350 - Diesel oder Benziner
Hallo zusammen,
möchte alle begrüßen bevor ich meine Frage(n) stelle.
Ich lese dieses Forum schon seit ca. 10 Jahre mit und bin begeistert.
Jetzt ist es soweit, ich bräuchte Eure Erfahrungen und Ratschläge.
Im Frühjahr möchte ich mich von meinem W211 E320 cdi /r6 (204 PS) nach 10- jähriger Haltedauer trennen.
Meine Jahresstrecke wird sich aus beruflichen Gründen auf 10000 bis 12000 km beschränken, die Strecken werden hauptsächlich 15km bis 25 km nicht überschreiten
Ich habe vor mein nächstes Auto wieder 10 jahre lang zu fahren.
Da es ein gebrauchter GLK mit Allrad sein soll, fallen zwei Typen in dem von mir selbst gesteckten Preisrahmen : ein Glk 350 CDI mit 231 PS oder ein Glk 350 Benziner mit 306 PS.
Da ich nur einen 220er CDI zur Probe gefahren bin und ich ja zum Kauf noch zwei bis drei Monate Zeit habe würde es mich sehr freuen (und helfen) wenn Ihr mir speziell etwas zu den von mir ausgesuchten Autos erzählen könntet.
Speziel zu den Verbräuchen des Benziners, die ja laut Norm- Verbrauch sensationell niedrig sind- mit welchen Verbräuchen ist bei einer vorausschauenden Fahrweise zu rechnen.
Wie verhält sich der Durchzug z.B. gegenüber eines 220 -oder 250er CDI.
Wer ist vielleicht schon beide Fahrzeuge gefahren und kann mir weiterhelfen, ich freue mich über jede Antwort und bedamke mich schon im voraus.
Nette Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich hatte (habe ) beide Motoren in der C-Klasse.
Der 350 Benziner ist in jeder Lage schneller als der 250 CDI . ( hat ja auch über 100 PS mehr .)
Wobei der 350 Benziner die Kraft sehr gleichmäßig verteilt . Heißt einen richtigen Kick spürt man nicht . Erst wenn man man auf den Tacho schaut sieht man wie schnell es vorwärts geht.
Wobei ich meist im E-Modus fahre . Hier schaltet die Automatik meist schon bei unter 2000 U / min in den nächst höheren Gang und selbst das reicht , dass man im Verkehr mit schwimmen oder den anderen Verkehrsteilnehmern davon fahren kann.
Der Motor passt perfekt zu einem Mercedes , da sehr komfortabel . ( Heißt sehr laufruhig und bei bedarf einen sehr guten Sound. )
68 Antworten
Sorry, Doppelpost 🙁
Du hast geschrieben, dass du den C 250 CDI und den 350er Benziner hast, bzw. hattest.
War der 350er in der C- Klasse oder im GLK?
Wenn diese beiden Motore im gleichen Wagentyp waren, wie würdest du den Leistungseindruck beschreiben, bzw. welcher Motor vermittelt einen stärkeren Eindruck.
Gruß
Ich hatte (habe ) beide Motoren in der C-Klasse.
Der 350 Benziner ist in jeder Lage schneller als der 250 CDI . ( hat ja auch über 100 PS mehr .)
Wobei der 350 Benziner die Kraft sehr gleichmäßig verteilt . Heißt einen richtigen Kick spürt man nicht . Erst wenn man man auf den Tacho schaut sieht man wie schnell es vorwärts geht.
Wobei ich meist im E-Modus fahre . Hier schaltet die Automatik meist schon bei unter 2000 U / min in den nächst höheren Gang und selbst das reicht , dass man im Verkehr mit schwimmen oder den anderen Verkehrsteilnehmern davon fahren kann.
Der Motor passt perfekt zu einem Mercedes , da sehr komfortabel . ( Heißt sehr laufruhig und bei bedarf einen sehr guten Sound. )
Hallo,
habe eben ein Probefahrt mit dem 350 CGI gemacht (MOPF 306PS, mit 18.000km auf dem Tacho).
Das Auto fährt sich sehr sehr leise, hängt super gut am Gas.
Verbrauch laut BC bei der Probefahrt:
75km/h - 8,0
120km/h - 9,x-10,00
150-170km/h - 12,x-13,x
reiner Stadtverkehr mit vielen Ampeln - 14,00
Ausser dem Verbrauch gibt es für mich nur positive Eindrücke.
Hallo Arbo,
danke für Deine Auskunft.
Mich würde noch bitte einige Dinge interessieren.
- Als Du die Probefahrt durchgeführt hast, war das Auto vorher im kaltem Betriebszustand?
- Wie lange dauerte Deine Probefahrt (Zeit und Km)?
- Aus welchen Streckenmix setzte sich Deine "Verbrauchsrunde " zustande?
- Was war der Durchschnittsverbrauch Deiner Probefahrt?
- Bist Du bewußt langsam gefahren oder gezielt etwas sportlicher?
Ich weiß, Fragen über Fragen 😠 Du würdest mir aber damit sehr helfen.
Eine Frage noch zum Schluß für alle:
Hat jemand den 306 ps- Motor, außer im GLK noch in einen andern Typ (E-Klasse, C-Klasse, usw gefahren?
Dann könnte man, wenn beide Streckenprofile und die Fahrweise gleich wären, den Verbrauch auf indirekten Wege ermitteln (Tests in Autozeitungen, in den jeweiligen Foren ..........)
Bedanke mich schon mal im voraus
Ähnliche Themen
Hallo,
nur Interssehalber! Warum ist der Verbrauch und oder Vergleich bei einme 3,5 ltr. Motor mit 306 PS
und einer jährlichen Fahrleistung von 11- 15000 km bei einer Anschaffung, nehme ja an - gebraucht,
dann so um die 30' Eurone, von so einer epochalen Bedeutung für Dich ist, kann ich nicht mehr so ganz nach vollziehen. Mach Dir doch bei Anschaffung des 350 er Benziners zum Hobby, das Ganze dauerhaft unter 10 ltr. hinzubekommen. Jetzt schon mal viel Freude damit.
Gruß GLK_350
Wie schon mal gesagt .
Ich fahre den C350 Mopf mit 306PS.
Aktuell mit 17 Zoll Winterrbereifung .
Ich habe einen Durschschnittsverbrauch von 9,2 Liter.
Bei Kurzstrecken 12-14 Liter.
Auf längeren Strecken ( etwa 50 km ) bis Tempo 130 7-8 Liter Verbrauch. Ich hatte auch schon mal eine 6 vor dem Komma.
Das Auto braucht sehr wenig Sprit auf der Landstraße und auf der Autobahn sobald man im 7.Gang ist.
Kurzstrecke und Stadtverkehr brauch ehr wegen 3,5 Liter Hubraum deutlich mehr .
Hallo,
ich will einen neuen GLK, es war sehr schwer ein Probefahrzeug zu finden, in München gar nicht und in Stuttgart ein Auto aus dem Werksfuhrpark. Der Motor war halb warm.
Ich habe den BC zurückgesetzt und bin verschiedene Abschnitte (Stadt, Ring, Autobahn mit hoher Geschwindigkeit und Autobahn mit niedriger Geschwindigkeit) gefahren immer Verbrauch notiert und für den Nächsten Abschnitt wieder BC zurückgesetzt. Die Abschnitte waren ca.10-15 km, insgesamt 50km. Danach 2 Stunden Pause (Restaurant) wieder zurück ca 50km wobei ich bei der Rückfahrt den BC nicht mehr immer wieder zurückgesätzt habe wollte einen mix Verbrauch haben und der war ca. 11. Bei der Rückfahrt habe ich eine Strecke ohne Autobahn gewählt. Diesen Wert 11,x Liter habe ich auch am Anfang der Probefahrt bei der Übernahme des Fahrzeugs auf den BC gefunden.
Mir ist inzwischen klar dass eine 300PS Benziner SUV nur mit diesen Verbauch zu fahren ist.
Freitag werde ich als Vergleich eine 350 CDI fahren kann mir jedoch schwer Vorstellen dass er mir mehr gefallen wird.
Hallo GLK 320,
Das Ermitteln des Verbrauches hat für mich für keine "epochalen Bedeutung"
Ich weiß aber doch gerne im Vorfeld wie hoch der Verbrauch ist, was an Versicherung zu zahlen ist, Wartungskosten usw. usw.
Mich würde es maßlos ärgern, wenn ich einen Verbrauch von 14 Liter hätte - und das bei einer Schleichfahrt.
Mit einem Verbrauch von 10- bis 12 Liter, bei einer normalen vorausschauenden Fahrweise, könnte ich leben.
Gruß
Hallo Arbo,
Freue mich schon auf Deinen Bericht am Freitag.
Dann hab ich endlich einen Vergleich eines Fahrer, der Beide (350 Benziner/ 306 Ps und eines 350 CDI) gefahren hat.
Ist der Diesel mit 231 Ps oder mit 265 Ps ?
Gruß
Hallo Herr Huber
Ich habe mir vor ca 4 Wochen einen 320 cdi gekauft,weil nach einer Probefahrt eines 220 cdi dieser mir zu behäbig erschien.
Schnell habe ich aber festgestellt, das die BC Angaben von 8,0 oder 9,0 in der Stadt nicht den Realverbräuchen entsprechen.
Ich muß auch ehrlich sagen das sparsames fahren mit einem 320 vieleicht möglich ist, aber auch Null spaß macht.
Außerorts konstant ca 8-8,5l
Stadt 9.5-10,5l , wobei ich bei 10,5l schon das ein oder andere mal draufgetreten habe.
Autobahn ca120 -140 kmh 8,5-9l.
Dadrüber hinaus soll der verbrauch nach oben schnellen.
Das ist aber bei jedem so und was ich hier so lese,das so eine Schrankwand bei 220 kmh 18l verbraucht ist zwar erschräckend, aber auch normal.
Z.b. Selbst gefahren.Golf 6 diesel170ps ABT, 1stunde vollgas lag dieser auch bei 16l.
Mfg Sascha
Zitat:
Original geschrieben von fcn17
Ich fahre den C350 Mopf mit 306PS. Aktuell mit 17 Zoll Winterrbereifung . Ich habe einen Durschschnittsverbrauch von 9,2 Liter.
Ich will bestimmt nicht streiten oder Dich als unglaubwürdig hinstellen aber der Wert als
Durchschnittsverbrauchkann nur ein Rechenfehler oder Irrtum sein.
Ich fahr 'nen 350 CDI mit 231 PS und liege aktuell im Schnitt bei 8,6 Ltr. Fahre eher defensiv, kaum Stadtverkehr - meist Landstrasse und BAB ... eher selten über 140 km/h.
Zitat:
Auf längeren Strecken ( etwa 50 km ) bis Tempo 130 7-8 Liter Verbrauch. Ich hatte auch schon mal eine 6 vor dem Komma.
Bist Du sicher,
keinenDiesel zu fahren? 😁
Ein sehr guter Freund ist vor einiger Zeit von S500 W221 mit dem V8 5,5L auf ein E-Cabrio E350CGI umgestiegen. Ihn ärgert jetzt allerdings dass der neue 6-Zylinder Benziner eigentlich genau soviel verbraucht wie der alte 5,5L V8-Sauger, im Schnitt um die 11-12 Liter. Nicht dass er es sich nicht leisen kann, aber er findet es verwunderlich dass ein neuerer Motor mit weniger Hubraum und PS sowie leichterem Fahrzeug so ziemlich genau soviel verbraucht wie der gute alte M273.
Auch das war ein Grund mich für den Diesel zu entscheiden obwohl ich den Benziner ins Auge gefasst hatte.
Leider gab es den MOPF-Benziner noch nichts als Jahreswagen, sonst sähe die Rechnung ganz anderes aus, wenn man da den nicht gezahlten Wertverlust berücksichtigten würde, müsste man sich keine Gedanken um Mehrverbrauch machen...
hallo PaulHuber,
die Eindrücke nach der 350 CDI Probefahrt. (1.500Km Laufleistung Aussentemp -6°C, Motor kalt aus der Tiefgarage)
Ich war leider enttäuscht, der Diesel zieht spürbar schlechter auch mit kickdown spürt man nicht die Beschleunigung wie beim Benziner.
Der Motorgeräusch ist OK, man hört mehr die Windgeräusche.
Der Verbrauch: 10km Stadt kalter Motor - 12,x L
30Km Autobahn 130-180Km/h - 11,2 L
15Km Autobahn konstant 120Km/h 9 L
wider Stadt Motor inzwischen warm 9,5 L
Für mich war der Verbrauch enttäuschend hoch, klar wars weniger als der Benziner aber mit nur ca. 1,5 L.
Ich habe mich für den Benziner entscheiden, der mehrVerbrauch des Benziners ist Übersehbar die Fahrleistungen deutlich besser + der Sound.
Ich fahre derzeit ein Diesel, habe nichts gegen Diesel, aber wenn ich ein Diesel fahre dann sollte er Sparsam sein...
Hallo Arbo,
danke für Deine Auskunft, habe schon sehnsüchtig darauf gewartet 🙂
Eine Frage noch, war es der 231 Ps- Diesel oder der mit der 265 Ps Maschine?
Ich kann es kaum glauben, dass der Benziner einen kräftigeren Eindruck als der Diesel machte -
nicht von den reinen Meßwerten her, sondern vom Fahreindruck wie er im alltäglichem Leben vorkommt.
Wenn der Mehrverbrauch, wie Du geschrieben hast, keine zwei Liter ausmacht dann steht die Entscheidung (pro Benziner) eigentlich schon fest.
Dieser Mehrverbrauch würde durch die Ersparnis von Steuer und Versicherung, bei einer Fahrstrecke von 10000 - bis 12000 km egalisiert sein.
Da kann ich nur hoffen, dass sich der Benziner auch auf den ersten 15 Kilometer nach Kaltstart "sparsam" fahren läßt, und ich kein Blaues Wunder erlebe 😠
Netten Gruß
hallo,
es war der aktuelle Motor, mit nur 1500km gibt des da zwei Unterscheidliche v6 Diesel?
vor der Probefahrt dachte ich mir auch das der Diesel wegen den höheren Drehmomentes bei neidriegen Geschwindigkeiten sogar besser beschleunigt als der Benziner. Es war jedoch das Gegenteil, schon auf dem Parkplatz musste ich mit dem Gaspedal des Benziners sehr samft umgehen da das Auto ständig lossprinten wollte. Bein Diesel was es nicht so.
Auf jeden Fall vor Kauf unbedingt beide Probefahren um Dir selbst einen Eindruck zu machen.