350 - Diesel oder Benziner

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

möchte alle begrüßen bevor ich meine Frage(n) stelle.
Ich lese dieses Forum schon seit ca. 10 Jahre mit und bin begeistert.
Jetzt ist es soweit, ich bräuchte Eure Erfahrungen und Ratschläge.

Im Frühjahr möchte ich mich von meinem W211 E320 cdi /r6 (204 PS) nach 10- jähriger Haltedauer trennen.
Meine Jahresstrecke wird sich aus beruflichen Gründen auf 10000 bis 12000 km beschränken, die Strecken werden hauptsächlich 15km bis 25 km nicht überschreiten
Ich habe vor mein nächstes Auto wieder 10 jahre lang zu fahren.

Da es ein gebrauchter GLK mit Allrad sein soll, fallen zwei Typen in dem von mir selbst gesteckten Preisrahmen : ein Glk 350 CDI mit 231 PS oder ein Glk 350 Benziner mit 306 PS.

Da ich nur einen 220er CDI zur Probe gefahren bin und ich ja zum Kauf noch zwei bis drei Monate Zeit habe würde es mich sehr freuen (und helfen) wenn Ihr mir speziell etwas zu den von mir ausgesuchten Autos erzählen könntet.
Speziel zu den Verbräuchen des Benziners, die ja laut Norm- Verbrauch sensationell niedrig sind- mit welchen Verbräuchen ist bei einer vorausschauenden Fahrweise zu rechnen.
Wie verhält sich der Durchzug z.B. gegenüber eines 220 -oder 250er CDI.

Wer ist vielleicht schon beide Fahrzeuge gefahren und kann mir weiterhelfen, ich freue mich über jede Antwort und bedamke mich schon im voraus.

Nette Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich hatte (habe ) beide Motoren in der C-Klasse.

Der 350 Benziner ist in jeder Lage schneller als der 250 CDI . ( hat ja auch über 100 PS mehr .)

Wobei der 350 Benziner die Kraft sehr gleichmäßig verteilt . Heißt einen richtigen Kick spürt man nicht . Erst wenn man man auf den Tacho schaut sieht man wie schnell es vorwärts geht.

Wobei ich meist im E-Modus fahre . Hier schaltet die Automatik meist schon bei unter 2000 U / min in den nächst höheren Gang und selbst das reicht , dass man im Verkehr mit schwimmen oder den anderen Verkehrsteilnehmern davon fahren kann.

Der Motor passt perfekt zu einem Mercedes , da sehr komfortabel . ( Heißt sehr laufruhig und bei bedarf einen sehr guten Sound. )

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ein nettes Hallo an alle,

zuerst einmal eine Entschuldigung, weil ich meine "Verbrauchsfrage -Suppe" wieder aufwärme. 🙁

Meine Frage ist speziell an Arbo gerichtet, falls er noch mitliest.

Hallo Arbo, hast Du jetzt den Benziner gekauft.
Wenn ja, haben sich Deine Verbrauchswerte, die Du auf Deiner Probefahrt festgestellt hast, auch bei Deinem Fahrzeug im Alltag bestätigt.
Es würde mich brennend interessieren, da ich meinen GLK- Kauf aus privaten Gründen auf Juli/August verschieben muß und ich vorher keine "gefakte" Probefahrt beim Händler machen möchte.

Entschuldtigt bitte mein erneutes Nachfragen, aber bei einer geplanten Haltedauer von 10 Jahren dürfen keine Zweifel aufkommen.
Hat sich vielleicht bei anderen zwischenzeitlich etwas ergeben , was mir weiter helfen könnte.

Netten Gruß

PS: Bedanke mich nochmal für alle vorherigen "Zuschriften".
Hätte nicht gedacht, dass mir so viele helfen würden.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Für diese Haltezeit würde ich den Diesel vorziehen.

Zitat:

Für diese Haltezeit würde ich den Diesel vorziehen.

Aus dem Bauch heraus sicher richtig aber ich gehe davon aus, dass dem Diesel in den nächsten Jahren dicke Steine in den Weg gelegt werden, was Schadstoffausstoss und Partikel betrifft. Erinnern wir uns daran, dass vor garnicht allzulanger Zeit noch der Begriff "schadstoffarm" beim Diesel existierte und ein paar Jahre später genau diese Autos nicht mal mehr eine rote! Plakette bekamen. Niemand garantiert, dass das bei den jetztigen Euro 4, 5 u. 6 Dieseln nicht genauso läuft.

Im Übrigen sind von der Partikelproblematik die direkteinspritzenden Benziner auch betroffen. Wird dann demnächst noch - wie von der EU schon gefordert - der Steuersatz für Diesel u. Benzin analog zum Energieinhalt der Kraftstoffe vereinheitlicht, ist es mit dem Kostenvorteil beim Diesel auch vorbei. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich heute einen 350iger Benziner nehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron



Zitat:

Für diese Haltezeit würde ich den Diesel vorziehen.

Aus dem Bauch heraus sicher richtig aber ich gehe davon aus, dass dem Diesel in den nächsten Jahren dicke Steine in den Weg gelegt werden, was Schadstoffausstoss und Partikel betrifft. Erinnern wir uns daran, dass vor garnicht allzulanger Zeit noch der Begriff "schadstoffarm" beim Diesel existierte und ein paar Jahre später genau diese Autos nicht mal mehr eine rote! Plakette bekamen. Niemand garantiert, dass das bei den jetztigen Euro 4, 5 u. 6 Dieseln nicht genauso läuft.

Im Übrigen sind von der Partikelproblematik die direkteinspritzenden Benziner auch betroffen. Wird dann demnächst noch - wie von der EU schon gefordert - der Steuersatz für Diesel u. Benzin analog zum Energieinhalt der Kraftstoffe vereinheitlicht, ist es mit dem Kostenvorteil beim Diesel auch vorbei. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich heute einen 350iger Benziner nehmen ...

Das stimmt natürlich auch von dieser Seite her habe ich es gar nicht angeschaut.

Ähnliche Themen

Also ich bin 5 Jahre einen c 250 6 Zylinder gefahren. Ein gutes Auto, ab der der Durschnittverbrauch in de Stadt 13,5 Liter, auf der Autobang Tempomat 180 immer noch bei 13 Liter. An jedem Berg ein wildes schalten in der Automatik.
Jetzt habe ich den GLK 220 bekommen, war gestern in Kassel. Der 220 zieht an den Bergen besser als der Benziner und bei Tempomat 160, aber teilweise Zwischenspurts von 180 und 200 hatte ich, wie ich, als wieder in Frankfurt war, einen Durchscnittverbrauch von 8,6 Liter.
Die Folge ist, das ich mit dem GLK doppelt soweit fahre mit den gleichen Spritkosten wie bei meinem alten Benziner.
Ich kann es kaum glauben, dass der kantige und schwere GLK als Benziner weniger Sprit verbrauchen soll. Und ich brauche keine 306 PS damit ich 120 fahre und mich über 11 Liter Verbrauch freue. Ich gehe deshalb davon aus, das der 350 Beniner noch mehr als mein alter schlucken wird.
Und deshalb, ganz klar mein Favorit, ein Diesel.
Und der 250er hat Euro Norm 6. Die Norm steht und wird nicht rückwirkend nach zwei Jahren aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von PaulHuber


Ein nettes Hallo an alle,

zuerst einmal eine Entschuldigung, weil ich meine "Verbrauchsfrage -Suppe" wieder aufwärme. 🙁

Meine Frage ist speziell an Arbo gerichtet, falls er noch mitliest.

Hallo Arbo, hast Du jetzt den Benziner gekauft.
Wenn ja, haben sich Deine Verbrauchswerte, die Du auf Deiner Probefahrt festgestellt hast, auch bei Deinem Fahrzeug im Alltag bestätigt.
Es würde mich brennend interessieren, da ich meinen GLK- Kauf aus privaten Gründen auf Juli/August verschieben muß und ich vorher keine "gefakte" Probefahrt beim Händler machen möchte.

Entschuldtigt bitte mein erneutes Nachfragen, aber bei einer geplanten Haltedauer von 10 Jahren dürfen keine Zweifel aufkommen.
Hat sich vielleicht bei anderen zwischenzeitlich etwas ergeben , was mir weiter helfen könnte.

Netten Gruß

PS: Bedanke mich nochmal für alle vorherigen "Zuschriften".
Hätte nicht gedacht, dass mir so viele helfen würden.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Hallo PaulHuber,

ich habe den 350CGI Bestellt, es dauert ca. 3 Monate.
es soll ein Spassauto sein, dewegen ist der Verbauch jetzt nicht so wichtig.

wenn ich Sparen wollte dann hätte ich den 220CDI genommen (bin auch Probe gefahren).
für mich war kaum ein Unterschied zwischen 220CDI und 350CDI, nur dass der 350CDI deutlich mehr Verbraucht. Also wenn Diesel dann soll er auch wenig verbrauchen, ansonsten nehme ich den Benziner der Verbraucht viel, macht aber wirklich Spass.

Ich kann mir den GLK auch als 350CGI nich so richtig als Spassauto vorstellen. Da gibt es andere alternativen die als Spassauto bezeichnet werden können. 

klar kann er mit c63 nicht mithalten....

Zitat:

Original geschrieben von Fsvler


Und der 250er hat Euro Norm 6. Die Norm steht und wird nicht rückwirkend nach zwei Jahren aufgehoben.

Davon redet auch keiner. Man verschärft einfach die entsprechenden Grenzwerte und dann braucht man eben Euro 8 oder 9 oder wie auch immer das dann heisst. Dann darf ich mit meinem aktuellen Euro 5 Benz nur noch im Hühnerstall rumfahren ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen