3er Golf Cabrio 2.0/ 116PS
Hallo Freunde der Nacht,
ich hab heute ein 3er Golf Cabrio Probegefahren.
Soweit so gut, allerdings sind noch ein paar Fragen offen geblieben, die ich an Euch richten möchte und zwar:
1. Wieviel kostet ein Zahnriemenwechsel (zirka), dass Fahrzeug hat 96.000km auf dem Tacho.
2. Was für Probleme sind Euch bekannt, oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem Cabrio?
3. Was haltet ihr von dem 2.0 Liter Motor?
4. Mir ist aufgefallen, nach dem ich schon 15km gefahren bin, dass der er sich nicht über 5.000 Umdrehungen rausdrehen lässt. Stört mich im Endeffekt nicht, wollte nur mal sehen, wie er wegkommt. Ist da jemandem etwas bekannt, zwecks Drehzahlbegrenzer in dem 1ten und 2ten Gang?
Würde mich über viele Antworten freuen,
Grüße
Sepp2002
34 Antworten
Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt kostet ca 200€, bei der Gelegenheit können gleich Simmerringe mit getauscht werden, werden oft undicht an der Kurbelwelle.
Wenn er sich nicht über 5000 U/min drehen lässt läuft der Motor im Notlauf, also ist da ein Fehler in der Einspritzelektronik. Der Fehlerspeicher sollte ausgelesen werden, kostet in einer freien Werkstatt meist nen 5er für die Kaffeekasse.
Der 2.0 Motor ist sehr robust und lässt sich auch gut hochdrehen wenn alles OK ist. Ölverbrauch durch defekte Ventilschaftdichtungen kommt oft vor.
Fahre selber so einen Motor, Auto mit 148tkm gekauft, jetzt 223tkm drauf, sehr zuverlässig.
Danke schon mal für die Antwort!
Was für Probleme kann es denn da geben an der Einspritzpumpe?
Oder wie kann es zustande kommen, dass ein Motor im Notlauf fährt?
Ansonsten macht das Auto einen recht guten Eindruck!
Muss man immer die Wasserpumpe miterneuern beim Zahnriemenwechsel?
Re: 3er Golf Cabrio 2.0/ 116PS
Zitat:
Original geschrieben von Sepp2002
Hallo Freunde der Nacht,
ich hab heute ein 3er Golf Cabrio Probegefahren.
Soweit so gut, allerdings sind noch ein paar Fragen offen geblieben, die ich an Euch richten möchte und zwar:
2. Was für Probleme sind Euch bekannt, oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem Cabrio?
Würde mich über viele Antworten freuen,
Grüße
Sepp2002
nur gute!
habe mein cab nun fast 2 jahre und es ist mittlerweile 10 jahre alt. das e-verdeck ist in einem top zustand (pvc) absolut dicht und funktionier einwandfrei. keine windgeräusche oder zugluft bei geschlossenem verdeck.
es war bist jetzt auch sonst nichts am auto dran. die 3er golf cabrios sind ab BJ 95 sehr solide und lange haltbar. das ist noch echte karmann/vw qualität
Zitat:
Original geschrieben von Sepp2002
Danke schon mal für die Antwort!
Was für Probleme kann es denn da geben an der Einspritzpumpe?
Oder wie kann es zustande kommen, dass ein Motor im Notlauf fährt?
Ansonsten macht das Auto einen recht guten Eindruck!
Muss man immer die Wasserpumpe miterneuern beim Zahnriemenwechsel?
Das Notlaufprogramm kommt in aktion wenn einer der Sensoren für die Motorelektronik ausfällt oder fehlerhafte daten leifert. Das könnte zum Beispiel die Lambdasonde, blauer Temperaturgeber, Luftmengen/Luftmassenmesser ... sein.
Es schützt den Motor vor eventuellen schäden.
Wasserpumpe muss nicht gewechselt werden. das war bei den kleinen 1,3l-, 1,6l-, ... -Motoren, bei den 111er-Motoren eben.
Kann dir den 2,0l auch empfehlen, hab meinen zwar erst seit 125tkm bis 155tkm aber nie auch nur ein kleines Problem.
