3D Sonderfunktionsmodul nachrüsten
Tach zusammen,
hat einer von euch dieses Modul erfolgreich nachrüsten können? Ist ja schwierig da überhaupt dranzukommen.
Für wie sinnvoll haltet Ihr dieses Modul, sofern man nicht über die Blaulichtblitzer verfügt... :-)
20 Antworten
What the f*** ist ein 3D Sonderfunktionsmodul?
Ein bisschen mehr Input wäre gut. Klingt irgendwie illegal 😕
Das Steuergerät für Sonderfahrzeuge habe ich schon einige male bei ebay gesichtet.
Aber was erhoffst du dir dadurch? An sinnvollen Erweiterungen was das Steuergerät kann fällt mir momentan der Motorweiterlauf ein (wird bei Einsatzfahrzeugen verwendet). Ansonsten wüsste ich nicht was man noch nutzen könnte im normalem Auto.
Das Steuergerät wird übrigens nicht nur in den Einsatzfahrzeugen verbaut, sondern auch bei Taxi und Fahrschule.
88 Pins am Stecker, das klingt nach viel Arbeit ;-)
Hier die mögluchen codierungen:
Byte 01 - 00 = Nicht Codiert
Byte 01 - 05 = [1K0/3C0/5K0] Sondersignalfahrzeug
Byte 01 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Waffenkasten aus
Byte 01 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Waffenkasten ein
Byte 02 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Horneintastung aus
Byte 02 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Horneintastung ein
Byte 03 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Trennrelais 2. Batterie aus
Byte 03 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Trennrelais 2. Batterie ein
Byte 04 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Anlassersperre bei 230V angeschlossen aus
Byte 04 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Aanlassersperre bei 230V angeschlossen ein
Byte 05 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Heckblitzer/Zusatzblinker aus
Byte 05 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Heckblitzer ein
Byte 05 - 02 = [1K0/3C0/5K0] Zusatzblinker Heckklappe ein
Byte 05 - 03 = [1K0/3C0/5K0] Zusatzblinker Heck ein
Byte 05 - 04 = [1K0/3C0/5K0] Heckblitzer und Zusatzblinker Heck ein
Byte 06 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Spannungsversorgung Funkgerät 1 HighSide
Byte 06 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Spannungsversorgung Funkgerät 1 LowSide
Byte 07 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Spannungsversorgung Funkgerät 2 HighSide
Byte 07 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Spannungsversorgung Funkgerät 2 LowSide
Byte 08 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Funkhauptschalter und Funkwarnsummer aus
Byte 08 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Funkhauptschalter ein
Byte 08 - 02 = [1K0/3C0/5K0] Funkhauptschalter und Funkwarnsummer ein
Byte 08 - 03 = [5K0] Funkhauptschalter mit TES ein
Byte 08 - 04 = [5K0] Funkhauptschalter und Funkwarnsummer mitTES ein
Byte 08 - 05 = [5K0] Funkhauptschalter mit Lastmanagement ein
Byte 08 - 06 = [5K0] Funkhauptschalter und Funkwarnsummer mit astmanagement ein
Byte 09 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Funkfreisprechen aus
Byte 09 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Funkfreisprechen ein
Byte 10 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Erzwungenes oder Intermittierendes Licht aus
Byte 10 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Erzwungenes Fahrlicht ein (mit Standlicht)
Byte 10 - 02 = [1K0/3C0/5K0] Intermittierendes Fahrlicht ein
Byte 10 - 03 = [1K0/3C0/5K0] Intermittierendes Fernlicht ein
Byte 10 - 04 = [5K0] Erzwungenes Fahrlicht ein (ohne Standlicht)
Byte 10 - 05 = [5K0] Erzwungenes Fahrlicht ein nur mit Kl. 15 (mit Standlicht)
Byte 10 - 06 = [5K0] Intermittierendes Fahrlicht ein nur mit Kl. 15
Byte 10 - 07 = [5K0] Intermittierendes Fernlicht ein nur mit Kl. 15
Byte 10 - 08 = [5K0] Erzwungenes Fahrlicht ein nur mit Kl. 15 (ohne Standlicht)
Byte 11 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Motorweiterlaufschaltung aus
Byte 11 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Motorweiterlaufschaltung ein
Byte 11 - 02 = [5K0] Motorweiterlaufschaltung ein ohne SoSi
Byte 12 - 00 = [1K0/3C0/5K0] Unterdrückung Innenbeleuchtung aus
Byte 12 - 01 = [1K0/3C0/5K0] Unterdrückung Innenbeleuchtung ein
Byte 13 - 00 = [5K0] Laderaumbeleuchtung aus
Byte 13 - 01 = [5K0] Laderaumbeleuchtung ein
Byte 13 - 02 = [5K0] Laderaumbeleuchtung ein mit TES
Byte 13 - 03 = [5K0] Laderaumbeleuchtung ein mit Lastmanagement
Byte 14 - 00 = [5K0] Tagfahrlichtabschaltung aus
Byte 14 - 01 = [5K0] Tagfahrlichtabschaltung ein
Byte 15 - 00 = [5K0] Türstatus aus
Byte 15 - 01 = [5K0] Türstatus ein
Byte 16 - 00 = [5K0] Sondersignalbedienung aus
Byte 16 - 01 = [5K0] Sondersignalbedienung ein
schön wäre es wenn man den Motor via Zündschlüssel starten könnte, geht das mit dem 3 D Modul?
Wenn du den Motorstart via Funk Fernbedienung meinst, das geht damit nicht.
Aber der Motorweiterlauf lässt sich damit machen. Also das du eine Taste drückst und dann einfach den Schlüssel ziehen kannst und das Auto weiter läuft.
Ähnliche Themen
Der mwl geht viel einfacher zu realisieren
Jo, mit dem Modul von Bronken. 😉
Im großen und ganzen gibt es also wirklich nichts interessantes was das Steuergerät kann.
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
Der mwl geht viel einfacher zu realisieren
Ist das nicht "Standard" mit Kessy (bei Start/Stop = off) ?
Motor läuft, ich steige aus, Motor läuft weiter - solange ihn niemand von Hand stoppt oder der Sprit ausgeht. 🙂
Jep.
Aber leider hat nicht jeder Kessy.
Übrigens ist es beim "Originalem" Motorweiterlauf so gemacht das der Motor aus geht sobald die Pedale benutzt werden.
Beim Kessy kann man einfach wegfahren, auch ohne Schlüssel. Solange der wagen halt an ist.
Zitat:
Original geschrieben von Moesch1
Beim Kessy kann man einfach wegfahren, auch ohne Schlüssel. Solange der wagen halt an ist.
Hab ich das richtig verstanden, dass es theoretisch ausreichend würde, wenn der Schlüssel von Kessy beim starten in der Nähe ist und für die weitere Fahrt nicht mehr benötigt wird? Ich könnte also x Kilometer vom Schlüssel entfernt sein und der Motor würde weiterlaufen?
Jo, ist so.
Wenn ich meinen wagen Starte, kann ich einfach mit Schlüssel aussteigen und weggehen. Der wagen geht normal weiter.
Ich hab aber selbst noch nicht getestet wie weit man kommt ohne Schlüssel, oder ob irgend wann die Elektronik sagt: Schluss 😁
Das ist genau so eine Spezial Funktion wie die Tatsache das man den Schlüssel im Kofferraum einsperren kann, da er scheinbar nicht erkannt wird wenn er im Kofferraum liegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moesch1
…
Ich hab aber selbst noch nicht getestet wie weit man kommt ohne Schlüssel, oder ob irgend wann die Elektronik sagt: Schluss 😁…
Das scheint unendlich lange zu gehen.
Ich war mal bei einem VW Event, bei dem man verschiedene Modelle probefahren konnte. Die Schlüssel wurden immer auf die Wischer gelegt, damit der nächste Fahren kann. Offensichtlich hatte jemand vergessen die da runter zu nehmen, einfach losfuhr und während der Probefahrt den Schlüssel dann verloren. Bei der Fahrt gab es keine Auffälligkeiten. Erst als der nächste fahren wollte ist es aufgefallen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Moesch1
Das ist genau so eine Spezial Funktion wie die Tatsache das man den Schlüssel im Kofferraum einsperren kann, da er scheinbar nicht erkannt wird wenn er im Kofferraum liegt. 😁
Dann ist dein Kessy defekt!
Lege ich den Schlüssel in den Kofferraum und verschließe dann via Touch den Passat zum Beispiel hinten links an der Tür, zeigt mir das KI an "Schlüssel im Kofferraum". Ein Verschließen wird durch die Elektronik geblockt.
Öffnest du via Touch nur den Kofferraum (Fahrzeug war vorher komplett verschlossen), legst den Schlüssel hinten rein und drückst an der elektrischen Heckklappe auf Schließen, fährt diese von Geisterhand automatisch wieder hoch, weil sie in dem Moment des Verschließens den Schlüssel im Kofferraum bemerkt. Im KI erscheint wieder der Hinweis "Schlüssel im Kofferraum".
Du kannst Kessy aber überlisten. Fahrzeug einfach per Tastendruck auf der FFB verschließen während eine Tür oder der Kofferraum noch offen steht, Schlüssel ins Auto legen und Tür / Heckklappe schließen und der Schlüssel ist "gefangen".
Mein letzter versuch in diese Richtung endete damit das der Schlüssel im Kofferraum lag und die Kiste zu war. 🙁
Kofferraum mittels taste am Deckel auf gemacht, Tasche mit Schlüssel hinten rein und Deckel zu (Bei meiner Limo, ohne Elektrischer klappe) und es machte Klick. Auto wieder verriegelt.
Natürlich haben sich die Türen dann nicht entriegeln lassen. Dazu musste ich den Ersatz Schlüssel von zuhause holen.
Nachtrag: Ich war eben nochmal am Auto und hab das ganze getestet. Scheinbar liegt das nicht am Kessy, sondern an meiner Tasche.
Wenn ich den Schlüssel in den Kofferraum lege wird der Deckel ständig entriegelt wenn ich ihn zu mache. Lege ich den Schlüssel aber in meine Tasche und diese in den Kofferraum und mache den Deckel zu verriegelt sich das Auto wieder.
Sehr komisch. ?
naja, wenn man mit bleiummantelter Tasche rumläuft passiert sowas manchmal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moesch1
Mein letzter versuch in diese Richtung endete damit das der Schlüssel im Kofferraum lag und die Kiste zu war. 🙁Kofferraum mittels taste am Deckel auf gemacht, Tasche mit Schlüssel hinten rein und Deckel zu (Bei meiner Limo, ohne Elektrischer klappe) und es machte Klick. Auto wieder verriegelt.
Natürlich haben sich die Türen dann nicht entriegeln lassen. Dazu musste ich den Ersatz Schlüssel von zuhause holen.
Nachtrag: Ich war eben nochmal am Auto und hab das ganze getestet. Scheinbar liegt das nicht am Kessy, sondern an meiner Tasche.
Wenn ich den Schlüssel in den Kofferraum lege wird der Deckel ständig entriegelt wenn ich ihn zu mache. Lege ich den Schlüssel aber in meine Tasche und diese in den Kofferraum und mache den Deckel zu verriegelt sich das Auto wieder.Sehr komisch. ?