3in1 Rücklicht von SG an RK. Stecker geht nicht durch Die Fenderlöcher

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Moin,
Ich habe an meiner RK auf den 3in1 Rücklichtknochen der SG umgebaut und auch die Fazie montiert. Das große Loch des Rücklichtes habe ich zuschweißen und alles lackieren lassen. Gestern wollte ich alles zusammen bauen und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Das Kabel des Knochens muss runter zur Fazie, weil da auch der Kabelbaum eingesteckt wird. Aber das Knochenkabel geht durch keines der noch im Original vorhandenen Löcher.
Hat die SG größere oder an anderer Stelle ein so großes Loch, dass der Stecker durchpasst? Irgendwie muss das durch den Fender und innen an die Fazie verlegt werden.
Kann mir einer sagen, wie und wo?
Wer hat eine SG oder so einen Multiknochen und kann mir sagen, wie das bei seiner Kiste ist??

Danke schon mal.
Gruß Roland

Dsc_0010.jpg
Dsc_0009.jpg
Beste Antwort im Thema

Hey Air....

"Es gibt Theoretiker und Macher/Schaffer."

Ich bin übrigens beides......

Ich schraube seit 82 an Harleys, und hab wahrscheinlich schon mehr vergessen als, du jemals lernen wirst.

Ich weiss über Vergaser bescheid, bin mit der Elektrik/Elektronik vertraut, war mehrmals auf der HD Accademy, weswegen mir auch die moderne Sensorik und Mechanik keine Kopfschmerzen macht.

Die EFI und alle anderen Module diagnostiziere ich mit einem 1A Diagnosegerät, von dem du nur träumen kannst.

In diesem Forum hab' ich schon vielen geholfen,

allso, mach DU mich nicht blöd an.

Gruss SM

55 weitere Antworten
55 Antworten

Servus,

ich hatte dich gebeten das Baujahr bekannt zu geben.

Weil man evtl das BCM umkonfigurieren muss, wg. der Blinker, was aber vom Baujahr abhängt.

G SM

Achso. Baujahr 2010 road king Police

Diese Kiste hat noch das herkömmliche TSSM- Modul, kein BodyControlModul.

Hier musst du die LEDs mit Widerständen kompensieren.

Wie das geht kannst du dir aus dem Netz ziehen.

Vorher musst du natürlich den Kabelbaum prüfen, und rauskriegen weswegen der Bli/Vo ned geht.

Hau rein!!! Gruss SM

<------- bekennender Theoretiker (ok..eigenlich noch nicht mal das, das Moped mus fahren..wenn was dran ist*seufz* Werkstatt)

Ähnliche Themen

Rückmeldung @all supporters!

Es funktioniert alles. Es lag weder am TSSM noch an falscher Masse. Das Problem lag einfach daran, dass die vorderen Blinker ausgesteckt waren. (Uff, so einfach?) Habe die im November mal ausgesteckt und vergessen, die Stecker wieder einzustecken. Man ist nicht mehr der Jüngste und dass die Blinker noch nicht mit Funkstrom gehen, ist einfach unglaublich :-)

Allen, die mir hier geholfen haben, ein herzliches DANKE!!! :-)

Grüße
Roland

Du Held, Glück gehabt.

Das hätte ich hier nicht abliefern dürfen 🙂🙂

Grüße

Zitat:

@airforce1 schrieb am 6. Februar 2017 um 18:56:11 Uhr:


Du Held, Glück gehabt.

Das hätte ich hier nicht abliefern dürfen 🙂🙂

Grüße

Och, man darf das nicht so eng sehen.... Hättest mal mein dummes Gesicht sehen sollen, als ich es gemerkt habe.... 🙄

Servus, funktioniert ohne Widerstände.......... hab ich was verpasst.....?

G SM

Ja Scotty, ohne zusätzliche Widerstände. Die sind wohl serienmäßig schon in dem Knochen eingebaut. Alles funzt prima. :-)

Scotty, eigentlich ganz einfach. Die hinteren LED Leuchten werden von der Elektronik nicht als LED erkannt, da sie im Gehäuse die notwendige Anpassung (Widerstände) verbaut haben. Da vorn keine LED, sonder normale Glühfaden sind, ist es für die Elektronik ok.
Wenn nun vorn ausgesteckt, dann wird eben Lampe defekt erkannt und es fängt an zu "flimmern"

Die hintere Leuchteneinheit (LED) gibt es ja seit 2010 an der SG
Pepe

Ja danke, ich habs kapiert.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen