330ci Cabrio: Entäuschung nach Probefahrt
Ich war heute nach langer suche endlich mal ein 330ci Cabrio Probefahren. Meine erste Probefahrt mit diesem Auto. Doch irgendwie hab ich mehr erwartet. Aber erstmal was zum Auto. Es handelte sich um dieses schöne Cabrio hier:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111275111283
Eigentlich wollte ich ja ein VFL aber dieser hier hat so wenig Kilometer drauf und so ne schöne zimtfarbene Innenaustatung.
Als ich dort ankam und das Auto sah, war ich im ersten Augenblick sehr begeistert. Das Auto ist in einem sehr guten Zustand, fast neu so zusagen. Auch im Innenraum keinerlei Gebrauchsspuren sichtbar. Also vom optischen her top.
Doch dann als ich Probegefahren bin, kam die große entäuschung. Ich habe immer gedacht, dass son 330ci abgehen muss wie ne Rakete. Auf jeden fall war das bei diesem hier nicht der Fall. Erst ab 4500 Umdrehungen hat er ordentlich reingehauen. Da hat der 525dA von meinem Schwager wesentlich mehr Dampf wenn man aufs Gas geht.
Was mir auch aufgefallen ist, dass im Leerlauf die Drehzahl immer leicht hoch und runter schwankt. Das Lenkrad war meiner Meinung nach auch nicht ganz gerade eingestellt. Die Fenster haben gequietscht beim auf und zu machen (ausser beim Fahrer).
Als ich den Händler auf das alles angesprochen habe, meinte der, dass das normal sei, da das Auto schon über ein halbes Jahr bei ihm steht und nur selten bewegt wurde. Ausserdem hat es vorher eine ältere Frau als Viertwagen (!) gefahren und wahrscheinlich auch nie richtig ausgefahren.
Der Händler hatte auch nichts dagegen, als ich fragte ob ich ihn zum ADAC Gebrauchtwagencheck fahren dürfte bevor ich ihn kaufe.
Was meint ihr dazu? Kann das daher komme, dass er lange steht und das er nie ausgefahren wurde?
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Daniel
19 Antworten
Zitat:
also von privat! Garantie kostet wohl extra
Garantie ist im Preis mitinbegriffen, dafür will er aber mit dem Preis auch nicht mehr als 200 Euro runter gehen 🙁
Zitat:
Ich bin anfangs noch nicht mal an die 250kmh gekommen.
Ich wäre auch gerne mit dem Wagen auf die AB gefahren um zu sehen wieviel er geht, doch leider war der Tank fast leer (laut BC noch 60 km Reichweite) und die AB war ziemlich voll, daher hab ich es sein lassen.
Als ich im Mai 2001 meinen damaligen 330 ci Cabrio als Neuwagen abgeholt hatte war ich wirklich begeistert von der Leistungsentfalltung !
Der geht doch wirklich gut auch von unten raus !!
Einen Rennwagen hatte ich auch nicht erwartet , da ist man mit so einer Blechdose wie den Golf GTI besser bedient !!
Und Dieselknattern kann ich echt nicht ab , und so schnell sind die dann auch wieder nicht . Ist wohl eher psychologisch ! Auf jeden Fall kann ich mich nicht erinnern das irgendein Diesel nocht mitkam wenn ich bei 130 Vollgas gab und bis 240 ging !
Die fallen dann ab wie so "Schmeißfliegen" 😉
Ich finde, der 330er ist schon mit nem anständigen Motor bestückt. Wenn man wirklich flott unterwegs sein soll, muss man auch den 330er schön bei Laune (=Drehzahl) halten. Über 4´ U/Min rührt sich schon was...
Mit nem Turbodiesel darf man nen Sauger nicht vergleichen, da diese Turbomotoren ne ganz andere Leistungsentfaltung haben: Schnell sehr viel Druck, genauso schnell ist die Luft aber wieder raus... Der Sauger drückt halt etwas weniger, dafür konstanter und länger...
Auf der anderen Seite:
Man darf von "läppischen" 230 PS auch nicht zu viel erwarten! Ich hatte schon das eine oder andere Mal auf der Autobahn das Vergnügen vor/hinter ähnlich stark, stärker oder auch schwächer motorisierten Autos herzujagen.
Folgendes hab ich festgestellt: auch mit nem Passat 1,9 TDI kann man sich schwertun. Wenn der ne Sekunde eher auf dem Gas steht (z.B. nach ner Baustelle oder so) kommt man auch mit dem 330er nicht so einfach dran vorbei. K.A. wieviele PS der hat, aber selbst knapp 100 PS Unterschied sind hier kein Unterschied wie Tag und Nacht! Erst über 180 kmh war hier die Differenz deutlicher spürbar.
Auf der anderen Seite: Gegen ne E-Klasse (warhscheinlich ein 500er oder größer) kam ich mir vor, als würde ich nen Bagger fahren... Der hat bei 200 kmh von hinten noch "dezent gedrängelt" und ist dann ganz locker vorbeigezogen...
Es gibt durchaus Diesel, die nem 330er zwischen 130 und 250 kmh paroli bieten können... 🙄
Es gibt auch immer jemanden, der nen längeren Pullermann hat... Da hilft dann auch der dickste Motor nicht.
Ich erfreue mich am Meißten über den Druck im 2./3. Gang auf ner kurvigen Landstraße... Allerdings ist hier mein Fahrwerk zu komfortabel ausgelegt...
Gruß
Jan
Also ich bin heute zum zweiten Mal den 330ci Cabrio gefahren, nur ein anderes Exemplar und muss sagen, dass ich sehr erleichtert bin. Ich war die letzten Tage schon am überlegen mir doch kein 330er Cab zu kaufen, nicht zuletzt wegen einigen Beiträgen hier und der großen Entäuschung der ersten Probefahrt. Doch nach dieser Probefahrt, gibt es kein Zweifel mehr: Ich muss so ein Auto haben!
Der heute ging gefühlt 3 mal besser wie der erste. Das hat richtig Spaß gemacht den zu fahren. Bei 3000rpm ging der schon ordentlich zur Sache und ab 4500 gings dann richtig ab. Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Und der Sound, einfach herrlich. Das war wirklich Freude am Fahren.
Ich kann mir nur nicht erklären warum der erste so ne lahme Kiste war. Der ging im Vergleich wie ein Traktor.
Aber egal ich freu mich wie ein Schnitzel und bin immer noch begeistert von der Probefahrt 😁
Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
Könnte mir vorstellen, dass der Nockenwellensensor beim ersten 330er defekt ist.
Servus