Ähnliche Themen
Wir in haben bei uns in der Familie drei Golf III Cabrios:
- Ich: "Joker", 101PS, 1,6l, 128.000km, EZ: 7/97
- Mama: "Pink Floyd", 75PS, 1,8l, 194.000km, EZ: 6/94
- Schwester: "Highline", 101PS, 1,6l, 140.000km, EZ: 6/99
Der Wagen von meiner Mutter hatte bereits mal nen Überschlag und rostet durch die Karosseriestauchungen an manchen Stellen. Das sind aber an und für sich nur optische Mängel. Generell gibts bei dem Wagen aus 1994 ein paar kleinere Mängel, die aber nicht wirklich Einfluss auf das Fahrverhalten haben: Tachobeleuchtung kaputt, Kennzeichenbeleuchtung geht nicht und halt einfach ein paar alterbedingte Mängel.
Mein 97er Cabrio ist dagegen in einem Wahnsinnszustand. Alles perfekt, alles funktionstüchtig, super Material- und Verarbeitungsqualität. Es gibt nach fast 10 Jahren nicht den geringsten Mangel an dem Wagen, das Verdeck (elektrisch) funktioniert einwandfrei, hat keinen einzigen Riss im PVC und ist einfach in einem Top-Zustand.
Das 99er Facelift-Cabrio meiner Schwester ist ebenfalls top in schuss. Bei ihr macht das elektr. Verdeck ab und an Probleme: Sie muss immer drei Mal auf den Dach-Öffnen-und-Schließen-Knopf drücken bis sich da was tut. Das ist jetzt seit ca. 3 Jahren so und macht eigentlich auch nicht wirklich was aus. Das Dach geht ja auf (und auch wieder zu).
Generell kann man echt sagen, dass die Cabrios einfach "besser" sind als die normalen Golf III. Liegt wohl hauptsächlich an der Arbeit von Karmann, wo ja alle Cabrios gefertigt wurden. (bis auf die "Last Edition" in 2002, die wurde in Mexico gebaut)
Insbesondere nach dem Facelift um 1995 oder 1996 sind die Cabrios vom Material und von der Verarbeitung nochmal besser als deren Vorgänger.
Schon mal an alle die mir seither geantwortet haben, vielen Dank!
Das Cabrio ist aus dem Bj. 96. Hab beim fahren schon Windgeräusche gehört, allerdings hat es nirgends reingezogen, dass hat mich beruihgt. Und die Gummis, sind nirgendswo spröde oder ähnliches, im Gegenteil, sehen aus und fühlen sich an wie neu!
Okay, Lamdasonde, Temperaturregler, ich hab von sowas keine Ahnung, wenn ich da in die Werkstatt meines Vertrauens geh, was würde mich das im extremfall kosten?
Das ich mal einen groben Anhaltspunkt habe!
Thx!
Windgeräusche sind bei nem Cabrio normal. Wenn du mit 140 oder 150 über die Autobahn fährst isses im Cabrio bestimmt lauter, als in nem geschlossenen Wagen.
Sollte es aber übermäßig laut sein im Wagen kann man die Verdeckschlösser mit nem simplen Torx-Schraubenzieher nachstellen. Geht ganz schnell von selbst.
Das hier sind ja alles nur Mutmaßungen was denn evtl. kaputt sein könnte. Das einfachste wär, wenn du vorm Kauf mal in ne Werkstatt fährst, wo sie dir den Fehlerspeicher auslesen. Danach weiß man vielleicht schon mehr. Könnte vielleicht auch nur ne Kleinigkeit sein.
Wenn der Wagen aber diese Mängel hat wird er bestimmt auch billiger angeboten - sollte die Reparatur schlimmstenfalls vielleich 300 oder 400 € kosten müsstest du das dann mit dem Kaufpreis eigentlich wett gemacht haben.
Also einfach in die Werkstatt und mal nachfragen bzw. Diagnose-Gerät anstöpseln lassen und dann kann man weiter sehen.
Achja: Der Zahnriemenwechsel hat bei meinem AFT-Motor damals bei ATU (ja, ich weiß... :-P) 170,- € gekostet. Es wurden aber nicht nur Zahnriemen, sondern auch die Keilriemen und der Luftfiltereinsatz gewechselt. Außerdem hat der wirklich nette Mechaniker auch gleich noch die Drosselklappe gereinigt.
Und zu dem 2.0er-Motor: Ja, er hat mehr Durchzug und auch mehr PS als mein 1.6er. Trotzdem verzichte ich auf die 15PS Mehrleistung und hab bei ner spritzigen Fahrweise trotzdem nur nen Verbrauch von 7l Super auf 100km. Manche mögen die Charakteristik vom AFT/AKS (also der 1,6er mit 101 PS) nicht, da er halt ziehmlich hoch dreht, ich persönlich find das aber ganz gut.
Ein schlechter Motor ist die 2.0 Maschine bestimmt nicht...
Das mit der Werkstatt ist eine super Idee, die hatte ich auch als ich die Probefahrt gemacht habe. Nachdem ich weit und breit nichts, wirklich nichts gefunden hatte, dass wie ne Werkstatt aussah, hab ich es gesteckt.
Der 1,6 Liter Motor ist auch gut, den fahr ich gerade in meinem Mietwagen. Halt mit 105PS, dürfte aber sonst der gleiche sein.
Momentan überwiegt meine Kauflust für das Auto!
Ich hoffe halt echt, dass darauß keine Kauffrust wird.
Angst! :-)
Was sollst du denn für den Wagen bezahlen? Wie siehts mit genauen Spezifikationen aus, also Ausstattung, Sondermodell etc.?
Würde mit dem Bestizer reden und halt sagen, dass dir das mit dem Notlauf-Begrenzer bei 5.000 U/Min. seltsam vorkommt und du da mit nem Typen von ner Werkstatt gesprochen hast, dass das das das oder das sein könnte etc.
4.800€, Erstzulassung 01.96, elektrische Fensterheber, 2 Airbags, Alufelgen, manuelles Verdeck, tip top zustand innen und außen, scheckheftgepflegt.
Und wieviel km?
Ich hab für meinen ("Joker"-Sondermodell, Perleffekt-Lack, alles elektrisch (auch das Dach), mit 101PS und 106.000km) vor zwei Jahren 5.500,- bezahlt.
Ah, sorry, hab ich vergessen, er hat jetzt 95.000km drauf und hat eine dunkel-blau metallic lackierung! Und es ist die Bon Jovi Edition. Außerdem ist geschickterweise auch schon ein MP3 Radio drin. Von Panasonic.
Der Preis dürfte okay sein, oder?
Ich hoff halt, dass ich nicht so viel machen lassen muss wenn ich ihn geholt hab.
Das mit dem Notlaufding geht mir nicht aus dem Kopf.
Aber so wie es sich anhört, ist das alles reparabel.
Reparieren kann man alles und ich denke auch nicht, dass es so übermäßig teuer ist. Mit dem Notlauf-Problem kannst du den Preis ja vielleicht auf 4.500,- drücken, ansonsten passen die 4.800,- auch.
Aber der Bon Jovi hatte eigentlich serienmäßig ein E-Verdeck, das wundert mich jetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Flöz
. Mit dem Notlauf-Problem kannst du den Preis ja vielleicht auf 4.500,- drücken, ansonsten passen die 4.800,- auch.
Aber der Bon Jovi hatte eigentlich serienmäßig ein E-Verdeck, das wundert mich jetzt...
der preis an sich ist aber ok....dein joker war damals ein absolutes schnäppchen😉
so und jetzt wegen dem bon jovi:
hat er den die sticker aufm auto, den logoaufdruck aufm schaltknauf und die "golf-sitze"???
wenns wirklich ein bon-jovi ist tippe ich einfach mal, dass das e-verdeck defekt ist und sie halt gesagt haben dach ist manuell....aber verdeckknopf müsste ja auch vorhanden sein?
hat das angeblich manuelle verdeck einen haken am verdeckgestänge, was dem geöffneten verdeck halt gibt und man beim schließen entriegeln muss?
überprüf das alles mal wenn du magst....es werden viele golf´s gerne mal als sondermodelll und besonders gern als bon-jovi verkauft! obwohl sie es keineswegs sind und die autos teilweise 2 oder 3 jahre älteres baujahr sind.