3C0051435CM Samsung FSE mit Android 4.3
Hallo,
ich überlege, seit dem Handy Update auf 4.3 wo ds Handy von der FSE gar nicht mehr erkannt wird, mir den o.g. Adapter zu kaufen. (Komme bis zu "Profil wird angelegt", Abbruch ....)
Aber, das konnte ich aus den Beschreibungen nicht erkennen, funktioniert das Teil über das Kabel, welches ich in der Mittelarmlehne habe?
Oder doch über Bluetooth, weil auf dem Adapter auch Bluetooth steht?
Wenn Bluetooth, kann das Teil sich mit dem 4.3 Jelly Bean koppeln?
Gruss
Ralph
Beste Antwort im Thema
Kurzfassung:
Gibt zwei Arten, sein Handy per BT zu koppeln...
HandsFreeProfile, kurz HFP, ist in jedem aktuellen Smartphone als Standard implementiert. Das Gerät nutzt die eigene Antenne und Software für den Gesprächsaufbau bzw das Gespräch und tauscht mehr oder weniger "nur" die Audiodaten mit der FSE aus
Remote Sim Application Protocol, kurz RSAP, überträgt ber BT lediglich die Sim Daten an die FSE, welche mit der Wagenantenne den kompletten Gesprächsaufbau und das Gespräch übernimmt. Ist das Gerät per RSAP mit der FSE gekoppelt, versetzt es sich selbst in den Flugmodus, da es ja nur profan erklärt als Sim Halter für die FSE dient, die alles Weitere selbst handlet.
Die alten VW PFSE Boxen können nur RSAP Koppelung, die neuen Smartphones (bis auf wenige Samsungs) mit der Standard SW ohne Drittapps oder Custom Roms nur HFP.
Kaufst du eine der neueren VW PFSE Boxen, die auch HFP können, kannst du alle aktuellen Smartphones nutzen und koppeln, es wird aber immer die Geräte- und nicht die Fahrzeugantenne genutzt.
Da bei Koppelung per RSAP, wo die Fahrzeugantenne genutzt wird, das Gerät in den Flugmodus geht, hast du logischerweise auf dem Handy keine Internetverbindung... nur die allerneueste VW PFSE Box mit Index D umgeht dieses Problem, weil sie mit den Sim Daten eine Internetverbindung aufbaut und per WLAN dann dem Gerät wieder zur Verfügung stellt.
PFSE Box kann einfach getauscht werden, dauert auch für Laien nur 5 Minuten (Beifahrersitz nach hinten, Styroporabdeckung hoch, Stecker aus der alten Box rausziehen und in die neue reinstecken, Abdeckung wieder drauf, fertig).
Box sollte aber nach Einbau einmalig codiert werden.
Bei passendem Radio geht dann auch A2DP Audio Streaming ans Radio, ist aber vorerst Mono, da du für den anderen Audiokanal dann noch ein Kabel zum Radio ziehen müsstest, da deine jetzige PFSE nur Telefonie (und die ist halt mono) kann.
Nachtrag:
das RSAP Protokoll ist mit entsprechenden Tools einfach hackbar und darf als kompromittiert gelten (was auch der offizielle Grund ist, warum es bei aktuellen Smartphones nicht mehr implementiert ist, neben der Faulheit der Hersteller, den Stack selbst zu schreiben, da Google ihn nicht im Android Source Code anbietet). Bei Koppelung über RSAP sollte man sich des Risikos bewusst sein, dass jmd anderes die BT Verbindung "hijacken" kann und Vollzugriff auf deine Sim hat bzw Gespräche und Datenverbindungen darüber aufbauen kann. Wie groß das Risiko im fahrenden Auto ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
38 Antworten
wenn SIP Erreichbarkeit eh ein Muss ist, dann kannst du sowieso nur per HFP statt per RSAP koppeln, oder eben die neuste PFSE Box mit Index D kaufen. Ich würde an deiner Stelle die PFSE Box tauschen, das sind einmalig 150 - 200,-€ und geht am schnellsten und problemfreiesten, sofern du schon ein KI mit weißem Display hast, was beim CR Diesel aber auch der Fall sein sollte. Fiscon kostet auch Geld und der Einbau dürfte länger dauern als ein simples Tauschen der Box gegen eine aktuellere Revision...
Zitat:
Original geschrieben von error126
wenn SIP Erreichbarkeit eh ein Muss ist, dann kannst du sowieso nur per HFP statt per RSAP koppeln, oder eben die neuste PFSE Box mit Index D kaufen. Ich würde an deiner Stelle die PFSE Box tauschen, das sind einmalig 150 - 200,-€ und geht am schnellsten und problemfreiesten, sofern du schon ein KI mit weißem Display hast, was beim CR Diesel aber auch der Fall sein sollte. Fiscon kostet auch Geld und der Einbau dürfte länger dauern als ein simples Tauschen der Box gegen eine aktuellere Revision...
Brauche Input:
Was ist HFP? Ein Protokoll was mit der Index D erst möglich ist ?
Kann ich das Stg. einfach tauschen? Codierung notwendig ? rSAP wird wahrscheinlich nicht gehen?
Sonst noch vorteile mit dem neuen Teil ?
KI mit weiss habe ich.
Kurzfassung:
Gibt zwei Arten, sein Handy per BT zu koppeln...
HandsFreeProfile, kurz HFP, ist in jedem aktuellen Smartphone als Standard implementiert. Das Gerät nutzt die eigene Antenne und Software für den Gesprächsaufbau bzw das Gespräch und tauscht mehr oder weniger "nur" die Audiodaten mit der FSE aus
Remote Sim Application Protocol, kurz RSAP, überträgt ber BT lediglich die Sim Daten an die FSE, welche mit der Wagenantenne den kompletten Gesprächsaufbau und das Gespräch übernimmt. Ist das Gerät per RSAP mit der FSE gekoppelt, versetzt es sich selbst in den Flugmodus, da es ja nur profan erklärt als Sim Halter für die FSE dient, die alles Weitere selbst handlet.
Die alten VW PFSE Boxen können nur RSAP Koppelung, die neuen Smartphones (bis auf wenige Samsungs) mit der Standard SW ohne Drittapps oder Custom Roms nur HFP.
Kaufst du eine der neueren VW PFSE Boxen, die auch HFP können, kannst du alle aktuellen Smartphones nutzen und koppeln, es wird aber immer die Geräte- und nicht die Fahrzeugantenne genutzt.
Da bei Koppelung per RSAP, wo die Fahrzeugantenne genutzt wird, das Gerät in den Flugmodus geht, hast du logischerweise auf dem Handy keine Internetverbindung... nur die allerneueste VW PFSE Box mit Index D umgeht dieses Problem, weil sie mit den Sim Daten eine Internetverbindung aufbaut und per WLAN dann dem Gerät wieder zur Verfügung stellt.
PFSE Box kann einfach getauscht werden, dauert auch für Laien nur 5 Minuten (Beifahrersitz nach hinten, Styroporabdeckung hoch, Stecker aus der alten Box rausziehen und in die neue reinstecken, Abdeckung wieder drauf, fertig).
Box sollte aber nach Einbau einmalig codiert werden.
Bei passendem Radio geht dann auch A2DP Audio Streaming ans Radio, ist aber vorerst Mono, da du für den anderen Audiokanal dann noch ein Kabel zum Radio ziehen müsstest, da deine jetzige PFSE nur Telefonie (und die ist halt mono) kann.
Nachtrag:
das RSAP Protokoll ist mit entsprechenden Tools einfach hackbar und darf als kompromittiert gelten (was auch der offizielle Grund ist, warum es bei aktuellen Smartphones nicht mehr implementiert ist, neben der Faulheit der Hersteller, den Stack selbst zu schreiben, da Google ihn nicht im Android Source Code anbietet). Bei Koppelung über RSAP sollte man sich des Risikos bewusst sein, dass jmd anderes die BT Verbindung "hijacken" kann und Vollzugriff auf deine Sim hat bzw Gespräche und Datenverbindungen darüber aufbauen kann. Wie groß das Risiko im fahrenden Auto ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Danke für die ausführliche Doku.
Das heisst im Klartext, das die Bluetoothstg. tauschbar sind und auch in meinem Wagen passen würden.
Sind die HFP auch an meinem RNS510 (FW irgendwas so 1220, ich hoffe noch auf Hilfe für ein Update) programmierbar ?
Was benötige ich zum codieren und wie kompliziert ist das?
Die Stg. mit Index D liegen so zwischen 150 und 200€, wäre mir die Sache def. Wert wenn ich das Problem dann endlich aus der Welt hätte.
Danke Dir!
Moin
Ich habe mir nun extra ein neues Handy besorgt. Ein Samsung Galaxy S3.
Dieses funzt einwandfrei mit meiner PFSE EZ 8/2005 !
Das gleiche Handy meiner Frau lies sich ebenfalls sofort koppeln.
Zitat:
Original geschrieben von Variant-Fan
MoinIch habe mir nun extra ein neues Handy besorgt. Ein Samsung Galaxy S3.
Dieses funzt einwandfrei mit meiner PFSE EZ 8/2005 !Das gleiche Handy meiner Frau lies sich ebenfalls sofort koppeln.
Vieleicht war VW 2005 noch Kundenfreundlicher orientiert .....
Oder sie haben sich in der Entwicklung vertan und etwas mal "richtig gut" gemacht, was nicht beabsichtigt war.
Ok, WER kann mir im Raum München (Süd), Ottobrunn, oder ich fahr auch ein paar Minuten ... das neue Stg. codieren ? Bitte PM.
Ich klink mich hier einfach mal ein mit meiner Frage.
Habe ein 2010er CC mit PFSE und 5N0...C Telefonbox. Bei der reicht "D" nicht aus und ich brauche die 3C8035730D. richtig??
Wo bekommt man die denn so günsig her? Im Teilekatalog steht die nämlich mit 841 € + Steuern drin.
Und wenn jetzt noch jemand einen Link oder Anleitung hat, was genau nach Einbau der D codiert werden muss, wäre echt spitze. (VCDS ist vorhanden)
Letzte Frage: Ist der Einbau der Hardware zumindest plug&play? Beim Audi musste nämlich etwas am Kabelbaum auch noch umgepinnt werden. Wie siehts da beim B6 CC aus?
Danke schonmal im Voraus.
Gruss Olli
Nachtra: hatte hier schon über die sufu gefunden, dass man die alte Codierung einfach rüberkopiert, aber die Frage ist dann, ob die Codierung vom 5N0... zum 3C8... einfach so "zersörungsfrei" einzutragen ist.
Moin,
schau mal bei Epay.....
So wie ich das aus allem was ich dazu gelesen habe, ist die "D" eine 100% Pincompatible Version.
Heisst, Stecker passen, lediglich mehr Funktionen gibt es....
Codieren kannst Du, dann ist doch alles gut
VG
So,
gerade habe ich mal meine Stg. rausgerissen ....
Ich habe eine : 5N0 035730A, 06/09 HW: 015, SW 4100?, Type HT2
Ich brauche also, wenn ich das richtig sehe eine 3C8 035730D
Habe jemanden in München gefunden der mir die Codierung für ein kleines Geld macht. Damit so hoffe ich, ist mein Problem gelöst ....
Zitat:
Original geschrieben von rurbo
Vieleicht war VW 2005 noch Kundenfreundlicher orientiert .....Zitat:
Original geschrieben von Variant-Fan
MoinIch habe mir nun extra ein neues Handy besorgt. Ein Samsung Galaxy S3.
Dieses funzt einwandfrei mit meiner PFSE EZ 8/2005 !Das gleiche Handy meiner Frau lies sich ebenfalls sofort koppeln.
Oder sie haben sich in der Entwicklung vertan und etwas mal "richtig gut" gemacht, was nicht beabsichtigt war.
Ok, WER kann mir im Raum München (Süd), Ottobrunn, oder ich fahr auch ein paar Minuten ... das neue Stg. codieren ? Bitte PM.
Hi
Liegt wohl eher am Handy da dieses RSAP kann und die meisten anderen nicht 😉
Mein Xperia SP konnte es nicht daher habe ich es ja verkauft und mir ein S3 besorgt!
Wobei die Samsung RSAP Implementierung auch eher schlecht als recht funktioniert, wenn man es häufig und intensiv nutzt, tauchen dort auch nervige Ungereimtheiten auf, die sich aber durch neu koppeln in der Regel beheben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von error126
Sollte so sein... ;o)
deine kann tatsächlich nur RSAP, wie vermutet.
Wird mjan Neu codieren müssen ? ISt ja schoin so ein Teil drin...
Könnte mir das wegen dem WLAN vorstellen ....
Hm, also ich kann nur sagen, dass die 3C8035730D mit dem SGS3 auf Android 4.3 funktioniert. Getestet, mit OMEGA V54, sowie CM10.2 ( Android 4.3.1).
Hast du auf dem Telefon ne Antivirussoftware laufen? Kaspersky Mobile hat die Kopplung bei mir auch unterbunden.