat bei 280 zugemacht laut dem Prüfer.

Zitat:

@TDI-PD-Element schrieb am 2. November 2014 um 19:33:31 Uhr:



Zitat:

@canaris87 schrieb am 2. November 2014 um 09:31:08 Uhr:



Jetzt bin ich aber mal richtig neugierig. Was sollen das für Umbaumaßnahmen sein? Was willst du großartig an nem Sauger ändern? Das einzige was mir einfällt wäre ne Softwareoptimierung, aber ob die SO viel bringt. Wir reden ja jetzt nicht davon da n Turbo rauf zu klatschen...

Und was heißt richtig gut im Futter?

MfG

Das ist Stammtischdenken! Wieso immer Lader oder Kompressor? Alleine eine Vernüftige Optimierung(rausgefahren) kann schon gute 20-25PS bringen. Da reden wir aber nicht von den Standartchips aus dem Netz. Ich werde hier keine Details äußern, da dies auch mit viel Zeit, Lehrgeld und Hirnschmalz vom Abstimmer und mir zusammen hängt. Aber gemacht wurde Luftfilter, Ansaugwege, Einspritzdüsen, LMM, Zündkerzen, Drosselklappe, AGA inkl. Kat usw.. Wir haben die Masse der Anpassung unter Berücksichtigung der physikalischen und technischen Möglichkeiten vorgenommen und dabei auf simple wissenschaftliche Erfahrungen gesetzt. Ich war auf keinem Prüfstand und werde auch keinen ansteuern, weil ich weder mir noch anderen etwas beweisen muss. Wir machen das als Hobby und um zu schauen, was mit einfachen Mitteln möglich ist. Laut Luftmasse bewegen wir uns derzeit bei ca 400PS mit Ultimate Sprit.

Also 400PS wären natürlich erheblich. Das wäre schon echt nicht schlecht... offiziell habe ich bis jetzt nur was bis 380 PS gefunden.

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html

Aber es ist generell mager mit Angeboten wenn man keine Kontakte hat...

MfG

Zitat:

@TDI-PD-Element schrieb am 2. November 2014 um 19:16:17 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 2. November 2014 um 12:05:02 Uhr:


Hab ich schon getestet und der Spieß wurde nicht umgedreht😉 war ein Kollege von mir mit dem A8 meiner hat schön bis 290 laut Digi Tacho beschleunigt (ist klar nicht die Echte Geschwindigkeit) und er hat mich erst eingeholt als ich am Stauende bis auf 0 abbremsen musste davor hab ich ihn ganze 20km nicht mehr im Rückspiegel gesehen und er meinte mehr ging bei ihm nicht mehr... Seine Ausstattung ist normal für ein A8 vorne die Massage sitze und hinten ganz normale Standard sitze ohne irgendwelche Elektrik außer die Sitzheizung...

Edit: und du meinst der A6 ist auf Sportlichkeit getrimmt? Eher nicht er gehört genauso gut in die A8 Klasse verglichen mit dem Komfort des A6 und A8...

Deiner ist aber nicht mehr Serie, wenn er laut Digi-Tacho 290 rennt. Bei meinem war am Anfang bei 272 Schluss, was damals 253 GPS entsprach. Jetzt bin ich noch nicht bis Ende gekommen, aber 290 hatte ich auch schon und da war drehzahltechnisch noch reichlich Luft. ;-)

Und wo hab ich bitte gesagt, dass der A6 sportlicher sein soll? Bitte sachlich bleiben und die Fakten akzeptieren. Bitte schau dir mal die Getriebeübersetzungen des A8 Automaten beim 4.2er und des A6 Automaten beim 4.2er an. Da wirst du gewaltige Unterschiede finden. Von daher hingt dein Vergleich.

Da du nichts zum A6 geschrieben hast bin ich davon ausgegangen das er Sportlicher als der A8 sein soll, sorry mein Fehler🙁. Meiner ist Serie Vmax Sperre sollte auch drin sein ich hab da nichts machen lassen...

Edit: bei 290 hatte ich auch noch gut Platz in Drehzahl Tacho😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 2. November 2014 um 19:34:23 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:23:56 Uhr:


170000km... Da ist auf deinen Ventiloberflächen bestimmt mindestens 1cm Ölkohle drauf... Macht dein Ventil vollkommen auf, kriegt man sehr große Drosselverluste der Ansaugluft was sich erheblich negativ auf die Leistung auswirkt...
Hat bei deinem S6 die Reinigung der Ansaugwege und Einlassventile leistungstechnisch spürbar was gebracht??

Ich bin ganz ehrlich.. habe es gar nicht richtig verglichen.. Trete das Auto so gut wie nie und hab jetzt keine Vergleichswerte.. Einen Unterschied habe ich in der Laufruhe gemerkt im Leerlauf.. Das ist ganz eindeutig..

Zitat:

@Ibomu schrieb am 2. November 2014 um 20:35:02 Uhr:


Meiner ist Serie Vmax Sperre sollte auch drin sein ich hab da nichts machen lassen...

Edit: bei 290 hatte ich auch noch gut Platz in Drehzahl Tacho😉

Nee du... Deiner hat min. eine V-Max Aufhebung, da sonst bei ~270 km/h abgeregelt wird. Bist du der erste Besitzer? Ich geh auch stark davon aus, dass deiner gemacht ist, denn ein Serien 3.0 TFSI(ich rede nicht vom S4 8K) fährt obenrum einen 4.2er nicht davon. Dem fehlt dann einfach Hubraum und etwas bums. Hast du VCDS? Mach mal ne Testfahrt und Log mal deine Luftmasse im 3. Gang von ca. 1500 bis Abregeldrehzhal.

Zitat:

@canaris87 schrieb am 2. November 2014 um 20:22:46 Uhr:



Also 400PS wären natürlich erheblich. Das wäre schon echt nicht schlecht... offiziell habe ich bis jetzt nur was bis 380 PS gefunden.

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html

Aber es ist generell mager mit Angeboten wenn man keine Kontakte hat...

MfG

Also das Angebot von B&B kennen wir auch, bezweifeln aber stark, dass da je 380PS rauskommen. Dafür liefern einfach die Seriendüsen zu wenig Sprit.

Mein Abstimmer ist in der Entwicklung für Getriebe tätig und hat ein Maschinenbaustudium absolviert. Er plant die Arbeiten/Umbauten an Fahrzeugen immer nach den physikalischen Grundsätzen. Nach dem Motto... "die Physik kann man nicht bescheißen...". Wir sind aktuell bei Stage 4+ und es ist einiges an Kohle für Teile drauf gegangen, die man am Ende doch nicht verbaut hat und auch nicht mehr zurück geben konnte. Aber bisher hat sich jeder Cent gelohnt.
Allein das Gesicht des RS4 Fahrers ist unbezhalbar.

Für den Winter tüfteln wir schon wieder an der nächsten und letzten Stufe, welche dann die 420-430PS Marke anstrebt. Dann mach ich erstmal schluss, da der Avant nur ein Alltagsmobil ist und für den Kindertransport dienen muss. 😁

Ich werde jetzt als nächstes einen Sportkat und anderen Luftfilter verbauen.
Außerdem werden im Zuge des Luftfilters durch den Einlass die Verkokungen gecheckt und gereinigt.
Düsenreinigung und Ölwechsel auch gleich.
Evtl. noch andere Zündkerzen, mal schauen wie es denen geht.

Hab noch einen anderen Abtimmer gefunden, der mir dann übes Kennfeld alles anpassen wird.
Er meinte auch das die letzte Optimierung wohl auch wenig gebracht hat da ausser die Spritzufuhr so gut wie nix
geändert wurde. Er dürfte etwas mehr Erfahrung bzw. Interesse am Ergebniss haben.

Ich dachte auch über Kompressorumbau nach, aber 10t aufwärts steht in keiner Relation zum Ergebniss.
Zumal es allein mit dem Kit nicht getan ist.
Und scheinbar ist ein passendes Kit nicht für 4 bis 6t zu bekommen.
Hätte es gemacht, wäre eine interessante Geschichte geworden. Ein kleiner Understatment Traum
auf vier Rädern (-;

Bei der Aga bin ich mir noch nicht sicher. Ich will keinen störenden Lärm auf der Straße beim cruisen.
Bisschen kräftiger wäre klasse aber eben nicht störend.
Leistungstechnisch wärs wohl auch besser statt der Originalen, aber die kostet auch gleich nochmal
locker 1000.

Habt Ihr noch Ideen, Anregungen bzgl. Optimierung und Aga?
Besonders tdi-pd-element könnte einem willigen Schrauber sicher noch ein paar
Tipps geben.

Zitat:

@lasard schrieb am 8. November 2014 um 16:38:07 Uhr:


Ich werde jetzt als nächstes einen Sportkat und anderen Luftfilter verbauen.
Außerdem werden im Zuge des Luftfilters durch den Einlass die Verkokungen gecheckt und gereinigt.
Düsenreinigung und Ölwechsel auch gleich.
Evtl. noch andere Zündkerzen, mal schauen wie es denen geht.

Hab noch einen anderen Abtimmer gefunden, der mir dann übes Kennfeld alles anpassen wird.
Er meinte auch das die letzte Optimierung wohl auch wenig gebracht hat da ausser die Spritzufuhr so gut wie nix
geändert wurde. Er dürfte etwas mehr Erfahrung bzw. Interesse am Ergebniss haben.

Ich dachte auch über Kompressorumbau nach, aber 10t aufwärts steht in keiner Relation zum Ergebniss.
Zumal es allein mit dem Kit nicht getan ist.
Und scheinbar ist ein passendes Kit nicht für 4 bis 6t zu bekommen.
Hätte es gemacht, wäre eine interessante Geschichte geworden. Ein kleiner Understatment Traum
auf vier Rädern (-;

Bei der Aga bin ich mir noch nicht sicher. Ich will keinen störenden Lärm auf der Straße beim cruisen.
Bisschen kräftiger wäre klasse aber eben nicht störend.
Leistungstechnisch wärs wohl auch besser statt der Originalen, aber die kostet auch gleich nochmal
locker 1000.

Habt Ihr noch Ideen, Anregungen bzgl. Optimierung und Aga?
Besonders tdi-pd-element könnte einem willigen Schrauber sicher noch ein paar
Tipps geben.

Ja ein Kompressor auf dem V8 ist ne feine Sache. Ein sehr guter Freund von mir hatte auf seinem ehemaligen S4 B6 nen Kompressor drauf. Ging mit der richtigen Abstimmung(laut Luftmasse damals 500+PS) wie Sau. Ist schon geil, wenn ein Quattro beim Ampelstart leicht quer über die Kreuzung marschiert. Problem war am Ende das Getriebe. Der Automat war einfach nicht auf die Last ausgelegt und diesen Vollgasfest bzw. Sprintfest zu bekommen, stand in keinem Verhältnis. Ergo Kompressor wieder runter und dank Abstimmer die Kiste als Sauger so auf 400+PS gezogen.

Den Kompressor haben wir damals direkt aus Canada bekommen, da die AMI's schon ewig diese Kit's fahren. Problem an der Sache ist, dass die Kits nicht Vollgasfest sind. Ein Chipper durfte mal auf einer Veranstaltung von APR einen R8 V8 mit Kompressor fahren. Dort war es bei der Probefahrt untersagt, die Karre länger auf der AB zu treten. Hauptsächlich lag es an der Abstimmung. Bei den Ami's wird ja nur mal "kurz" beschleunigt.

Wie gesagt, such dir echt nen Abstimmer der sein Handwerk versteht. Es kommt dabei nicht auf Werbung oder fette Karren auf dem Hof an. Mir war schon klar, dass deine erste Leistungssteigerung nur auf Spriterhöhung beruht. Vorallem müsste der dadurch schlechter gehen als vorher, da der Lambda-Wert ja Richtung fett, gerade bei Volllast, geht und somit das Luftkraftstoffgemisch noch schlechter entzündlich wird. Naja... ist halt das Problem, dass die Hardware zum chippen kein Geld mehr kostet und alle Chipper die gleichen Files nutzen. Hinzu kommt, dass der eine oder andere Chipper mal noch durch zufall das Kennfeld für Zündung und Sprit findet und dort alles in die Höhe schraubt. Das Ergebnis davon ist dann dein Prüfstandslauf mit 1PS Leistungssteigerung. Alleine das anpassen der Kühlmittelkennlinie und entsprechender Ansteuerung der Lüftermotoren bringt massig Leistung. Wenn man sich mal anschaut, wass ab 112° Wassertemp an Zündung zurückgenommen wird. Naja... Die wissen ja alle was sie machen...

Ich drück dir die Daumen und wünsche dir maximale Erfolge.

Danke,
ja man fährt ab und zu ein.
Gehört dazu. Aber anders wäre ich nicht draufgekommen.

Jetzt wirds wohl richtig. Die Planung steht und die Beschaffung der Teile ist im Gange.
Es wird ein Saugertuning, da ein Kompressor einfach keinen Preis-Leistungs Sinn macht.

Luftfilter- LMM-DK und die Wege dazwischen werden geändert.
Ebenfalls werde ich die KGE optimieren.
Nach langem Suchen bleibt bei der Ansaugbrücke tatsächlich wohl nur das Reinigen und minimale
Bearbeiten übrig. AGR kann auch nicht verändert werden, so ist im Ansaug soweit alles Mögliche getan.
Danke an der Stelle für Tipps.

Düsen bin ich noch sehr unschlüssig (-;

Beim Abgas kann man sich ja auch nur mit Vorkat, Hauptkat und der AGA auseinandersetzen.
Da wird auch noch nach der besten Preis Leistung Lösung gesucht.
200 Zeller Sportkat mit RS 6 Anlage oder Milltec. Mal schauen.

Ich denke das ich den richtigen Mann dafür gefunden hab.
Das wird aber alles zügig durchgezogen. Ich hab keine Lust auf eine Dauerbaustelle.
Ich hoffe wir können in 2 Wochen starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen