4.2 - Fragen vor dem Kauf

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe 4Bler,

ich habe mich entschieden nachdem mein alter Dicker 2.4er solangsam zu sehr an meinen Nerven zerrt
einen gut erhaltenen 4.2er zu kaufen.

Da ich meinen alten damals als nichtwissender Audianer gekauft habe, dies auch zwischenzeitlich mehr oder weniger teuer bezahlt habe möchte ich diesmal vorab ein bisschen Infos sammeln.

Preisspanne sollte so 6000-7000 Tausend nicht überschreiten
Kilometer sollten max 150000 auf der Uhr stehen
Eine relativ gute Austattung mitbringen
wenig bis gar keine Dellen, Parkrempler, Streifenschäden

Habe mir heute mal den ersten angesehen 172000 auf der Uhr und schöne Austattung

http://suchen.mobile.de/.../202584008.html?...

Aber :

alle 4 Kotflügel Streifenschäden
Türe hinten mit einer schelcht reparierten Delle
Delle im Kofferraum
VDD´s auf jeden Fall undicht
ZR vor 40000 gemacht
Sonst relativ guten Eindruck
BJ 02

5800 € wollte der Verkäufer - war mir jetzt rein vom Gefühl her ein bisschen zuviel

Was denkt Ihr, und wo sollte ich genauer hinsehen ?
Was sind realistische Preise für einen "Guten" Zustand + Guter Austattung

Für eure Informationen bin ich sehr dankbar (möchte nicht wieder eine Baustelle kaufen)

Alex

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selbst einen A6 4.2 Quattro mit Automatik... ich bin bisher eigentlich fast nur Autobahn gefahren und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,6Liter bei 100-120 km/h in der Stadt hats meiner noch nie richtig über die 17l geschafft... meistens sind es zwischen 13 und 14 Liter und ich fahr mit dem sicher nicht rum wie ein rentner der das Gaspedal nicht findet 😁

Schwachstellen ist bei dem z.B. die Saugrohrverstellung die öfters mal festgammelt.
Bei den VL-Modellen noch die Vorkats die sich dann mit der Zeit in Form von der schönen Gelben Motorkontrolllampe bemerkbar machen. Ich hab sie beide rausgemacht (ich weiß ist nicht legal) und man kann die Lambdas ausprogrammieren lassen wenns einen stört...
Mit den Getrieben gibts auch Probleme wie z.B. der Rückwärtsgang der bei manchen nicht mehr will oder die A-Kupplung die zum Ausfall führen kann.
Was auch noch sehr wichtig ist, ist der Nockenwellenversteller. Wenn der defekt ist rasselt es beim Kaltstart kurz. Die meisten sagen wenn es so zwischen 0,5 und einer Sekunde liegt ist es noch ok. Alles darüber ist schon ungesund^^

Ansonsten ist der V8 ein zuverlässiger Begleiter der einen im Winter genau so sicher von A nach B bringt. Ich hatte bisher noch keine großen Probleme mit meinem Getriebe außer eine falsche Codierung vom vorbesitzer... Da hat das Getriebe alles gemacht aber nicht das was es soll^^ Ölverbrauch ist völlig in Ordnung... wenns hoch kommt 100ml auf 1000km je nach Fahrweise ists bei mir. Auch mit hoher Laufleistung laufen die Motoren zuverlässig. (meiner hat jetzt 312.600km) Und läuft noch wie ein Uhrwerk 😉

Da bringen einem bei dem Alter wenig km auch nicht viel wenn man nicht zu 100% weiß dass die Wartungen regelmäßig erfolgt sind wie der Getriebeölwechsel alle 60.000km z.B. Bei Fahrzeugen über 200.000 kann man schon davon ausgehen dass in den Meisten Fällen die Querlenker gewechselt wurden und der Zahnriemen wieder neu gekommen ist. Ich will niemandem Raten einen mit viel km zu kaufen aber meine Meinung ist, dass viele Autobahnkilometer wesentlich besser sind als Stadtkilometer wo opi jeden morgen 500 Meter zum Bäcker und zurück gefahren ist... den Motor will ich nicht von innen sehen^^

Gruß
Chris

22 weitere Antworten
22 Antworten

9,5 Liter ,11 also ich komm nie unter 15 laut KI. Hoff aber ma das wenn ich dies Jahr den Wandler Tausch es neun bisschen weniger wird.

Hmm das ist vielleicht doch ein wenig viel^^ Warum Wandler tauschen ? Rutscht die Wük durch ?

Naja sind nicht immer die saubersten Schaltvorgänge und ja hin und wieder rutscht SE. Und ich Tausch immer lieber vorher bevor kaputt. Und nach 230.000 darf die ruhig mal neu. Und ich hab schon in einigen beitragen gelesen das sich das positiv auf den Verbrauch auswirkt.

Hmm okay... in welchem Drehzahlbereich rutscht sie ? Ich hab zwar keine Probleme mit den Schaltvorgängen aber ein leichtes rutschen bei ungefähr 3.000 Umdrehungen und halbgas, sonst nie. Veilleicht mach ich den Wandler demnächst auch mal neu...

Ähnliche Themen

Unter last in fast jedem gang zwar in ganz kurz aber SE rutscht.Hab auch schon mal das Gefühl das der Gaspedal Schalter viel damit zutun hat. Jenachdem wie des steht schaltet er schon mal als hätte man ben neues Getriebe drunter und in her anderen Stellung das ganze Gegenteil. Naja hab vorhin erst ma alle lernwerte zurückgesetzt. Ma gucken obs was bringt. Und außerdem muss ich sowieso ma an den wedi vom Motor zu Getriebe.

kauf dir den hier http://ww3.autoscout24.de/classified/246203833?asrc=st|as

oder den hier sau geflegt http://ww3.autoscout24.de/classified/262621475?asrc=st|as

oder hier bremsen 385/330 mm http://ww3.autoscout24.de/classified/263181831?asrc=st|as

ich muss ja sagen also eure Spritangaben sind ja mit 9 L und in der Stadt unter 14L wie macht ihr das denn bitte oder fahre ich anderen Audi 4.2 er als Ihr.

Ich habe Stadt und Land Gemischt Klima immer an normale Fahrweiße 15-17 LPG Durchschnitt

Autobahn kann Ich nix zu sagen fahre nie langsam wenn es geht immer 200+ freie Bahn

Also zum Spritverbrauch gibt es auch ganz klar unterschiede zwischen A6 und S6, dabei nimmt der S6 doch deutlich mehr Aufgrund der anderen Innereien im Motor.

Schwachstellen sind vor alle, die VA Buchsen, kann da empfehlen auf PU umzurüsten
KArdanwellenflansch wurde schon genannt
Simmerring an der Kurbelwelle Getriebeseite
NWV können Probleme machen
Bremsen sind bei zügiger Gangart schnell verschlissen und nicht sehr Standfest
Lenkgetriebe kann sich lösen, Schrauben im Wasserkasten gelgentlich kontrollieren
Sturz an der VA leider nicht einstellbar, daher bei stark tiefergelegeten ( meist ab 50mm ) mitunter starke Abnutzung der Innenseite der Reifen
LMM sind fast Verschleissteile
Kunststoffröhrchen am élkühler wird nach Jahren undicht
Ventildeckeldichtungen sauen
Bremslichtschalter können ausfallen
Komfortstg neigt zu defekten
Mikroschalter der Türschlösser
TT5 ist kein Ampelstartgetriebe, ist ja auch immer noch kein Rennwagen
Dachkantenrost im Bereich der Relling

und sicher noch ein zwei dinge mehr

Zitat:

@xsiyahx schrieb am 6. Januar 2015 um 07:17:14 Uhr:[/i

ich muss ja sagen also eure Spritangaben sind ja mit 9 L und in der Stadt unter 14L wie macht ihr das denn bitte oder fahre ich anderen Audi 4.2 er als Ihr.

Mach dir keinen kopp. 9L hat mein 3.0 auch noch nie geschafft. Meiner nimmt sich im schnitt lt. Fis Ca.13 liter. Daher sind deine 15 oder was du hast schon im normalen Bereich.
Wenn du nicht grad in Holland wohnst, sind die Werte mit 9.0 eher die Ausnahme. Das schaffen 2.5 TDI Fahrer zum Teil nicht. 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen