35/35 oder 40/25 ??

Opel Combo B

Hallo...

Ich bin gerade am überlegen, ob ich in meinen 1.2er 45PS Corsa B 35/35 oder 40/25 federn reinmache...denn er sieht jetzt schon hinten ein wenig tiefer aus als vorne...und wenn man dann 35/35 nimmer... nicht das es dann etwas ungleichmäßig aussieht...habt ihr vll nen rat?! oder habt ihr bilder wie es mit nem 35/35 und 40/25 aussieht??

Vielen Dank schon mal...

28 Antworten

@ satanos...

Die Felgen sind von Rondell und heißen irgendwie "Typ 26" oder so ähnlich... sind 6,5x15...

@ Threadersteller

so sieht es übrigens mit 5,5x14 zoll mit 185/60 aus
http://malte.web.my-ct.de/matthias/corsa/C9.JPG

@ blitzcrieg

dankeschön für das bild...wenn du oder jemand anders noch mehr bilder hat, immer gern....

ich habe 185/50/14 drauf... meinst du/ihr das es dann vorne zu hoch im gegensatz zu hinten ist!? also vorne im radkasten zuuuuviel platz ist?! das es noch relativ "hoch" ist gegen andere fahrwerke etc ist ja klar..

um sowas ordentlich aussehen zu lassen mit den reifen, reicht es nicht 40 runter zu gehen, damit das einigermaßen aussieht!

Also meiner hat auch "nur" die H&R 35mm-Federn. Kleiner Nachteil ist hier nur, dass er vorn etwas zu hoch ist, rein optisch, ansonsten finde ich dieses Mass genau optimal und alltagstauglich (obwohl nicht mehr viel Alltagsfahren ist:-).
Dazu 15 Zöller, und das Radhaus ist schön ausgefüllt....

Ähnliche Themen

Rondell Typ 26, Gewicht einer 6x14 Felge 8,75 KG....

Eine Stahlfelge wiegt 8,9 KG 🙄

ach komm, die Geschichte mit den ungefederten und rotierenden Massen kann man doch eh knicken...

Es sei denn man investiert viel Asche für OZ, BBS oder ATS Felgen... und was es da sonst noch gibt.

aber bei nem 100 oder 110ps Corsa über ungefederte Massen nachdenken... ?!
Ich weiss nich... man fährt ja keine Elise oder einen Donkervoort...

Ansonsten erleichtert man lieber seine Schwungscheibe etwas... kommt billiger als Magnesium-Felgen.

wenn du mal viel Masse dran gefahren bist und im Vergleich dann wenig auflegst, merkste den Unterschied... und ne Ultraleggera in 7x15 kostet 150 € das Stück, wobei sonen Rondell Teil schon in 6x14 knapp 100 € kostet, aber doppeltsoviel wiegt...

Aber btt 😉

hm ich hab für meine Rondell damals im Setpreis 80€ pro Stück gezahlt im Paket mit neuen Reifen etc...

Also schon noch nen Unterschied.
Wenns nich um Geld gehen würde, hätte ich mir ne OZ Superturismo WRC geholt oder OZ F1 geholt... Oder ne schöne BBS mit Hohlkammer...

Aber wenigstens finde ich das Design der Rondell ganz chic...

und wie gesagt, bevor man bei so ener Hubraumwanze über rotierende Massen nachdenkt, spart man das Geld lieber für irgend eine Maßnahme am Motor 😉
Das macht sich da sicherlich mehr bemerkbar.

Zumal ich zumindest zwischen den 14zoll Irmscher Twinspoke 14" mit 185/60 fürn Winter und den Rondell 15" mit 195/45 im Anzug keinen Unterschied feststellen kann...

40/25 Vogtland komplett mit 185/55/14 und einem Sub im Kofferraum...

Gleiches Auto mit 195/40/16

wo hast du deine schweller her?

irmscher oder zender

Sind Irmscher. Werden aber nicht mehr produziert und waren rückwirkend betrachtet auch ziemlich teuer.

Halten dafür auch Leute aus, die meinen die Dinger nachts abtreten zu müssen... *grks*

hm schade, das sind mal schweller die mir gefallen, diese M3 Krücken muss ich nicht unebdingt habenm
gibts irgendwelche alternativen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen