- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 330i: Massive Traktionsprobleme - normal ?
330i: Massive Traktionsprobleme - normal ?
Hallo liebe BMW-Fangemeinde,
Da sich das Wetter nach tagelangen Regenfällten heute morgen mit schönem Sonnenschein ankündigte, hatte ich mal wieder Lust und Laune verspürt, meinen Dicken auszuführen. Auch die Autobahn war schön leer, sodass dem Fahrspass nichts im Wege stand. Endlich waren auch mal wieder Geschwindigkeiten jenseits von 230 km/h möglich . Leider gestaltete sich der Rückweg weniger angenehm, da es zu diesem Zeitpunkt bereits angefangen hatte, stark zu regen. Hier nahm das Desaster seinen Lauf. Beim Fahren durch die Stadt regelte das DSC ständig, selbst beim Schalten vom 4. in den 5. Gang. Die Gänge habe ich nicht mal ansatzweise ausgedreht. Einmal ist mir sogar das Heck ausgebrochen. Dies hat mir schön zugesetzt, da ich diese Heckwedelei als nicht normal empfand. Das Fahrgefühl glich eher dem im Winter, wenn man über schneebedecktes Eis fährt. Ich bin dann vorsichtig mit 130 km/h über die Autobahn zurück nach Haus gefahren. Ein rechtes Vertrauen zum Auto wollte sich mithin nicht mehr einstellen. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich bereits am 2.3. dieses Jahres. Damals waren die Wetterbedingungen ähnlich, nur dass ich mit Winterreifen unterwegs war. Das Fahrverhalten gestaltete sich derart unsicher, dass ich mich gezwungen sah, das Servicemobil einzubestellen, da ich nicht bereit war, auch nur einen einzigen Meter weiterzufahren. Auch hier brach das Heck aus, nachdem ich auf einer Autobahnabfahrt von 60 km/h auf 70 km/h leicht beschleunigt hatte (im 4. Gang). Das Auto wurde anschliessend in die nächstgelegene NL verbracht. Die Radaufhängungen und Achsen wurden auf Beschädigungen hin kontrolliert. Der Luftdruck wurde nachgeprüft. Er war korrekt. Hinweise auf ein fehlerhaftes Regelverhalten des DSC wurden ebenfalls nicht gefunden. Habt ihr ein ähnliches Verhalten schon mal erlebt ? Und vor allem, was kann ich tun. Es kann ja nicht so sein, dass ich das Auto nur bei Sonnenschein bewegen kann ?! Die Fehlerspeicher-Fetischisten in der Werkstatt werden mir sicher wieder erzählen wollen, dass besagter Speicher leer ist und sich somit alles im grünen Bereich bewegt. Ein 258 PS-Auto sollte sich doch auch bei Regen normal fahren lassen ? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
P.S.: Der 320d, der heute vor mir fuhr, kam im Vergleich zu meinem richtig gut weg. Mein 3er regelte und wedelte selbst beim leisesten Tritt aufs Gaspedal. Nach meinem Dafürhalten hat der Diesel doch sogar mehr Newtonmeter an den Rädern anliegen und müsste somit die gleichen, wenn nicht sogar mehr Probleme gehabt haben.
Ach so, meine Bereifung: Bridgestone Potenza auf 17''-Füßen.
Gruesse Fox
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
225/45 R 17 (keine Mischbereifung). Ganz normale Potenza, die wohl viele hier fahren.
Ist mischbereifung nicht so definiert, dass vorne weniger breit ist als hinten? Also 225 v. 245 h.?
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Ist mischbereifung nicht so definiert, dass vorne weniger breit ist als hinten? Also 225 v. 245 h.?
Ja !
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Hallo @MurphysR,
Die anliegenden Nm beim 330d lassen gewisse Schwierigkeiten bei der Traktion erahnen, was allerdings meiner Meinung nach nie und nimmer zur Unfahrbarkeit führen sollte. Erst recht sollten die lächerlichen 300NM meinerseits dies nicht herbeiführen können. Das kann unmöglich Stand der Technik sein ! Was sagt dein Freundlicher dazu ? Damit kann man sich doch schwerlich abfinden, oder ? Das Auto muss auch bei Regen zu fahren sein !
Dies kann indes unmöglich die Konsequenz daraus sein.
Das Auto ist bei Regen zu fahren, aber man muß es anfassen wie ein rohes Ei. Du kannst aber davon ausgehen, daß jedes Fahrzeug dieser Leistungs-/Drehmomentklasse mit nur einer angetriebenen Achse bei nasser Fahrbahn Traktionsprobleme hat. Hatte ich beim E46 330i auch, nur halt bei weitem nicht so krass wie jetzt beim 330d mit seinem Extremdrehmoment.
Wenn Du schreibst, das kann unmöglich Stand der Technik sein, muß ich Dir widersprechen. Auch die beste Elektronik kann die Physik nicht aushebeln, und letztendlich ist es mir egal, ob der mangelnde Vortrieb beim Anfahren von durchdrehenden Rädern oder von wildem ASC-Regeln herrührt und ob in Kurven ich selbst oder das DSC das ausbrechende Heck einfängt.
Ich habe nach drei Jahren Allrad, in denen ich auf Schnee eine bessere Beschleunigung hatte als mit dem E90 bei Nässe, einfach den Fehler gemacht, das Phänomen zu unterschätzen. Und die Probefahrt gab diesbezüglich keine Hinweise, da sie im Trockenen stattfand, und da gibt es keinen Unterschied in der Traktion.
Insofern ist die Konsequenz, zum Allrad zurückzukehren, nur logisch. Den relativ moderaten Aufpreis und den Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf.
Reifen
Ich habe das Problem auch an unserem Z4 das er sich bei Nässe wie auch Glatteis fährt. Ich fahre dort 19“ mit 265er hinten. Reifen sind Hankook K104. Die aber auf trockener Straße wiederum klasse sind. Bei unserem 3er 18“ mit 235er rundum kenne ich das Problem nicht,
da fährt er auch auf Nässe wie auf Schienen. Reifen= Continental SportContact3 (kein Runflat).
Ich bin mir ziemlich sicher das es an den Reifen liegt. Da hast du gleich 2mal in Klo gegriffen. Die Winterreifen sind von BMW nämlich auch nicht toll, da gibt es erheblich bessere am Markt.
Gruß
Also ich habe Mischbereifung drauf und super Grip, selbst bei nasser Fahrbahn und eienr Schmierschicht auf dem Asphalt. Lediglich beim anfahren geht bei mir öfters mal die DTC-Leuchte an. Ich vermute mal, dass es an den Reifen liegt! Oder Aquaplaning? Ich werde das mal bei Nässe beobachten
Kenne das Problem auch von meinem 325er e90. Vor allem schon leichtes aus der Kurve herausbeschleunigen bringt die DSC Lampe bei diesem Sauwetter sofort zum dauerblinken. Das kannte ich von meinem vorherigen 328er nicht. Ich überlege ob es vielleicht doch etwas mit den RunFlat zu tun haben könnte?
Dieser Thread zeigt wieder einmal und ich hatte die Erfahrungen früher auch, wie genial der Allrad sein kann.
Mir fällt nur eben auf, dass wenn es andere Threads gibt, in den diskutiert wird ob Allrad oder nicht, dann haben 99% der Schreiber keine Traktionsprobleme und reduzieren den Nutzen auf Schnee am Berg und auf 2% des Jahres. Das dem nicht so ist, bestätigt nicht nur meine eigene Erfahrung sondern auch diese Erfahrungen hier.
Ich weiss, dass ich nun mindestens 5 Antworten herausfordere, die überhaupt keine Traktionsprobleme haben, da sie vielleicht weniger grenzwertig fahren. Aber wenn man eben im Schnee stecken bleibt, so verhindert der Allrad bei Nässe eben, dass einen das Heck überholt oder die Leistung wieder weggeregelt wird. Auch wenn der Allrad unbestritten seine Nachteile beim Verbrauch und bei der Endgeschwindigkeit hat. Das höhere Gewicht - wird auf jeden Fall durch die bessere Traktion wett gemacht.
Reifen mögen ihren Einfluss haben, aber sie können bestimmte antriebsbedingte Nachteile in Grenzbereichen nicht wettmachen.
Fahre einen 330d mit 18'' Mischbereifung. Bridgestone Potenza!
Der Grip auf der Hinterachse lässt im Regen erheblich zu wünschen übrig. Mein E46 330d hatte das in dem extremen Ausmaß nicht. Man muss wirklich höllisch aufpassen, dass man den Wagen auf der Hinterachse nicht verliert. Habe überlegt, ob das mit den RFT zusammenhängen kann. Ich meine letztes Jahr mal einen Vergleichstest gelesen zu haben, der zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen ist.
Gruß
Klaus
Ich fahre einen E91 335d mit 17" 225 Bridgestone Potenza RFT.
Hatte mir nach dem Lesen verschiedener Postings hier überlegt, einen 330d mit xDrive zu nehmen, da das Fahrzeug ja fast nicht fahrbar zu sein schien.
Nach fast 6000km habe ich die DSC-Leuchte bisher einmal gesehen, erzwungenermassen ..war mir nicht sicher, ob die überhaupt funktionier .. mit eingeschlagenen Vorderrädern und Vollgas.
Bei analoger Betätigung des Gaspedals habe ich, auch bei Nässe, keine Probleme in der geschilderten Form.
Hi @all,
Ich hätte nicht gedacht, dass der Thread so ein rege Aufmerksamkeit erfährt. Also erstmal dank an alle für die zahlreichen Antworten. Leider kann ich nicht alle Hinweise aufgreifen, aber auf ein paar Dinge möchte ich doch eingehen.
@stb1
Zitat:
Nach fast 6000km habe ich die DSC-Leuchte bisher einmal gesehen, erzwungenermassen ..war mir nicht sicher, ob die überhaupt funktionier .. mit eingeschlagenen Vorderrädern und Vollgas.
Das ist ja das kuriose. Genauso ist es bei mir. Im Winter hatte ich auch versucht, das Regelverhalten des DSC zu ergründen. Leider bot sich im letzten Winter nur 2x die Gelegenheit, das auf Schnee und Eis zu tun. Das Ergebnis war ähnlich wie bei dir: Nur durch vollausdrehen der Gänge liess sich das DSC zum Regeln bewegen. Ich hatte ebenso wie du gedacht, dass das DSC evtl gar nicht funktioniert. An jenem Tag im Februar allerdings reichte indes sanftes Gasgeben im 4. Gang, um zu wissen, wie sich der Begriff "Heckschleuder" entstanden ist. Ich glaube fast, dieses Regelverhalten entsteht durch eine bestimmte Mischung aus Aussentemperatur, Regenmenge und Fahrbahnbelag, da ich wie gesagt auch schon voher bei Regen unterwegs war und keinerlei Probleme aufgetreten sind.
@MurphysR
Zitat:
...
Du kannst aber davon ausgehen, daß jedes Fahrzeug dieser Leistungs-/Drehmomentklasse mit nur einer angetriebenen Achse bei nasser Fahrbahn Traktionsprobleme hat.
...
Wenn Du schreibst, das kann unmöglich Stand der Technik sein, muß ich Dir widersprechen.
Gut, vllt. bin ich falsch verstanden worden. Traktionsprobleme sind wahrscheinlich normal und zu erwarten. Das würde ich akzeptieren. Allerdings sollten sie nicht in dem Maße entstehen, dass das Auto unberechenbar wird, wenn ich bspw. im 4. Gang _leicht_ beschleunige. Jeder Fiat Punto fährt da besser geradeaus. Ich war fast ein Jahrzehnt im E36 unterwegs - von daher glaube ich zu wissen, wie sich ein Heckantrieb anfühlen muss, so jedenfalls nicht. Solche brenzligen Situation hatte ich mit dem _nie_. Mag ja sein, dass der weniger PS hatte - aber bei nicht ausgedrehtem 4. Gang sollten nie und nimmer die vollen 258 PS anliegen bzw. soviel Kraft, dass das Heck ausbricht.
BMW hat den e90 sehr sportlich konzipiert, so dass auch der DSC Regelbereich sehr spät beginnt. Bei Daimler hätte das ESP in den Situationen schon längat gegriffen und bei E39 e46 auch. Meines Erachtens liegt es am Fahrwerk, dass im Trockenen auch erhebliche Kurvengeschwindigkeiten zu lässt. Der Geradeauslauf, vorallem bei hoher Geschwindigkeit, leidet darunter erheblich.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit dem 325i auf 205er Rädern noch keine Probleme hatte, weder im Winter noch im Sommer, wenngleich bei Schnee und Eis das Heck derart provoziert werden kann, dass es ausbricht, bevor DSC greift. Würde es früher regeln, käme es nicht soweit, insofern natürlich die phy. Grenzen nicht überschritten sind.
Hat auch schon einer mal daran gedacht, dass es nicht an BMW oder am DSC oder an den Reifen (Sommer, Winter, RFT oder Non-RFT) sondern am Straßenbelag (abgefahren, wellig usw.) liegen könnte?
Hier gaukelt mir ein Allradsystem Sicherheit vor. Aber nur beim Beschleunigen. Beim Bremsen werde ich wieder vom Allradsystem verlassen.
Beobachtet doch einmal wann bei Nässe auf welchen Teilstücken Probleme auftreten.
DC
Hallo Fox,
ja ich habe auch die Potenza, allerdings hinten mit 255er, da 18" Mischbereifung.
Was das DSC angeht kann ich bestätigen, dass es jetzt im E9X deutlich später regelt als im E46, aber richtig Probleme hat es mir bis jetzt nicht bereitet.
Die einzige Fahrt, wo ich wirklich langsam machen mußt, war im Winter 2005, bei schneebedeckter Fahrbahn mit 205er Dunlop M3 Winterrädern, denn zuviel Gasgeben hat auch bei gerader Fahrt das Heck kommen lassen, aber mit viel Gefühl im Gasfuß ging es auch.
Bei den Sommerrädern muß ich es wirklich provozieren, dass er mit dem Heck kommt, von daher bin ich von den Potenza echt positiv überrascht, denn Probleme hatte ich bisher nicht.
Wenn ich das Heck kommen lassen will, dann geht das natürlich auch, aber im normal Betrieb blinkt bei mir nix, es sei den ich habe in einer Kurve leichte Wellen, wie David beschrieben hat, denn hier kommt bei Nässe auch das DSC, was aber weder am Auto noch am Reifen liegt, sondern an der Straße.
Göran
PS: Den Luftdruck hast Du die Tage nicht geändert, oder?
Gibt anscheinend noch andere die bei Nässe "leichte" Traktionsprobleme haben. Allerdings ist es in diesem Fall wohl leider nicht so glimpflich abgegangen. Als ich den Artikel in unserer Zeitung las, musste ich gleich an diesen Thread hier denken.
600 PS, Vollgas und nasse Fahrbahn = schlechte Mischung
Das DSC regelt wirklich relativ spät, aber ich lieb das, wenn man etwas flott in die Kurve fährt, Vollgas gibt und das Auto dann über die Hinterräder schiebt!
Zitat:
Original geschrieben von Gunhed
Kenne das Problem auch von meinem 325er e90. Vor allem schon leichtes aus der Kurve herausbeschleunigen bringt die DSC Lampe bei diesem Sauwetter sofort zum dauerblinken. Das kannte ich von meinem vorherigen 328er nicht. Ich überlege ob es vielleicht doch etwas mit den RunFlat zu tun haben könnte?
Ich habe diese Erfahrungen die letzten Tage auch gemacht. Fahre Continental 225/45 17 RFT. Das Auto ist in manchen Situationen ziemlich unfahrbar. Habe auch auf die Reifen getippt, aber mit den Winterreifen der gleichen Größe hatte nie Probleme gehappt. Das Auto fuhr wie auf Schienen.