3x höhere Energiedichte als LiIonen + halber Preis Akku aus der Schweiz
technology Review berichtet über einen Akkutyp (fast serienreif) der ~ 3x höhere Energiedichte hat als LiIonen und auch nur die Häfte kostet - und dazu sogar zum Teil reparierbar ist :O
http://www.technologyreview.com/business/23812/
Zyklenfestigkeit fehlt noch aber denke mal das wird man wohl auch vermutlich in den Griff bekommen - die angestrebten 2000-10000 Zyklen wären ja mehr als ausreichend
Beste Antwort im Thema
Durch Zufall drauf gestossen 🙂
6 Jahre sind um und... Nix!
59 Antworten
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 11. August 2015 um 12:02:23 Uhr:
Nur bis Sept 15???
Wetten dass nix brauchbares (EAuto) herauskommt?? ... im nächsten Monat?
Naja... Ich glaube, es war allerdings nicht die Rede davon, dass das Forschungsprojekt direkt nahtlos in eine Großserie übergeht.
Es dürfte klar sein, dass bessere Alternativen zum IST Stand von enormem Interesse sein würden. Aber ob & wann da etwas spruchreif wird, dass weiss im Moment niemand. Dahingehend hat sich übrigens auch Elon Musk damals im Spiegel Interview geäussert.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. August 2015 um 12:19:47 Uhr:
Naja... Ich glaube, es war allerdings nicht die Rede davon, dass das Forschungsprojekt direkt nahtlos in eine Großserie übergeht.Zitat:
@he2lmuth schrieb am 11. August 2015 um 12:02:23 Uhr:
Nur bis Sept 15???
Wetten dass nix brauchbares (EAuto) herauskommt?? ... im nächsten Monat?
Es dürfte klar sein, dass bessere Alternativen zum IST Stand von enormem Interesse sein würden. Aber ob & wann da etwas spruchreif wird, dass weiss im Moment niemand. Dahingehend hat sich übrigens auch Elon Musk damals im Spiegel Interview geäussert.
Seh ich auch so, nur die Gläubigen sehen das nicht. In den letzten Jahrzehnten gab es sicherlich 50 Studien von denen ich las. In die Serie ging da kaum etwas. 8%/Jahr sind die Erfahrungen der letzten 25 Jahre.
Ja, jetzt kommen wieder die bösen Verschwörungstheorien. 😉
Aber 8% pro Jahr sind doch gut.
Wie hoch ist die Durchschnittliche Verbrauchsreduktion pro Jahr bei den Verbrenner gewesen?
PS: Oder muss es immer sofort 100% mehr sein?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. August 2015 um 10:13:18 Uhr:
Ja, jetzt kommen wieder die bösen Verschwörungstheorien. 😉Aber 8% pro Jahr sind doch gut.
Wie hoch ist die Durchschnittliche Verbrauchsreduktion pro Jahr bei den Verbrenner gewesen?
PS: Oder muss es immer sofort 100% mehr sein?
Beim Tesla S hat man doch gerade mal nach drei Jahren die Kapazität von 85 auf 90 gesteigert, wo sind denn da die jährlichen 8% ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@driver191 schrieb am 12. August 2015 um 10:57:30 Uhr:
Beim Tesla S hat man doch gerade mal nach drei Jahren die Kapazität von 85 auf 90 gesteigert, wo sind denn da die jährlichen 8% ?
Über die nächsten Jahre sollen regelmäßig etwa 5% hinzukommen.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. August 2015 um 11:50:23 Uhr:
Über die nächsten Jahre sollen regelmäßig etwa 5% hinzukommen.Zitat:
@driver191 schrieb am 12. August 2015 um 10:57:30 Uhr:
Beim Tesla S hat man doch gerade mal nach drei Jahren die Kapazität von 85 auf 90 gesteigert, wo sind denn da die jährlichen 8% ?
Wer 's glaubt wird selig, Ankündigungen sind halt nicht die Realität .
Die 8% sind keine Ankündigungen von wem auch immer sondern die Erfahrungen der letzten 25 Jahre über die Hersteller gemittelt.
Das ist ein kleiner aber bedeutender Unterschied.
Mir gehen ja nur die Gläubigen auf den Keks die ( siehe die Überschrift ) jeden Dreck glauben und in Monaten in Ihrem EAuto sehen.
Der Thread wurde vor 6 Jahren erstellt. Nur deshalb habe ich Ihn mit der vollmundigen Ankündigung wieder hervorgekramt.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. August 2015 um 12:01:16 Uhr:
Die 8% sind keine Ankündigungen von wem auch immer sondern die Erfahrungen der letzten 25 Jahre über die Hersteller gemittelt.
Das ist ein kleiner aber bedeutender Unterschied.
Mir gehen ja nur die Gläubigen auf den Keks die ( siehe die Überschrift ) jeden Dreck glauben und in Monaten in Ihrem EAuto sehen.
Sicher hat es da auch mal einen Schub gegeben, die letzten Jahre tut sich kaum was, ich bin mal auf den nächsten LEAf oder ZOE gespannt, die haben dann ja sicher gleich die doppelte Akkukapazität .🙂
Zitat:
@driver191 schrieb am 12. August 2015 um 11:56:11 Uhr:
Wer 's glaubt wird selig, Ankündigungen sind halt nicht die RealitätZitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. August 2015 um 11:50:23 Uhr:
Über die nächsten Jahre sollen regelmäßig etwa 5% hinzukommen.
Ich sehe aktuell keinen Grund, dies nicht einfach abzuwarten. Sinnvoller & besser als es sofort als Irreführung zu deuten.
Ja, da machen die Hersteller von Verbrennern viel besser.
Sie nutzen einen Test für ihre Verbrauchsermittlung, der vollkommen untauglich ist, dürfen dabei tricksen wie sie wollen, sogar mit Erlaubnis der Regierung, und am Ende verbraucht man bei Hybriden 2-3 mal so viel wie im Hochglanzprospekt steht.
Aber das ist ja normal.
So kann man auch Grenzwerte erreichen. Den Test so lange anpassen, bis er für das nötige Ergebnis passt.
Aber die E-Mobillisten reden sich ihr Autoleben schön. 😉
DAS ist unfair weil so nicht vergleichbar da es ein Hybrid o.ä. ist der widerum anders gemessen wird:
100 Km bis Akku leer danach REX.
Der Verbrauchstest ist natürlich der allerletzte Müll.
Gemeint war ein Diesel der statt 4,5 6 L brauchte.
Man muss schon unterscheiden zwischen reinem Verbrenner,
reinem Elektroantrieb
und Mischformen aus beiden Systemen also
den Hybriden
den EAutos mit REV
usw usw
Die REV´s können nichts für den Wahnsinn der Politiker die diese Irrsinnsnorm verbrochen haben.
Im ARD Bericht wurde ja schön gesagt, das man beim Hybriden davon ausgeht, das es alle 25km wieder aufgeladen wird.
Was für ein Schwachsinn, nur um niedrige Verbrauchswerte zu bekommen, die nie jemand erreichen kann, aber den CO2 Flottenausstoß massiv senken kann.
Eine Frechheit, das selbst die Regierung dahinter steht und das befürwortet.
Da sind wir einer Meinung. Alle diese Verbrauchsarien sind Politik nichts weiter. Politik für die Autohersteller.
Mein tatsächlicher Verbrauch ist folgender:
Der Ampera wird im Sommer 🙂 von mir alle 80 Kilometer, hier in der Grossstadt gefahren, aufgeladen. Um die 10 verbrauchten kWh zu laden ziehe ich 12,5 kWh aus der Steckdose... für rund 4 €.
Um 100 km fahren zu können muss ich also die letzten 20 Km mit Benzin fahren. Bei durchschnittlich 6L/100 sind das dann 1,2 L Benzin für weitere 1,5 €. Stimmt also was Opel als Aussage gemacht hat. Wer allerdings verantwortlich dafür ist, dass der Stromverbrauch unter den Tisch fiel ist mir nicht bekannt.