335d zu hoher Druck im Kühlsystem
Hi Zusammen,
ich brauche euer Schwarmwissen.
Mein 335d mit M57 306D5 Motor gibt mir Rätsel auf. Alles fing damit an, dass das Auto Kühlflüssigkeit verloren hat. Daraufhin haben wir im 14 Tage Rythmus (zwischen diesen 14 Tagen war immer alles ok und dann fing es urplötzlich wieder an) folgende Sachen in der Reihenfolge neu gemacht:
Thermostat Wasserpumpe
Thermostat AGR Kühler
Wasserkühler
Neuer Deckel für Ausgleichbehälter
Kühlmittelflansch
Wasserpumpe
AGR Kühler
Schlauch oberer Zylinderkopf mit Verbindung zum Ausgleichbehälter
Schlauch unten am Ausgleichbehälter
Zusätzlich wurde nach dem Kühlmittelflansch die Kopfdichtung geprüft mit Sonde und Flüssigkeit bei Warmen Motor welche aber 0% Abgase im Kühlmittel ergaben.
Jetzt Kühlt der Kreislauf den Motor zwar richtig (Motor wird nie wärmer als 95*C) und blieb die ersten 25Km dicht aber nach 25KM hat er wieder angefangen Kühlmittel durch den Deckel des Ausgleichsbehälters zu drücken.
Also habe ich immer noch zu viel Druck im System. Beim Messen des Drucks war vor dem AGR Kühler tausch bis 60*C Kühlmitteltemerpatur alles ok und ab da fing er an langsam bis über 2 Bar zu steigen.
Ich brauche Rat
19 Antworten
Hast du schon mal den CO2 Test mit mehr Motorlast probiert?Der Verbrennungsdruck ist dann viel höher.
Hallo ich bin neu hier
Hast du letzendlich den fehler gefunden?
Habe nämlich diesselben symptome an meinem e60 535d lci
Weis auch nicht mehr weiter
Lg
Hallo,
Ich habe wirklich alles versucht vom Kühlmitteldeckel bis entlüftet über neue Schläuche… am Ende wusste niemand mehr weiter das bizzarre war ja, dass laut Messung kein Abgas im Kühlwasser war… ich habe das Auto dann zu H2 Motors (kann ich nicht empfehlen) gebracht und die haben den kompletten Motor revidiert + komplett neuen Kopf. Die Zylinderkopf Dichtung war laut denen aber super es lag wohl an Haarrissen im Zylinderkopf. Ist kein günstiges unterfangen und ich hoffe, dass es bei doch was anderes ist.
Ähnliche Themen
Warum kannst du h2 nicht empfehlen?