388 PS Motor im CLS?

Mercedes CLS C219

Guten Abend,
weiß jemand in diesem Forum wann der neue 500er im CLS erschein?Und zu welchem Preis?
Und wann ist das facelift von ihm? (Ich habe nichts gegen das design aber möchte es trotzdem wissen)

Danke im voraus

Gedeon

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


Na ja, soweit o.k. wenigstens siehst Du es ein. Wer einen Aston Martin mit einem CLS vergleicht....

Und wen eine Ford Maschine + Ford Technik in einem 110k€ Auto nicht stört....

Nee, nee, Greg. Ich kann GuidoK nur unumwunden zustimmen.

Bin den 500er CLS (mit)gefahren (Geschäftsfreund wollte
ihn kaufen). Unser beider Quintessenz nach der recht
langen Fahrt über 350 km: Für uns zu schwach motorisiert
(von dem 350er wollte er erst gar nichts wissen).

Muß dazu aber sagen, daß wir beide verwöhnt sind:
Er kommt aus dem Porsche-Lager und wird jetzt langsam
"seriös" bzw. sein Rücken streikt ( 😉 ).

Ich fuhr den Jag XKR und war top-zufrieden, sowohl was die
Qualität als auch das Fahrverhalten des Autos anbetraf. Von schwammig kann daher nur die Rede sein,
wenn Du das Standard-Fahrwerk des XK meinst. Die
CATS-Geschichte und Brembo-Bremsanlage meines
Wagens funktionierten zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Und zum Thema "Ford-Technik" kann ich unisono mit
Guido antworten, daß es mich eigentlich überhaupt nicht
INTERESSIERT, von WEM es stammt, sondern was es mir
als Kunden BRINGT ! Ja, so markenblind urteile ich !
Schließlich bezahle ich ja auch ein Heidengeld für
solch ein Fahrzeug. Und da ist mir der Nutzen das
wichtigste, nicht das Anbeten eines Herstellers.

Nur zur Info: Der Motor des AM V8 Vantage wird in
Köln von speziell geschulten Ford-Leuten einzeln von
Hand montiert & geprüft. Namenszug inklusive. Und
weshalb sollte eine mittlerweile ausgereifte V8-Maschine
(die AM V8-Maschine basiert auf dem 4,2l-Motor des
Jaguar XK, wurde aber auf 4,3l aufge"bohrt"😉 von
Ford schlecht sein ?

Recht hast Du aber mit dem hinkenden Vergleich
zwischen CLS & AM: Die Innen- und Kofferräume
sind in der Tat unterschiedlich dimensioniert.
Aber ein CLS wird gegen den nur 1600 kg schweren (!)
AMV8 wirklich "kein Land sehen", wie es hier formuliert
wurde.

GudioK: Spar noch etwas und nimm den DB9. Beim AMV8
gibt es derzeit noch Getriebeprobleme, die die zunächst
vor dem Jahresende geplante Auslieferung verzögert
(meine Order habe ich deshalb nicht abgegeben).

Gruss (Hi, EJ ! 😉 )

Hi,

wenn ihr so angeblich markenbling seid. Warum muß es dann ein Aston sein???

Da gibt es viel preiswertere Autos, die Corvette z.B. die übrigens viel eher gegen den Vantage oder XK verglichen werden kann, als mit dem CLS.

Der Cls ist eine Reiselimousine und wer die mit einem Porsche vergleicht, na, ja.

Und wer 350km als "lange Strecke" bezeichnet, der braucht auch wirklich keinen CLS.

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


Hi,
wenn ihr so angeblich markenbling seid. Warum muß es dann ein Aston sein???

Da gibt es viel preiswertere Autos, die Corvette z.B. die übrigens viel eher gegen den Vantage oder XK verglichen werden kann, als mit dem CLS.

Der Cls ist eine Reiselimousine und wer die mit einem Porsche vergleicht, na, ja.

Und wer 350km als "lange Strecke" bezeichnet, der braucht auch wirklich keinen CLS.

Bling-bling 😉

Greg (meine Frau würde Dich als "Nichtzuhörer" deklarieren):

Vielleicht kam das oben nicht ganz so klar durch, daß es
sich bei den 350km um eine PROBEFAHRT gehandelt
hat. Dabei konnte man den CLS sehr wohl kennenlernen.
Daß dies KEINE lange Strecke im Sinne von LANGSTRECKE
ist, war bei Dir anscheinend ebensowenig angekommen.

Zum "Vergleich" P-CLS: Ich schrieb lediglich, daß mein
Geschäftspartner VORHER einen P fuhr.

Die Corvette 6 ist gelungen, jedoch entspricht sie nicht
MEINEM Bild eines Fahrzeuges MIT STIL ! Der CLS
hat, wenn ich die Frontscheinwerfer einmal ausser
Acht lasse, für mich (!) aber durchaus Stil. Es "braucht"
für mich (!) aber den 55er AMG, um wirklich Spaß zu machen.

OK, done with it.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von greg6712



wenn ihr so angeblich markenbling seid. Warum muß es dann ein Aston sein???

Muss es doch nicht. *schulterzuck*

Zitat:

Da gibt es viel preiswertere Autos, die Corvette z.B. die übrigens viel eher gegen den Vantage oder XK verglichen werden kann, als mit dem CLS.

Ich mag keine US-Cars, aber letzte Woche vorm Stammtisch hab ich im Parkhaus eine gehört..mein leiber Schwan..nicht übel.

Trotzdem: Die Corvette gefällt mir nicht ganz so gut.

So, nochmal zum Vergleich:
Ein Vergleich ist per Defi ein Erkenntnisverfahren um Ähnlichkeiten und Unterschiede einer Sache aufzufinden. Punkt.
Voraussetzung sind natürlich Gemeinsamkeiten, die alle hier genannten Dinge bei weitem erfüllen. Auch ein Vergleich zwischen Golf und einem CLS ist legitim und in fast allen Fällen sinnvoll, auch wenn er viele Differenzen bzgl. Motor, Image, Fahrspass, Preis zu Tage fördern wird.
Über bekannte generelle Gemeinsamkeiten hinaus die einen Vergleich rechtfertigen, spielen für mich persönlich die genannten Wünsche wie Optik, Sound, etc.. die erste Geige. Also lasse ich Nebensächlichkeiten wie "Platz, Sportlichkeit per se oder die Tatsache in welches Marktsegment irgendein Konzern oder die Fachpresse das FZG einordnen unbeachtet.
Beim Vergleich gewichte ich nach meinen Prioritäten und da bleiben halt nur Jaguar, CLS, Aston übrig - alles extravagante und sportlich-elegante Autos der gehobenen Klasse, schnurzpiepsegal ob der CLS mehr Limousinencharacter hat oder nicht.
Ausserdem wäre es zur Entscheidungsfindung höchst kontraproduktiv extra Automobile mit möglichst vielen Ähnlichkeiten unabhängig der persönlichen Prioritäten zu suchen.

Ausserdem brauchst du den CLS doch gar nicht in Schutz zu nehmen. 😉
Es besteht ja immer noch die Möglichkeit, den AMG zu nehmen oder auf neue Motoren zu warten. Es geht ja schliesslich nicht darum dogmatisch etwas abzuurteilen oder in den Himmel zu heben.
So, und jetzt will ich entweder den 420CDI oder den 273 im CLS! 😉

Schönen Abend für euch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guidok


Auch ein Vergleich zwischen Golf und einem CLS ist legitim und in fast allen Fällen sinnvoll...

Na ja,

dann solte man wohl auch Merkel und Tyra Banks vergleichen ????????????

In dem Fall ziehe ich mich aus der Diskussion zurück.

Webraider mag einen Porsche mit einem CLS vergleichen, Du tust es mit Golf / CLS.

Viel Spaß.

Wenn ich sportlich fahren will, nehme ich den SLK und hetze ein wenig durch die Gegend.

Wenn ich eine Langstrecke bewältigen will nehme ich SICHER keinen Porsche, Aston, XK, etc.

Und wer eine "Penisverlängerung" auf der Autobahn in Form von viel PS in einer Reiselimousine braucht, der kann auch dies auf anderen Wegen viel effizienter erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von greg6712



*snip* Du tust es mit Golf / CLS. *snip*

Und wer eine "Penisverlängerung" auf der Autobahn in Form von viel PS in einer Reiselimousine braucht, der kann auch dies auf anderen Wegen viel effizienter erreichen.

Sei mir nicht bös, aber du liest nicht richtig, argumentierst unsachlich und verdrehst den Sinn meiner Postings komplett.

Da jetzt zu OT wie gewünscht EOD.

Viele Grüße und Gut Nacht!

GK

Hi,

ich versuche es mal sachlich:

Autos mit Stil sind wir uns weitestgehend einig und (fast) alle genannten kann ich zu Autos mit einem gewissen "Flair" zählen. Wegen der Optik haben wir uns ja bisher nicht gestritten.

Autos zum Zweck um mit ihnen um die Kurven zu fegen, wie ein Porsche, oder ein Aston Martin, sollten möglichst leicht, möglichst steif sein und ein möglichst hohes Leistungsgewicht haben. Sie brauchen KEINE Klimaanlage, keine Fensterheber und kein Navi, etc. (Meine Meinung)

Autos die als Reiselimousinen gedacht sind, sollten innen leise und möglichst komfortabel sein. Ob sie 200, 300, oder 700 PS haben ist mir unwichtig, ich lasse Autos auf der Langstrecke vor allem eines: konstant rollen. Und der mühsam erkämpfte Schnitt, der auch trotz doppelter Leistung kaum 5% besser ist, wird sofort bei der nächsten Pinkelpause zerstört. Noch schlimmer, wenn ein Brabus später am Ziel einer langen Reise ist, weil er im gegensatz zum 320CDIzweimal tanken mußte währtend der CDI noch Reserven hat.
Das meine ich mit Penisverlängerung, zugegeben bewußt provokativ. Einen REALEN, FASSBAREN Grund gibt es nicht für 500PS in einer Reiselimousine.

Deswegen erscheint mir ein Vergleich Aston / CLS als nicht im geringsten sinnvoll. Genausowenig wie ich eine Glashütte Uhr mit einer LCD Citizen - Quartzuhr vergleichen würde. Alle technischen Daten würden Pro Citizen sprechen, trotzzdem trage ich lieber die andere.

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


Hi,

ich versuche es mal sachlich:

Autos mit Stil sind wir uns weitestgehend einig und (fast) alle genannten kann ich zu Autos mit einem gewissen "Flair" zählen. Wegen der Optik haben wir uns ja bisher nicht gestritten.

Autos zum Zweck um mit ihnen um die Kurven zu fegen, wie ein Porsche, oder ein Aston Martin, sollten möglichst leicht, möglichst steif sein und ein möglichst hohes Leistungsgewicht haben. Sie brauchen KEINE Klimaanlage, keine Fensterheber und kein Navi, etc. (Meine Meinung)

Autos die als Reiselimousinen gedacht sind, sollten innen leise und möglichst komfortabel sein. Ob sie 200, 300, oder 700 PS haben ist mir unwichtig, ich lasse Autos auf der Langstrecke vor allem eines: konstant rollen. Und der mühsam erkämpfte Schnitt, der auch trotz doppelter Leistung kaum 5% besser ist, wird sofort bei der nächsten Pinkelpause zerstört. Noch schlimmer, wenn ein Brabus später am Ziel einer langen Reise ist, weil er im gegensatz zum 320CDIzweimal tanken mußte währtend der CDI noch Reserven hat.
Das meine ich mit Penisverlängerung, zugegeben bewußt provokativ. Einen REALEN, FASSBAREN Grund gibt es nicht für 500PS in einer Reiselimousine.

Deswegen erscheint mir ein Vergleich Aston / CLS als nicht im geringsten sinnvoll. Genausowenig wie ich eine Glashütte Uhr mit einer LCD Citizen - Quartzuhr vergleichen würde. Alle technischen Daten würden Pro Citizen sprechen, trotzzdem trage ich lieber die andere.

doch es gibt einen grund für 500ps

der fahrkomfort ist einfach göttlich.

selbst beim gemütlichem gleiten auf der bahn spürt man

die power unterm hintern.

das hat nichts mit raserei zu tun.

dafür langt ein 90 ps golf.

man gewöhnt sich sehr sehr schnell an die leistung.

es ist wie beim metzger"darfs ein pfund mehr sein?

ja bitte.

gruß
kemen

Der FAHRKOMFORT ?????? ändert sich mit Mehrleistung?

Nun glaube ich definitiv im falschen Film zu sein.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


Der FAHRKOMFORT ?????? ändert sich mit Mehrleistung?

Nun glaube ich definitiv im falschen Film zu sein.

Gute Nacht.

Kemen hat es für dich zwar nicht mundgerecht aufbereitet, aber er hat Recht.

Einen Motor für jedes PS drehen und schreien hören zu müssen nervt und spannt damit an. Damit ist ein faktisch für dich bereits unnötig großer Motor durchaus ein Zugewinn an Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Kemen hat es für dich zwar nicht mundgerecht aufbereitet, aber er hat Recht.
Einen Motor für jedes PS drehen und schreien hören zu müssen nervt und spannt damit an. Damit ist ein faktisch für dich bereits unnötig großer Motor durchaus ein Zugewinn an Komfort.

genau, so meinte ich das.

nicht wenige wünschen sich etwas stärkeres als den

jetztigen 500er, warum wohl?

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


Der FAHRKOMFORT ?????? ändert sich mit Mehrleistung?

Nun glaube ich definitiv im falschen Film zu sein.

Gute Nacht.

hallo,

ich glaub du bist noch nie ein bärenstarkes auto gefahren??.

sonst könntest du den zusammenhang zwischen

motor und komfort besser einschätzen.

mir geht es nicht um die maximale leistung,

sondern um die angehneme art der leistungsabgabe.

große, starke motoren sind da einfach unschlagbar

und dürfen ruhig auch 500ps haben.

gruß
kemen

Lieber Kemmen, lieber EvilJoga

der Fahrkomfort ändert sich NICHT mit der Leistung eines Motors. Jeder Motor im CLS ist spätestens ab 130 km/h nicht mehr hörbar.

Ihr meint ich hätte kein Faible für starke Motoren, nun das glaube ich nicht. Mein absoluter Favorit ist der DB 605 mit Einspritzung, Radiallader, Doppelzündung und Methanoleinspritzung für höchstleistung. Er hat 12 Zylinder und 36 l Hubraum und etwas über 2000PS.

Ein Auto mit 388PS oder mehr im CLS für die normale Straße halte ich für SCHWACHSINN.
Der einzige Fall wo so ein Auto besser geht ist die Autobahn. Selbst an der Ampel besteht die Gefahr von einem (Opel) Elise abgehängt zu werden, auf der Landstraße sowieso. Vom Fahrspaß brauche ich gar nicht erst zu reden.

Auf der Landstraße ist es nicht problematisch, die wenigsten sind in der Lage ein 400PS Auto mit 2t adäquat zu bewegen. Das schlimme ist aber, daß auf der geraden Autobahn jeder Idiot das Gaspedal runterdrücken kann. Wenn wir immer mehr Autofahrern die Chance geben in Geschwindigkeiten vorzustoßen die sie nicht beherrschen kommt ein Geschwindigkeitslimit und das wird SICHER nicht 200km/h sein. Und dann kann ich ein Auto nicht mehr mit 180 rollen lassen.

Das ist genauso wie die Idioten in der Eifel. Guckt Euch nur die Anzahl der Kreuze um den Nürburgring herum an, dann wißt ihr was ich meine. Angeben auf der normalen Landstraße ohne es zu können, anstatt erst mal ein paar Euro auszugeben um auf dem Ring zu üben. Und was passiert dann? Die Straße wird für alle Motorradfahrer gesperrt. Toll!!

Bezüglich Kraftentfaltung von unten: ich kriege Hautausschläge wenn ich in diversen Zeitungen "Elastizitätsmessungen" lese: von 60 bis 100 im HÖCHSTEN Ganng. Ich könnte schreien, wenn ich meinen SLK bewege und ich mal schnell beschleunigen muß, dann bleibt in diesem Bereich der 2 Gang drin.

Leute die zu faul zum Schalten sind, sollen sich ein "Opa" - Automatikgetriebe kaufen.

Ich würde wirklich gerne viele der "Großmäuler", die ihre 300/400/600/800PS vor allem für den Stammtisch und die Eisdiele brauchen mal auf einer richtigen Rennstrecke sehen.

Noch besser finde ich die Opas die sich im Ferrari / Porsche, etc. von einem popeligen SLK abhängen lassen, bloß weil sie die Kraft nicht beherrschen die sie unter´m Hintern haben.

hallo,

souveräne fortbewegung hat gar nichts
mit raserei, oder mit kreuzen auf dem
nürburgring zu tun.
rasen könnte ich auch mit meinem 350er.
trotzdem würde auch ich mich über
200ps und 200/nm mehr sehr freuen.
deswegen würde ich kaum versuchen schneller von a-b kommen. ich bleibe trotzdem ein defensiver, umsichtiger fahrer. ich rufe die leistung vom 350er kaum zu 100%ab
trotzdem dürfte es für mich ein pfund mehr sein.
ich bin doch kein jugendlicher 18 jähriger,
der sich irgendwas nach einer disconacht beweisen müsste.
für mich hat leistung rein gar nichts mit blinder
raserei zu tun.
und wenn du kein starkers auto haben willst, brauchst
du dir auch keines zu holen. keiner zwingt dich dazu.

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,

souveräne fortbewegung hat gar nichts
mit raserei, oder mit kreuzen auf dem
nürburgring zu tun.

Und schon gar nicht mit Leistung....

Und wenn Du die Leistung Deines Motors bereits kaum abrufst und trotzdem mehr haben möchtest, sind es einfach Gedankengänge denen ich nicht folgen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen