328i kupplungwechseln
ich will an meinem 328i kupplungwechseln,bei 149tkm ist die jetzt fertig,..
was kann ich gleich mit wechseln lassen wenn das getriebe schon mal ab ist,..
hat das schon jemand mal gemacht??erfahrung?
liebe grüße
13 Antworten
Steht doch eigentlich alles in der FAQ oder? 🙂
Ich stehe immer drau den Jungs zu sagen, dass sie diese kleine KLammer die das Ausrücklager an der Getriebeglocke "hält" bzw "führt" mitwechseln sollen, die kleine Sau ( 2 EUR Teil) hat mir mal richtig Ärger gemacht... Knarzendes Kupplungspedal, wurde immer schwergängiger und kann nicht gut fürs Ausrücklager / Welle sein. Also wenn die Glocke unten ist, mal reinsehen, auf der einen Seite kommt der Kupplungszylinder der es dort rausdrückt, auf der anderen Seite diese kleine Spange.
Ansonsten, wenn Du Klima hast, könnte das Zweimassenschwungrad durch sein, kostet aber über 500 EUR (gebraucht würde ich die Finger von lassen weil die ja auch schon einige Km´s auf dem Buckel haben)
Ach so und bei dem "Alter" Der Fahrzeuge könnte man die beiden Kupplungszylinder (Nehmer- und Geber- ) gleich mittauschen. Dann bekommt man keine böse Überraschung, wenn das Pedal irgendwann mal ins Leere geht oder gar im Innenraum Bremsflüssigkeit schwimmt.
Hallo,
du kannst folgende Sachen mitwechseln:
-Kurbelwellensimmerring mit Dichtung für Abschlussdeckel und Schrauben
-Getriebeeingangswellen-Simmerring
-Führungshülse vom Ausrücklager
-Gegenlager vom Ausrückhebel und diese Klammer, die schon genannt wurde
Habe bei mir und beim 316er meiner Freundin alle aufgeführten Teile getauscht.
Das ZMS wird nach 149tkm höchstwahrscheinlich noch in Ordung sein. Schau, dass es keine Riefen hat, nicht zu stark durch Hitze verfärbt ist und kein übermäßiges Spiel aufweist.
Gruß
Habe am 328i e36 schon kuppl. und zms gewechselt... schau mal nach ob das führungsblech auf dem das ausrücklager läuft auch nicht eingelaufen ist!!! bei mir war es so...aber AUFPASSEN das sind nur 2 3er oder 4er schrauben bloss nich den inbus rund machen sonst isses gelaufen mit der buchse
mfg
hat jemand schon mal bilder von so was gemacht??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Steht doch eigentlich alles in der FAQ oder? 🙂Ich stehe immer drau den Jungs zu sagen, dass sie diese kleine KLammer die das Ausrücklager an der Getriebeglocke "hält" bzw "führt" mitwechseln sollen, die kleine Sau ( 2 EUR Teil) hat mir mal richtig Ärger gemacht... Knarzendes Kupplungspedal, wurde immer schwergängiger und kann nicht gut fürs Ausrücklager / Welle sein. Also wenn die Glocke unten ist, mal reinsehen, auf der einen Seite kommt der Kupplungszylinder der es dort rausdrückt, auf der anderen Seite diese kleine Spange.
Ansonsten, wenn Du Klima hast, könnte das Zweimassenschwungrad durch sein, kostet aber über 500 EUR (gebraucht würde ich die Finger von lassen weil die ja auch schon einige Km´s auf dem Buckel haben)
Ach so und bei dem "Alter" Der Fahrzeuge könnte man die beiden Kupplungszylinder (Nehmer- und Geber- ) gleich mittauschen. Dann bekommt man keine böse Überraschung, wenn das Pedal irgendwann mal ins Leere geht oder gar im Innenraum Bremsflüssigkeit schwimmt.
Warum hat eigentlich der Motor mit Klima ein anderes Schwungrad und wiso könnte das dann durch sein?
Weil er aufgrund der Klimaanlage und deren Klimakompressor ein dämpfendes Element braucht,ansonsten würdest du jedesmal wenn der Kompressor zuschaltet,einen Ruck im Antriebstrang verspüren....
Greetz
Cap
O.K. leuchtet ein, dem zufolge wenn es beim einschalten der Klima einen merkbaren Leistungsunterschied(ruck) gibt ist das Zweimassenschwungrad defekt oder wie? was kann da den defekt sein?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Schlosser
Hallo,du kannst folgende Sachen mitwechseln:
-Kurbelwellensimmerring mit Dichtung für Abschlussdeckel und Schrauben
welches teil ist das:
http://de.bmwfans.info/.../-Getriebeeingangswellen-Simmerring ----- das habe ich gefunden,..
-Führungshülse vom Ausrücklager ----- das finde ich auch nicht---
-Gegenlager vom Ausrückhebel und diese Klammer, die schon genannt wurde---------
die klammer sind federbügel ist das richtig??danke
das habe ich schon gekauft den rest muss ich dann noch holen :
KUPPLUNGSDRUCKPLATTE, KUPPLUNGSSCHEIBE, AUSRÜCKLAGER alles von sachs
gabs alles zusammen zu kaufen
wenn ein Zweimassenschwungrad defekt ist, dann merkst du ab und an beim anfahren so ein ruckeln. wenn sowas verspürt wird dann gibts 3 möglichkeiten: 1. ZMS erneuern (teuerste lösung ca 1000€ material beim 🙂 ) 2. zms verschweissen(keine wirkung des zms mehr) 3. einfach so belassen. um die ohren fliegt es dir nicht. ist nur nicht schön.
mfg david
TEIL 9Zitat:
-Kurbelwellensimmerring mit Dichtung für Abschlussdeckel und Schrauben
welches teil ist das:
TEILE 4 + 2Zitat:
-Getriebeeingangswellen-Simmerring ----- das habe ich gefunden,..
-Führungshülse vom Ausrücklager ----- das finde ich auch nicht---
Zitat:
Original geschrieben von LeechPozer
wenn ein Zweimassenschwungrad defekt ist, dann merkst du ab und an beim anfahren so ein ruckeln.
...
Die Symptome sind leider extrem schwer von denen einer defekten VANOS Einheit zu unterscheiden, so dass das genannte Ruckeln beim Anfahren nicht eindeutig auf die Fehlerursache schließen läßt.
gruß hl
gibts jemanden der aus dem raum KH/WI/MZ/FFM da ist der so was schon mal gewechselt hat oder macht???
dann bitte pm an mich,...
😉 ich krieg das nicht auf die reihe , deshalb lass ich das lieber machen, weil bin im moment auch nicht in der lage dazu,...