33 Jahre alter VW Bus T2 b - Wert und ggf. wie/wo verkaufen?

VW

Ich habe noch einen VW Bus T2b (siehe Fotos) in der Einfahrt stehen, und überlege, ob ich ihn verkaufen sollte, da ich mittlerweile für meinen Fuhrpark (siehe Signatur) zu wenig Platz habe. Hier ein paar Daten:

  • EZ 05/1979
  • ca. 403.758 km lt. Tacho
  • Info vom Vorbesitzer: mit ATM
  • 50 PS (1,6-Liter-Motor, Super mit Bleizusatz)
  • Aufstelldach von Syro, Halterung lose, Stoff geklebt
  • Wohnmobil-Selbstausbau (Klappbank & Schrank)
  • viel Rost und Durchrostungen im unteren Bereich
  • mit Papieren und Schlüsseln
  • fuhr 2002 mit eigener Kraft dahin wo er jetzt steht
  • schaltete mit Gefühl alle Gänge
  • Reifen mit zu wenig Luft, z.Zt. auf aufgebockt
  • Dichtungen (Scheiben) sind porös
  • Anlasser hing, gebrauchten 2. Anlasser gibts dazu
  • selbst geschweißte Sonnensegel-Konstruktion ohne Stützen
  • seit 1997 in meinem Besitz
  • 7 Vorbesitzer (mit mir)
  • HU (TÜV) bis 09/2000
  • seit 06/2006 abgemeldet (5 Jahre, 9 Monate)
  • 5 eingetragene Sitzplätze, die vorderen mit Kopfstütze
  • Originalfarbe: Hellblau, dann feuerrot, jetzt ultramarinblau (gerollt)
  • Bremsen z-Zt. festgerostet (?)
  • Brief: So-Kfz.-Wohnmobil
  • mit AHK

(der T4-Fahrradträger auf dem Foto gehört nicht dazu)

Ich habe den Bus 1997 nachts um 1 Uhr in Hildesheim gekauft, habe ihn am nächsten Morgen in Hannover angemeldet, habe einen Ölwechsel gemacht und bin dann Mittags damit nach Süd-Frankreich zu einer Silvesterparty losgefahren. Genutzt habe ich ihn dann bis ca. 2000 für diverse Urlaube (u.a. Frankreich, Nord-Spanien, Norwegen) und als Alltagsfahrzeug. 1998 habe ich die Karosserie selbst geschweißt (Schweller, Wagenheberaufnahmen, Batteriefach, Querträgerenden im vorderen Radlauf), um ihn durch den TÜV zu bekommen.
Danach habe ich ihn zum Lagern von Gartengeräten und Campingutensilien benutzt und als Spielauto für die Kinder und hatte vor, ihn irgendwann mal (...) wieder fit zu machen, wenn ich mal irgendwann in meinem Leben mehr Zeit habe (...).

Jetzt meine Fragen:

1. Wie viel ist der noch wert, wenn ich den inseriere? Bekomme ich noch 1500 € dafür? Ist das realistisch? Oder wo liegt der Wert des Wagens?

2. Wo sollte ich den anbieten: mobile.de, autoscout24.de oder eBay.de oder wo, dass ich ihn möglichst noch dieses Jahr verkaufe aber trotzdem einen guten Schnitt mache?

3. Interessehalber: Wird so ein Wagen vorraussichtlich restauriert oder ausgeschlachtet?

Gruß, Ma-Ke

VW Bus T2b (Front)
VW Bus T2b (vorne)
VW Bus T2b (hinten)
+2
Beste Antwort im Thema

Irgendwie dreist......

Der Wagen ist SOWAS von morsch, da ist nur noch Blätterteig unter dem per Pinsel aufgejauchten Decklack.
Den für 2500 anzubieten ist m.Mn. nach OBERdreist. Du fragst nach Tipps und Tricks, kriegst ehrliche Antworten, und ziehst dann so ein Ding ab.
Warum fragst du dann überhaupt?
Setzt ihn in die Bucht und du kriegst die Quittung.
Was will man an dem Wagen denn noch schlachten? 400tsd gelaufen und dann 10 Jahre gestanden. Motor und Getriebe werden es wahrscheinlich nicht sein. Die Sitze auch nicht, der Heckträger ist nicht mit bei... Ehemaliger Kasten, innen garantiert muffig weil feucht, was will man da schlachten?
Syro-Ausstattung will auch kein Mensch haben....

Da Lamellenfenster ist schön, zugegeben, aber dann hörts auch schon auf.
Für den gibts keine 500 €, jede Wette.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe alles gelesen, aber ich wüsste nicht, wieso der Preis anfangs in der Höhe gerechtfertigt gewesen sein sollte?!

Da der T2 ja mittlerweile verkauft wurde, können wir die Diskussion über die Preisvorstellungen eigentlich beenden. Falls jemand Einwände hat -> PN.

Grüße,
chris

Ähnliche Themen