3er VR6 mit G60 Bremsanlage?
Hallo
Ich will bei mir (Golf 3; 1,4l; 60PS) einen VR6 einbauen....
Krieg ich das eingetragen, wenn ich die Bremsanlage und die Hinterachse vom G60
einbau?
Ich hoffe es, weil ich mir keine neue Felgen kaufen möchte.
Wieviel kostet der VR eig in den Steuern?
Und wieviel kostet die Eintragung?
Vielen Dank im vorraus
mfg
54 Antworten
Du musst auch die Pedalerie wechseln und den größeren Hauptbremszylinder einbaun etc.
1.4 zu VR6 is ne Geldverbrennungsanlage.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Nee,die Golf 2 Achse ist schmäler wie die Golf 3 AchseZitat:
Original geschrieben von Twanky
wie geht das denn mit der bremse hinten?
hab ein verständnisproblem im mom.
ich muss doch die radnabe auch erneuern hinten um 4loch zu bekommen oder
sitzt da was universales?
en neues fahrwerk?
und ich kann nicht die kompletten achsen vom G60 nehmen und dann "einfach" den
motor raufsetzen?
is das beim corrado das selbe?
wenn du dir da so sicher bist dann schreib ich mal nix mehr hier, da ich keine ahnung habe.
so ich geh golf3 2l16v fahren mit g60 bremse. die warscheinlich gemischt ist...
hab mich schon gewundert warum ich links 4loch felgen habe und rechts 5loch
Corrado,ist Golf 2........
@esmoka welche Teile hast du denn da von welchem Auto verwendet?War der 2L16V original drin?
Ähnliche Themen
es war nen 1,6er 75ps verbaut.
getauscht/eingebaut habe ich lediglich:
-radlagergehäuse vond er 256er golf3 bremse
-stabi vom variant gt
-antriebswellen vom 1,8er golf3
-schaltkulisse vom passat 35i mit seilzug
-fahrwerk für vr6(gewinde)
-hinterachse komplett vom vr6 (scheiben gegen vierloch getauscht, hinten gibts keine radnabe)
das war grob genommen das fahrwerkstechnische..
Also hast du doch vorn keine Teile der Plusachse verbaut...............so viel dazu............
wird er dann ja auch nicht!
der aggregateträger hat nix mit der plusachse zu tun. den vom vr6 brauch er wegend er anderen motorlagerung.
also wo mischt er teile deiner meinung? bzw wo meinst du das er welche mischt meiner aussage nach?
der Aggregatträger ist auch beim vr6 der gleiche wie beim 1,4er. Er braucht lediglich dessen Motorlager aber das sollte ja klar sein.
Hydraulische Kupplung erfordert auch ein zusätzliches Loch in der Spritzwand - also reinschneiden das gute Loch 😉
ABS wäre bei der 280er Bremse sicherlich auch sinnvoll.
stimmt. habs mit der vorderen quertraverse vertauscht. die ist anders 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eSmoka
wird er dann ja auch nicht!
der aggregateträger hat nix mit der plusachse zu tun. den vom vr6 brauch er wegend er anderen motorlagerung.
also wo mischt er teile deiner meinung? bzw wo meinst du das er welche mischt meiner aussage nach?
Er (der TS) mischt garnix..........er fragt ja nur ob das geht.(G60 Bremse mit Vr Motor)Du hast was geschrieben von Vr6 Achse und G60 Achse zusammenwürfeln..........und da hab ich geschr. das das nicht wirklich funzt...........
wo schreib ich das???
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
VR6 und G60 Achse passen nicht zusammen..............wenn du 4loch behalten willst geht nur G60.........
son bullshit. klar geht das
ich fahr nen 16v mit g60 bremse.
du schreibst das vr6(motor) nicht mit g60 achse zusammen geht sondern nur mit g60 (motor)
und ich schreibe das es doch geht.
und wo ist nun dein problem?
War die vr Achse gemeint..aber ist ja nun gut,ist ja geklärt das die Achsen nicht mischbar sind...........
"wenn du 4loch behalten willst geht nur G60........."
das hast du geschrieben. das stimmt aber nicht. man kann auch vr6 und gti 8v und 16v mit 4loch fahren.