350d (OM642) - Motorlauf / Geräusche / Zirpen oder Pfeifen bei Standgas - mit Video
Hallo zusammen,
seit wenigen Monaten freue ich mich einen CLS Shooting Brake mit besagtem Motor fahren zu dürfen.
Das Auto ist von 12/2015 und hat jetzt ~89.000 km gelaufen (davon 8.000 von mir).
Der letzte Diesel ist ein paar Jahre her (Seat Leon 1M 1.9TDI Pumpe/Düse), es ist mein erster Sechszylinder und mein erster Mercedes.
Die Geräuschkulisse ist also eher neu für mich, weswegen ich einmal ganz allgemein nach dem Motorlauf fragen möchte und ob die vorhandenen Geräusche so in Ordnung sind und dazugehören.
Link
Zwischendurch sind leider kurz Windgeräusche zu hören und im Laufe des Videos fand ich schon eine 'Klapperquelle' an der Motorabdeckung.
Es war ein Kaltstart bei ~10°C und es wurde bis ~2200U/Min hochgedreht.
Beim Zirpen/Pfeifen/Singen oder wie auch immer man es benennen will, bin ich mir allerdings sicher, dass es dort nicht hingehört. Es kommt von der linken Seite, ist drehzahlabhängig, verschwindet aber ab einer gewissen Drehzahl. Man hört es auch im ersten Video, im folgenden zweiten Video hört man es aber deutlich prägnanter (war ein Kaltstart bei ~0°C) -> Link
Mir kommt der Motor in den Videos irgendwie angestrengt vor, allerdings ist mein derzeit am häufigsten genutztes anderes Fahrzeug das Model 3 von meinem Schwager, da ist der Kontrast zu einem arbeitenden 3L-Otto-Motor also eher groß...
Im Stand spüre ich auch leichte (aber deutliche) Vibrationen des Motors im Rücken und Lenkrad - ich denke, die Motor- und Getriebelager sollten mal neu.
Beim Fahren spüre ich von alledem nicht viel, wobei ich quasi keinen Vergleich zu anderen CLS oder Fahrzeugen mit dem Motor habe.
Vielen Dank schonmal an euch und natürlich FROHES NEUES 🙂
37 Antworten
Leider nicht, sind bei "Stand der Technik" geblieben.
Tatsächlich hörte man dasselbe Geräusch auch bei einem ankommenden E350.
Auf der Rückfahrt von Mercedes hörte ich dann übrigens erstmals doch die Geräusche innen (4. Gang bei knapp unter 1500 U/min)...nervt, aber im Alltag eigentlich nur hörbar, wenn man es ganz bewusst provoziert!
Bei dir was Neues?
Ah was jetzt doch? Jetzt wo du es weißt wirst du es auch öfter hören...
Nein leider nicht aber ich bin sicher das es nur an den folgenden 3 dingen liegen kann:
1 LiMa Freilauf
2 Kurbelwellen-Mittellager oder
3 Getriebe
Update:
War heute erneut bei Mercedes, weil nach meinem Motorlager-Wechsel dort die Airmatic vorne nicht mehr runter kommen wollte 🙄
Hatte einen anderen Service-Berater, der sich das kurz am Auto anschauen wollte. Da ich zum ersten mal mit einem Berater direkt am Auto stand, habe ich auch gleich nochmal das Geräusch angesprochen.
Er fand es auch komisch und sagte, dass er kein Fan der 'Stand der Technik'-Aussage sei. Nachdem dann noch ein netter W212 OM642-Fahrer sein Fahrzeug als Vergleich zur Verfügung gestellt hat, war klar: bei mir fiept irgendwas!
Für mich ein Erfolg, zumal ich noch ca. 14 Tage Junge Sterne-Garantie habe.
Hoffe, das ist abgedeckt.
Ich soll am Mittwoch nochmal hin! 🙂
Hallo @iopa ich wollte mal fragen ob die heute bei Mercedes die Ursache für das pfeifen bei dir gefunden haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niewazne1 schrieb am 2. März 2022 um 16:58:53 Uhr:
Hallo @iopa ich wollte mal fragen ob die heute bei Mercedes die Ursache für das pfeifen bei dir gefunden haben?
Hey @Niewazne1,
sie sind sich "zu 95% sicher, dass es die Drosselklappe ist"!
Junge Sterne Antrag wurde gestellt, wir warten jetzt auf Feedback.
Das Pfeifen war wohl heute sehr schwierig zu hören und ich bin froh, dass es am Samstag so laut war und mein Service Berater sich da eingesetzt hat (Zitat: "Jungs, ich stand 5m vom Auto weg und hab es nur pfeifen gehört"😉.
Standen mit mehrere Leuten ums Auto rum und haben sich alles angehört. Wenn man das Auto angemacht hat, hat man da das Pfeifen raushören können.
Ich freue mich, wenn was gemacht wird, ob es das letztlich ist - keine Ahnung 😕
Was denkst du?
Ich glaube nicht das es die Drosselklappe ist, da mit dem Stethoskop das Geräusch dort nicht zu hören war. Die hätten den Keilriemen abnehmen sollen um sämtliche Nebenaggregate wie Spannrolle Lima etc. auszuschließen. Das würde uns wirklich weiter bringen.
Viel Spannender... was ist mit der AIRMATIC an deiner Vorderachse? @iopa
Warum stand die Luftfederung denn "zu hoch"?
Danke.
@niewazne
Ich bin mir auch unsicher mit der Drosselklappe.
Antrag wurde aber genehmigt: 100% Kostenübernahme. Bin gespannt, ob es was bringen wird!
Muss schon sagen, dass ich bisher von der Mercedes Kulanz und JS begeistert bin 🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 03. März 2022 um 16:45:38 Uhr:
Viel Spannender... was ist mit der AIRMATIC an deiner Vorderachse? @iopa
Warum stand die Luftfederung denn "zu hoch"?
Das konnte mir - auch auf Nachfrage - keiner beantworten.
Am Samstag wurde die Airmatic manuell runter gestellt - ganz zu meiner Freude: das Auto kam mir zum ersten Mal angemessen tief vor (Sport: 68cm bis zum Radlauf).
Leider lies sich aber der Modus nicht mehr umstellen, also musste ich nochmal hin. Wurde neu kalibriert und jetzt funktioniert wieder alles. Fährt sich wunderbar, aber ist in 'Sport' wieder 69cm hoch 🙁
Halt uns auf dem laufenden.
Wann wird die Drosselklappe gewechselt?
Zitat:
@Niewazne1 schrieb am 03. März 2022 um 21:0:15 Uhr:
Halt uns auf dem laufenden.
Wann wird die Drosselklappe gewechselt?
Machen einen Termin sobald die Teile angekommen sind!
Gebe hier dann Rückmeldung 🙂
Neue Drosselklappe ist drin und - wie befürchtet - keine Verbesserung.
Die Werkstattmeister waren erneut der Meinung, dass sich das genau so anhören muss und es "Stand der Technik" ist.
Mein Einwand, dass mein Ersatz-Serviceberater und ich ein Vergleichsfahrzeug da stehen hatten und wir uns gerne gemeinsam weitere Fahrzeuge anhören können, ist (mangels passender Vergleichsfahrzeuge) ins Leere gelaufen.
Naja, bald ist der Service fällig, vielleicht steht ja dann ein OM642 auf dem Hof.
Zitat:
Neue Drosselklappe ist drin und - wie befürchtet - keine Verbesserung.
Die Werkstattmeister waren erneut der Meinung, dass sich das genau so anhören muss und es "Stand der Technik" ist.
Mein Einwand, dass mein Ersatz-Serviceberater und ich ein Vergleichsfahrzeug da stehen hatten und wir uns gerne gemeinsam weitere Fahrzeuge anhören können, ist (mangels passender Vergleichsfahrzeuge) ins Leere gelaufen.Naja, bald ist der Service fällig, vielleicht steht ja dann ein OM642 auf dem Hof.
Wurde der Fehler mittlerweile gefunden?
Habe beim 218er CLS genau das gleiche Mercedes ist Ratlos
Moin zusammen!
Ich habe genau das selbe Zwitschern/Pfeifen bei meinem E350 Bluetec 4Matic (W212) mit dem OM642 und 258PS.
Bei mir ist es ebenfalls am lautesten, wenn der Wagen kalt gestartet wird. Es setzt dann, genau wie in den Videos am Anfang dieses Threads, nach wenigen Sekunden ein und ist extrem präsent. Bei warmer Maschine wird es leiser, geht aber nie ganz weg!
Mein Verdacht zusammen mit meinem Feld- und Wiesen Mechaniker (der Freundliche hört da nix und sagt, es sei doch alles top…) ist ebenfalls die Drosselklappe. Die Idee ist, dass sich hier durch die Abgasrückführungen Verkokungen bilden, wo die Luft dann beim vorbeiströmen zum Schwingen gebracht wird und sich dann in diesem Zwitschern/Pfeifen äußert. Bei warmer Maschine ändert sich das Strömungsverhalten der Luft und das Geräusch wird leiser. So, wie gesagt, unsere Idee und Vermutung.
Leider konnten wir es noch nicht ausprobieren.
Daher wollte ich mal nach dem aktuellen Stand bei @iopa fragen und unsere Idee zur Diskussion geben.
Freue mich sehr(!) auf Rückmeldung :-)
Zitat:
@Schumi3-m87 schrieb am 25. November 2023 um 22:58:15 Uhr:
Freue mich sehr(!) auf Rückmeldung :-)
Hey Schumi,
sehr gutes Timing, bei mir gibt es dazu frische Neuigkeiten.
Das Geräusch ist immer noch da, wenn auch leiser als am Anfang - oder ich hab mich nur dran gewöhnt.
Also die Drosselklappe wurde ja bereits bei mir getauscht, hat keine Besserung gebracht und ich habe es dann erstmal gut sein lassen.
Da ich das Geräusch aber nochmal vor Garantieablauf angehen wollte, habe ich das Auto mit Bitte auf Fehlersuche zu einer freien Mercedes-spezialisierten Werkstatt gebracht, einfach um eine Handhabe zu haben.
Die haben dann den Riemen runter genommen und das Geräusch war weg. Der Verdacht, dass es von der Lichtmaschine kommt, verhärtete sich.
Mit dem Befund also zu Mercedes gefahren, mir mit etwas Nachdruck Gehör verschafft und - glaube es selbst kaum - einen Mitarbeiter gefunden, der sich der Sache annahm.
Termin vereinbart und das Auto abgegeben, zwei Tage später (mit großem Zeitdruck) wieder hin, der Service Berater gerade nicht zu sprechen, Rechnungsprogramm auch offline, würde aber eine Rechnung von ~200 Euro folgen, weil ein paar Teile nicht von der MB100 übernommen würden.
Ich laufe zum Auto, Pfeifen immer noch da - aber keine Zeit, um wieder rein zu laufen.
Ein paar Tage später kommt die Rechnung an, was wurde gemacht? Riemen und Umlenkrollen neu, nichts an der Lichtmaschine.
Seitdem warte ich auf Rückruf vom Service Berater, um ihm von der Maßnahme ohne Erfolg zu berichten und zu sehen, wie wir da fortfahren.
Jetzt habe ich immerhin eine neue Drosselklappe, neuen Keilriemen und Umlenkrollen, aber das Pfeifen ist immer noch da...