350'er Benziner MoPf / VorMopf
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche einen Wagen, unser Touran soll ersetzt werden.
Ich habe 2 Marken und 4 Modelle im Blick, gesucht wird nach Gebrauchtwagen.
Einer meiner Favoriten ist der GLK, und bei dem Modell der 350'er Benziner mit 306 PS.
Das VorMopf-Modell hat mir optisch besser gefallen, der MoPf gefällt uns nicht so, aber manchmal kann ich die Modelle auf den Bildern nicht eindeutig identifizieren, darum brauch ich eure Hilfe:
Welches der mobile-Inserate ist ein VorMoPf?
mobile Inserat 1
mobile Inserat 2
Das Fenster zum suchen ist ja sehr schmal, das sich die Kombi 306PS und VorMopf wohl nur auf das Baujahr 2011 beschränkt, oder?
Beste Antwort im Thema
Es sind beides VorMopf Modelle.
Und entgegen der Meinung einiger User, ist der VorMopf das bessere/schönere SUV.
Grüße
51 Antworten
Zitat:
@TDurden2007 schrieb am 2. Juli 2015 um 22:29:33 Uhr:
... ach @Tdurden ... Du schreibst das , was ich nicht schreiben "wollte" ... weil ... Eines sollte klar sein, gäbe es keinen Vormopf, würde ich sofort 'nen Mopf gekauft haben ... es ist optisches Gemäcker auf hohem Niveau, auch der Mopf ist toll. der Vormopf nur eben ne "Ecke" tollerZitat:
.... Die Scheinwerfer bei Mopf find ich ne Katastrophe. Man ahnte schon in welche Richtung es geht. Heckschweinwerfer soweit okay, Auspuffanlage integriert auch okay. Innen? Nunja. Wählhebel am Lenkrad. Bloss nicht. Runde Luftdüsen? Entweder Kante oder keine Kante.
Grüße
René
Grüße
prio
Zitat:
@TDurden2007 [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-benziner-mopf-vormopf-t5359274.html
Ach so, Start Stopp nervt mich irgendwie... 🙂 Brauch ich nicht.
Gewöhnungssache und nur am Anfang komisch - ich merks garnicht mehr.
Zitat:
Die Scheinwerfer bei Mopf find ich ne Katastrophe.
Sind die besten die ich je an einem Fzg hatte - allerdings ILS
Zitat:
Wählhebel am Lenkrad.
Dito Gewöhnungssache - die ersten Blinker wurden noch auf dem Armaturenbrett geschalten ehe der Schalter ans Lenkrad wanderte...
Zitat:
Runde Luftdüsen? Entweder Kante oder keine Kante.
Wie machst du das dann mit den Rädern?
Lange Rede - kurzer Sinn.
Das Aussehen sollte jeder für sich selber entscheiden und muss nicht durch andere gepusht oder gedisst werden.
Objektive Infos sind für den TO weitaus sinnvoller und hilfreicher. Deshalb noch eine kurze Info zum MOPF:
USB-Buchse in der Mittelkonsole vorhanden; dito 12V Steckdose in der Ablage der Mittelkonsole. (muss auch sein, weil der GLK kein Ersatzrad sondern Reifendichtmittel mit 12V-Kompressor hat)
Desweiteren würde ich mich nicht verrückt machen ob MOPF oder VorMOPF. Ich würde eine Liste anfertigen und danach mein Fzg aussuchen_
- Max Preis
- Max KM-Laufleistung
- Muss ich haben
- Kann ich haben
- Geht gar nicht
Damit kann man sehr gut Prioritäten setzen und schneller suchen (und finden) Aus dem Alter sich ein Fzg von anderen "schön" oder "unschön" reden zu lassen, sollte zumindest der Großteil eigentlich raus sein.
gruss
tiny
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Juli 2015 um 23:07:31 Uhr:
Gewöhnungssache und nur am Anfang komisch - ich merks garnicht mehr.Zitat:
@TDurden2007 [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-benziner-mopf-vormopf-t5359274.html
Ach so, Start Stopp nervt mich irgendwie... 🙂 Brauch ich nicht.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Juli 2015 um 23:07:31 Uhr:
Sind die besten die ich je an einem Fzg hatte - allerdings ILSZitat:
Die Scheinwerfer bei Mopf find ich ne Katastrophe.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Juli 2015 um 23:07:31 Uhr:
Dito Gewöhnungssache - die ersten Blinker wurden noch auf dem Armaturenbrett geschalten ehe der Schalter ans Lenkrad wanderte...Zitat:
Wählhebel am Lenkrad.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Juli 2015 um 23:07:31 Uhr:
Wie machst du das dann mit den Rädern?Zitat:
Runde Luftdüsen? Entweder Kante oder keine Kante.
Lange Rede - kurzer Sinn.
Das Aussehen sollte jeder für sich selber entscheiden und muss nicht durch andere gepusht oder gedisst werden.
Objektive Infos sind für den TO weitaus sinnvoller und hilfreicher. Deshalb noch eine kurze Info zum MOPF:
USB-Buchse in der Mittelkonsole vorhanden; dito 12V Steckdose in der Ablage der Mittelkonsole. (muss auch sein, weil der GLK kein Ersatzrad sondern Reifendichtmittel mit 12V-Kompressor hat)Desweiteren würde ich mich nicht verrückt machen ob MOPF oder VorMOPF. Ich würde eine Liste anfertigen und danach mein Fzg aussuchen_
- Max Preis
- Max KM-Laufleistung
- Muss ich haben
- Kann ich haben
- Geht gar nichtDamit kann man sehr gut Prioritäten setzen und schneller suchen (und finden) Aus dem Alter sich ein Fzg von anderen "schön" oder "unschön" reden zu lassen, sollte zumindest der Großteil eigentlich raus sein.
gruss
tiny
Der mit den Reifen war gut.
Dieses Thema gibt es ja bereits mehrfach !
Hier einmal ein paar Auszüge aus diversen Zeitschriften und auch etwas aus den Foren.
Es gibt aber dazu auch ein sehr passendes Sprichwort.
"Das neue ist des alten Feind"
Nach vier Jahren Bauzeit renoviert Mercedes den GLK – und zwar vollständig. Das SUV erhält eine frische Optik mit mehr Rundungen und eine umfassende Überarbeitung an Motoren, Ausstattung und Technik.
der Automatikwählhebel liegt jetzt wie bei den großen SUV hinterm Lenkrad statt auf der Mittelkonsole. Das schafft Platz und wirkt aufgeräumter
Neue Assistenzsysteme
Auch unter dem Blech orientiert sich der kleinste Mercedes-SUV künftig an den größeren Modellen. Optional sind nun die meisten Assistenzsysteme der größeren Baureihen zu haben
Im neuen GLK blickt man auf die gleichen Instrumente wie in der M-Klasse
Durch eine Reihe von technischen Maßnahmen und Start-Stopp-Automatik verringert sich der Verbrauch der Antriebe.
die Verbrauchswerte im MOPF sind geringer!
Das Fahrwerk ist wesentlich besser. Der Vormopf schaukelt sich in kurvigen Autobahnpassagen (bei schnell gefahrenenen Kurven) sehr stark auf.
Die leichte Überarbeitung des Fahrzeuges zeigt sich auch im Interieur – der Innenraum ist nun nicht nur wertiger, die Lüftungsdüsen sind nun auch in Form der turbinenartigen Lüftungsdüsen designt. Die größte Änderung jedoch: die Integration der Assistenzsysteme der E- und S-Klasse
Viele Sicherheitssysteme haben im Rahmen der Modellpflege Einzug gehalten. Darunter der adaptive Tempomat Distronic Plus, ein aktiver Totwinkelassistent und ein Spurhalteassistent. Zudem wurde das Intelligent Light System um einen adaptiven Fernlichtassistenten erweitert.
Im Innenraum erhält der GLK ein neues Lenkrad, das aus dem CLS stammt.
Mercedes spricht von insgesamt knapp 1000 Detailverbesserungen beim Mopf
UND DAS NOCH !!
Auf Basis des GLK hat Brabus das schnellste straßenzugelassene SUV gebaut.[29] Dank des 6,3 Liter großen V12-Motors, der 552 kW/750 PS leistet, und des Drehmoments von 1350 Nm erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 322,3 km/h. Die Geschwindigkeit von 100 km/h aus dem Stand erreicht der GLK V12 nach 4,2 Sekunden; bis Tempo 200 vergehen 12,8 Sekunden. Der Verbrauch liegt bei 20,8 Liter pro 100 Kilometer; die CO2-Emissionen betragen 487 g/km. Der Preis beträgt mindestens 472.430 Euro.
und da wäre mir
VÖLLIG EGAL, OB MOPF ODER NICHT :-)
Alf
Ähnliche Themen
Apropos "Verbrauchswerte", meinen 350er Benziner VorMopf fahre ich im gemischten Alltagsbetrieb mit ca. 10,5 Litern/100Km.
Das empfinde ich für einen sechs Jahre alten 1,8-Tonnen-Allradler mit Automatik und 272 Pferdchen als hervorragenden Wert. Dennoch, wenn mir der (schöngerechnete) Unterschied zum Mopf wichtig wäre, dann hätte ich besser einen Smart angeschafft.
GLK 350 - Diggin' the scene with gasoline! 😎
Ja ja der Verbrauch :-)
bei einem Fahrzeug wie dem GLK mit 3,5L Hubraum und 306 PS, sollte einem schon klar sein, dass der "etwas" mehr verbraucht. :-)
Ich brauche im Schnitt ca. 13 Liter, es geht auch weniger (hab´s einmal ausprobiert)
ABER
dann kann ich mir auch einen Golf mit 100PS kaufen, wenn ich das "Angebot" von 306 PS nicht nutzen will, nur um zu sparen!
Mit jeder Motorenpflege, ist die Leistung etwas gestiegen und der Verbrauch gleichzeitig gesunken.
Wenn das so weitergeht, dann hat der GLK, Sorry demnächst GLC, um 500 PS und verbaucht nur noch 7 Liter. :-)
Alf
Zitat:
ABER
dann kann ich mir auch einen Golf mit 100PS kaufen, wenn ich das "Angebot" von 306 PS nicht nutzen will, nur um zu sparen!
Meine Rede. Da fällt mir spontan mein Arbeitsweg jeden Morgen ein. Kurz vor dem Ziel ist da eine ca. 1 Km lange schnurgerade zweispurige Steigung aus dem Stand (rote Ampel) zu bewältigen. Das 80Km/h-Tempolimit kann dort als freundliche Empfehlung an den mündigen Autofahrer gelten.
Also wenn mein Dicker sich dort lässigst den Berg hochpeitscht und das Schaltsaugrohr bei ca. 3800U/min noch eine Schippe nachlegt, dann fängt der Tag doch gleich ganz anders an.
Solche Momente taugen einfach nicht für kleingeistige Verbrauchsrechnereien... 😁
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 2. Juli 2015 um 23:52:58 Uhr:
...
Hier einmal ein paar Auszüge aus diversen Zeitschriften und auch etwas aus den Foren.
...
"Der Vormopf schaukelt sich in kurvigen Autobahnpassagen (bei schnell gefahrenen Kurven) sehr stark auf"....
Wat ? 😁😁😁
Also wenn der Tester da Probleme hatte, dann
- waren entweder die billigsten Korea-Reifen montiert,
- der Luftdruck bei 1,0 bar,
- die Karre hoffnungslos überladen,
- Glatteis,
- heftige Seitenwindböen,
- kurbelte der Fahrer wie wild am Lenkrad, oder
- er hatte einfach 'einen im Tee',
.... oder gar alles zusammen !? 🙂
Nee, echt, so ein dummes Geschwafel hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen ...
Wir 'prügeln' unsern 280er Vor-Mopf (mit OR-Paket und 235/60 17 Michelin Latitude) regelmäßig auf der BAB München-Berlin, und zwar -wo's erlaubt ist- nicht selten mit deutlich über 200 km/h über die Bahn, weil's einfach Spaß macht. Dass wir bislang ein "sehr starkes Aufschaukeln" noch nie, wirklich nicht einmal, bemerkt haben, ist eigentlich seltsam, denn Kurven sind da reichlich dabei 🙂 Und das auch noch mit dem weichsten Fahrwerk und der kleinsten Reifengröße !?
Es wird schon viel Stuss geschrieben, wirklich 🙄
Nachsatz:ein "Aufschaukeln" habe ich doch schon einmal bemerkt: Auf einer sehr kurvigen Landstraße im Allgäu, auf der sich mehrere S-Kurven mit ziemlich engen Kurvenradien abwechselten. Aber da war ich, gebe ich gern zu, eher motorradmäßig unterwegs, manchmal packts einen halt 😉
Ich bin gerade dabei einen S240 180T zu kaufen und lese mich hier im Forum ein.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen herauszufinden was denn nun ein "MoPF", ein "VorMoPF" oder ein "wasauchimmerMoPF" ist.
Bitte kann mich jemand aufklären?
Ich laufe sonst Gefahr ein Auto zu kaufen ohne über ein wesentlches Detail bewusst entschieden zu haben.
Zitat:
@staderns schrieb am 14. Januar 2016 um 23:30:38 Uhr:
Ich bin gerade dabei einen S240 180T zu kaufen und lese mich hier im Forum ein.Leider ist es mir bisher nicht gelungen herauszufinden was denn nun ein "MoPF", ein "VorMoPF" oder ein "wasauchimmerMoPF" ist.
Bitte kann mich jemand aufklären?
Ich laufe sonst Gefahr ein Auto zu kaufen ohne über ein wesentlches Detail bewusst entschieden zu haben.
Hallo,
MOPF ist die Modellpflege, gleichzusetzen mit Facelift.
Hier wurde nicht nur die Karosse dezent verändert, sondern auch viele Detaillösungen verbessert.
Ab Bj. 4-2012 schon erhältlich (aufpassen es wurden noch bis ende 2012 VOR-Mopf zugelassen.)
Der MOPF ist am einfachsten an den runden Lüftungsdüsen erkennbar.
Alf
Bin auch gerade auf der Suche nach einem 350 Benziner. Vormopf gefällt mir optisch deutlich besser ist aber auch älter. Möchte den GLK min 10 Jahre fahren und daher ist die Frage natürlich wie alt kann man kaufen? Wollte Max 25.000 ausgeben. Gab es denn echte technische Verbesserungen die sich auf die Haltbarkeit auswirken. Direkteinspritzer ist ja auch eher komplizierter als der alte Motor.
Kann ich nach nun 6 Monaten bestätigen: ein Vormopf schaukelt nicht auf, auch nicht bei 200 und kurvenreicher BAB.
Keine Ahnung was der Tester da hatte. Ordentliche Reifen (17"😉, richtiger Luftdruck, OR Fahrwerk, 350CDI BJ 11/2011
Perfekt
Zitat:
@marysol schrieb am 4. Juni 2016 um 13:41:19 Uhr:
...Vormopf gefällt mir optisch deutlich besser ist aber auch älter. Möchte den GLK min 10 Jahre fahren und daher ist die Frage natürlich wie alt kann man kaufen? Wollte Max 25.000 ausgeben. Gab es denn echte technische Verbesserungen die sich auf die Haltbarkeit auswirken. Direkteinspritzer ist ja auch eher komplizierter als der alte Motor.
Hallo,
mit den 25.000 € wirst Du nur beim Vormopf landen können, aber er gefällt Dir ja sowieso besser.🙂
Bei Mobile gibt es derzeit EINEN Mopf in Deinem Preisrahmen , von privat.
Der Direkteinspritzer verbraucht wohl weniger, ansonsten "Haltbarkeit" ... naja ... keine Ahnung, komplizierter ist er ... auch in anderen Bereichen ist es nicht selten, dass "älter" nicht "schlechter" ist. ICH würde zum Vormopf tendieren. Aber für alle 6-Zyl. Benziner gilt: minimales Angebot, mit Ausstattungswünschen nahe Null.
@Black: Recht hast Du🙂 perfekt !
Grüße
prio
PS: für einen kurzen Zeitraum, etwa von April 2011 bis Mitte 2012 Modellpflege gab es den Vormopf schon mit 306 PS Direkteinspritzer, aber das ist noch mehr die Nadel im Heuhaufen
Zitat:
@mannehcs schrieb am 2. Juli 2015 um 12:51:14 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 2. Juli 2015 um 12:31:24 Uhr:
Der Vormopf sieht mittlerweile innen und aussen ein bischen Altbacken aus.Hallo,
mal auf die Schnelle zwei Fotos ( auf der Arbeit soeben gemacht) von meinem Vormopf ( 350 CDI 11/2009) .
Was ist daran "Altbacken" ???? 😁
Gruß aus Bremen
Hallo,
der Vormopf ist natürlich auch ein schönes Auto und mir gefällt die Innenansicht sogar etwas besser als bei meinem Mopf. Hautsächlich sind wohl die Lüftungsdüsen daran Schuld. Den Hebel für die Automatik vermisse ich allerdings nicht und genieße den zusätzlichen Platz.
Aber warum deswegen streiten? Jedem das seine oder?
Viele Grüße
repeter42
Das weithin anzutreffende Phänomen "Meins ist das beste"
macht eben auch vor Foren nicht halt 😎
Und dass die eignen Kinder die Schönsten sind,
ist halt auch ne unumstössliche Tatsache 😉
Gruß
Dietmar
(280er GL Kante)