360-Grad-Kamera
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
278 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boorad
Zur Komplettierung des Hin und Hers mit der 360C Kamera habe ich bei Mobil.de einen W205 mit Kamera sofort verfügbar gefunden. Hier sind aber auch noch andere Sachen komisch in der Ausstattungsliste. Ich dachte, dunkel getöntes Glas und Rollos gehen nicht zusammen ...
Mobile.de
Das ist die normale Rückfahrkamera, keine 360" Kamera.
Ist ein Fehler in der Fahrzeugbeschreibung.
Sieht man auch am fehlenden Knopf neben Leichtschalter und der Anzeige ohe Grad angaben im Display.
Vielleicht hängen die variierenden Aussagen nicht mit den bekannten technischen Problemen, sondern mit noch ungenügenden Produktionskapazitäten der 360 Grad-Kamera(s) zusammen?!
Sprich: die Produktion läuft zwar bereits, aber die Nachfrage kann noch nicht vollständig erfüllt werden...?!
Glaube ich nicht, da im April auch die Presse technische Schwierigkeiten erwähnte.
Du vermutlich meinst das:
"Ein Grund der verzögerten Auslieferung ist wohl eine elektromagnetische Störung der Spiegelkamera mit dem Navigationssystem, bereits ausgelieferte Fahrzeuge erhalten hierzu wohl eine neue Kamera (entsprechende Kundendienstmaßnahme ist hier in Vorbereitung). "
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Gruß,
Martaeng
Ähnliche Themen
Korrekt, die Meldung von den Kollegen des Passion-Blogs.
Das ist die Aussage Seitens Daimler die mir auch so auf diversen Veranstaltungen erzählt wurde.
Das Problem tritt nun erstmals und nur beim W/S205 auf, da diese Baureihe die erste Baureihe ist die sämtliche Antennen in beiden Aussenspiegeln beherbergt.
Und klar ist das 360°-Kamerapaket nur unwesentlich teurer als Park-Paket incl. Rückfahrkamera, aber alleine die "Beulen" am Außenspiegel und die Kameraanbindung vorne im Grill sagen mir (!) nicht so zu... alles rein subjektiv.
Technisch gesehen ist das eine wirklich tolle SA, keine Frage und kann jeden verstehen der lieber darauf warten möchte.
Sternengruß.
@Landgraf: Jetzt machst du es aber schlimmer, als es in der Realität ist, denn die "Beulen" an der Unterseite der Außenspiegel sind nur minimal zu erkennen.
Bei deinem Schwarztick würde das gar nicht ins Gewicht fallen. 😛
@A5-Fan: jaaaaa.... ;-)
Ist ja schon gut - will dir nicht die (Vor)Freude an deinem Überwachungssystem nehmen! Besonders beeindruckend ist wie gerade die Linien eines Parkplatzes "gerade gerechnet" werden... top!
Bei den Aussenspiegeln mögt ihr ja Recht haben, aber diese Warze im Kühlergrill geht für mich optisch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bei den Aussenspiegeln mögt ihr ja Recht haben, aber diese Warze im Kühlergrill geht für mich optisch gar nicht.
Sehe ich auch so. Aber zum Glück sitzt die Kamera beim Avantgarde-Grill mittig oben. Man sieht sie kaum und sie zerstört nicht die Symmetrie.
Im Exclusive-Grill sieht die Kamera wirklich schrecklich aus. Bei der Avantgarde-Version kann ich sie zumindest auf dem Foto nicht erkennen.
Nun stellt sich für mich aber eine andere Frage, wenn ich das so sehe.
Für mich wäre es sehr interessant, nachträglich den Diamantgrill, wie er auch im C450 verbaut werden soll oder derzeit schon im CLA und in der A-Klasse verwendet wird, einbauen zu lassen.
Grundsätzlich soll dem lt. MB und entsprechenden Händlern auch nichts entgegenstehen, nun frage ich mich aber, wie dort die 360°-Kamera integriert werden soll.
Habt ihr ne Ahnung ob die Kombination ein Problem darstellt?
Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Im Exclusive-Grill sieht die Kamera wirklich schrecklich aus. Bei der Avantgarde-Version kann ich sie zumindest auf dem Foto nicht erkennen.Nun stellt sich für mich aber eine andere Frage, wenn ich das so sehe.
Für mich wäre es sehr interessant, nachträglich den Diamantgrill, wie er auch im C450 verbaut werden soll oder derzeit schon im CLA und in der A-Klasse verwendet wird, einbauen zu lassen.
Grundsätzlich soll dem lt. MB und entsprechenden Händlern auch nichts entgegenstehen, nun frage ich mich aber, wie dort die 360°-Kamera integriert werden soll.Habt ihr ne Ahnung ob die Kombination ein Problem darstellt?
Die Kamera ist direkt über dem Stern des Avantgarde Grills ist doch gut zu erkennen.
Wenn bei dem anderen Grill irgendwie die Kamera befestigt und justiert werden kann, sollte es gehen.
Noch ist der Diamantgrill und der C450 SPORT ja noch gar nicht beschlossen... mal abwarten!
Aber wenn, dann wird die Kamera vorne exakt so verbaut wie bei Avantgarde und AMG Line... mittig oberhalb des Sterns. Das sollte kein Problem darstellen.
Wenn der Kühlergrill kommen wird, dann kostet er mindestens um 450 EURO netto (A/CLA Preis).
Sternengruß.
Falls es noch hilfreich ist. Ich habe gestern mit meinem Freundlichen telefoniert. Dieser meinte dass die 360 Grad Cam (für die Schweiz) erst 2015 lieferbar sein wird. Ob dies nun auch auf Deutschland zutrifft weiss ich leider nicht.
Mein Händler sagt auch weiterhin, dass sie für den S205 dieses Jahr nicht lieferbar ist.
Hallöchen
Habe am Samstag meine neuen C250 bestellt und wollte ebenfalls die 360-Grad-Kamera. Mein Verkaufsbearter hat sofort Kontakt mit der Disposition, wegen der Lieferzeit, aufgenommen. Diese teilte ihm mit, dass die 360-Grad-Kamera dieses Jahr nicht geliefert werden kann. Auch für Anfang 2015 ist kein Liefertermin bekannt. Es heisst weiterhin Liefertermin bis auf weiteres unbekannt. Somit habe ich diese Option durch die normale Rückfahrkamera ersetzt.
Gruss aus der Schweiz
Jörg