350d (OM642) - Motorlauf / Geräusche / Zirpen oder Pfeifen bei Standgas - mit Video

Mercedes CLS X218

Hallo zusammen,

seit wenigen Monaten freue ich mich einen CLS Shooting Brake mit besagtem Motor fahren zu dürfen.

Das Auto ist von 12/2015 und hat jetzt ~89.000 km gelaufen (davon 8.000 von mir).

Der letzte Diesel ist ein paar Jahre her (Seat Leon 1M 1.9TDI Pumpe/Düse), es ist mein erster Sechszylinder und mein erster Mercedes.

Die Geräuschkulisse ist also eher neu für mich, weswegen ich einmal ganz allgemein nach dem Motorlauf fragen möchte und ob die vorhandenen Geräusche so in Ordnung sind und dazugehören.
Link
Zwischendurch sind leider kurz Windgeräusche zu hören und im Laufe des Videos fand ich schon eine 'Klapperquelle' an der Motorabdeckung.
Es war ein Kaltstart bei ~10°C und es wurde bis ~2200U/Min hochgedreht.

Beim Zirpen/Pfeifen/Singen oder wie auch immer man es benennen will, bin ich mir allerdings sicher, dass es dort nicht hingehört. Es kommt von der linken Seite, ist drehzahlabhängig, verschwindet aber ab einer gewissen Drehzahl. Man hört es auch im ersten Video, im folgenden zweiten Video hört man es aber deutlich prägnanter (war ein Kaltstart bei ~0°C) -> Link

Mir kommt der Motor in den Videos irgendwie angestrengt vor, allerdings ist mein derzeit am häufigsten genutztes anderes Fahrzeug das Model 3 von meinem Schwager, da ist der Kontrast zu einem arbeitenden 3L-Otto-Motor also eher groß...

Im Stand spüre ich auch leichte (aber deutliche) Vibrationen des Motors im Rücken und Lenkrad - ich denke, die Motor- und Getriebelager sollten mal neu.

Beim Fahren spüre ich von alledem nicht viel, wobei ich quasi keinen Vergleich zu anderen CLS oder Fahrzeugen mit dem Motor habe.

Vielen Dank schonmal an euch und natürlich FROHES NEUES 🙂

37 Antworten

Wenn in der gesamten Abgasrückführung Verkokungen sind, kann es ja auch sein, dass nur die Drosselklappe zu wechseln nicht viel bringt, selbst wenn es daran liegt, oder?
Wenn es an der Lichtmaschine liegt, wäre das natürlich eine super Lösung für viele

Mahlzeit,

es liegt definitiv an der Lichtmaschine... Das kann man super mit einem Stethoskop hören.
Hatte bereits die Lichtmaschine draußen und neu gelagert, Ergebnis: Null Veränderung. Das Heulen ist im Ladezustand zu hören.
Werde jetzt damit leben, kenn das Geräusch bereits au e39 Scene..

Vielen Dank für die Rückmeldungen hierzu! :-)

Aber das klingt ja leider ziemlich erschütternd, wenn es nicht von der Drosselklappe und auch nicht vom Riemen etc kommt.

Wenn es dir Lichtmaschine ist, frag ich mich: Ist dieser Typ nur im OM642? Oder gibt es diese auch in anderen Motoren?
Wenn der BMW das Geräusch auch kennt, ist es irgend ein bestimmtes „Prinzip“ der Bauart, das solch ein Geräusch verursacht? Oder liegt es an einem kleinen Bauteil innerhalb der LM?

Vielleicht können wir unseren lauten Verursacher ja identifizieren, um dann Lösungen zu suchen :-)

Herzliche Grüße in die Runde!

Update von meiner Seite:

Die Lichtmaschine (Austauschteil) wurde auch auf MB100 gewechselt - Pfeifen immer noch da.

Mir kam sogar schon der Gedanke, dass gar nichts getauscht wurde, aber unterstellen möchte ich das niemandem. Für mich ist die Suche jetzt beendet. Genug Zeit und Geld investiert für ein Problem, was vermutlich keins ist.

Ich hätte nur echt gerne ein paar Vergleichsfahrzeuge gehört, sei es nur, um einzusehen, dass es ein normales Betriebsgeräusch ist.

Ähnliche Themen

@iopa eventuell ist auf der Lichtmaschine ein Sticker zu finden mit einem Endoskop/Inspektionsspiegel...
Da sollte das Baujahr der Lichtmaschine zu sehen sein dann weiß man ob es getauscht wurde.

@eugen981 Was hatte dein Wagen gelaufen als der angefangen hat zu heule/tuuuten..
oder eher wieso wurde das Differential und Getriebe von dir direkt ausgeschlossen?

Mein W212 (OM642) 12/2015 ist auch ein Bluetec kleiner heuler.. Wenn das die Lima ist wäre ich fast schon froh

Mahlzeit,
Ich fahre zwar ein x218, der ist jedoch technisch gleich.
Ich habe die Heulerei bei ca. 70000km festgestellt. Mein Wagen verursache zwei komische Nebengeräusche. Einmal nur bein Fahren/Rollen bei exakt 1500u/min ist das heulen reproduzierbar. Hab versucht es aufzunehmen, jedoch nicht wirklich wahrnehmbar.
https://youtube.com/shorts/AVxqClTcRSE?si=kYqFa4khyOGjSB5_
Hab viele verdächtige im Blick gehabt wie Antriebvwellenlager, gerissenen abgasKrümmer bis zum losem Blech an der Spritzwand. Leidet habe ich kein Verursacher gefunden und seit dem ist es auch nicht lauter geworden. Mitlerweile 142000 gelaufen...
Ein anderes heilenden Geräusch im Leerlauf, ist definitiv die Lichtmaschine, wenn die anfängt zu laden wird das blechige heulen lauter, ich vermute, es sind die Schwingungen vom metallufterrad in der Lichtmaschine.

Danke für die Rückmeldung!

Das Geräusch geht sogar noch, meiner sieht 1:1 genau so aus vom Cockpit und heult auch aber deutlich lauter.

Ich werde mal Losfahren direkt nachdem ich die Batterie geladen habe, dann sollte er erstmal nicht heulen im Sommer weil der ja kaum Strom braucht am Anfang, Lichtmaschine sollte man so finden können.

Danke!

Wobei ich vermute bei mir dass der Motor ggf. sogar Lagerschaden hat weil es mit der Wärme als heulen erst recht aufkommt...Öl wird dünner also heult es dann extra härter und weil Gangunabhängig eben nicht das Differential leider.

Meiner hat jetzt 72tkm erreicht und auch angefangen hat jemand rausgefunden an was das liegen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen