3fläuft ohne lmm besser
Hallo,
mein Kumpel hat nen Polo 86c mit 3f Motor.
Wollte heute morgen gar nicht anspringen (schon länger Probleme mit Kaltstart wie er meinte).
Hat sich in "Hanglage" wo er geparkt hat wohl der Sprit verkrochen.
Als wir noch Sprit von der Tanke geholt haben und Ihn ebenerdig stellten haben wir noch ein abgegammeltes Kabel mit Resten eines Kabelschus entdeckt und sofort
ersetzt.
Nach 2 Versuchen sprang er auch an, ging aber unter furchtbarem Ruckeln wieder aus. Das Standgas etwas höher eingestellt un er blieb an. Lief aber grausig.
Probehalber haben wir dann den Stecker vom LMM abgezogen und sofort lief er rihig und wir konnten das Standgas wieder runter auf 900 drehen.
Steckt man den LMM wieder dran läuft er sofort wieer unrund, bzw springt erst gar nicht richtig an.
Heist das jetzt, dass der LMM kaputt ist, oder ist der Motor dadurch im Notprogramm und es ist was anderes kaputt, was im Notprogramm keine Probleme bereitet?
(Wobei ich froh gewesen wäre, wenn mein alter Golf so ruhig laufen würde, wie der Polo im Notprogramm, wenn es denn ein solches ist. ;-) )
Denn ich dachte immer, der Motorlauf müsste unruhiger werden, wenn man den LMM abzieht?
76 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=522318
Also so ähnlich wie diese Pleullagerschalen haben die meinigen bei der kurbelwelle auch ausgesehen.....nach 167 000 km.....die mit zu tauschen wäre also nicht das verkehrteste....😉
Im Treat "Leistungssteigerung 3 F" findest Du noch einige Bilder vom 3F/NZ Motor.......
Also DIE würde ich auch tauschen!
Er fährt jetzt erstmal wieder.
Und das ohne qualmen. Mit 4Sätzen Kolbenringen.
Wie lange kann natürlich keiner sagen...aber wenns der Gelndbeutel halt nicht anders her gibt...
Aber die Lagerschalen sahen noch TOP aus.
Eingestellt wurde er auch gleich. Brauchte noch etwas Gas um anzuspringen. Dafür tut er es jetzt auch MIT LMM.
Tut sich allgemein viel leichter. Kein Wunder, wenn ein Kolben immer so mitgeschlürt werden musste...
Und, habt ihr jetzt nochmal einen Kompressionstest gemacht?
Würde mich mal interessieren! 😉
Gruß
Der Sisko
Mich auch!
Allerdings hatte es mein Kumpel gestern so eilig (müsste vor 3 Tagen seinen Mietvertrag in der 160km entfernten Wohnung unterschrieben haben und der Vermieter wird nöckelig) und hatte vielleicht auch Angst vorm Ergebniss, das er nach der Probefahrt sofort zum Einstellen fuhr und dann gleich zur Wohnung...
Wenn er das nächste mal da ist (wohl übermorgen) wird das natürlich nachgeholt!
Müsste jetzt ja bombig sein...
Ähnliche Themen
Eben gerade rief er an, Auto lief bis heute morgen toll, spran auch einigermaßen gut an...jetzt ist er kurz vor Bochum...hat wohl eben vollgetankt und jetzt kommt er nicht mehr schneller als 80.
Nichts leuchtet, nichts macht Geräusche, Ölstand und Wasserstand in Ordnung. Qualmt auch nicht...
Er meinte, er bockt (als kriegte er keinen Sprit), es fühlt sich an, als würde das Auto "festgehalten".
Was ist das jetzt wieder?
Der Tank war vorher fast leer...vielleicht Dreck hochgewirbelt und was verstopft?
Spritpumpe kaputt?
Läuft im Stand und bis 80 normal...
Oder kann das immer noch was vom Motor sein?
Auspuff zu? Oder kuck dir mal den Kat an, vielleicht läuft er ja doch zu mager und wurde zu heiß....
Wo du Auspuff zu sagst...den Endtopf den er angeschlürt hat...der war wohl vom 55Ps Polo...hat er halt irgendwie drangefrickelt...
Aber kann das denn soviel ausmachen?
So viel denk ich nicht, vorher lief er doch auch schneller oder? Bau de ESD mal ab und fahr mal. Wenns nicht besser ist guck dir den Kat an. Nach Sprit oder so riecht er nicht oder?
Der Benzindruckregler wurde vom Vorbesitzer schon gewechselt...ist also schätzungsweise 1/2 Jahr alt.
Nach Sprit richt er nicht.
Ja vorher fuhr er schneller. Zur Probefahrt ja auch. Wenn er erstmal warm war, war Geschwindigkeit nie das Problem.
Eher das anspringen, anbleiben und der Durchzug beim anfahren.
Das ist jetzt alles in Ordnung soweit er mir das am Telefon sagen konnte.
Er hatte eben halt Panik, weil er auf der Autobahn stand und nicht wusste, ob er damit weiterfahren darf.
Was soll ich dazu sagen, wenns nicht komisch klingt, nicht riecht, keine Lampe angeht und der Polo im Stand und bis 80 ordentlich läuft...dürfte es mit der Motorreparatur doch wohl nichts zu tun haben?
Und er müsste weiterfahren dürfen.
Und morgen müsste r ja nochmal die 160km zurück Richtung Bielefeld, damit man sich den Polo anschauen kann.
Oder sollten wir ihn besser morgen von da abschleppen?
Zitat:
Original geschrieben von Irm
Oder sollten wir ihn besser morgen von da abschleppen?
Tja, schwer zu sagen, aber evtl. hat auch das Steuergerät durch das ewige Gefrickel jetzt einen weg, oder es läuft im Notfallprogramm durch einen Fehler! 😕
Gruß
Der Sisko
Kann man die Fehler löschen? Durch Batterieabklemmen?
Kann man das beim Fehlerauslesen merken, wenn das Steuergerät auslesen lässt?
Batterie Abklemmen geht wohl bei vielen, aber ich weiß nicht wie lange der das puffert und ob es bei diesen unseren Typen STG's geht, evtl. mal 24St. Abklemmen!
Wenn man natürlich ein Diagnosegerät (od. LapTop mit gängiger Diag. Software) ran hängt, könnte man auch Erlesen was für Fehler vorliegen, diese Löschen, Zündung aus, Zündung an und schauen, welche wieder Auftreten und welche jetzt weg bleiben, die die wieder Auftauchen, könnten schon etwas damit zu tun haben, je nach dem welche Fehler es sind!
Gruß
Der Sisko
Die Batterie könntest du auch ein halbes Jahr abklemmen und die Fehler wären noch drauf. Also nochmal Auslesen und löschen. Ist es nicht einfacher mal selber zu gucken als jetz die 200km runterzureissen ohne zu Wissen ob man ankommt? ^^
Tja, er hat nach Flüssigkeitsständen geschaut und mal gehorch. Mehr ist auf´m Rastplatz ja nicht drin.
Hab ihn heute nicht erreicht, weiß ja nicht was mir das sagen soll...entweder Umzugsstress oder es ist alles in Ordnung...oder vielleicht auch nur Handy aus...
Muss halt warten bis er sich meldet.
Werde auf jeden Fall berichten!!!
Und bestimmt auch wieder Fragen haben.🙄