335xi N54 ruckeln teillast 2-3000/Umin

BMW 3er E92

Hallo Zusammen

Ich habe einen 335Xi mit N54 Motor 160 000Km.
Injektoren sind bereits die neuren drin.

Fehlerbeschreibung:

Motorkontrollampe leuchtet nicht!
Am besten merke ich wenn ich mit 2000-3000U/Min den Berg hoch fahre Gaspedalstellung ca 25%.
Leichtes Stottern bzw. Ruckeln wobei man manchmal das Gefühl hat er gibt ruckartig von selbst Gas?

Fehlercode bei BMW war nur der Saugrohrdruckfühler gelistet.
Hatte jemand schon mal dieses Problem? Diese werden kaum getauscht.

Würde mich über ein Feedback eurerseits freuen!
Grüsse aus dem Schnee!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich würde auf jeden Fall den Saugrohrdrucksensor mal tauschen. Nur weil es ein bekanntes Problem gibt, dass der N54-Motor Schwächen sich leistet bei Injektoren und HD-Pumpe, muss dies nicht auch bei dir zutreffen!

Du könntest auch mal checken, wenn du den Saugrohrdrucksensor abstecker (Stecker ziehen) und dann fährst - ob es dann wieder vorkommt. Wenn du den Stecker absteckst, werden Standardwerte herangezogen - sofern es daran liegt, dürfte dann nichts mehr ruckeln!

Grüße,

BMW_Verrückter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo!

Dann ist wohl die HD-Pumpe defekt oder aber die Injketoren bzw. Zündspulen haben ein Problem 🙁 Oder die Gemischaufbereitung ist nicht okay, oder aber die VANOS-Magnetventile sind dafür schuld (verstopfen gerne oder gehen defekt).

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

ich hab das selbe Problem, mir ist aber aufgefallen, dass es auftritt seitdem ich umgezogen bin und mein Auto über Nacht nicht mehr in der Garage steht. Das heißt bei dem nass-kaltem Wetter ist es besonders schlimm.. Bei warmen Motor läuft er sauber.

Der Freundliche meint, es sind entweder die Zündspulen oder Injektoren, was jetzt beides (auf Glück) getauscht werden soll. Kulanzantrag läuft.

Habe das selbe Problem seit 1 Jahr! BMW hatte einiges getauscht, hdp, Injektoren, Zündspulen und Kerzen ohne Erfolg. Zuletzt wollten sie nun beide Länder täuschen aber das hab ich abgelehnt, Leistung ist ja da. Hab genau das Problem bei teilhast, der dzm schwankt dann immer um 200-300 u/min hin und her. Kann das echt an so ner Lappalie wie dem Sensor liegen? Das wär zu genial!!!

Läuft der Motor im Leerlauf gleichmäßig? Falls hier ein Schwanken der Drehzahl auftritt könnte das an Ablagerungen der Einlassventile liegen. Rucken bei Teillast würde ins Fehlerbild passen.

Gruß

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris022


Läuft der Motor im Leerlauf gleichmäßig? Falls hier ein Schwanken der Drehzahl auftritt könnte das an Ablagerungen der Einlassventile liegen. Rucken bei Teillast würde ins Fehlerbild passen.

Gruß

Chris

Im Stand läuft alles prima, keine Schwankungen! Auch beschleunigt er wie er soll! Verbrauch ist auch normal.. :/

Guten Abend,
ich bin neu hier habe mich extra wegen dem Fehler hier registriert.
Wurde der Fehler gefunden? Und konnte man ihn beheben?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Ich habe bereits 6 neue Injektoren neue HDP und Niederdrucksensor. Meine Zündkerzen werden jetzt demnächst erneuert. Und meine VDD muss noch erneuert werden, leckt einwenig und die Zündkerzenschaffte waren/sind einwenig mit öl benetzt.

Hallo,
bei mir wurde jetzt die VDD getausch mit ZK.

Habe den fehler immer noch.
Hat jemand noch eine Idee?

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 335i (Bj.2007, 195.000 km) seit einigen Wochen dasselbe Problem. im Leerlauf und bis 2500 U/min läuft er bei jeder Pedalstellung sauber und rund. Sobald man die 2500 U/min überschreitet fangen bei ca. 30-100% Pedalstellung starke Aussetzer an, dass es nurnoch so rumpelt und schüttelt. Oberhalb von 3500U/min zieht er wieder sauber. Es ist als würde bei 2500 ein Schalter umgelegt werden...
Fehler sind keine im Speicher. Er hat seit 20.000 km neue Turbos und die Zündspulen sind bereits getauscht, ohne Erfolg. Anfangs hat das abziehen des Saugrohrsensor-Steckers eine deutliche Besserung gebracht, mittlerweile macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Sensor. Aufgefallen ist mir noch, dass der Ladedruck, wenn ich über OBD auslese, bei Vollast nie über 0.2 bar geht.
Da schon mehrere das Problem hatten würde mich interessieren ob inzwischen jemand die Ursache gefunden hat, oder welche Komponente ihr am meisten verdächtigen würdet. Kann es z.B. die HD Pumpe sein, wenn er über 3500 wieder rund läuft??

Über Tipps oder Hinweise würde ich mich sehr freuen. Danke schonmal.

Hallo allerseits
Habt ihr schon eine Lösung für das Problem gefunden? Bei mir tritt das Phänomen bei 1400-1500 umdrehungen auf. Es fühlt sich so an ob die Drosselklappe im Sekundentakt pulsiert. Auch mit Tempomat.
Wäre für jede info sehr dankbar.

Schade, das keiner seine Lösung hier im Forum teilen möchte.

Ich habe erst die Zündspulen getauscht und dann einen Injektor - Problem seit 100.000 km weg. Kann aber auch HDP sein. Hatte ich genau gleiche Symptome. Getauscht wieder seit 80.000 km Ruhe.

Oder die Ventile sind verkorkst

hallo

Hat jemand das Problem gefunden?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen