3er BMW vs C-Klasse vs Audi A4

Hallo Motor-Talker,
da mich mein Hyundai I40 mit Elektronikmacken abnervt und ich auch nicht unbedingt Spaß beim Fahren habe, soll er demnächst weggehen. Nun steh ich aber vor der Qual der Wahl des neuen Kombis. Eingeschossen habe ich mich im Wesentlichen schon auf eine C-Klasse, da ich bisher nur Gutes in Sachen Robustheit über diese Modellreihe hörte. Zusätzlich habe ich jedoch auch noch 3er BMW (aktuelle Baureihe, glaube F30?!) und Audi A4 B8 auf dem Schirm. Letztlich ist mir egal, welches Emblem auf dem Fahrzeug pappt (soll aber definitiv einer von den Dreien werden). Das BJ soll ca. ab 2012 losgehen und es soll ein Benziner werden. Die Endgeschwindigkeit ist mir primär nicht so wichtig, jedoch soll er eine anständige Beschleunigung haben, insbesondere in Berg und Talgegenden möchte ich nicht unbedingt die ganze Zeit mit dem Schaltknüppel hantieren oder Anhängsel von LKW's sein, wie es bei meinem Jetzigen so ist. Die Fahreigenschaften sollten eher sportlich sein, jedoch nicht nach 200km Autobahn die Bandscheiben rausdrücken. Automatik wird bevorzugt, Schalter wäre aber ok. Wert auf elektronischen Schnick-Schnack lege ich nicht unbedingt, bis auf Parksensoren, Klima und einen vernünftigen Audio-Sound.
Jetzt meine Fragen: wie sieht es mit Verarbeitungsqualität/Robustheit, bzw. Kinderkrankheiten bei den Fahrzeugen aus (bei Audi kommt mir da spontan der Ölverbrauch oder DSG-Probleme in den Sinn). Sehen die 136PS BMW bzw. 156PS Benz-Maschinen gegenüber dem 1.8 TFSI in puncto Beschleunigung alt aus oder kompensiert das der Heckantrieb? Wie sieht's mit dem Klang von Radio bzw. MP3 aus (beim I40 ist der Radioempfang/klang grottig, trotz Premium Soundsystem)? Bitte keine qualifizierten Aussagen á la "Nimm BMW, weil ist die Beste." oder "Bloß keinen Audi, ich hatte mal anno dazumal einen und der stand nur in der Werkstatt.". Es geht mir um aktuelle Modelle und worauf Käufer achten soll, nicht um pauschale Marken-Lobhudelei oder Erfahrungen die einmalig und Jahre zurückliegen (da hab ich selbst mit jeder Marke genug Erfahrung, positiv wie negativ). Bitte nur Aussagen mit echten Argumenten wie: "Lass die Finger von dem und dem Modell, arbeite in Werkstatt XY und die Fahrzeuge haben ständig defekte Turbos etc.". Danke für eure Mühe!

Beste Antwort im Thema

Mal kurz zum BMW: Der seit 2012 gebaute 3er-Kombi heißt intern F31. Den gibt es als jungen Gebrauchtwagen mit Benzinmotor als 4- und 6-Zylinder von 136 PS (318i) bis 306 PS (335i). Dazu kann man ab 320i auch Allrad (XDRIVE) hinzubestellen. Die Ausstattungsliste ist ellenlang und ein absolut vollausgestatteter 318i kann deutlich teurer sein als ein "nackter" 325i oder 328i.

"Sportausstattungen" (anderes Fahrwerk, Sportautomatik+ usw.) konnten optional aufpreispflichtig bestellt werden. "Sportline" war eine Ausstattungslinie. Klimaanlage gibt es in einfacher und, aufpreispflichtig, in Luxusausführung. Das 8-Gangautomatikgetriebe (elektronisch gesteuertes Wandlergetriebe von ZF) kostet ebenfalls Aufpreis und ist mit das beste, was es derzeit auf dem Getriebemarkt gibt. Besseren Audio-Sound als in Serienausstattung gibt es in 2 verschiedenen Preisstufen bis hin zu Bang & Olufson. Parksensoren vorne sind Sonderausstattung.

Ich habe in meinem F31 die Normalsitze drin und steige auch nach 500 km Non-Sto-Fahrt entspannt aus, obwohl ich ein Rückenleiden habe und bisher immer aufpreispflichtige Sitze bestellt hatte. Die Höhensitzverstellung bei den Seriensitzen ist allerdings in ihrer Handhabung für mich eine Zumutung in dieser Peisklasse.

Ich fahre meinen als Jahreswagen gekauften F31 330D jetzt schon 1,5 Jahre und er war seit meinem Kauf noch nicht einmal in der Werkstatt.

Wenn das verfügbare Budget reicht (wie hoch ist das eigentlich?) und die Wahl auf einen F31 fallen sollte, würde ich nur ein Fahrzeug mit PremiumSelection Zertifikat vom Vertragshaus kaufen. Da erhält man neben einem geprüften Fahrzeug auch noch minimum 1 Jahr Europlus Zusatzgarantie dazu.

19 weitere Antworten
19 Antworten

@DenizRoethel:
Wenn es so einfach wäre...
Brauche leider über kurz oder lang wieder nen Kombi wegen geplanten Familienzuwachs...
Ok... dann muss ich wohl die Sportlichkeit bei dem Preisniveau eher ausklammern. Auf ein Soundsystem leg ich nicht soviel Wert, lediglich auf einen akzeptablen Klang. Lässt sich schwer erklären, aber der Klang beim I40, insbesondere Von Radiosendern ist echt bescheiden. MP3 geht noch in Ordnung, klingt aber in Anbetracht des verbauten "Premium Soundsystems" nicht gerade Premium-mäßig 🙂

Du könntest auch im oberen Mittelklasse Raum suchen. A6 und 5er sowie E Klasse älteren Baujahrs.

@DenizRoethel:
Leider liegt in der Probefahrt auch ein wenig das Problem. Ich lebe derzeit in Region Braunschweig, verhältnismäßig flaches Land. Das Fahrverhalten in bergigen Gegenden lässt sich hier schlechter testen. Die Überraschung kommt, wenn es dann zu meinen Schwiegereltern ins bergige Land geht 😁

An 'ne ältere Oberklasse hatte ich auch schon gedacht. Möchte das Auto jedoch gut und gerne 10 Jahre fahren. Und da wäre es nicht so praktikabel einen 7 jährigen oder so zu kaufen.

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 27. März 2017 um 17:20:20 Uhr:



Zitat:

@rattazong45 schrieb am 27. März 2017 um 17:08:34 Uhr:


Ambition hat Sportfahrwerk drin, mit 10 oder 20mm Tieferlegung, weiß es gerade nicht auswendig. Außerdem zumindest (immer noch viel zu kleine) 17" Felgen. Ich weiß nicht, ich finde die Optik eines Sline beim A4 B8 jetzt nicht so viel besser als beim normalen, da fehlt mir noch was...

Nee Sportfahrwerk hat nur Sline als Serie drin. Ambition nur als Option (oder irre ich mich völlig).
Die Front, Heck und Seitenpartie ist doch vollkommen anders bei Sline als bei Ambition?

Jau. "Ambition: Die sportliche Ausrichtungslinie umfasst neben Sportsitzen, -fahrwerk und -lenkrad serienmäßig 17-Zoll-Bereifung, Fahrerinformationssystem und diverse Dekoreinlagen in Aluminiumoptik."
Sline hat dann das SportSportfahrwerk :P
Naja vollkommen anders auch nicht.. Klar ist ein bisschen hübscher hier und da aber wäre für mich kein Kaufgrund, Sline sind deutlich teurer als normale

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwanzus_Longus schrieb am 28. März 2017 um 06:56:33 Uhr:


@DenizRoethel:
Leider liegt in der Probefahrt auch ein wenig das Problem. Ich lebe derzeit in Region Braunschweig, verhältnismäßig flaches Land. Das Fahrverhalten in bergigen Gegenden lässt sich hier schlechter testen. Die Überraschung kommt, wenn es dann zu meinen Schwiegereltern ins bergige Land geht 😁

An 'ne ältere Oberklasse hatte ich auch schon gedacht. Möchte das Auto jedoch gut und gerne 10 Jahre fahren. Und da wäre es nicht so praktikabel einen 7 jährigen oder so zu kaufen.

Also Leistung hat man nie genug 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen