4,2 FSi Kraftstoffdruck abbauen ?
Hallo zusammen,
ich wollte heute beim 4,2 FSi Baujahr 2007 das Magnesiumsaugrohr ausbauen.
Hierzu muss man laut Erwin-Anleitung die Kraftstoffleitungen lösen.
Vorher muss der Kraftstoffhochdruck abgebaut werden.
Laut Anleitung aus Erwin muss man den Motor im Leerlauf laufen lassen und den Messwertblock 140 auslesen. Dann die "Sicherung vom Steuergerät für Kraftstoffpumpe" raus ziehen und die Zündung ausschalten, sobald der Druck auf 8 Bar gefallen ist.
Ich konnte nur eine Sicherung "EKP" (Elektronische Kraftstoffpumpe) mit 30A finden, die im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite in der braunen/beigen Sicherungsbank auf Platz 1 steckt.
Diese hatte ich laut Anleitung gezogen aber es tat sich nichts. Der Kraftstoffdruck bleibt bei ca. 25 Bar und geht nicht runter.
Was habe ich übersehen?
Ist es die falsche Sicherung die ich gezogen habe? Falls ja, wo finde ich die richtige?
Laut Bordanleitung und Abbildung auf den Deckeln der Sicherungskästen konnte ich keine andere Sicherung finden, wo was von Kraftstoff oder dergleichen steht.
In der Anleitung steht noch der Code "-J538-". Hiermit weiß ich leider nichts anzufangen. Auf der Abbildung vom Sicherungskasten in der Anleitung sind 3 Sicherungsbänke zu sehen, auf der 3 Sicherungen mit (1, 2 und 3) markiert sind, aber leider keine Beschreibung hierzu. Diese Sicherungen haben bei meinem Auto auch ganz andere Funktionen.
Bin langsam am verzweifeln und würde gerne morgen das Saugrohr ausbauen. Kann mir bitte jemand sagen wie ich den Kraftstoffhochdruck abbaue? Ich habe keine Lust, dass mir alles um die Ohren fliegt wenn ich die Kraftstoffleitungen einfach so löse.
Vielen lieben Dank vorab. :-)
Viele Grüße
Micha
12 Antworten
Vielleicht meinten die das Kraftstoffpumpenrelais und keine Sicherung
Edit: Nicht gelesen, dass in der Anleitung auch eine Abbildung war, dann meinten sie wahrscheinlich wirklich die Sicherung. Würde es trotzdem mit dem Relais versuchen
Danke. Also die Sicherung scheint die richtige zu sein, laut Stromlaufplan (siehe Foto).
Wo kann ich denn das Kraftstoffpumpenrelais finden?
Heyo, ich möchte natürlich zu nichts fahrlässigem raten, alles auf eigene Gefahr, aber in meiner Original Audi 4.2fsi Anleitung zum Motor ausbauen, stand man soll einen Lappen um die Leitung legen und langsam die Klemmverbindung öffnen.
Zitat "Um den Kraftstoffdruck abzubauen, vor dem Öffnen des Kraftstoffsystems sauberen Lappen um die Verbindungsstelle legen und Verbindungsstelle vorsichtig lösen" auf Seite 13.
So habe ich es gemacht ohne vorher Druck abzubauen, klar spritzt es kurz und dann läuft etwas Benzin heraus jedoch nicht viel und explodieren tut da auch nichts.
Vorsicht wegen Dämpfen und Schutzbrille tragen.
Danke. Heute früh waren laut VCDS nur noch 6 Bar drauf. Ich habe die Spritleitungen dann mit einem Lappen abgedeckt und langsam gelöst. Hat nichts gespritzt, lief nur bisschen Benzin in die Lappen. :-)
Kann dann hier geschlossen werden.
Dankeschön nochmal :-)
Ähnliche Themen
Wie hattest Du die Spritleitungen wieder an die Pumpen angeschraubt? Die Mutter von einer Leitung geht bei mir immer schief rauf, obwohl ich noch nichts weiter festgeschraubt habe.
