4.0TDI Heizung kalt wenn ECO Modus off
Hallo!
Ich kämpfe schon buchstäblich seit Jahren mit der Heizung meines Dicken, es scheint da mehrere Probleme zu geben, im Winter ist es schwierig einzugrenzen;
- Temperaturanzeige kommt nur über 15 Grad Aussentemperatur auf 90 Grad; Thermostat wurde zweimal gewechselt, keine Wirkung.
- Heizung bleibt kalt, beide Wärmetauscher wurden sehr ausgiebig gespült und funktionieren.
- Sobald man, wenn die Temperatur über etwa 15 Grad ist, und der Motor warm ist, die Heizung einschaltet und der ECO Modus AUS ist, dann kommt eiskalte Luft aus den Düsen.
- Sobald ECO Modus EIN, dauerts ca 1 Minute und es kommt dann warme Luft raus.
Fehlereintrag VCDS; Glühkerze Zusatzheizung sowie Funkfernbedienung anlernen (habe aber keine Fernbedienung).
Stellgliedtest unauffällig (bis auf die Glühkerze).
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank :-)
Joe
19 Antworten
Zitat:
@turbolino schrieb am 8. Mai 2023 um 20:35:27 Uhr:
So, Stellglieddiagnose abgeschlossen. Es hat sich nichts auffälliges ergeben, ausser "Glühkerze unplausibles Signal" und "Absperrventil N279 Kurzschluss nach Plus". Die beiden Heizungsventile sowie die Pumpe hört man gut laufen beim Stellgliedtest.Ich werde in den nächsten Tagen nochmals das "kleine" Thermostat vom Getriebekühler wechseln, ist aber eine ziemliche Fummelei, da das Ding zwischen Spritzwand und Motor verbaut ist. Sobald der Wagen wieder verlässlich auf 90 Grad Kühlwasser kommt, werde ich die PVE ausbauen und nochmals kontrollieren. Wenn diese in Ordnung sein sollte, dann sinds wohl die WT :-(
Kommt er nicht auf 90?
Dann ist es das kleine Thermostat
Ansonsten wie von mir schon erwähnt Wärmetauscher
Zitat:
@micha204 schrieb am 8. Mai 2023 um 23:25:32 Uhr:
Ich gebs auf.
Macht Ihr mal...
Entschuldige die Seite hat es mir nicht angezeigt mit deinen Erklärungen
Bin ich bei dir
Zitat:
@micha204 schrieb am 8. Mai 2023 um 22:02:45 Uhr:
Der Fehler steht doch da:
"Absperrventil N279 Kurzschluss nach Plus".
Das Absperrventil N279
a) ist nicht angesteckt
b) hat eine Unterbrechung in der Stromzufuhr
c) ist kaputtAlles leicht zu prüfen.
Warum ohne Grund wild irgendwelche Teile tauschen, wenn einem der Fehler auf dem Silbertablett präsentiert wird?
Ich muss mal prüfen, ob dieses N279 überhaupt vorhanden ist; könnte auch ein Codierungsproblem sein (?), wenn es heute nicht regnet, gucke ich mal. Der Wagen ist ein 4.0 nur mit Zuheizer, ohne Standheizung.
Das kleine Thermostat hatte ich vor ein paar Jahren schon mal gewechselt, es war defekt.
Ähnliche Themen
So, Problem immer noch vorhanden. Im Winter ist die Karre fast nicht fahrbar, da keine Heizung. Hatte nochmal die Standheizung (falsch; den Zuheizer) ausgebaut & revidiert, der läuft. Allerdings kriegt er die Wärme nicht weg, man hört nach ein zwei Minuten die Dampfschläge im System. Wasserpumpe läuft 1A. Dieses N279 Ventil ist nicht vorhanden (nur gemäss VCDS, aber physisch nix). Der Motor wird nicht warm im Winter, bei langen Leerlaufstrecken kann man zusehen, wie die temperatur runter geht.
Absolut keine Ahnung was da abgeht bei dem Ding, aber mittlerweile ist guter Rat teuer. Es kommt einfach keine Wärme bei den Wärmetauschern an, Punkt. Wieso dass das so ist, weiss niemand. Mein Mechaniker Kumpel hat gedroht, sich von einer Klippe zu stürzen wenn ich nochmals wegen Heizungsproblemen antrabe.