330d & 320d und 530d & 520dFahrer
Laut dem Artikel vom 01.03.2018 erfüllt der 258PS Motor und der kleinere bereits die Euro6 Norm.
https://www.focus.de/.../...n-die-stadt-fahren-duerfen_id_6850975.html
Wenn das so ist wäre das ja eigentlich nur eine Nachzertifizierung und ein paar tausend treue BMW Kunden müssten sich freuen und sich bestätigt fühlen in Ihren früheren Entscheidungen.
Ich habe bereits mehrmals angefragt aber in der BMW Niederlassung verstehen sie das Problem, können aber nichts dazu sagen. In München kennen sie niemanden dem man das Anliegen vortragen kann.
Habt Ihr nicht eine Idee wie man der Firma bisschen "assistieren" kann?
Ich persönlich würde gerade gern bestellen aber nachdem was hier abgeht kann man das ja nicht guten Gewissen machen. Ich muß für mein Geld immer noch arbeiten gehen.
24 Antworten
Zitat:
@Sven1212 schrieb am 3. März 2018 um 20:43:34 Uhr:
Das ist falsch3er hat ab Produktionsdatum 3/18 adblue und Zulassung nach Euro 6C
Siehe Preisliste https://www.press.bmwgroup.com/.../402086 Seite 11
Es wundert mich, dass nur 6c erfüllt wird und nicht 6d-Temp, sollte doch ab März mit Harnstoffeinspritzung kein Problem sein. Oder gibt es doch Problme mit der Software, weil der andere Fahrzyklus für 6d-Temp nicht erfüllt wird? ......
Zitat:
@Blechdiesel schrieb am 4. März 2018 um 08:05:08 Uhr:
Zitat:
@Sven1212 schrieb am 3. März 2018 um 20:43:34 Uhr:
Das ist falsch3er hat ab Produktionsdatum 3/18 adblue und Zulassung nach Euro 6C
Siehe Preisliste https://www.press.bmwgroup.com/.../402086 Seite 11
Es wundert mich, dass nur 6c erfüllt wird und nicht 6d-Temp, sollte doch ab März mit Harnstoffeinspritzung kein Problem sein. Oder gibt es doch Problme mit der Software, weil der andere Fahrzyklus für 6d-Temp nicht erfüllt wird? ......
Der Unterschied ist: die Motoren schaffen die Norm nur auf dem Prüfstand, nicht jedoch auf der Straße. Euro 6d-TEMP liegt das Prüfverfahren RDE zugrunden (der Testzyklus/Fahrzyklus/Prüfstandszyklus ist übrigens bei 6c und 6d-TEMP identisch). Ich gehe davon aus, dass Fahrverbote - wenn sie denn kommen - Fahrzeuge mit Euro 6c einschließen werden.
Mich wundert, dass relativ viele BMW Tourer die Abgasnorm Euro 6d Temp erfüllen und dann aber kein einziger 5er dabei ist, nicht einmal der 530e. Ein Mercedes CLS 350d oder CLS 400d sind dabei. Von den sogenannten Premium-Herstellern hätte ich da schon mehr erwartet.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. März 2018 um 18:18:02 Uhr:
Um die aktuelle Euro 6 Anforderung einzuhalten, braucht es mindestens einen SCR-Kat mit AdBlue-Zugabe.
Für die bisherigen Fahrzeugtypen gilt noch bis September die 6b! Und die hat er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven1212 schrieb am 3. März 2018 um 20:43:34 Uhr:
Das ist falsch3er hat ab Produktionsdatum 3/18 adblue und Zulassung nach Euro 6C
Siehe Preisliste https://www.press.bmwgroup.com/.../402086 Seite 11
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, was bei diesen Fahrzeugen die Einstufung als 6d Temp verhindert. Was ist bei denen technisch anders, als bei den BMWs, die schon 6d Temp erfüllen?
https://www.adac.de/.../default.aspx
In der Liste ist kein aktueller F3x dabei.
Zitat:
@consignatia schrieb am 4. März 2018 um 08:28:09 Uhr:
Zitat:
@Blechdiesel schrieb am 4. März 2018 um 08:05:08 Uhr:
Es wundert mich, dass nur 6c erfüllt wird und nicht 6d-Temp, sollte doch ab März mit Harnstoffeinspritzung kein Problem sein. Oder gibt es doch Problme mit der Software, weil der andere Fahrzyklus für 6d-Temp nicht erfüllt wird? ......
Der Unterschied ist: die Motoren schaffen die Norm nur auf dem Prüfstand, nicht jedoch auf der Straße. Euro 6d-TEMP liegt das Prüfverfahren RDE zugrunden (der Testzyklus/Fahrzyklus/Prüfstandszyklus ist übrigens bei 6c und 6d-TEMP identisch). Ich gehe davon aus, dass Fahrverbote - wenn sie denn kommen - Fahrzeuge mit Euro 6c einschließen werden.
Das wären dann 99,9% aller Dieselfahrzeuge. Das glaub ich kaum. Aktuell wird über Euro5 oder kleiner Euro 5 geredet und du malst hier Geschichten von einem 6c Verbot. Also bitte. Zumal, auch heute fahren alte Stinkediesel in Stuttgart rum...
Aus Herstellersicht ist es halt immer ein Abwägen der Rechtslage, der Kundenerwartung und natürlich wirtschaftlicher Interessen. Wer ist aktuell am meisten verunsichert? Nicht der Flottenkunde bzw. der Firmenwagenfahrer der den 3er oder 5er nach drei Jahren zurückgibt. Also stecke ich meine Energie zunächst in die gut gehenden Privatkundensegmente wie Tourer und X1. Der 3er muss nicht mehr nach 6d-Temp zertifiziert werden, selbst wenn es mit AdBlue wahrscheinlich kein Problem wäre. Ist aber aufwändiger und teurer. Alles auf einmal geht leider nicht. BMW steht technisch gut da und wird die Modelle nach und nach neu zertifizieren. Trotzdem wird man je nach Laufzeit und Typisierungsdatum nicht unbedingt mehr machen, als die Rechtslage vorgibt.
Nachdem was ich gesagt bekommen habe, hängt das auch mit den Modellwechseln und Neuzulassungen zusammen, weswegen die Tourer das bereits haben. So wie BigWolf schreibt.
Es gibt eine von BMW herausgegebene Tabelle nach der im Juli alle Benziner die Euro6dtemp haben sollen und ab September wahrscheinlich auch alle Diesel.
Die Zulassung erfolgt immer am Modell und nicht nur am Antrieb. Verstehen tue ich, dass es Arbeit ist und Zusammenarbeit mit der Behörde erfordert und die sind wahrscheinlich auch nicht im Expressmodus.
Zurück zum eigentlichen Thema, wenn viele Euro5 Diesel bereits die Norm erfüllen ist es mir unklar, warum BMW da nichts unternimmt, wäre doch eine wahnsinnige Publicity.
Vielleicht liest ja deren Marketingtruppe im Forum mit.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. März 2018 um 09:38:57 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. März 2018 um 18:18:02 Uhr:
Um die aktuelle Euro 6 Anforderung einzuhalten, braucht es mindestens einen SCR-Kat mit AdBlue-Zugabe.
Für die bisherigen Fahrzeugtypen gilt noch bis September die 6b! Und die hat er.
Ja, mit "aktuell" habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, denn ich meinte nicht die alten Versionen, die noch angewendet werden können, sondern aktuell neuesten Versionen. Ich kenne diese Definition von Normen so. Sorry, wenn das zu Missverständnissen geführt hat.
Gruß
Uwe
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. März 2018 um 09:42:08 Uhr:
Zitat:
@consignatia schrieb am 4. März 2018 um 08:28:09 Uhr:
Der Unterschied ist: die Motoren schaffen die Norm nur auf dem Prüfstand, nicht jedoch auf der Straße. Euro 6d-TEMP liegt das Prüfverfahren RDE zugrunden (der Testzyklus/Fahrzyklus/Prüfstandszyklus ist übrigens bei 6c und 6d-TEMP identisch). Ich gehe davon aus, dass Fahrverbote - wenn sie denn kommen - Fahrzeuge mit Euro 6c einschließen werden.
Das wären dann 99,9% aller Dieselfahrzeuge. Das glaub ich kaum. Aktuell wird über Euro5 oder kleiner Euro 5 geredet und du malst hier Geschichten von einem 6c Verbot. Also bitte. Zumal, auch heute fahren alte Stinkediesel in Stuttgart rum...
Die ADAC Positivliste wurde hier gleich zwei mal gepostet. Bereits im ersten Absatz wird darauf hingewiesen, auf die Verfügbarkeit von Euro 6d bzw. 6d-TEMP Fahrzeuge zu warten.
Zitat:
Wer weiterhin in städtische Umweltzonen fahren möchte, in denen neue Fahrverbote drohen, sollte sich für eine Alternative zum Diesel entscheiden oder aber mit dem Kauf eines Diesels noch warten, bis Fahrzeuge mit dem neuen Abgasstandard Euro 6d-TEMP bzw. Euro 6d verfügbar sind. Wer keine Einfahrt in Umweltzonen plant, in denen es zu neuen Fahrverboten kommen könnte, muss keine Einschränkungen befürchten.