- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- 350e lädt nicht an ENBW Ladesäulen
350e lädt nicht an ENBW Ladesäulen
Hi,
ich habe ein total bescheuertes Problem, das smich wohl noch eineige nerven kosten wird.
Mien dicke rweigert sich an Ladesäulen der ENBW zu laden. Leider sind um mich rum nur genau diese vorhanden .
Er hat tatsächlich genau enmla dort geladen (nur mit 3,8kW bei Mode2 Kabel) und seitdem bricht das Laden immer sofort ab. Habe es an 5 verschiedenen Ladesäulen mittlerweile probiert. 2mal standen andere Mercedes (kein GLE) daneben und haben friedlich geladen.
In der Me App kommt "Fehler beim laden der Hochvoltbatterie". Habe auch mit ENBW telefoniert. Die meinen das Auto meldet zurück, dass es kein Strom annimmt.
Ich war schon bei Mercedes, der Servicetechniker hat es bei sich angeschlossen - dort ging es und mir dann och ein anderes Kabel mitgegeben. Damit geht es aber auch nicht. Er meint jetzt es läge an den Ladesäulen - Juhu!
Was ich noch probiert habe: Die eine Säule nimmer auch den normalen SchuKo Stecker - Also mit 230V. Damit lädt sie ohne Probleme. Mit Mode 2 nicht .
Jetzt zur Frage: Kennt das Problem einer? Lädt jemand von euch an NetzeBW Säulen ?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
25 Antworten
Welche Säulen von EnBW sind es denn..?
Ich habe bis jetzt Erfahrung mit Mennekes- und abl-Säulen sowie die abb-Säulen mit eigenen Kabeln - bis jetzt alle ohne Probleme - lediglich die abl-Säulen (Stadt München) spucken nur 7 KW aus während die Mennekes der lokalen Stadtwerke gerne schon mal 7,5 KW liefert..
ich glaub ja dein Bordlader hat nen Knacks...
Habe sowas ähnliches bei mir auch. An einigen Säulen wird mit der gleichen Fehlermeldung abgebrochen. Er blinkt am Tank manchmal kurz gelb und geht dann aus. Ich habe bisher die Ladesäulen dafür verantwortlich gemacht, da es genug Säulen gibt, wo es problemlos funktioniert.
Wenn du es an bestimmten Säulen immer reproduzieren kannst, und du sicher bist, dass bei anderen Autos die Säule funktioniert, würde ich das Thema mit genau den Infos an Mercedes eskalieren... Da kann ein Kunde nichts mehr machen. Wenn du schon mit dem Säulenbetreiber telefoniert hast, und du sicher bist, dass die Autorisation geklappt hat, kann es ja eigentlich nur eine Inkompatibilität oder ein defekt sein...
Also nochmal langsam zum Verständnis des Problems. Mit Schuko-Anschluss (das ist Mode-2) geht es einwandfrei?
Mit Wechselstromladen Mode-3 geht es nicht? Oder mit CCS-Laden geht es nicht?
Also bei mir: CCS geht problemlos. Wechselstrom Mode 3 geht wie gesagt bei einigen Säulen nicht, bei anderen aber ganz problemlos. Es sieht dann aus wie ein Kommunikationsproblem mit der Säule...
Schuko habe ich noch nicht probiert
Btw: hab einen der, aber das ist ja hierfür egal
Type 2 ist nicht Schuko
Ist Wechselstrom mit max 22kw wovon der GLE aber nur max 7,6 nutzen kann.
Mit Schuko wird der GLE normalerweise nur mit 10A also 2,2kw laden
Ich kann mir noch nicht einmal vorstellen dass Schuko an einer Ladestation angeboten wird.
Also ist es der Stecker Type 2 oder CCS/ SAE dann aber Gleichstrom und das kann wieder nicht jeder GLE serienmäßig
Ich lade hier im Ort an verschiedenen ENBW-Säulen mit dem Typ-2-Kabel. Hat bisher immer funktioniert, meistens mit 7,4kW Ladeleistung, manchmal nur mit 3,6. Mit 7,4 dauert es ca. 3,75 Stunden. Also bisher kein Problem. Ich starte den Prozess der Einfachheit halber als ADAC-Mitglied mit der ADAC-Ladekarte.
@V8-Freak: Mit Schuko (Also "normaler" Stecker wie im Haushalt (das Kabel mit Trafo) geht es an der ENBW Säule, die auch so einen Anschluss hat. Die anderen haben keine Schuko Anschluss, sondern nur das Mode 2 Kabel ( Also bis 22kW AC). An allen ENBW mit Mode 2 geht das laden nicht. Die die ich bisher probiert habe:
76307 Karlsbad Langensteinbach (2 verschiedene)
76337 Waldbronn (3 versch.)
und eine in Karlsruhe
DC Laden hab ich leider nicht als Option drin.
@Langer02: Danke die Info hab ich gerbaucht -> damit kann ich zu Mercedes und sagen sie sollen schauen den Mist in Ordnung zu bringen, wenn andere GLEs an ENBW Station laden.
@maechtigvielmartin: Danke, befürchte ich auch ,dass da was an meinem Dicken nicht stimmt.
FYI: Heute noch mal probiert, nachdem ich an ner Stadtwerke Pforzheim Ladestation das Ding vollgemacht hab. Es will einfach net.
Viele Grüße und vielen Dank fürs Feedback
Gib Mal Bescheid, wenn Mercedes bei dir einen defekt o.ä. feststellt. Dann bringe ich meinen auch in die Werkstatt
Zitat:
@Pluto77 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:31:47 Uhr:
@V8-Freak: Mit Schuko (Also "normaler" Stecker wie im Haushalt (das Kabel mit Trafo) geht es an der ENBW Säule, die auch so einen Anschluss hat. Die anderen haben keine Schuko Anschluss, sondern nur das Mode 2 Kabel ( Also bis 22kW AC). An allen ENBW mit Mode 2 geht das laden nicht. Die die ich bisher probiert habe:
76307 Karlsbad Langensteinbach (2 verschiedene)
76337 Waldbronn (3 versch.)
und eine in Karlsruhe
DC Laden hab ich leider nicht als Option drin.
@Langer02: Danke die Info hab ich gerbaucht -> damit kann ich zu Mercedes und sagen sie sollen schauen den Mist in Ordnung zu bringen, wenn andere GLEs an ENBW Station laden.
@maechtigvielmartin: Danke, befürchte ich auch ,dass da was an meinem Dicken nicht stimmt.
FYI: Heute noch mal probiert, nachdem ich an ner Stadtwerke Pforzheim Ladestation das Ding vollgemacht hab. Es will einfach net.
Viele Grüße und vielen Dank fürs Feedback
Probier es vor der ENBW in Karlsruhe an der Durlacher Allee. Da funktioniert es bei mir ohne Probleme. jeweils Typ 2 Kabel mit 7,4kW ohne DC-Laden.
In welcher Reihenfolge setzt Du denn den Ladevorgang um? Startest Du den Ladevorgang mit einer Karte oder einer App? Hast Du auch Probleme an solchen Ladesäulen, die ein festes Kabel verbaut haben?
Erst stecke ich das Kabel in die Buchse ins Auto, dann in die Ladesäule, dann halte ich meine ADAC-Karte vor den Sensor. Jetzt wechselt die gründe LED von Dauerleuchten auf eine blaue blinkende LED und es geht los. Einige Sekunden später meldet die mercedes-me App das der Ladevorgang gestartet wurde. Die ersten paar Sekunden zeigt das MBUX dann an, wie lange das Laden voraussichtlich dauert.
Geht mit App aber bei mir auch.
Nach ca. 3,75 Stunden meldet die mercedes-me-App dann Laden HV_Batterie beendet.
Karte vor RFID-Leser halten, blaues Licht wechselt zu grün, dann Kabel aus Ladesäule, danach aus Auto. Klappen zu fertig.
Nach einigen Minuten kommt Meldung in der enbw-App Laden beendet. (Zwischendrin kann man in der enbw-App auch nachsehen, mit welcher Ladeleistung geladen wird, wie lange schon und wie viel bisher geladen wurde.) Klappt eigentlich immer.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 27. Januar 2021 um 18:03:14 Uhr:
Erst stecke ich das Kabel in die Buchse ins Auto, dann in die Ladesäule, dann halte ich meine ADAC-Karte vor den Sensor. Jetzt wechselt die gründe LED von Dauerleuchten auf eine blaue blinkende LED und es geht los. Einige Sekunden später meldet die mercedes-me App das der Ladevorgang gestartet wurde. Die ersten paar Sekunden zeigt das MBUX dann an, wie lange das Laden voraussichtlich dauert.
Geht mit App aber bei mir auch.
Nach ca. 3,75 Stunden meldet die mercedes-me-App dann Laden HV_Batterie beendet.
Karte vor RFID-Leser halten, blaues Licht wechselt zu grün, dann Kabel aus Ladesäule, danach aus Auto. Klappen zu fertig.
Nach einigen Minuten kommt Meldung in der enbw-App Laden beendet. (Zwischendrin kann man in der enbw-App auch nachsehen, mit welcher Ladeleistung geladen wird, wie lange schon und wie viel bisher geladen wurde.) Klappt eigentlich immer.
Karte vor RFID-Leser halten, blaues Licht wechselt zu grün, dann Kabel aus Ladesäule, danach aus Auto. Klappen zu fertig.
Nach einigen Minuten kommt Meldung in der enbw-App Laden beendet. (Zwischendrin kann man in der enbw-App auch nachsehen, mit welcher Ladeleistung geladen wird, wie lange schon und wie viel bisher geladen wurde.) Klappt eigentlich immer.
So gehts bei mir auch an NICHT ENBW Stationen .
An den ENBW geht es eben gleich auf rot .
Hab am Montag n Termin beim freundlichen. Gefahr morgen noch mal an der von Dir genannten Station vor der ENBW.
Danke an alle
Vor der ENBW links vorm Haupteingang an der Durlacher Allee hat es zwei Säulen, eine von einem anderen Anbieter, die man wohl auch nehmen kann und eine ENBW-eigene, die ich bisher immer genommen habe. Wenn es da nicht funktioniert spinnt die Elektronik von Deinem Auto.
@Langer02 Danke, ich war gerade dort ( musste erstmal hinlaufen und schauen, dass ich da hoch darf ).
Und das mistding lädt, ich halte es nicht aus.
War noch in der Yorckstrasse - lädt nicht
Siemensstrasse - lädt nicht
Städtisches Klinikum- lädt
Bin echt mal gespannt was mir Mercedes am Montag erzählt.