330d - Kupplungspedal vibriert nach Kupplungstausch

BMW 3er E91

Moin zusammen,

ich brauche mal einen Rat von denjenigen, die sich mit Technik besser auskennen als ich (...was bei meinen Kenntnissen nicht schwer ist 😁)

Bei meinem 330d Touring mache seit kurzem irgendwas im Motorraum laut quietschende Geräusche, wenn ich das Kupplungspedal getreten habe. In der Werkstatt erzählte man mir, dass man, um das Quietschen zu beseitigen, die Kupplung ausbauen müssen und es durch den hohen Arbeitsaufwand recht teuer würde.
In diesem Zusammenhang bekam ich die Empfehlung, bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung zu tauschen (km-Stand 103.000), weil es dann "nur 1 Abwasch" ist.
Fand ich sinnvoll argumentiert. Also wurde mir letzte Woche eine neue Kupplung von LUK eingebaut. Seitdem ist das Quietschen weg und die neue Kupplung tut auch das sehr gut, was Sie tun soll (nach meinem Empfinden sogar besser und sauberer als die Originalkupplung ab Werk).

ALLERDINGS habe ich nun beim Treten der Kupplung (gefühlt im letzten Drittel vorm Bodenblech / nicht im Stand - nur bei Fahrt und Gangwechsel) ein nerviges "Kribbeln/Vibrieren" (fühlt sich an wie ganz leichte Stromstöße...schwer zu beschreiben) im Kupplungspedal, welches vorher nicht da war. Nach einer erneuten Probefahrt mit dem Meister und seinem Anruf und Schilderung der Lage bei der Firma LUK tippt man nun darauf, dass es am Zweimassen-Schwungrad liegen wird.

Könnte ich jetzt zwar für knapp 1.000 Euro wechseln lassen, aber was, wenn es danach immer noch vibriert? Um es nur mal "auszuprobieren" etwas teuer der Spaß. Vor dem Kupplungswechsel hatte ich dieses Kribbeln nicht im Pedal (dafür quietschen im Motorraum - siehe oben).

Was sagen die Technik-Freaks unter Euch? Macht das alles Sinn? Was würdet Ihr tun?

Danke für Eure Ratschläge & viele Grüße
Jannick

33 Antworten

Zitat:

Ich wünschte, Du hättest Recht. Habe mittlerweile die paar Tausend km hinter mir. Besser ist es nicht geworden, eher schlimmer. Nächste Woche wird erneut auf Garantie getauscht, diesmal original BMW-Teile und nicht (oder vielleicht doch, da BMW ja auch nur zukauft) von LUK.

Hallo,

habe ein ähnliches Problem. Was hat sich denn nach dem Teiletausch bei BMW getan? Irgendwelche erkenntnisse? War es schlussendlich doch das ZMS welches für die Kupplungsvibration verantwortlich war?

Vielen Dank
Jörg

Hallo

Möchte diesen Thread noch mal ausgraben da ich bei meinem 320d E46 VFL das gleiche "Problem" haben, mit dem Unterschied das bei mir ZMS und Kupplung gewechselt wurden! (Nicht in der Werkstatt)

Fahren tut er einwandfrei aber das Kribbel (Vibrieren) nervt einfach wenn man bei jedem Schaltvorgang zwangläufig darauf achtet ob es da ist oder nicht 😕

Manchmal ist es da und manchmal nicht, aber meiner meinung nach eher wenn ich bei höheren Drehzahlen schalte!

Wär natürlich auch über eine Antwort des TE erfreut.

mfg

Bei mir ist das jetzt auch Zms und Kupplung wurde getauscht!
Was war bei euch das Problem?

Ich finde es immer wieder toll das die threadersteller schreiben was es war ..super

Ähnliche Themen

Zitat:

@jannick1969 schrieb am 14. Juli 2010 um 11:15:00 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Für mich ist das ein Mangel. Vorher war das nicht, und jetzt schon. Du wärst nicht der erste, bei dem das Lager zwar aufgeschrieben, aber nicht getauscht wurde. Deswegen fahre ich zum 🙂 meines Vertrauens.
Seitdem der 🙂 meines Vertrauens mir kürzlich

€ 36,23 für das Wechseln einer Sicherung (Zigarettenanzünder ohne Funktion / Materialkosten € 0,53) abgeknöpft hat, sind wir keine Freunde mehr...und mit dem Vertrauen klappt es auch nicht mehr so gut...das ist für mich pure Abzocke.

Der 🙂 wollte auch für das Erneuern der Bremsen rundum € 1.490 - die freie Fachwerkstatt € 880.

Früher bin ich auch mit allem zum 🙂 gefahren (und innerhalb der Garantie macht das mit Sicherheit auch Sinn) - aber davon bin ich ab.

1490 Flocken?????, Mann ich bin einfach zu billig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Solche Leute muss man vom Foren rausschmeissen bzw. sperren.

Servus,
hab leider die gleiche Probleme.
Zweimassenschwungrad und Kupplung getauscht,was nun?
Geht die Vibration mit der Zeit weg?
Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Danke und Gruß aus dem Saarland.

Habe vorgestern ein neues ZMS + Kupplungskit bekommen. Jetzt stellt sich bei mir genau das gleiche Phänomen ein.
Das Kupplungspedal vibriert/pulsiert gleichmäßig. Wird das Pedal nur halb durchgetreten, spürt man es am deutlichsten.

Das Pulsieren wird bei höheren Geschwindigkeiten stärker...

Werde am Montag nochmal bei der Werkstatt nachfragen.

Der hat doch sicherlich eine SAC Kupplung. Ohne das Spezialwerkzeug dafür kann die wohl kaum richtig montieren, was selbst viele Werkstätten leider nicht wissen und haben. Daher lasse dir das Werkzeug zeigen, damit du weißt das du in richtigen Händen bist.

So viel ich weiß geht das in der Regel ohne Spezialwerkzeug, da die mit nem Stift oder so gesichert sind, der erst nach der Montage rauskommt.
Hab's selbst "leider" noch nicht machen müssen.

Es gibt da mindestens 2 Spezialwerkzeuge die man braucht. Im TIS steht, das ohne das Werkzeug die Kupplungsscheibe verbiegen kann. Was irgendwie zu dem vibrieren bei höheren Drehzahlen dann auch passen würde, oder?

Ich persönlich würde das jedenfalls immer in der Werkstatt machen lassen, wegen genau solchem Mist der sein kann. Am besten gleich vorher die Werkstatt vermerken lassen, das vorher nichts vibriert hat, sofern das Auto dann noch fährt und die Kupplung trennt.

Wie soll sich da denn die Kupplungsscheibe verbiegen?

Beim Kupplungskit mit neuer Kupplungsdruckplatte ist diese immer vorgespannt und mit Arretierstück gesichert.
Man muss also eigentlich nur die Kupplungsscheibe zentrieren.

https://www.newtis.info/.../GSf5c0c

Das gleiche bei mir, (siehe anderer Thread Rückwärtsgang defekt). Getriebe und Kupplung wurden getauscht, jetzt vibriert / schlägt das Kupplungspedal auf halbem Druckweg. (Egal welche Drehzahl)

Nach Autobahn Fahrt/ ordentliche Wärme deutlich weniger.

Erst paar hundert KM bisher wieder drauf seit Reparatur, fahre diese Woche nochmal hin.

Ich denke die Kupplungsscheibe wurde beim Einbau des Getriebes verbogen oder sie war vorher schon krumm.
Müsste eigentlich vorm Einbau geprüft werden.

https://aftermarket.zf.com/.../

Ich habe schon 2x ein und ausgebaut ,mit spezial Werkzeug,Sachs zms und original Bmw Kupplungssatz neu und trotzdem vibriert das Kupplungspedal ,die vorspannkraft ist viel zu hoch.
Mann braucht nur leicht Kupplungspedal berühren und ,vibriert schon sehr stark .
Fahrzeug E46 330ci 6 gang Schaltgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen