350d auf E43 wechseln?
Hallo an alle.
Ich hab mal eine Frage. Ich habe mir im April einen E 350d bestellt Liefertermin ist 3tes Quartal wird wahrscheinlich September weil ich das Burmester 3D bestellt habe.
Durch die jetzt neu gekommen Motoren würd mich der E43 sehr reizen bin mir aber nicht sicher ob sich das lohnt bzw. sinnvoll ist.
Wie meine derzeitige C-Klasse beim Kundendienst war hatte ich einen C 450 AMG als Leihwagen und der hat enorm viel Spaß gemacht. Der Sound war einfach Hammer!!!
Jetzt die eigentliche Frage. Kann ich eigentlich die Bestellung einfach so tauschen oder ist man da gebunden und hat man keine Chance auf den E43 zu wechseln.?
Wenn ich jetzt den E43 bestelle wird der dann im Oktober auch geliefert? Oder dauert das noch länger? Allzulange will ich nämlich auch nicht mehr warten.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ibond E350d-212: drei Tage können sooooo lang sein. Unzumutbare und gefährliche Anfahrschwäche,
Unzumutbare und gefährliche Anfahrschwäche?! Ernsthaft?
40 Antworten
Ich habe vor einiger Zeit ein Audi RS 6 geleast und wollte nach einer Woche wieder vom Vertrag zurück treten.
Aussage meines Händlers "Wenn Sie ihn Privat geleast hätten,hätten sie das recht 14 Tage zurück zu treten,da es aber als Geschäftsleasing abgeschlossen wurde keine Chance...
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 16. Juli 2016 um 13:46:43 Uhr:
Wenn ich das nicht gerade letzte Woche mit meinem Dealer noch besprochen hätte. Und der ist der Meinung man hätte dieses Rücktrittsrecht. Verrückt!
Dann wurde
- nicht ein Kaufvertrag abgeschlossen (d.h. ein Leasingvertrag) oder
- nicht nur ein alleiniger Kaufvertrag abgeschlossen (d.h. zusätzlich ein Finanzierungsvertrag) oder
- vertraglich ein Widerrufsrecht vereinbart (d.h. ein nicht gesetzlich vorgeschriebenes).
Leasing:
Zitat:
3.3.6 Widerrufsrecht
Restwertverträge können vom Verbraucher innerhalb von zwei Wochen gegenüber der Leasinggesellschaft widerrufen werden. Beim Kilometerleasing ist die Rechtslage nach einer Gesetzesänderung derzeit unklar, viele Leasingverträge enthalten dennoch ein Widerrufsrecht. Falls nicht, sollte man bei Vertragsschluss auf der Vereinbarung eines Widerrufsrechts bestehen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf befürwortet das Bestehen eines Widerrufsrechts beim Kilometerleasing (Urteil vom 02.10.2012,
Az.: I-24 U 15/12, ADAJUR Dok. Nr. 99590)
Quelle: Siehe Anhang
Finanzierung:
Zitat:
2.8 Widerrufsrecht
Der Verbraucher kann den Finanzierungsvertrag binnen zwei Wochen widerrufen. Im Vertrag müssen unter anderem Angaben zur Frist und zu den Modalitäten der Widerrufserklärung enthalten sein; andernfalls beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen.
Quelle: Siehe Anhang
Das Widerrufsrecht bei finanzierten Kaufverträgen hat man aber nur, wenn sowohl der Kaufvertrag, als auch der dazugehörige Finanzierungsvertrag im Autohaus abgeschlossen wurde. Denn dann hätte der Widerruf des gekoppelten Finanzierungsvertrags zur Folge, dass auch der Kaufvertrag widerrufen wird.
Wenn man jedoch bei einer anderen Bank eine Finanzierung abschließt und somit das Auto "bar" bezahlt, dann hat man grundsätzlich kein Widerrufsrecht gegenüber dem Autohaus.
cu termi0815
P.S.: Ich hoffe du merkst, dass man das Thema Widerrufsrecht nicht einfach mit pauschalen Aussagen erklären kann. Es spielen so viele Aspekte eine Rolle, die ohne Kenntnis dessen, zu fatalen Missverständnissen führen können.
Du hast Recht! Dann ist es eine spezielle Klausel in den Leasingverträgen. Sorry. Da ich nie Autos kaufe war mir das nicht klar. Ob es aber nur bei privat gilt weiß ich so aber auch nicht. Davon hat mein Dealer nix gesagt. Da hake ich aber noch mal nach.
Beim Leasing gelten natürlich andere Regeln als beim Kauf.
Also immer Leasen! Ist meist ohnehin günstiger.
Gruß
Leffe
Um die Frage zu beantworten: Der Motor ist der Primärschlüssel. Man kann also nicht die Bestellung ändern. Ob der Händler in so einem Fall etwas drehen kann oder will, kann man erfragen. Aber der 350er wird geliefert.
Ich denke, die schlechte Einschätzung des 350 ist hier stark emotionsgetrieben. 0-100 km/h in 5,9s geben einem nicht die Idee, dass es ein besonders schwacher Motor ist. Eine Anfahrschwäche ist bisher in Tests, die ich kenne, nicht bemängelt worden. Unser 350er wird erst in vier Wochen geliefert. Aber vielleicht können einige aktuelle Besitzer zur Motorperformance Stellung nehmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 18. Juli 2016 um 15:59:24 Uhr:
Um die Frage zu beantworten: Der Motor ist der Primärschlüssel. Man kann also nicht die Bestellung ändern. Ob der Händler in so einem Fall etwas drehen kann oder will, kann man erfragen. Aber der 350er wird geliefert.Ich denke, die schlechte Einschätzung des 350 ist hier stark emotionsgetrieben. 0-100 km/h in 5,9s geben einem nicht die Idee, dass es ein besonders schwacher Motor ist. Eine Anfahrschwäche ist bisher in Tests, die ich kenne, nicht bemängelt worden. Unser 350er wird erst in vier Wochen geliefert. Aber vielleicht können einige aktuelle Besitzer zur Motorperformance Stellung nehmen?
Das würde mich auch interessieren! Bin den 350d vor vier jahren im CLS gefahren.
Da fand ich ihn jetzt auch vollkommen ok und nicht schwach. Fahre derzeit A7 3.0 TDI und bekomme auch in vier Wochen meinen w213 350d.
Vielleicht trifft man sich in Stuttgart?
Gruss
Leffe
Also ich war jetzt heut mal bei meinem Händler und hab mal nachgefragt wann ich meinen 350d bekomme.
Ende August bekomme ich ihn. Darauf hin habe ich dann gar nicht mehr gefragt ob ich noch auf einen 43er wechseln kann.
260ps reichen doch für den Alltag. Ich bin ja jetzt mit meinem c220d mit 170ps auch zufrieden. Bei dem denk ich mir hald immer beim Überholen dass es noch ein bisschen flotter gehen könnte.
Jetzt hab ich noch eine Probefahrt mit dem 350di für den 28.07 vereinbart, da ich bei der Bestellung nur den e 220d gefahren bin.
Die Vorfreude ist auf jeden Fall schon riesig!
Und so einen e43 kann man sich ja mal ausleihen wenn man will.
Gruß Michael
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 18. Juli 2016 um 15:59:24 Uhr:
Ich denke, die schlechte Einschätzung des 350 ist hier stark emotionsgetrieben. 0-100 km/h in 5,9s geben einem nicht die Idee, dass es ein besonders schwacher Motor ist. Eine Anfahrschwäche ist bisher in Tests, die ich kenne, nicht bemängelt worden. Unser 350er wird erst in vier Wochen geliefert. Aber vielleicht können einige aktuelle Besitzer zur Motorperformance Stellung nehmen?
Ich kenne den 350iger in den Ausbaustufen 265PS und 258PS. Hier konnte ich die Beschleunigung 0-100km/h nur dann unter 7s drücken, wenn ich den Wagen zuvor festgebremst habe, d.h. Vollbremsung und Vollgas, dann Bremse lösen. Das macht natürlich niemand im Alltag. Gemessen habe ich mit der Racelogic Performance Box (10Hz GPS, wie es die Zeitschriften auch machen).
Eine spürbare Anfahrschwäche sowie ein ordentliche Turboloch kann man dem OM642 sicherlich konstatieren, wobei letzteres formidabel durch die Automatik überdeckt wird und somit allenfalls dadurch stört, dass das Getriebe etwas mehr Arbeit hat.
Genau das wäre ja die Frage, ob nicht die letzten Anpassungen an der Hardware (Einspritzanlage) und der Software sowie der Einsatz der energischeren 9-Gang-Automatik einen Effekt haben? Zusatzfrage an die Teilegurus: Ist nicht auch der Ladeluftkühler modifiziert worden?
Bitte bei der Diskussion die verkürzte Hinterachsübersetzung beim W213 E350d nicht vergessen. 😎
Zitat:
E 350d im Vergleich:
Da der neue R6-Diesel OM656 erst zum Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017 fertig wird, erhält die neue E-Klasse W213 erneut den bekannten und oft weiterentwickelten V6-OM642 Diesel.
Durch eine um 10% kürzere Hinterachsübersetzung (2,47 statt 2,24) konnte die Spurtzeit auf 100 km/h von 6,4 auf 5,9s reduziert werden. Dabei bleibt der Verbrauch von 5,1 Liter konstant
Quelle:
www.jesmb.decu termi0815
Das ist so eine jesmb-Info. Das mit der Übersetzung stimmt zwar, aber bei modernen Automatikgetrieben mit 7 oder jetzt 9 Gängen sind die ersten Gänge extrem kurz, so dass man von einer kürzeren Achse bis 100 km/h nicht profitieren dürfte. Da jede Schalttätigkeit einer Wandlerautomatik Zeit kostet, wäre wohlmöglich gar eine längere Achse besser, wenn man mit ihr 100 km/h im zweiten Gang erreichen würde.
Nebenbei bemerkt hat der 213 größere Räder, was dem Effekt der kürzeren Hinterachse entgegen läuft.
Doch, die kurze Achse bringt richtig was, da man insbesondere bei dem Mega-Turboloch-Motor 😉 350 Diesel so den Lader schnell auf Touren bringt und die Anfahrschwäche kaschiert. Rollt die Fuhre erstmal, bringt die Achse gar nichts mehr, da man auch mit der 7g-TronicPlus den Wagen dann jederzeit im Bereich der maximalen Leistung für maximale Beschleunigung halten kann. Die Schaltvorgänge erfolgen bei der Automatik übrigens Zukraftunterbrechungsfrei und je nach gewähltem Getriebemodus ist die Drehmomentreduktion auf ein Minimum reduziert. Im S+ Modus kommt es einem so vor, als ob für eine kurze Zeit sogar zwei Gänge aktiv sind (es gibt so einen kleinen Zusatzschub).
So heute Nachmittag hatte ich meine Probefahrt mit dem 350d.
Ist echt ein sehr gelungener wagen! Bin voll zufrieden mit meiner Bestellung. Der 350d reicht für mich vollkommen aus. Gut dass ich nicht noch auf den e43 gewechselt bin.
Weiß jetz gar nicht wie ich die Probefahrt kommentieren soll. Ich war sehr zufrieden und freu mich schon auf Ende August! :-)
Der Drive Pilot arbeitete tadellos trotz kurzen heftigen Starkregen. Ich hab die ganze Zeit gewartet bis das lenkradsymbol im Display grau wird aber nix, der Wagen fuhr einwandfrei in der Spur und hielt abstand.
Aber vom navi bin ich brutal enttäuscht! Also ich bin kein Vielfahrer, deswegen macht es mir nicht viel aus. Die routenwahl kann man nicht verstehen, warum man so sinnlos durch die Gegend geschickt wird.
193 Kilometer, Stadt 50% Landstraße 30% Autobahn 20% Verbrauch war 6.7l/100km bei NICHT sparsamer Fahrweise.
Ansonsten war alles super!!!
Danke für den kurzen Fahrbericht!
Haben meinen 350d auch blind bestellt.
In zwei Wochen ist es soweit!
Jetzt blicke ich der Abholung im Werk gelassener entgegen.
Werde natürlich auch ausführlich berichten.
Gruß
Leffe
Ich kann nur sagen, dass ich die negativen Posts hier im CLS mit dem 350er (jedoch noch ohne S/S, AdBlue und mit 265PS) überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Das war ein absolut souveräner Motor, der immer gut gegangen ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit etwas weniger PS und der neuen Automatik so stark verschlechtert.
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 16. Juli 2016 um 16:15:58 Uhr:
Beim Leasing gelten natürlich andere Regeln als beim Kauf.Also immer Leasen! Ist meist ohnehin günstiger.
Privat? Und vs. Barkauf? Das wage ich zu bezweifeln und lasse mich gerne vom Gegenteil via PM überzeugen.
Fahre seit 3 Wochen und ca. 200km den 350-er. Bin vorher nur Benziner gefahren, zuletzt E250CGI Coupé. Bin mit Beschleunigung und Durchzug des Autos sehr zufrieden, besser als das Coupé vorher. Vom Turboloch spüre ich nichts. Sehr angenehmer Motor der eigentlich fast immer im Drehzahlkellers vor sich hingrummelt und bei Bedarf locker los zieht. Habe den Wechsel zum Diesel nicht bereut obwohl ich etwas Angst davor hatte.
Grüße
Jcoupé