350 Z paar Fragen

Nissan

Hi.

Bin am überlegen mir evtl. nen 350Z zu kaufen.

Dachte eigentlich an einen 3,2 TT oder R32. Da diese Super Marken doch etwas mehr kosten und meiner Meinung nach nicht unbedingt mehr leisten dachte ich über ne Alternative nach.
Ausserdem sieht man den 350z nicht so oft auf der Strasse und das macht Ihn so finde ich etwas interesanter.

Jetzt würde da gerne mal paar Sachen wissen:

Welche Abgasnorm hat der 350Z (Steuerkosten) ?
Welche Versicherungsklassen hat der 350z bzw. evtl. die Schlüsselnummern vom Coupe ?
Gibt es bekannte Mängel am 350z worauf man beim Kauf achten sollte ? (möchte diese Woche nen Gebrauchten anschauen).
Welche Wartungsintervalle hat das Fahrzeug (Kosten der jeweiligen Servicesachen "ca"😉
Hat der 350z nen Zahnriemen oder ne Kette ?

Vielen Dank.

25 Antworten

Hier mal ein kleiner Überblick:

Nissan 350Z:
3.5 V6-Motor
313 PS / 358 Nm
5.7s / 250 km/h
ab 38.190 Euro

Subaru WRX STI:
2.5 Turbo-Boxer
280 PS / 392 Nm
5.4s / 255 km/h
ab 42.220 Euro

Mitsubishi Lancer EVO IX:
2.0 Turbo
280 PS / 355 Nm
5.7s / 250 km/h
ab 40.590 Euro

Audi TT:
3.2 V6-Motor
250 PS / 320 Nm
5.9s / 250 km/h
ab 40.950 Euro

VW Golf V R32:
3.2 V6-Motor
250 PS / 320 Nm
6.5s / 250 km/h
ab 33.675 Euro

Von mir bekommen die Fahrzeuge folgende Platzierungen:

1. Nissan 350Z
2. Subaru Impreza WRX STI
3. Audi TT 3.2
4. Golf V R32
5. Mitsubishi Lancer EVO IX

@tomek321

du solltest deine platzierung etwas begründen... aus welchem grund der 350z auf dem ersten platz steht ??

meine meinung wäre vom spassfaktor her .

1. subaru & mitsubishi .... kaum unterschiede , bis auf der boxermotor der hat einen geilen sound... und eigentlich kann man die 2 mit dem rest nicht vergleichen , weil diese einem anderen einsatzzweck dienen.

2. nissan , weil die ältere version sowie auch die neueren leistungsprobleme haben. (ebenfalls schöner sound)

3. audi

4. pimp my golf.... (sound ok ) aber nicht wirklich sportlich ... golf gti mit chip geht besser.

vom unterhalt her ist der subaru und mitsubishi wohl am teuersten .... dann kommt der nissan und die deutschen sind recht günstig , jeder kann sichs wohl denken warum.

Von der zuverlässigkeit ist subaru wohl führend dicht gefolgt vom evo.
beim nissan z.b gibt es probleme mit den achsen und dem getrieben weil diese von renault stammen... die machen manchmal nicht mit ...
Und beim vw gibt es eigentlich nicht viel zu sagen... das ist ein reiner konstrutionsfehler...

Aus welchem Renault-PKW mit Heckantrieb soll denn das Getriebe und die Achsen stammen ?

Mir ist nur der R25 (und ähnliche) bekannt, der noch Heckantrieb hatte. Ist das ehemalige Dienstfahrzeug von Alonso und war recht zuverlässig. Wenn die Teile dort entnommen worden sind, ist der Nissan ein echtes Schnäppchen.

Selbst die Renault Lieferwagen haben Frontantrieb und die V.I. Sparte gehört seit Jahren nicht mehr zur Renault S.A., Traktoren und LKW scheiden daher auch als Teilelieferant aus.

Die Teile des 350Z stammen vielmehr aus einem Nissan Baukasten, aus dem verschiedene Nissan und Infinity Fahrzeuge gebaut werden, darunter auch SUVs und light trucks.

wenn du recht hast dann ist das sogar noch schlimmer wie ich dachte ....
den diese bauteile machen dem modell enorm probleme , schade eigentlich den rest an dem auto ist wirklich top vorallerdingen der motor...

mfg

Ähnliche Themen

Mit der Zuladung, das kommt hin; sind insgesamt 270 kg Zuladung normalerweise eingetragen -minus Sprit 8O Liter, Fahrer und Beifahrer - bleibt nicht viel - aber dafür ist er ja nicht gedacht...!
Mir gefällt am Z, dass er sich schon bei einem Verbrauch von 11-12 Liter recht sportlich bewegen lässt, was auf den Evo ganz sicher nicht zutrifft!
Ich suche aber noch deutsche Tuner, die etwas für den Z anbieten, ohne dass man ständig Probleme mit der Polizei oder dem TÜV hat. Hat da jemand Erfahrung ?
 
