325iA Hydrostößel und Vanos-Verstelleinheit defekt.

BMW 3er E90

Hallo,

habe ein kleines Problem, eine bekannte hat einen 325iA aus 12/06 und 80.000KM.

Ab und zu wenn er Kalt ist klackert es ein bisschen wie damals bei den E46 6-Zylindern auch.

So nun ist aber die Motorkontrollleuchte angegangen und wir haben den Fehlerspeicher gleich auslesen lassen.

DEFEKTE:

Hydrostößel

und

Vanos- Verstelleinheit

Werkstatt verlangt ca. 1.500€, jedoch sagte mir ein befreundeter BMW Mechaniker ich solle es mit einem Mittel versuchen welches ich in Öl kippe um die Hydrostößel wieder zu lösen bzw. öl dorthin zu befördern.

Was meint Ihr, kennt jemand das Problem? Kann man so bedenkenlos weiterfahren? Ist ja nur sporadisch das klackern, wenn er richtig war ist hört es auf.

Danke im Voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Okay, das Forum war eindeutig schon mal besser,

anscheinend muss man hier Fragen stellen wie:

- (SIND MEINE FELGEN GEIL?)
-(SOLL ICH NEN DIESEL ODER BENZINER FAHREN?)
-(KANN MIR JEMAND IN PHOTOSHOP MEIN AUTO NACHBEARBEITEN?)

oder am besten:

WER MUSS DAS BEZAHLEN, ICH BESTIMMT NICHT!

wollt ich nur mal so gesagt haben, da es mich wundert. Vor ein paar Jahren war das anders und ich versteh nicht so ganz warum.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Held Marco


Gut, du wirst aber bestimmt dein Auto auch etwas mehr beanspruchen als nur zum Bäcker zu fahren, bei meiner bekannten ist es leider so das diese nur vllt. 15KM am Tag zurücklegt.

Zitat:

Original geschrieben von Held Marco



Zitat:

Original geschrieben von George 73


also was mir auffällt das in der letzten zeit sich diese Hydrostößel und Vanos-Verstelleinheit schäden sich häufen,da kann ich froh sein das ich an meinen alten E90 04/2006 325iA nie sowas eingetretten ist in den 4 Jahren,mit 140.000KM abgegeben und nie sowas gewesen,da muß ich ja glück gehabt haben!

Hi,hab am tag so um die 30-45Kilometer gemacht,und davon 30 Kilomeer Autobahn 😉 im jahr bin ich so um die 20.000KM gefahren,hab ihn ja nicht mehr,hätte ich unter 20.000KM hätte ich ihn zu 100% behalten,war einfach ein geiles auto 🙂

Zitat:

Den Check der Ansaugbrücke und den Leitungen werde ich die Tage machen lassen. Wegen der Gasanlage hat der 🙂 mir empfohlen, woandershin zu gehen...
Leerlauf ging eigentlich. Sobald du dem Motor Leistung abverlangst, macht er schlapp.. Heute auch beim 🙂 losgefahren, LMM war eingesteckt. Es hat keine 10 m gedauert, schon lief ich auf gefühlten 2 Zylindern 😁. Also raus, LMM abgezogen.. Auto wie neu...

Also hast Du eine Gasanlage verbaut?!

Dann schau doch erstmal ob die richtig eingestellt ist, bevor Du den LMM wechseln willst.

Lese mal die Adapptionsdaten aus, (wieviel Prozent)

Zum TS, ich würde mal das Wundermittel probieren, bei soviel Kurzstrecke können die Hydros schon spinnen.

Was noch besser ist, auf die Bahn und ordentlich freibrennen!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von rrromka


Ich bekomme von allen Leuten, die mit BMW zu tun haben, die Aussage, die neueren hätten nicht mehr so viele VANOS- Probleme. Die E36 scheinen sehr stark davon betroffen zu sein... Ich selbst kannte noch vor kurzem E36 fahrende Leute.. Alle mit gelber MKL unterwegs 😁

und jetzt? alle tot? ;-)

Nein, sie fahren keinen E36 mehr 😉. Das Modell ist ja auch schon alt genug..

Zitat:

Original geschrieben von looserpils



Zitat:

Den Check der Ansaugbrücke und den Leitungen werde ich die Tage machen lassen. Wegen der Gasanlage hat der 🙂 mir empfohlen, woandershin zu gehen...
Leerlauf ging eigentlich. Sobald du dem Motor Leistung abverlangst, macht er schlapp.. Heute auch beim 🙂 losgefahren, LMM war eingesteckt. Es hat keine 10 m gedauert, schon lief ich auf gefühlten 2 Zylindern 😁. Also raus, LMM abgezogen.. Auto wie neu...

Also hast Du eine Gasanlage verbaut?!
Dann schau doch erstmal ob die richtig eingestellt ist, bevor Du den LMM wechseln willst.
Lese mal die Adapptionsdaten aus, (wieviel Prozent)
Zum TS, ich würde mal das Wundermittel probieren, bei soviel Kurzstrecke können die Hydros schon spinnen.
Was noch besser ist, auf die Bahn und ordentlich freibrennen!

Der Gasmann hat die Anlage schon komplett gecheckt.Jede einzelne Komponente.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Gasmann hat die Anlage schon komplett gecheckt.Jede einzelne Komponente.

Nun sind wir allerdings leicht vom TS abgewichen, Fahre doch mal eine Woche nur auf Benzinbetrieb und danach schaue ob der Fehler immernoch auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen