3er bmw coupe kauftiP !!

BMW 3er

welches bmw coupe fahrzeug würdet ihr euch entscheiden oder empfehlen ??? ,möchte ein3er kaufen-kaufpreis ca 19-20tausend euro ,,, 320,325,330 coupe
ab bj 2008 ,welche fahrzeug weniger probleme sowie produktion problememackenhaben???,,, und welche krankheiten auftreten
definitiv,,,.- welche bmw model finger weg ??? es sind jetzt profis angesagt ???
danke voraus für ihre antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo rcpbk1907!

Erstmal Willkommen und herzlichen Glückwunsch für den ersten Beitrag hier bei Motor-Talk! 🙂

Zu deiner Frage:

Du willst einen BMW 3er Coupé - dieser wird bei BMW mit dem internen Label E92 gekennzeichnet. So weit, so gut. Du willst einen Motor mit 6 Zylinder, soweit ich das verstanden habe. Beim E92 gibt es den 320i, der hat 4 Zylinder und leistet 170 PS. Der Motor hat einige Macken und Probleme, von dem würde ich persönlich die Finger lassen, da er nicht so begehrt ist und Probleme hat, unter anderem gab es auch Rückrufaktionen - aber das alles hilft nicht - ich persönlich mag es nicht, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt steht und daran herumgeschraubt wird. Der Motor wird bei BMW mit N43 gekennzeichnet und demzufolge ist er schon ein Direkteinspritzer, was bedeutet, dass nicht mehr, wie beim N42/46 (Vorgänger des N43-Motors) mittels Einspritzdüsen im Saugrohr (externe Gemischbildung) gearbeitet wird, sondern eine interne Gemischbildung mittels Injektoren (Hochruck!) gearbeitet wird. Dies bringt Vorteile, aber leider auch Nachteile (die überwiegen) - BMW war hier noch unerfahren in der neuen Piezo/Magnetventil-Einspritzung beim Benziner, also hatte man viele Probleme - so viel zu den R4-Motoren mit Direkteinspritzung (beim E92 gibt es keinen Vierzylinder Benziner mit Saugrohreinspritzung!).

Die 6-Zylinder-Motoren werden N52- oder N53-Motoren genannt. Es gibt auch einen N54- und N55-Motor. Zunächst mal der N52-Motor. Dieser Motor ist und war der beste Sechszylinder-Motor, der jemals gebaut worden ist. Er ist der leichteste Sechszylinder-Motor, welcher im Serienbau realisiert worden ist. Sein Kurbelgehäuse ist aus einer speziellen Magnesium-Legierung, welche extrem leicht ist und auch sehr standfest ist. Des Weiteren musste man aber die Zylinderwände und teils auch den Zylinderkopf (um die Kühlung herum) aus Aluminium etc. konstruieren und bauen wegen Rost (Magnesium). Alles in Allem ein toller Motor. Der Motor hat ebenfalls die Doppel-VANOS (Nockenwellenspreizung) und auch die Valvetronic der (!) zweiten (problemlosen) Generation. Bei der Valvetronic wird nicht die Nockenwelle im Verhältnis zur Kurbelwelle verstellt, sondern es werden die Ventil (Hub) verstellt. Im Hub von 0,2 mm bis 9,8x mm kann man die Ventile verstellen - je nach Fahrpedalstellung und weiteren Eingangsgrößen. Dies wird durch eine Exzenterwelle, einen Stellmotor, eine Nockenwelle, eine Rückstellfeder und einen Zwischenhebel realisiert. Der Motor gefällt mir sehr gut. Der N52-Motor wird (NUR im E92-Coupé) auch als 330i mit 272 PS angeboten. Im Zeitraum vom September 2006 bis September 2007 wird der Motor als N52-Motor angeboten - also noch OHNE Direkteinspritzung.

Nun gibt es den N53-Motor - der ist auch sehr gut, hat aber keine Valvetronic - Doppel-VANOS ist vorhanden! Der Motor ist ein Direkteinspritzer - demnach kann es zu Problemen kommen mit der Einspritzung, den Zündspulen und dem Stickoxidkatalysator. Da der Motor im Teillastbetrieb (bis 3500 1/min) aufgrund des Magerbetriebs sehr mager läuft (mit viel Luft, wenig Kraftstoff), muss er eine gesonderte Filtrierung, bzw. Abgasbehandlung haben. Dies wird mittels einem Stickoxidkatalysator und einem Stickoxidsensor realisiert. Dieser regeneriert sich alle 60 Sekunden, indem der Motor viel Kraftstoff einspritzt (läuft kurz fett - also mit wenig(er) Luft) und dann hat sich der Kat regeneriert - weiter geht es. Mit diesem aufwendigen/aufwändigen System hat man Probleme und einige berichten über fehlerhafte Katalysatoren und dem Sensor. Also aufpassen - der Motor an sich ist perfekt und gefällt mir ebenfalls - technisch auch interessant, aber leider anfällig! Wenn du aber die Injektoren, die HD-Pumpe, die Zündspulen und den Kat auswechselt, ist erstmal Ruhe!

Der N54-Motor und N55-Motor - das sind aufgeladene Motoren. Der N54-Motor hat zwei Turbolader - je für 3 Zylinder einen Lader. Der maximal mögliche Ladedruck beträgt 0,8 Bar (wird aber nu in höheren Drehzahlen erreicht) - sonst arbeitet er mit ca. 0,4 Bar. Der Motor ist ansich auch super - er arbeitet aber NICHT mit Magerbetrieb - dies heißt, dass eine Lambda = 1 - Regelung aktiv wird. Es wird 1 Liter Kraftstoff auf 14,7 kg Luft (stochiömetrisches Gemisch) gebildet, welches Lambda = 1 enspricht. Er ist aber Direkteinspritzer, also kein Saugrohreinspritzer mit Einspritzventilen, sondern mit Injektoren und Hochruck-Trakt! Nicht verwechseln. Aber die gesondere Nachbehandlung des Abgases entfällt, da sich keine Stickoxide (aufgrund zu viel Luft) bilden, muss man auch keinen Stickoxid-Kat haben! Der Motor hat Doppel-VANOS und keine Valvetronic.

Der N55-Motor hat einen Turbolader, welcher aber getrennte Abgaskanäle aufweist. Dies hat den Vorteil, dass die Abgasenergie, die aus dem Motor kommt, immer genau auf die Welle mit höherem/besserem Wirkungsgrad treffen kann und somit der Wagen mehr Leistung hat und eine bessere Leistungsentfaltung. Der Motor hat außerdem die Valvetronic - hier ist aber schon die dritte Generation verbaut - der Unterschied ist, dass kein Exzenterwellensensor verbaut ist (wie bei der ersten und zweiten Gen.), sondern ein anderes System (Servomotor etc.), welches ich hier nicht näher erläutern will, da zu aufwendig/aufwändig.

Die zwei aufgeladenen Motoren sind auch super - haben einen besseren Durchzug - der Sound ist toll. Das einzige, was sie nicht haben, ist die Laufkultur eines Saugers. Der dreht williger hoch (auch wenn N54-Motor und N55-Motor für Turbolader-Motoren sehr, sehr gut hochdrehen) und meines Erachtens sind das zwei unterschiedliche Charaktere!

Ich würde dir den N52-Motor (R6, 272 PS, bis September 2007 verbaut) empfehlen!

Bei allen Benzinern immer auf dasselbe achten.

-Verbrennungsaussetzer - diese merkst du, indem bei der Beschleunigung der Motor aussetzt oder aber sich verschluckt, die Leistung dann weiter geht.
-Drehzahlschwankungen - das merkst du, indem der Wagen entweder im Stand Drehzahlschwankungen aufweist, oder bei konstant fahrender Geschwindigkeit der Drehzahlmesser zuckt - aufpassen!
-generell unrunder Lauf - dies kann bedingt durch fehlerhafte Zündspulen oder Kerzen bzw. auftreten!

Noch kurz zu den Motoren:

Beim N52-Motor kann es vorkommen, dass der Nockenwellensensor Probleme macht - dies merkst du auch, indem der Wagen z.b. bei der Ampel plötzlich ausgehen will, oder die Drehzahl stark absackt. Auch Leistungsverlust (BESONDERS im unteren Drehazahlbereich) ist ein mögliches Indiz, welches für den NWS spricht. Der Nockenwellensensor tastet die Position der Nockenwelle ab und steuert so die VANOS und die Einspritzung/Zündung (sekundär aber nur) - hier ist der Kurbelwellensensor von höherer Bedeutung. Sonst kann auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung negativ auffallen. Der Motor vibriert dann und zieht evlt. auch Falschluft. Des Weiteren kann der Motor höheren Ölverbrauch aufweisen!

Beim N53-Motor würde ich dich bitten, die Injektoren, die Hochdruckpumpe, den Stickoxidkat- und sensor zu beachten - auch die Zündspulen - bitte auch ansprechen beim Händler, sollte es einer mit N53-Motor werden - also ein Direkteinspritzer!

Beim N54-Motor solltest du auf Leistungsverlust achten - bis Mitte/Ende 2008 wurden fehlerhafte Wastegate-Ventile verbaut, welche sich durch ein Rasseln äußern, beim Beschleunigen. Auf Drehmomentaufbau achten und Durchzug - ist sehr wichtig. Der Motor kann aber auch bei der VANOS Probleme machen - undzwar ist hier das Magnetventil, zur Steuerung des Öldruckes zur Verstellung der Nockenwelle - gemeint! Sonst können auch hier Injektoren oder Hochdruckpumpe anfallen, da Direkteinspritzung.

Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

BMW_verrückter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


adhoma - ich finde zu dem besagten Motor werder Informationen, noch das Gewicht. 🙁

Vega-Driver - danke dir für die Anerkennung. Die Infos über BMW habe ich mir teilweise selbst "zusammengebaut", teilweise von BMW TIS und teilweise von diversen PDF-Files über BMW-Motorentechnik usw. 🙂

Ich konnte vor ein paar Wochen auch eim E60-Bereich einen Thread genießen, welcher mir "gewidmet" war. Nur leider hat ihn der User "Neurocil" versaut. Er ist so ziemlich der Einzige im MT-Forum (also wo ich unterwegs bin - E46, E90, E39, E60, E87), der denkt, ich schreibe ab und kopiere alles von sämtlichen PDF-Dateien 😁

Der besagte Thread - Klick

Aber ich muss mich nicht rechtfertigen. Die eine oder andere Info schaut man immer nach - ist ja logisch - hab auch nur ein Hirn, welches auch andere Sachen verarbeiten muss 🙄 - aber was BMW-Motoren angeht, da bin ich so ziemlich fit und habe z.b. den oberen Beitrag aus dem "Kopf" geschrieben. Andere Sachen (Zahlen, ..) muss ich ab und zu schon nachschlagen.

Übrigens - der User "Neurocil" wirft mir vor, ich schreibe alles von BMW TIS (technische Informationen rund um BMW) ab - jedoch war ich bis gestern noch ohne TIS, bzw. mit TIS aus 2004 - da wurde noch keine Motorentechnik erklärt. 🙂 Aber auch egal, er urteilt halt, ohne mich zu kennen.

Außerdem muss man schon auch andere Seiten nachschlagen, wo was über Kfz-Technik steht, um sämtliche Sachen zu verstehen. Die nicht so genaue Beschreibung im TIS ist da eher zweitrangig.

Selbst wenn es so wäre, dass Du zitierst, ohne auf die Quelle zu verweisen (Gruß an von und zu Guttenberg 😎), würde das auch keine Rolle spielen. Entscheidend ist die Kenntnis, wie die Fakten sind und das es kommuniziert wird hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Selbst wenn es so wäre, dass Du zitierst, ohne auf die Quelle zu verweisen (Gruß an von und zu Guttenberg 😎), würde das auch keine Rolle spielen. Entscheidend ist die Kenntnis, wie die Fakten sind und das es kommuniziert wird hier im Forum.

Naja, für mich spielt es schon eine Rolle. Wieso sollte ich es tolerieren, dass falsche Aussagen über meine Person hier herumlauern? Dem ist nicht so - und - wenn ich so einer wäre, der alles abschreiben würde, oder mich nur an PDF-Dokumente halten würde, wäre ich nicht in einem Forum und hätte nicht pro Tag 60 Beiträge verteilt auf ca. 120 Minuten pro 24 Stunden Aufenthalt hier. Das würde dann deutlich zäher von Statten gehen. Aber ist ja egal - jeder soll denken, was er will. Ich weiß, dass es nicht so ist - wer es nicht glaubt - auch egal.

BMW_verrückter

Vom Wiederholen wird es nicht besser!

Es ist lediglich zu sagen, dass BMWs 6 Zylinder standfest sind, bedeutet ich würde dir einen BMW 325i oder 330i empfehlen.
Allgemein gilt, umso geringer die Laufleistung und neuer das Fahrzeug desto besser.

Ich hab jetzt mal nur die Posts entfernt, die komplett OT waren. In Summe bin ich da auf schlappe 25 gekommen, obwohl ich die Diskussion, ob man 3er noch fahren kann, schon stehen gelassen habe. Nette Gemeinschaft in Ehren, aber momentan artet das zu sehr aus. Also bleibt bitte beim Thema und bringt den OT Thread auf 1000 Seiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


, obwohl ich die Diskussion, ob man 3er noch fahren kann, schon stehen gelassen habe. 

und wieso?😕

Na ja, bei einer Kaufberatung für ein Fahrzeug ist das Image zumindest entfernt On Topic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen