3x Vermessen und Lenkrad immer noch schief?!

Mercedes

nach dem tieferlegen und dem wechseln der koppelstangen, ich denke so heißen sie, wurde mein 250cgi schon 3x vermessen.

das lenkrad steht immer noch links ca. 1-2 fingerbreite tiefer als rechts. die werkstatt meinte die federn müssen sich setzen, nur glaube ich nicht das es daran liegt.

der wagen fährt geradeaus, zieht also weder nach links oder rechts.

nur hätte ich schon gerne das lenkrad wieder gerade.

kennt hier jemand die fehlerquelle und kann weiterhelfen??

27 Antworten

Habe auch diesen minimalen Druck nach rechts. Kann aber auch an unseren doofen Straßen liegen. Die haben ja eh einen rechtsdrall. Und ich habe den Eindruck, dass der Wagen bei einem rechtsdrall schneller nach rechts zieht als bei einem Linksdrall nach links

@velsatis: was ist mit deinem Lenkgetriebe? Wird bestimmt teurer

@bugatti1712: wie gesagt, Straßeneinflüsse schließe ich bei mir mittlerweile aus, da ich echt schon Selbstversuche durch den Gegenverkehr gemacht habe, nachts auf bolzgerader Stecke, wo laut Theorie ja der Straßenbelag dann nach links in Fahrtrichtung abfallen sollte. Dort hatte ich weiterhin den Druck nach rechts im Lenkrad.
Verwundert mich, dass du diesen Effekt auch hast, obwohl ich hier dein Vermessungsprotokoll schon studieren konnte und deine Nachlaufwerte top beieinander lagen.

0815Golfer: ich werde das mal beobachten und mich noch einmal bei dir melden. Kann auch sein, dass ich diesen Druck nur bei einer rechtsabfallenden Straße habe (das wäre dann normal).
Ich kann aber eigentlich sagen, dass ich den Eindruck habe, dass das Auto schneller nach rechts zieht, als nach links. In Berlin habe ich leider noch nirgends eine gerade Straße gehabt. alles haben einen Rechtsdrall

Habe das bekannte Quietsch Geräusch wenn der Wagen warm wird.
Ursache ist bekannt> Radialwellendichtring im Steuerkopf des Lenkgetriebes.

Um den auszutauschen muss leider das komplette Lenkgetriebe raus.

Werde es selber ausbauen und dann zu MB bringen um den Dichtring auszutauschen.
Kosten: 230 Euro inkl. Teile. Vermessung kommt dann noch drauf und die eigene Arbeit für Aus- und Einbau.

Bin aber mit dem Preis mehr als zufrieden, hatte zwischenzeitlich überlegt mir die Parameterlenkung nachzurüsten (wenn die Reparatur entsprechend teurer ausgefallen wäre).

Eigentlich eine Frechheit, dass sowas bei grade mal 75.000 km kaputt geht.

Ähnliche Themen

Strassen hin oder her, bei KEINEM anderen Auto habe ich jemals so ein Problem mitbekommen.
Es ist eindeutig ein Problem bei w204. Wir brauchen konstruktive Beiträge von denen die es hinbekommen haben.
An der Strasse liegt es NICHT!
Habe 3 Sätze Räder ausprobiert, gleiche Strecke mit anderen Autos getestet.
Ergebnis: W204 Coupe zieht nach rechts.
Der Wagen wurde 2 mal bei MB vermessen, alles iO. Wie soll denn das bitte sein.
Sind die Entwickler zu blöd und das Fahrwerk vernünftig einzustellen?
Dann sollen eben Werte aus den vermeintlichen Sollbereichen abweichen, hauptsache der Wagen läuft endlich grade!

Die gleiche Aussage habe ich auch bekommen. Ich habe mich damals aufgeregt, so das es letztendlich über Maastricht abgewickelt wurde. Danach war es ein bisschen besser. Als ich im letzten Sommer die Spur in einer freien Werkstatt einstellen lassen habe kam der Schock. Kein Wert hat gestimmt. Reifen waren außen leicht abgefahren. Die haben bei MB Sturz, Spur und andere Werte so verstellt, damit das Auto einigermaßen geradeaus fährt. Das ist auch keine Lösung oder? Auch ich habe dies mit 3 verschiedenen kompletträder Sätzen ausprobiert. Als ich dann mit einem erfahrenen Meister der nur Taxi Fahrzeuge wartet geredet habe, hat er mir gesagt dass dies bei einem w204 "normal" ist. Er hat mir auch noch ein paar Modelle genannt u.a. W211. Er sagte entweder damit leben oder das Auto verkaufen.

Ich habe das Gefühl, dass es an der Mischbereifung liegt. Mein W203 Mopf fuhr mit 225er rundum wie auf Schienen. Sobald ich auf die Mischbereifung im Sommer ging, zog der nach rechts.

Mischbereifung schließe ich ebenfalls aus, da ich im Winter 16" vo/hi gleich fahre und der Effekt absolut gleich war/ist.
Ein Rädertausch verstärkt oder verringert den Effekt bei mir auch NICHT.

Mischbereifung schließe ich auch aus. Hatte als Winterreifen 195/55 auf original 16 Zoll Felgen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 21. April 2016 um 22:01:29 Uhr:


Hau mal dein Vermessungsprotokoll hier rein

so hier mal ein vermessungsprotokoll

@DEG
Deinem Vermessungsprotokoll nach wurde hier lediglich die vordere Spur eingestellt, Sturz und Nachlauf vorne sowie Spur hinten wurde nichts gemacht. Hinten passt soweit zwar aber Sturz vorne könnten links und rechts besser zueinander eingestellt sein. (links -1,04 zu rechts 0,28) Zudem sieht es bei dir mit dem Nachlauf auch ähnlich aus wie bei mir. Differenz von links zu rechts liegt zwar noch im Soll laut MB Vorgabe aber für meine Verhältnisse ist das mit 0,22 Differenz (max sind 0,30 noch i.O.) schon zuviel.
Daher dass bei dir aber das Auto nicht verzieht trotz schief stehendem Lenkrad, würde ich es auf unsaubere Vermessungs- bzw. Einstellarbeit zurückführen.
Würde noch einen Versuch an deiner Stelle wagen, bei dem du die Sturzkorrekturschrauben vorher verbauen lässt (4x die Teilenummer A0003331071) und zudem den Motor beim einstellen laufen lässt. Das wird hier auch gerne empfohlen zur sauberen Lenkradfixierung. Zudem haben Mercedes Werkstätten für die Einstellung des Lenkrades auch eine spezielle Wasserwaage, die in das Lenkrad eingespannt werden kann während den Vermessungsarbeiten. Solltest Du also zu MB gehen, würde ich diese 3 Punkte ganz klar als Anforderung mit auf den Reparaturauftrag schreiben lassen. Dann sollten beim einstellen og. Punkte (Sturzdifferenz vorne links zu rechts verbessert werden sowie die Differenz des Nachlaufs vorne links zu rechts) abgearbeitet werden.

@0815Golfer
so heute der 4 versuch und es wurde alles neu eingestellt, auch hinten. diesmal war es ein lehrling, der es gemacht hat und siehe da, lenkrad steht gerade.

ich bin aber diesmal auch vor ort geblieben und habe mal zugesehen, was er dort macht.

Hey das freut mich für ehrlich für dich. Könntest du von dieser letzten Vermessung nochmal das Protokoll hier einstellen?
Wurde das Lenkrad mit Wasserwaage eingestellt? Lief der Motor beim Einstellen?
Wurde auch der Nachlauf an der Vorderachse eingestellt?
War das bei MB oder freie Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen