325d - dpf leuchtet, komische Schleifgeräusche im Motorraum
Hallo Leute und zwar habe ich ein Problem mit meinem 325d, 140800km gelaufen, Baujahr 08/2009, Automatik.
Erstmal ging mir letztens die Kontrollleuchte an (Dieselpartikelfilter). Dann stellte ich fest, dass der Wagen komische Schleifgeräusche von sich gibt. Kommt aus dem Motorraum ungefähr hinter dem Generator/ da wo das Glühsteuergerät sitzt aus dem Bereich ungefähr.
War in der Werkstatt und hab ein Thermostat austauschen lassen. Mittlerweile weiß ich, dass das Fahrzeug 2 davon hat. Aber liegt es echt daran? Dann hat sich rausgestellt, dass der Freilauf vom Generator defekt ist. Den werde ich Montag gleich besorgen. Heute, nachdem ich den Thermostaten wechseln lassen hab, bin ich mal auf die Autobahn gefahren und habe bemerkt, dass der Wagen nicht auf die Betriebstemperatur kommt. Er bleibt bei höchstens 73 grad stehen. Liegt wohl sehr wahrscheinlich daran dass deswegen die dpf Leuchte an ist weil er auf der Bahn nicht ab 90 grad und 120-130 km/h konstanter Geschwindigkeit freibrennen kann. Ich habe Angst dass mir jetzt noch mehr kaputt geht wie Turbolader oder sonstiges. Neuen dpf wollte ich erstmal vermeiden weil der ja nicht billig ist. Ich hoffe ich kann die noch umgehen. Was meint ihr denn was das für Geräusche sein können? Ich möchte mich jetzt nicht unnötig 1000 neue Teile kaufen und austauschen lassen! Also wollte Montag aufjedenfall einen neuen Generatorfreilauf kaufen und dann noch vielleicht das andere Thermostat? Neue Wasserpumpe? Ich weiß echt nicht weiter und hoffe dass hier irgendwelche BMW Fachmänner mir helfen können!
Hier einmal das Video von den Geräuschen:
Danke euch jetzt Schonmal und wünsche euch einen schönen Abend
34 Antworten
Ja genau, dieser AGR-Druckwandler ist das Teil mit dem Frosch innendrin, der zum Leben erwacht ist 🙂
Okay, 73 °C sind schlecht. Dann muss man das Ding schon möglichst bald tauschen, zumal die Wassertemperatur für die DPF-Regenerierung womöglich wichtig sein kann (abhängig vom Softwarestand).
Nichts dafür 🙂
In diesem Fall ist nur eine tote Ente eine gut funktionierende Ente 😛
Wobei sich ein defekter AGR-Unterdruckwandler eher wie ein Frosch anhört als wie eine Ente. Und etwas schriller. Könnte aber auch an der Aufnahmequalität liegen. Nimmt die Frequenz zu, wenn du Gas gibst? --> Dann ist es ganz sicher der Druckwandler.
Hab jetzt nicht so drauf geachtet weil ich allein war und im Auto ich so gut wie nichts höre nur im
Leerlauf wenn ich vor dem Motor stehe. Also doch nicht Druckwandler?
Ähnliche Themen
Es hört sich schon danach an, aber um auf eine Nummer sicher zu gehen, kannst du es extra mit etwas Gasgeben probieren. Dann muss die Quak-Frequenz auch mitsteigen. Ich will nur vermeiden, dass ein falsches Bauteil ausgetauscht wird, nur weil sich das ähnlich wie ein Frosch oder Ente anhört 🙂
Mach die Motorhaube auf und gib Gas, ohne ins Auto einzusteigen. Dann müsstest du es trotzdem hören können. Oder lass jemanden Gas geben.
Bevor du den Enten beim quaken zuhörst lies lieber mal den FS aus und kümmer dich drum dass das Kühlwasser wieder 90 grad erreicht und auch bei 90 grad bleibt. Der Druckwandler mag kaputt sein, hat aber mit der Problematik überhaupt nichts zu tun. Entweder sind die neuen Thermostate billig oder Schrott oder beides. Oder der Getriebe Wärmetauscher ist der Übeltäter.
Gruß
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 28. Januar 2018 um 04:43:08 Uhr:
Bevor du den Enten beim quaken zuhörst lies lieber mal den FS aus und kümmer dich drum dass das Kühlwasser wieder 90 grad erreicht und auch bei 90 grad bleibt. Der Druckwandler mag kaputt sein, hat aber mit der Problematik überhaupt nichts zu tun. Entweder sind die neuen Thermostate billig oder Schrott oder beides. Oder der Getriebe Wärmetauscher ist der Übeltäter.Gruß
Eigentlich habe ich das alles auch schon geschrieben, aber war wohl unverständlich 🙂
Der Link zum Quakenden AGR Druckwandler beschreibt das Ente/Frosch Thema auch noch ausführlich.
In der Regel stoppt es auch, wenn man im Standgas richtig fest auf die Bremse drückt (1-x mal).
Viel Erfolg
Wie gesagt der FS zeigt nichts auffälliges an. Das zweite Thermostat wird morgen getauscht (der vom AGR) dann wird noch der Freilauf vom Generator getauscht aber das mit den Geräuschen möchte ich auch schnellstens beheben und ich hoffe wirklich dass es der Druckwandler ist.
Obwohl das Geräusch nicht so hoch klingt wie bei anderen die das Problem mit dem Druckwandler haben. Hört sich irgendwie an wie Wasser oder so
Was heißt nichts auffälliges. Wenn du möchtest dass die hier geholfen wird ist die Antwort zum FS mehr als bescheiden. Geht die DPF Lampe im Display an ist dazu auch ein Fehler hinterlegt.
Mir egal ich hab keine lust mehr. X5-Baby hat das ja bereits genauso geschrieben. Sorry an dieser Stelle mein lieber! Hab nicht alles gelesen.
Stattdessen wird hier um den heissen brei herumdiskutiert.
Du weißt schon dass der Fehler dpf sporadisch ist und nur angeht wenn er merkt dass er nicht freibrennen kann! Ab und zu ist die Lampe aus und geht nach einer Zeit wieder an. Als ich den fehlerspeicher ausgelesen habe war er in dem
Moment nicht da. Angezeigt wurden Glühkerzen alle 6 und das Vorglühsteuergerät. Das VGSG wurde ersetzt.
Du weißt schon, dass solche Fehler nicht aus dem Fehlerspeicher verschwinden, sondern lediglich den Status (momentan vorhanden oder momentan nicht vorhanden) wechseln?
Du weißt schon, dass man das eh nur verlässlich mit bmw Tools auslesen kann?
...
🙂
So Leute habe jetzt beide Thermostate gewechselt. Der Freilauf der Lichtmaschine war es nicht, da der Generator keinen Freilauf hat. Defekt war der Riemenspanner und die Umlenkrolle! Die wurden getauscht. Dann bin ich bisschen rumgefahren und die kontrollleuchte für dpf ging an, aber das Fahrzeug war noch nicht warm. Bin dann auf die Bahn gefahren Auto wurde endlich warm zwischen 88 und 90 grad. Dann kurz Motor aus gemacht und getank. Motor gestartet und die Leuchte blieb aus! Bin auf der Bahn geheizt mit 120-130 km/h damit er den dpf freibrennt! Die Leuchte ging bis heute nicht mehr an!!! Und die seltsamen Geräusche kamen auch nicht wieder! Kann es sein dass die Geräusche wegen dem Notlauf auftraten?! Oder doch von der Umlenkrolle? Ich hoffe der die Leuchte bleibt aus und hoffe dass der Turbo nichts abbekommen hat! Bloder e92, ohne Temperaturanstiege!