Normalerweise müsste ich die Muttern doch per Hand fast bis zum Ende schrauben können?
So ein Problem hatte ich nicht, ist die Spritleitung denn korrekt am anderen Ende dran, ist es die richtige und steckt sie in den halterungen? oder verbogen?
Die gingen bei mir alle ganz leicht von Hand drauf und dann mit einem Gabelschlüssel Handfest.
Wenn nicht dicht, fester 🙂
(ja ich weiß bis auf Blöde Fragen kann ich nicht helfen sorry)
sonst schick ggf. ein Bild vom Problem vielleicht bin ich auch nur dement und kann doch mehr helfen...
Danke Dir. Ja, ist alles original, so wie ich es abgebaut hatte. :-) Da ging diese eine Mutter aber auch nur mit dem Maulschlüssel ab und nicht per Hand.
Heute früh habe ich es nochmal probiert und den kompletten Leitungstrang so nach oben gedreht, dass ich diese eine Mutter gerade mit der Hand drauf drehen konnte. Die restlichen haben dann zum Glück keine Probleme mehr gemacht.
Mit Zündung an war bis jetzt zum Glück alles dicht.
Es war aber ein mir unbekanntes Geräusch zu hören. Kann es daran liegen, dass noch Luft in den Sprit-Leitungen ist?
Muss ich da noch was per VCDS machen oder drückt er die Luft raus sobald ich den Wagen starte?
Ich Zitiere hier mal ganz Frech @Atomickeins:
- eventuell ein Batterieladegerät anschließen und Batterie laden
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- abziehen (dann springt der Motor nicht an).
- den Anlasser 3 x 13 Sekunden betätigen (jeweils ca. 20 Sek. Pause wegen Überhitzungsschutz Anlasser)
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- wieder aufstecken
- Fehlerspeichereintrag löschen
- Motor starten und einige Minuten bei mittlerer Drehzahl laufen lassen dann wieder abstellen
- Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen
- anschließend eine Probefahrt mit mindestens einer Volllastbeschleunigung durchführen,
- anschließend den Hochdruckbereich nochmals auf Undichtigkeit zu prüfen.
Ich hatte bei mir den ganzen Motor zerlegt und habe sowieso mit dem Anlasser Öldruck aufgebaut, wodurch auch gleich entlüftet wurde.
Wie würdest du das Geräusch beschreiben?
Aber prinzipiell müssen die Hochdruckleitungen entlüftet werden, ja. Ich habe da sogar schon ganz böse Dinge gelesen, dass die Pumpen direkt fressen wenn sie ohne Sprit drehen, aber da mag ich dir jetzt lieber keine Angst machen.
Dankeschööön. :-)
Weißt Du zufällig wo das Regelventil (-N276-) sitzt?
Ich versuche heute mittag mal das Geräusch aufzunehmen.
kein Problem, wenn es hilft, bin ich zufrieden. 🙂
Ich weiß gar nicht mehr, in welchem Thread ich das geschrieben habe und ob das hier anwendbar ist. Ich habe gar keine Unterlagen vom 4.2 FSI im 4F. Zu meiner 4F Zeit bin ich nur 3.0 TDI gefahren, also denke ich, dass die Anleitung aus meinen 4G Unterlagen (z. B. vom 4.0 TFSI) stammt.
Das geräusch ist ganz normal, die Kraftstoffpumpe drückt die Luft durch das System, das hört man.
Das ganze entlüftet sich meiner Erfahrung nach zumindest beim V10 ziemlich gut selbst, einfach ein paar Mal die zündung einschalten sodass die Pumpe läuft, bis das Geräusch nicht mehr zu hören ist.
Ich würde sagen nach 10x zündung aus und ein sollte der großteil der Luft draußen sein und dementsprechend auch das Geräusch weg. Es gibt vielleicht auch eine Methode mit vcds um das System zu entlüften, die kenne ich aber nicht.
Danke Euch. Habe es jetzt so gemacht wie MultixHD geschrieben hat und er sprang nach kurzer Zeit an und läuft jetzt. :-) Danke nochmal an alle!