35i heute abgeholt... Fragen...
Hi Leute...
ich habe mir heute einen sdrive35i Bj 09 von privat gekauft... Der Wagen ist eigentlich echt super.. allerdings kommen mir ein paar Dinge ein wenig komisch vor.
1. der Wagen hat 14tkm (!!!). Allerdings ist die linke Seitenwange des Fahrersitzes schon sehr abgenutzt. Der Verkäufer erzählte mir, dass dies bei dem Model wohl häufiger vorkomme. Ist das tatsächlich so? Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass der Wagen deutlich mehr m drauf hat. Ich muss allerdings sagen, dass es noch die ersten Reifen sind und die sonstigen Bedienelemente keine Abnutzungserscheinungen haben. Kann das mit dem Sitz sein?
2. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen ab 140km/h deutliche Windgeräusche macht (bei geschlossenem Verdeck 😉 )!! Ist das auch normal? Ich war etwas beruhigt, da ich das aus dem 1er Coupe kenne. Das hatte mich damals gewundert ab 140 wurde der richtig laut...
Wäre super, wenn ihr mir Eure Erfahrungen schildern und mir weiter helfen könntet.
Viele Grüße
Stefan 😉
Beste Antwort im Thema
Hi Stefan,
zum 1. Punkt:
die linke Seitenwange der Fahrerseite wird generell bei allen Fahrzeugen mehr beansprucht als die rechte Seitenwange. Beim Z4 würde er nur dann mehr als üblich beansprucht werden, wenn die Fahrertür nicht weit geöffnet werden kann (z. B. in einer engen Garage). Aber bei 14 tk ist eine Abnutzung kaum möglich, es sei denn, der Vorbesitzer ist seit 2009 täglich einige Male einfach ein und ausgestiegen, weil er sich in Z4 wohl gefühlt hat (gefahren ist er ihn wohl nicht so oft).
zum 2. Punkt:
Ist wohl eher eine subjektive Sache. Ich empfinde den Z4 noch bis 180 relativ leise.
Grüße
Dnavra
12 Antworten
Hi Stefan,
zum 1. Punkt:
die linke Seitenwange der Fahrerseite wird generell bei allen Fahrzeugen mehr beansprucht als die rechte Seitenwange. Beim Z4 würde er nur dann mehr als üblich beansprucht werden, wenn die Fahrertür nicht weit geöffnet werden kann (z. B. in einer engen Garage). Aber bei 14 tk ist eine Abnutzung kaum möglich, es sei denn, der Vorbesitzer ist seit 2009 täglich einige Male einfach ein und ausgestiegen, weil er sich in Z4 wohl gefühlt hat (gefahren ist er ihn wohl nicht so oft).
zum 2. Punkt:
Ist wohl eher eine subjektive Sache. Ich empfinde den Z4 noch bis 180 relativ leise.
Grüße
Dnavra
Zitat:
Original geschrieben von sko08
[...]1. [...] Allerdings ist die linke Seitenwange des Fahrersitzes schon sehr abgenutzt.
Das mag dafür sprechen, dass häufig ein- & ausgestiegen wurde. Dies ist lediglich bei Langstreckenfahrzeugen einer relativ höheren Laufleistung zuzuschreiben, kann aber auch für häufige Kurzstreckenfahrten sprechen.
Die linke Wange meines Fahrersitzes sah nach 13k km auch vergleichweise abgenutzt / verkratzt aus, was m.E.n. daran liegt, dass der Vorbestizer häufig Nietenjeans getragen hat.
Zitat:
2. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen ab 140km/h deutliche Windgeräusche macht (bei geschlossenem Verdeck 😉 )!! Ist das auch normal?
Im Vergleich zu einem 5er (F10) ist es in meinem Z4 deutlich lauter auf der BAB (v >= 130 km/h).
Ob das "normal" ist oder nicht, mag auch hier wieder im Auge des Betrachters liegen. Da es sich beim E89 um einen Roadster handelt, kann ich persönlich daran keinen Anstoß / etwas Abnormales finden.
Subsumiierend gilt für jede deiner Fragen die Maxime "Stellt man 10 Leuten die selbe Frage, bekommt man 11 Antworten".
In diesem Sinne ... 😉
Ich hatte meinen Z4 damals als Jahreswagen mit 8000 km gekauft. Da konnte man schon leichte Abnutzungserscheinungen sehen am Ledersitz der Fahrerseite. Ich fand den Z 4 mit dem festen Dach aber recht leise.
War vorher Stoff Verdecke gewohnt, da pfeift es doch um einiges mehr.
Um den 3.5 beneide ich dich, meiner war nur der kleine 2.3. mit 204 PS.
Jetzt bin ich auf Boxster umgestiegen. Laut, hart und gute Fahrwerte. Allerdings nur als 2. Wagen brauchbar.
Da war der Z als Cruiser wirklich ein Alltagsfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von sko08
Hi Leute...ich habe mir heute einen sdrive35i Bj 09 von privat gekauft... Der Wagen ist eigentlich echt super.. allerdings kommen mir ein paar Dinge ein wenig komisch vor.
1. der Wagen hat 14tkm (!!!). Allerdings ist die linke Seitenwange des Fahrersitzes schon sehr abgenutzt. Der Verkäufer erzählte mir, dass dies bei dem Model wohl häufiger vorkomme. Ist das tatsächlich so? Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass der Wagen deutlich mehr m drauf hat. Ich muss allerdings sagen, dass es noch die ersten Reifen sind und die sonstigen Bedienelemente keine Abnutzungserscheinungen haben. Kann das mit dem Sitz sein?
Das ist normal wenn du die Sportsitze hast, weil da die Seitenwangen weiter hervor stehen als bei den normalen Sitzen und man beim Aus und Einsteigen immer irgend wie mal daran vorbei schlittert wenn man nicht aufpasst. Meine linke Seitenwange wurden bei 12000 Km auf Garantie getauscht, jetzt muss ich mehr drauf acht geben weil die Garantie vorbei ist.
Bei den Bedienelementen kann es dir auch noch passieren das sich die Beschriftung löst (bei mir bei ca. 40000Km) und du dann nur noch einen weißen Punkt in der Mitte des Schalters hast. Das schaut dann besonders gut aus in der Nacht mit Beleuchtung.Gruß aus Nürnberg
Ähnliche Themen
Mir ist bei 24Tkm noch nichts am Sitz aufgefallen
Windgeräusche sind bei mir im normalen Bereich.
Deutlich weniger wie bei meinem 3er coupe E92.Bei hohen Geschwindigkeiten waren dort an den Seitenscheiben schon unangenehme Windgeräusche.
3 Jahre alt, über 100.000 km gelaufen und ohne das das Leder gepflegt wurde, sehen die Sitze noch aus "wie am ersten Tag", ich steige aber auch nur zweimal am Tag ein oder aus und zwischen ein und aussteigen liegen meistens so knapp 100 km.
Lederabnutzung hat viel mit der Nutzung und den getragenen Kleidungsstücken zu tun. Und dann ist Leder halt noch ein "Naturprodukt", auch da wird es Unterschiede geben ...
Also ich hatte jetzt letztens einen BMW Z4 20i als Mietwagen von Sixt und war auch erschrocken, welch schlechte Qualität das Kansas Leder haben muss.
Naturprodukt hin oder her, so habe ich sonst noch keinen BMW Ledersitz (aktuelle wie vergangene Modelle) gesehen (egal ob Dakota, Nappa oder Invididualleder).
Der Wagen hatte knapp 14k km gelaufen, aber die Sitzfläche hatte schon mehre kleine Knicke/Falten und war insgesamt recht wellig. Die linke Seitenwange hatte auch schon eine raugescheurtete Stelle vom Aus-/Einsteigen. Also neu wären es mir die Ledersitze im Z4 daher nicht wert.
Hallo
Das gerade bei den Sportsitzen die linke Seitenwage des Fahrersitzes offt nicht mehr ganz Kratzerfrei ist, das rechne ich als normale Gebrauchsspuren.
Allerdings ist auch eine Sache des persönlichen Umgangs mit den Sitzen, meine sahen nach drei Jahren und 85.000km fast noch neuwertig aus. Gut, das Leder Kansas ist nicht das Besste, aber wer z.B. mit Jeans die hinten Nieten oder Reißverschlüsse haben, braucht sich nicht zu wunden wenn das Leder zerkratzt wiird.
Windgeräusche sind bei einen Roadster natürlich höher als bei einer Limusine, aber ich finde bei meinem das nicht zu laut. Schau dir mal die Scheiben an, ob diese ganz nach oben fahren, wenn nicht, ist es klar das Windgeräusche entstehen.
Jetzt nach drei Jahren und 16T km sieht die Sitzwange aus wie neu.
Wie schon die Vorredner gesagt haben, kommt es darauf an, wie sorgsam mit den Sitzen umgeht und welche Hosen man trägt.
Wenn noch die ersten Reifen drauf sind (DOT-Angabe) und das Restprofil der Laufleistung von 14.000 km entspricht, würde ich mir wenig Sorgen machen.
Ich würde noch an den vorderen Bremsscheiben den Grat fühlen, wie ausgeprägt der schon ist. Der sollte bei 14.000 km und einigermaßen normaler Fahrweise, auch noch nicht sehr ausgeprägt sein.
Wenn dem so ist, brauchst Du Dir keine Sorgen wegen der Laufleistung machen.
Wie viel so ein Auto gefahren wird, hängt immer davon ab, ob es als Hauptfahrzeug, oder eben nur just for fun gefahren wird. Bei einem Zweit- oder Drittfahrzeug sind rund 3.000 km pro Jahr durchaus plausibel. Hatte der Vorbesitzer nur den einen Wagen, kämen mir Zweifel.
Meinen Z1 habe ich im Mai 1992 neu gekauft und der hat aktuell rund 60.000 ehrliche km gelaufen.
Was die Winderäusche angeht. Natürlich ist ein Z4 bei höheren Geschwindigkeiten lauter als ein Coupe oder eine Limo, das Dach ist ja doch nicht so stark gedämmt (hört man auch gut wenn´s regnet), aber eben auch deutlich leiser als ein Stoffdach-Cabrio oder -Roadster.
Heinz
Mein coupe war aber lauter,Heinz...
Die Windgeräusche kamen aber nicht vom Dach,sonder von den Seitenscheiben
du hast ihn von privat gekauft und nun auch abgeholt und stellst dir JETZT diese Fragen? Sowas kann auch mal schief gehen 😉
Aber zu deinen Fragen: Die Sache mit der Wange halte ich für unauffällig. Jenachdem was das für eine Person ist, wie gelenkig sie ist und wie sie sich in/aus dem Fahrzeug gewunden hat, kann die Abnutzung auch voranschreitend sein. Selbst bei 14.000 km. Ziemlich leicht mit einem Set von Lederzentrum.de zu beheben.
Zu den Windgeräuschen kann man schwer etwas sagen. Das ist sehr subjektiv, habe bei meinem keine Probleme.
In Bezug auf die Reifen wurde eigentlich auch schon alles gesagt.
Also...glückwunsch zu dem super Fahrzeug!