325e kaufen?
Hallo.
Ich hab ein Angebot über einen 325e (EZ 1987) mit 140.000 km auf der Uhr. Die Laufleistung ist nach den typischen Prüfpunkten (Pedale, Sitze, Motorraum) auch wirklich echt. Sogar der Werkzeugkasten sieht aus wie neu. (die sind ja normalerweise geplündert, wenn es mehrere Vorbesitzer gab ) Die Radläufe sind alle frei von Rost und auch ansonsten gibt es wenig Rost (hie und da ein kleiner Steinschlag) und steht auch sonst recht gut da.
Großes Manko: Der rechte vordere Kotflügel hat eine Durchrostung an der typischen Stelle ganz unten neben der Tür. Bei ebay gibt es den Kotflügel unlackiert ab ca 40 € plus Versand.
Für das Auto müsste ich ca 500 € hinlegen.
Ich muss dazu sagen, dass ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem E30 VFL bin und üblicherweise sehen die Wagen grauenhaft aus. Das ist der erste, von dem ich auch nach einer genaueren Prüfung und der Kenntnis der Durchrostung noch begeistert bin.
Würde es sich lohnen, dieses Auto mit einem neuen Kotflügel zu versorgen und herzurichten?
Vielen Dank, für eure Ratschläge
Bye, Frank
Ähnliche Themen
16 Antworten
ein automatik-eta,
ein besseres auto hat bmw nie gebaut. der dreht nochmal 200 umdrehungen weniger als der schalter. d.h. bei 1750 umdrehungen fährt die kiste 100.
für den preis und bei der kilometerzahl sind 500 euro völlig ok, habe bis vor kurzem auch einen automatik-eta gefahren. leider hat der tüv dann das ende eingeläutet.
auf jeden fall in ehren halten. das auto ist superklasse.
Hi, guter kauf. Habe selber einen für 200 Euro ersteigert aus einer Laune heraus und dann gemerkt was für ein Interessantes Modell es ist auf Langlebigkeit und Durchzug im unteren Drehzahlbereich gebaut. Habe schon einiges gewartet und mal sehen was der Tüv sagt, dann gehts weiter. Finde das er ein schönes Grollen aus dem Endtopf läst und mit n Buch bei Ebay ergattert, da ist alles Wissenswerte über den ETA drinn. Hänge ein Bild vom Buch mal an. evtl. kann man sich ja bische austauschen? Gruß Matthias