38 mm LED-Sofitten, wo überall passend?
Hallo zusammen,
hat jemand eine Auskunft, an welche Stellen überall die 38mm LED Soffitten bei unseren W211 MOPF's passen?
Ich bin jetzt bei den beiden im Kofferraum (ohne Deckel!), die vier Türausstiege, die vier Fußraumbeleuchtungen (vo/hi) und (?). [Bisher also 10]
Es liegt die Wahl auch bei 12mm oder 15mm breiten LEDs. Ich wollte gerne bei Hypercolor eine Bestellung aufgeben.
Vielen Dank für eine kurze Antwort, in diesem Sinne noch einen schönen Abend, Aleks.
Ähnliche Themen
23 Antworten
... ja, das mit den Kühlkörper ist wichtig. Deshalb haben die von mir verbauten + empfohlenen LED's auch Kühlkörper!
Aber absolut! Heute gingen die günstigeren auch wieder...sobald die länger als 5 Minuten brennen, fangen Sie an zu blinken und gehen nach und nach aus. Da Sie wirklich hart hell sind, habe ich sie mal in den Kofferraum gebaut, bis die anderen hier sind.
Leider wurde mir trotz defekter LEDs nichts im KI angezeigt. ich denke das der Widerstand immer noch gut hoch war....die Kennzeichen sind auch die einzigen die ich bei defekt nicht gleich sehe, weil ich selten hinter mir selber herfahre. Fußraum, oder Ausstieg fallen schon eher auf.
Aber, alleine im Kofferraum ist es jetzt schon WESENTLICH heller. Macht jetzt schon wahre Freude.
Zitat:
Leider wurde mir trotz defekter LEDs nichts im KI angezeigt. ich denke das der Widerstand immer noch gut hoch war....die Kennzeichen sind auch die einzigen die ich bei defekt nicht gleich sehe, weil ich selten hinter mir selber herfahre. Fußraum, oder Ausstieg fallen schon eher auf.
Wenn die Kennzeichenbeleuchtung ausfällt, wird das im KI angezeigt. Leider auch bei den nicht CAN-BUS-kompatiblen, obwohl sie leuchten.
Zitat:
@rakukuli schrieb am 26. Februar 2016 um 09:04:39 Uhr:
Zitat:
Leider wurde mir trotz defekter LEDs nichts im KI angezeigt. ich denke das der Widerstand immer noch gut hoch war....die Kennzeichen sind auch die einzigen die ich bei defekt nicht gleich sehe, weil ich selten hinter mir selber herfahre. Fußraum, oder Ausstieg fallen schon eher auf.
Wenn die Kennzeichenbeleuchtung ausfällt, wird das im KI angezeigt. Leider auch bei den nicht CAN-BUS-kompatiblen, obwohl sie leuchten.
Der Grund ist einfach zu erklären. Die Soffitten mit Glühfäden haben eine Leistung von 5 bis 10 watt. Das entspricht bei einer schwankenden Boardspannung einem Strom von 0,35 bis 0,8 Ampere. Dieser Strom wird mittels CAN-Buses überwacht. Fließt der Strom nicht mehr oder fällt unter einen bestimmten Grenzwert, so wird gemeldet, dass die Lampe kaputt ist.
Die normalen LED-Soffitten brauchen viel weniger Strom, um genau so hell zu leuchten. Ihr strom reicht aber nicht aus, um von CAN als intakte Lampe angesehen zu werden. Es kommt zu einer Fehlermeldung obwohl die Soffitte leuchtet.
Um bei den LED-Soffitten die CAN-Überwachung zu überlisten, baut man in den Soffitten parallel zu dem LED-Strang einige Widerstände zur Erhöhung des Stroms, so dass dem System eine Glühsoffitte vorgekaugelt wird. Und hier können im Defektfall zwei Dinge passieren:
1. Eine oder meherere LEDs gehen kaputt, leuchten sie nicht oder fangen sie an zu flackern. Die Parallelwiderstände sind noch da, der Strom fließt weiter und die Überwachung merkt nichts davon. Es kommt zu keiner Fehlermeldung.
2. Die Lastwiderstände werden zu heiß, löten sich aus und fallen ab. Der Parallelstrom fällt aus. Die CAN-Überwachung meldet, dass die Lampe kaputt ist, obwohl die LED-Soffitte weiter leuchtet.
Ich hol das noch mal hoch. Bei mir ist offenbar 2. das Problem. LED Leuchten, aber im KI kommt die Fehlermeldung Kennzeichenleuchte links defekt. E Zeichen haben die Dinger. Da ich jetzt zum TÜV muss stellt sich die Frage, ob die Meldung den Prüfer 'stören' wird.
Zitat:
@Andreas95 schrieb am 25. September 2016 um 09:45:11 Uhr:
Ich hol das noch mal hoch. Bei mir ist offenbar 2. das Problem. LED Leuchten, aber im KI kommt die Fehlermeldung Kennzeichenleuchte links defekt. E Zeichen haben die Dinger. Da ich jetzt zum TÜV muss stellt sich die Frage, ob die Meldung den Prüfer 'stören' wird.
Ja.
Welche Soffitte sollen das sein, mit E-Nummer?
Sorry. Sind keine Soffitten, sonder komplette LED Lampen
Wenn die ein e-Zeichen haben und leuchten und keine Fehlermeldung im KI ist, dann sört sich auch der Prüfer nicht daran.
Wenn die 3 kriterien nicht erfüllt werden, dann am besten zurücksenden und wieder rückrüsten!
Danke für die Antworten. Es gab eine Selbstheilung, Fehlermeldung ist weg. Die Dinger sind auch schon seit 3 Jahren eingebaut. Die Frage war auch nur, ob den Prüfer die Fehlermeldung stört, wenn E-Zeichen vorhanden und die Leuchten leuchten.