35TFSI Rekuperation und Bremslicht

Audi A3 8Y Sportback

Hallo,

ich habe den neuen A3 nun seit 3 Wochen und auch schon 2000 km zurückgelegt, allerdings ausschließlich tagsüber. Das Fahrzeug hat so ziemlich alle Assistenten und mir stellt sich die Frage, ob bei der Rekuperation durch den prädiktiven Effizenzassistenten die Bremslichter leuchten. In manchen Fahrsituationen (z.B. vor Kurven oder vorm Abbiegen mit Navi) ist die Verzögerung deutlich spürbar. Geht da das Bremslicht an? Würde mich freuen, falls jemand genaueres weiß.

16 Antworten

Zitat:

@Jirrschi schrieb am 3. Juni 2021 um 15:37:39 Uhr:


Hallo,

ich habe den neuen A3 nun seit 3 Wochen und auch schon 2000 km zurückgelegt, allerdings ausschließlich tagsüber. Das Fahrzeug hat so ziemlich alle Assistenten und mir stellt sich die Frage, ob bei der Rekuperation durch den prädiktiven Effizenzassistenten die Bremslichter leuchten. In manchen Fahrsituationen (z.B. vor Kurven oder vorm Abbiegen mit Navi) ist die Verzögerung deutlich spürbar. Geht da das Bremslicht an? Würde mich freuen, falls jemand genaueres weiß.

Ich kenne das zumindest von anderen Autos so... also denke ich das es beim A3 auch so ist.
Wird eine Vorschrift sein: Verzögerung = Bremslicht an (egal ob manuell gebremst oder automatisch)
Wenn du mal im Dunkeln fährst, siehst du es hinter dir rot aufleuchten.

Das ist ein Mildhybrid, das ist nicht ganz mit einem reinen Elektroauto zu vergleichen.
Bei E-Autos gibt es dieses One-Pedal-Fahrgefühl, heißt wenn du vom Gaspedal runtergehst wird sofort rekuperiert, und das so stark dass die Bremslichter angehen müssen.
Im A3 mit Mildhybrid wird nur rekuperiert, wenn du das Bremspedal betätigst. Und ab einem bestimmten Pedalweg steigt dann irgendwann das normale Bremssystem mit ein.
Und sobald du das Bremspedal betätigst, egal wie stark, leuchten natürlich die Bremslichter.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 3. Juni 2021 um 17:44:27 Uhr:


Das ist ein Mildhybrid, das ist nicht ganz mit einem reinen Elektroauto zu vergleichen.
Bei E-Autos gibt es dieses One-Pedal-Fahrgefühl, heißt wenn du vom Gaspedal runtergehst wird sofort rekuperiert, und das so stark dass die Bremslichter angehen müssen.
Im A3 mit Mildhybrid wird nur rekuperiert, wenn du das Bremspedal betätigst. Und ab einem bestimmten Pedalweg steigt dann irgendwann das normale Bremssystem mit ein.
Und sobald du das Bremspedal betätigst, egal wie stark, leuchten natürlich die Bremslichter.

Wenn du aber zb. mit dem Tempomat bremsen willst, dann bin ich der Meinung, dass auch die Bremslichter angehen, ohne das du aktiv aufs Gaspedal trittst...

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 3. Juni 2021 um 17:44:27 Uhr:


Im A3 mit Mildhybrid wird nur rekuperiert, wenn du das Bremspedal betätigst. Und ab einem bestimmten Pedalweg steigt dann irgendwann das normale Bremssystem mit ein.

Bist du da sicher? Die Verbrauchsanzeige mit dem grünen Balken in Richtung Batteriesymbol sagt mir etwas anderes. Und meine subjektive Wahrnehmung auch.

Edit:
Ich habe jetzt mal ins Handbuch geschaut. Seite 110 sagt, dass die Rekuperation in Fahrstufe D automatisch erfolgt, sofern das Bremspedal getreten oder der Fuß vom Gaspedal genommen wird.
Und bei letzterem frage ich mich (und euch), ob da die Bremslichter angehen.

Also in irgendeinem Audi Erklärvideo zum Markstart damals wurde gesagt, dass der erste Teil des Bremspedalwegs als Rekuperation ohne Scheibenbremsen umgesetzt wird.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 3. Juni 2021 um 23:41:15 Uhr:


Also in irgendeinem Audi Erklärvideo zum Markstart damals wurde gesagt, dass der erste Teil des Bremspedalwegs als Rekuperation ohne Scheibenbremsen umgesetzt wird.

Ich finde man merkt beim Bremsen einen deutlichen Unterschied ggü dem 8V. Habe das Gefühl der 8Y bremst lascher bzw weicher, ich muss viel stärker treten. Der 8V war knackiger an der Bremse, das ist mir auf den ersten 10metern aufgefallen. Auch finde ich das der 8Y nicht so gleichmäßig bremst der wippt schon fast dabei. Vermutlich liegt es am Motor der mal mit Bremst und mal nicht. Bestimmt alles gewöhnungssache aber nach 4 Wochen immernoch komisch für mich.

Das stimmt, darüber habe ich mich auch schon gewundert.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 3. Juni 2021 um 17:44:27 Uhr:


Das ist ein Mildhybrid, das ist nicht ganz mit einem reinen Elektroauto zu vergleichen.
Bei E-Autos gibt es dieses One-Pedal-Fahrgefühl, heißt wenn du vom Gaspedal runtergehst wird sofort rekuperiert, und das so stark dass die Bremslichter angehen müssen.
Im A3 mit Mildhybrid wird nur rekuperiert, wenn du das Bremspedal betätigst. Und ab einem bestimmten Pedalweg steigt dann irgendwann das normale Bremssystem mit ein.
Und sobald du das Bremspedal betätigst, egal wie stark, leuchten natürlich die Bremslichter.

Ich wärme das Thema "Rekuperation" nochmal auf, weil mich hier insbesondere zwei Sachen interessieren.

Zur Diskussion steht hier ein A3 8Y 35 TFSI S tronic Mild-Hybrid - mit adaptivem Fahrassistenten (sprich: Tempomat arbeitet mit konstantem Abstand zum Vordermann), aber sonst kein weiterer dafür relevanter Schnickschnack (also kein Effizienz-Assi, etc.).

1.
Zum Einsetzen der Rekuperation habe ich erstmal das gleiche gelesen wie Jirschiii im Handbuch: ...setzt in Fahrstufe D ein, wenn man auf die Bremse tritt ODER vom Gas geht...
Der zweite Teil ist SOOO nur schwer vorstellbar, denn:
- Es ist kein/kaum Verzögerungs-Effekt da, wenn man vom Gas geht (der von Nick beschriebene One-Pedal-Effekt). Im Gegenteil: Mit dem A3 8Y kann man wunderbar "segeln"...
- Andererseits ist mir aufgefallen, daß man mit 'eingeschalteter' Rekuperation auch bei stärkerem Gefälle nicht schneller wird beim "Segeln". Eigentlich ne sehr nette Funktion...

Kann es sein, daß Rekuperation beim Mild-Hybrid so ein "Mittel-Ding" ist, welches im Handbuch ungenau beschrieben ist?
So a la:
- Ohne Tritt auf die Bremse setzt Rekuperation nur ein, um ggf. ein Schneller-Werden im Freilauf/Segeln zu verhindern (auf Gefälle-Strecken)
- Mit Tritt auf die Bremse wird der erste Teil der Brems-Leistung über Rekuperation zur Verfügung gestellt.
--> Frage in die Runde: Mit Tritt auf die Bremse... - merkt jemand den Unterschied zwischen rekuperiendem Bremsen und Bremsen mit den Brems-Scheiben?? Ich (bisher) nicht...

2.
Was passiert eigentlich mit der Rekuperations-Energie beim Mild-Hybrid?
Die Schaubilder und Erklär-Videos, die ich dazu gefunden habe, bezogen sich eigentlich immer auf Plugin-Hybrids, mit denen dann rein elektrisches Fahren möglich ist...
Aber beim Mild-Hybrid?
Wo/Wann/Wie/Wofür wird die Reku-Energie wieder eingespeist?
Damit wird doch nicht nur (oder gar nicht) die 12V-Batterie geladen, oder?
Auch der Mild-Hybrid hat doch so eine 48V-Batterie, oder?
Was passiert also mit der gewonnenen Energie?

Einen Verdacht habe ich, weil das schon auffällig war. Dies allein wäre aber etwas mager:
Bei ebener Strecke oder nur geringem Gefälle kann man mit dem A3 (im Gegensatz zu meinem Golf7) erstaunlich lange und weit segeln. Und unser A3 hat nun wahrlich keine Spritspar-Reifen.
Wird das 'Segeln' hier "elektrisch" unterstützt?
Aber wie soll das gehen? Wo ist die Technik dafür?

Hat da jemand mehr Ahnung?

Ich bin zwar Plugin-Fahrer, habe mich vor der Anschaffung aber auch über den Mild Hybrid informiert. Hier mal an was ich mich erinnere. Ist aber im besten Fall nützliches Halbwissen.

Der Mild-Hybrid hat eine 48v Batterier (ich glaube das gesamte Bordnetz ist 48v, aber wie gesagt nicht sicher about that). Die Lichtmaschine ist gleichzeitig ein 48v Motor, der den Verbrenner unterstützt. Beim Beschleunigen wird also Energie aus der 48v Batterie entnommen, beim Rekuperieren wieder eingespeist. Ob der Mild-Hybrid komplett elerktrisch fahren kann, weis ich aber nicht. Wenn ich den Motoraufbau richtig verstanden habe, müsste der E-Motor dann den (deaktivierten) Verbrenner antreiben um die Kraft auf die Räder zu bekommen, halte ich für etwas unwahrscheinlich.
Aber vielleicht weis das ja jemand genauer 🙂

Zitat:

@LuckeY schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:54:24 Uhr:


Ich bin zwar Plugin-Fahrer, habe mich vor der Anschaffung aber auch über den Mild Hybrid informiert. Hier mal an was ich mich erinnere. Ist aber im besten Fall nützliches Halbwissen.

Der Mild-Hybrid hat eine 48v Batterier (ich glaube das gesamte Bordnetz ist 48v, aber wie gesagt nicht sicher about that). Die Lichtmaschine ist gleichzeitig ein 48v Motor, der den Verbrenner unterstützt. Beim Beschleunigen wird also Energie aus der 48v Batterie entnommen, beim Rekuperieren wieder eingespeist. Ob der Mild-Hybrid komplett elerktrisch fahren kann, weis ich aber nicht. Wenn ich den Motoraufbau richtig verstanden habe, müsste der E-Motor dann den (deaktivierten) Verbrenner antreiben um die Kraft auf die Räder zu bekommen, halte ich für etwas unwahrscheinlich.
Aber vielleicht weis das ja jemand genauer 🙂

Rein elektrisch kann der Mildhybrid nicht fahren. Beim Beschleunigen wird der Motor durch einen Riemenstartergenerator (RSG) unterstützt.
48V Bordnetz ist korrekt. Die Batterie ist der Kasten unterm Beifahrersitz. (daher passte bei einigen am anfang die Fußmatte nicht richtig)

Die Fußmatte passt weiterhin nicht und angeblich gibt es auch keine passende bis heute. Zumindest in Stoff für den Sommer mit Roter Naht. Winter in Gummi habe ich passende.

Ja leider. Fahre im Sommer halt die serienmäßigen Fußmatten. Aber vielleicht kommt da noch was.
Zur Rekuperation kann ich beisteuern, dass das Fzg meiner Feststellung nach beim Abbremsen bzw. Angleichen der Geschwindigkeit hinter langsameren Vorderleuten zunächst nicht mit den Bremsen bremst sondern recht kräftig 'anders' verzögert. (Pre sense Front)

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:13:16 Uhr:


Die Fußmatte passt weiterhin nicht und angeblich gibt es auch keine passende bis heute. Zumindest in Stoff für den Sommer mit Roter Naht. Winter in Gummi habe ich passende.

Ich habe Stoff und die passen

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 29. Oktober 2021 um 16:10:50 Uhr:



Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:13:16 Uhr:


Die Fußmatte passt weiterhin nicht und angeblich gibt es auch keine passende bis heute. Zumindest in Stoff für den Sommer mit Roter Naht. Winter in Gummi habe ich passende.

Ich habe Stoff und die passen

Mit roten Nähten?

Deine Antwort