Taurus

http://www.elia-ag.de

http://www.giacuzzo.com

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Aus welchem Renault-PKW mit Heckantrieb soll denn das Getriebe und die Achsen stammen ?

Mir ist nur der R25 (und ähnliche) bekannt, der noch Heckantrieb hatte. Ist das ehemalige Dienstfahrzeug von Alonso und war recht zuverlässig. Wenn die Teile dort entnommen worden sind, ist der Nissan ein echtes Schnäppchen.

Selbst die Renault Lieferwagen haben Frontantrieb und die V.I. Sparte gehört seit Jahren nicht mehr zur Renault S.A., Traktoren und LKW scheiden daher auch als Teilelieferant aus.

Die Teile des 350Z stammen vielmehr aus einem Nissan Baukasten, aus dem verschiedene Nissan und Infinity Fahrzeuge gebaut werden, darunter auch SUVs und light trucks.

Genau!

Wenn am Nissan was schlecht ist, MUSS es von Renault kommen.. 😁

Dafür musste ich im Renault-Forum lesen, dass das Nissan 6-Gang Getriebe im Megane RS Probleme zu machen scheint.. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von TaurusEnnPee


Ich suche aber noch deutsche Tuner, die etwas für den Z anbieten, ohne dass man ständig Probleme mit der Polizei oder dem TÜV hat. Hat da jemand Erfahrung ?

Taurus

Was genau willst Du tunen? Auspuff? Kats? Bitte ein wenig konkreter, dann kann ich Dir vielleicht ein paar Tips geben.

Gruß,
STET

Zitat:

Original geschrieben von STET



Zitat:

Original geschrieben von TaurusEnnPee


 
Ich suche aber noch deutsche Tuner, die etwas für den Z anbieten, ohne dass man ständig Probleme mit der Polizei oder dem TÜV hat. Hat da jemand Erfahrung ?
 
Taurus
 
Was genau willst Du tunen? Auspuff? Kats? Bitte ein wenig konkreter, dann kann ich Dir vielleicht ein paar Tips geben.
 
Gruß,
STET

 Sorry STET, hab die Antwort erst spät gesehen..., suche Sportauspuffsystem, Bastuk hat meines Wissens nach nichts im Angebot für den 350Z, denke aber, dass Obayashi, Tommi Kaira oder ähnliche nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind, oder?

TaurusEnnPee

Die Anlage von Invidia ist zugelassen. Ein Kollege faehrt mit der. Mit den entsprechenden Silencern duerfte man aber auch Blitz und Co durch den Tuev bringen.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Aus welchem Renault-PKW mit Heckantrieb soll denn das Getriebe und die Achsen stammen ?

Mir ist nur der R25 (und ähnliche) bekannt, der noch Heckantrieb hatte. Ist das ehemalige Dienstfahrzeug von Alonso und war recht zuverlässig. Wenn die Teile dort entnommen worden sind, ist der Nissan ein echtes Schnäppchen.

Selbst die Renault Lieferwagen haben Frontantrieb und die V.I. Sparte gehört seit Jahren nicht mehr zur Renault S.A., Traktoren und LKW scheiden daher auch als Teilelieferant aus.

Die Teile des 350Z stammen vielmehr aus einem Nissan Baukasten, aus dem verschiedene Nissan und Infinity Fahrzeuge gebaut werden, darunter auch SUVs und light trucks.

Genau!
Wenn am Nissan was schlecht ist, MUSS es von Renault kommen.. 😁

Dafür musste ich im Renault-Forum lesen, dass das Nissan 6-Gang Getriebe im Megane RS Probleme zu machen scheint.. 😁 😁

Ich denke jedes Auto hat so seine "Schwächen"... auch der heilige Mercedes bleibt nicht verschont, ob die Aktuelle C Klasse die ein "billig" wirkendendes Plastikcockpit - sprich Armaturen - hat, oder die alten Verano´s/Vito´s die nach drei Jahre rosteten wie´n alter Kadett😁 Oder unserer Firmensprinter 211 CDI, die Lautsprecherboxen wurden schon zweimal gewechselt, Schiebetür schloß schon nach Zwei Jahren nicht mehr richtig, war ne Feder kaputt, Rosten trotz Wöchentlicher Pflege tut er auch schon... Also so What... Die Qualität die die meist Älteren Herrschaften noch mit Mercedes verbinden ist heute auch nicht mehr vorhanden! Nur halt in den "Alten" Köpfen, wie bei meinem Chef....

Also ich finde so das was ich bis jetzt selbst erlebt habe, sowie von einigen C Klasse fahrern gehört habe, ist heute Mercedes echt nur noch Premium beim Preis und Image, bei Leuten die noch nie was anderes hatten, oder wollten wird sich das auch immer halten. Möge die Jetzige Altherren Benz Gesellschaft nie aussterben🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen