35tkm / Jahr Fahrzeug gesucht Golf / Bora Klasse

Hallo,

ich bin neu hier bei Motor Talk stelle mich kurz vor.

Ich bin 25 Jahre alt komme aus NRW / Ruhrpott und arbeite in der Eifel.
Nun brauche ich ein neues Fahrzeug ich habe momentan 5000Euro angespart.
Ich fahre im Jahr so 35.000tkm. Ich denke es wäre Ratsam die 5000 Euro nicht ganz für das Fahrzeug auszugeben und eher noch 1000 Euro für anfallende Reparaturen aufzuheben.
Mein Strecken Profil 4 mal in der Woche 160-170km davon 40km Landstraße und der Rest BAB Tempo 130km/h. Fahrzeuggröße Golf / Bora reicht mir locker.

Was mir wichtig ist:
-sparsam 5-6l Diesel max.
-Tempomat / oder sollte nachrüstbar sein
-möglichst ruhiger Innenraum
-möglischt großer Tank
-6.Gang wäre richtig super aber wenn der Motor bei Reisegeschwindigkeit im 5.Gang nicht zu laut ist nicht erforderlich
-Fahrzeug sollte nicht zu alt sein ab 2003 max ab 2000
-Gelbe Plakette reicht
-Standheizung / Wenn nicht drin sollte nachrüstbar sein
-günstige Ersatzteil beschaffung (habe vor viel selber zu reparieren)
-1.Hand wäre super

Ich denke denke ein Diesel wäre in dem Budget das beste. Ich habe bei Autogas echt Angst das man bei einem alten Auto nochmal viel Geld für die Umrüstung reinsteckt ....

Fahrzeuge die ich momentan betrachtet habe:
Golf 4 Wobei der Markt echt unübersichtlich ist viele Fahrzeuge (verbastelt viele Besitzer etc.)
Audi A3 Selten und Teuer
Seat Leon Selten (Qualität?!)
Golf Bora (Selten, Qualität wie GOLF ?)

Natürlich bin ich auch offen für andere Vorschläge.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht nachvollziehen, warum jeder mit einem solchen Budget immer aufs VW Regal schielt. Diese Fahrzeuge sind in der Anschaffung (gebraucht) meist ziemlich teuer. Ein Opel Astra oder Ford Focus kann nicht weniger, ist qualitativ nicht unbedingt schlechter aber wesentlich günstiger. Insofern würde ich Dir zu einem Astra oder Focus raten. Zum Beispiel (aus ganz vielen):

www.autoscout24.de/Details.aspx?...

www.autoscout24.de/Details.aspx?...

www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Gruss
vom Fred (der meint, dass es natürlich auch Limousinen gibt 😰)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


na toll der Verkäufer hat Grün angegeben und Fahrzeug hat Gelb -.-

Sieht man doch aufm Bild

Das ist ein fake-Angebot, da ist ja auch keine Tele.nr! Melden mu0te dich per mail und bekommst dann seltsame Verkaufsmachenschaften!

Evtlt ist der ja was, eigentl. besser wie sein ruf und der Motor ist nicht schlecht http://suchen.mobile.de/.../174617787.html?... nat. ist der Wagen absolute Krotte bei Autobild (nehm ich mal an)

Kann den link immer noch nicht öffnen.

Das auf dem Bild habe ich auf meinem Handy Display nicht erkannt.

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


Meister Spion ich kann deinen Link leider nicht öffnen

war der

http://suchen.mobile.de/.../172869974.html?...

und das der ZWEITE http://suchen.mobile.de/.../174617787.html?...

Ähnliche Themen

Der KIA ist nicht mein Ding ... Aber du hattest eben nen Corolla gepostet der würde mich evtl noch interessieren müsste man nur gucken ob es den mit grün gibt. Leider sieht es bei dem Toyota auf dem markt eher leer aus .

dann Kapsel ich mich von den VW Dingern erstmal ab.

Also Toyota Corolla, Auris, Honda Civic (im Budget nur das alte Modell, leider. Das Nachfolger Modell ist super vom Style), Mazda ?!, Opel Astra, Ford Focus,

Beim Diesel finde ich sind die Japaner nicht die besten, aber ist wie immer auch geschmackssache. Der hochgelobte 2.2l Honda Diesel damals hat mich garnicht überzeugt. Bei den ersten 2l Toyota Dieseln war ja der DPF nach einigen Kilometern ohne Funktion, und vom ISUZU Motorendebakel bei Opel und Saab braucht man garnicht anfangen. Der neue Subaru Diesel erzeugt wohl auch eine erhöhte Anzahl an Motorenschäden. Den 1.8l von Mitsubishi finde ich gut, aber ansonsten würde ich persönlich eher bei den europäischen Dieselmotoren bleiben. Müssen nicht unbedingt deutsche sein, die 1.9l Motoren aus dem Fiat Regal sollen auch gut sein.

mmmh ok .
Bei den Focus eher 2.0l oder 1.6 ?
Habe gelesen das beim Astra der 1.7cdti ziemlich gut sein soll. Die 1.9 sollen sehr anfällig sein..Hat da jemand andere Erfahrungen ?

Also da ich ja nun von den VW Diesel weg gehe und nach ein paar Stunden suche nichts wirklich brauchbares finde was mir gefällt. Habe ich mich mal im Benziner Segment umgeschaut.

Opel Astra G (Sehr günstig, große Motoren Auswahl)
Opel Astra H (in meinen Augen noch zu Teuer nur ein gasfester Motor laut google)
Volvo V40 / S40 (gefällt mir einfach, auch als Kombi sehr schick)

So rund 4mille investieren und für ne Gasanlage sparen ?!

z.Bsp.:
Volvo S40

Bei den Astras gibt es sehr viele Motoren weiss nicht wirklich welcher für meine Zwecke ausreichend ist..

Wieso nun doch kein VW Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred



So rund 4mille investieren und für ne Gasanlage sparen ?!

z.Bsp.:
Volvo S40

Bei den Astras gibt es sehr viele Motoren weiss nicht wirklich welcher für meine Zwecke ausreichend ist..

Ob sich das rechnet in einem 12 Jahre alten Wagen noch ne Gasanlage einzubauen lasse ich mal offen stehen.

Der Volvo verbraucht laut Spritmonitor.de 9,36 ltr/ 100 km. Gehen wir mal davon aus das du auf der Autobahn mit 8 ltr auskommst so verballerst du im Jahr alleine an Sprit 4452 € im Monat sind das 371 €.

Rechnung:

35000 : 100 x 8,0 x 1,59 = 4452 €

Ja, keine Ahnung kam halt so rüber als wenn hier von VW abgeraten wird ?!

Ich wäre ja immer noch für einen jungen Golf 4 oder Leon

Danke für das vorrechnen also eine Gasanlage lohnt sich in einem alten Auto echt nicht. Ausser man fährt es sehr lange.

Also nochmal von vorn / Markenungebunden / Klassenungebunden
Größe des Fahrzeugs egal; es sollte für die Strecke angemessenen Komfort haben.
Grüne Plakette sollte dran sein oder möglich sein.
Verbrauch möglichst unter 6l bei Fahrprofil.
Der Kia vom anfang hat mir echt nicht gefallen.

Naja besser sind Opel und Ford Diesel sicher auch nicht :-) Die VW Produkte sind meist nur teurer. Die alten 75PS W123 Mercedes Diesel die 2 Millioinen Kilometer halten gibts halt leider nicht mehr. Partikelfilter die verstopfen, Diesel der im Winter flockt (trotz Winterdiesel), defekte Einspritzdüsen, Probleme mit dem im Diesel anteiligen Biokraftstoff (wie es die Toyota Landcruiser Dieselmotoren zu haben scheinen), so etwas gibt es heutzutage halt leider vermehrt. Was allerdings in einem Volumenfahrzeug verbaut wurde und nicht in großem Maße auffällig wurde (wie z.B. der 3.0 TiD ISUZU Motor im Saab 9-5), sollte an sich auch nicht allzu problematisch sein.

Edit: Als ich vorhin gesucht habe, hatte ich in deinem Preisrahmen einen A3 1.9Tdi gefunden sowie einen Peugeot 307 HDI 135 Fap, fand ich beides ganz interessant.

den Peugeot muss ich mir mal ansehen. Sieht von aussen shcick aus. Audi A3 habe ich momentan nicht mit grüner Plakette gunfunden bis 150tkm was im Budget lag

Deine Antwort
Ähnliche Themen