325CI ist meine Preisvorstellung realistisch ?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 325CI ab Bjh.00, <90.000km und mit folgender Pflichtausstattung: Xenon,Klimaautomatik,Mufu-Sportlenkrad und "schöne" Sitze.
Preislich dachte ich an +-11.000€.
Ist die Preisvorstellung realistisch? Was denkt ihr ?
Gruß Johnny
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich schaue (wie viele andere auch) nach Fahrzeugen mit sehr niedriger KM-Leistung.Sollte der Motor tatsächlich mal den Geist aufgeben, so ist der Rest es schließlich noch wert, einen Austauschmotor zu bekommen.
Prinzipiell richtig. Allderings würde ich nie ein Auto mit einem anfälligen Motor kaufen, dann braucht man den auch nicht zu tauschen.
Was ich vielfach nicht verstehe, dass viele Leute immer auf den Kilometerstand schauen und dann das Hirn deaktivieren.
Wenn jemand in 10 Jahren nur 40.000 km fährt, dann sollte man vielleicht sehr genau schauen, ob dies überhaupt der Wahrheit entspricht. Für 4.000 km im Jahr ist eine BahnCard und ein bischen Geld fürs Taxi günstiger als der Erwerb eines Neuwagens.
Besonders bei Händlern, die immer irgendwelche Innenausstattungsteile verkaufen würde ich vorsichtig sein, schnell das Lenkrad gegen ein weniger abgefriffenes wechseln, die Scheibe auf Kasko und evtl. den Fahrersitz neu und ein bischen Aufbereitung und das nächste Opfer freut sich auf ein Auto mit "Scheckheft und nur 50.000 km", sieht super aus.
In Wahrheit stehen dann schon über 130.00 km auf dem Tacho... Es gibt einfach zuviele Gebrauchtwagen mit weniger als 100.000 km nach 10 Jahren. Im Schnitt fährt Otto-Normalverbraucher 15.000 km p.a. Der Schnitt bei Gebrauchtwagen ist allerdings niedriger - da geh ich jede Wette ein.
Am ehesten passiert sowas bei Autos mit Frontschaden, dann müssen eh der Stoßfänger und die Streuscheiben und ggf. die Haueb gewechselt werden... Und schwupps ist der Steinschlag von über 100.000 km Autobahn nahezu verschwunden.
Aus einem Unfall wurde dann ein Parkrempler bei dem die Stoßstangen getauscht wurde, weil "die Versicherung ja eh gezahlt hat"...
Ich würde mal sagen, dass min. 10% aller Gebrauchtwagen beim Händler gedreht sind, auch die mit Scheckheft.
Hier und da ein Kinderstempel und vier verschiedene Kugelschreiber und schon ist der Wagen "scheckheftgepflegt".
Den Händlern gehts seit der Abwrackprämie sehr schlecht - wer 2008 / 2009 überlebt hat, der weiß wie's geht (und hat fünf verschiedene Stempel und Schreibwerkzeuge im Tresor...)
Ein Unternehmer (über-)lebt übrigens vom Gewinn und nicht von Wohltätigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
Prinzipiell richtig. Allderings würde ich nie ein Auto mit einem anfälligen Motor kaufen, dann braucht man den auch nicht zu tauschen.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich schaue (wie viele andere auch) nach Fahrzeugen mit sehr niedriger KM-Leistung.Sollte der Motor tatsächlich mal den Geist aufgeben, so ist der Rest es schließlich noch wert, einen Austauschmotor zu bekommen.
Was ich vielfach nicht verstehe, dass viele Leute immer auf den Kilometerstand schauen und dann das Hirn deaktivieren.
Wenn jemand in 10 Jahren nur 40.000 km fährt, dann sollte man vielleicht sehr genau schauen, ob dies überhaupt der Wahrheit entspricht. Für 4.000 km im Jahr ist eine BahnCard und ein bischen Geld fürs Taxi günstiger als der Erwerb eines Neuwagens.
Besonders bei Händlern, die immer irgendwelche Innenausstattungsteile verkaufen würde ich vorsichtig sein, schnell das Lenkrad gegen ein weniger abgefriffenes wechseln, die Scheibe auf Kasko und evtl. den Fahrersitz neu und ein bischen Aufbereitung und das nächste Opfer freut sich auf ein Auto mit "Scheckheft und nur 50.000 km", sieht super aus.
In Wahrheit stehen dann schon über 130.00 km auf dem Tacho... Es gibt einfach zuviele Gebrauchtwagen mit weniger als 100.000 km nach 10 Jahren. Im Schnitt fährt Otto-Normalverbraucher 15.000 km p.a. Der Schnitt bei Gebrauchtwagen ist allerdings niedriger - da geh ich jede Wette ein.Am ehesten passiert sowas bei Autos mit Frontschaden, dann müssen eh der Stoßfänger und die Streuscheiben und ggf. die Haueb gewechselt werden... Und schwupps ist der Steinschlag von über 100.000 km Autobahn nahezu verschwunden.
Aus einem Unfall wurde dann ein Parkrempler bei dem die Stoßstangen getauscht wurde, weil "die Versicherung ja eh gezahlt hat"...
Ich würde mal sagen, dass min. 10% aller Gebrauchtwagen beim Händler gedreht sind, auch die mit Scheckheft.
Hier und da ein Kinderstempel und vier verschiedene Kugelschreiber und schon ist der Wagen "scheckheftgepflegt".
Den Händlern gehts seit der Abwrackprämie sehr schlecht - wer 2008 / 2009 überlebt hat, der weiß wie's geht (und hat fünf verschiedene Stempel und Schreibwerkzeuge im Tresor...)
Ein Unternehmer (über-)lebt übrigens vom Gewinn und nicht von Wohltätigkeit.
Stimme dir voll zu. Wie kann man z. B. von ca 10 Jahre alten Autos nur erwarten, dass Sie nicht mehr bspw. 100tkm haben sollen. Das sind dann auch noch MT-User, die sich im Forum "Wissen aneignen".
BMW 316i Compact 98 16tkm 5900,-- passender Zustand,
BMW 316ti Compact 02 wenig km aber rundum verkratzt,
da der Rentner-Vorbesitz kein Auto fahren konnte . . . so what 😁
Ansonsten kann man denke ich, auch nach optischen Gesichtspunkten gehen.
Ich bin schon vor längerem fündig geworden. Es wurde ein 330i Bjh.2001 mit 60tkm.
Zum Thema KM-Stand
Mir persönlich geht es dabei in erster Linie um den allgemeinen Zustand.
Und grundsätzlich ist es so, dass bei 60tkm der Verschleiß einfach geringer als bei 100tkm oder 120tkm ist.
Egal ob das jetzt Bremsen,FW,Motor (auch wenn er kein "Problemmotor"ist), Kupplung, Sitze etc. sind.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, die mit 120tkm immer noch wie neu aussehen und technisch in einem Top Zustand sind und genauso gibt es auch welche die mit 60tkm abgelutscht und verschließen dastehen. Die Regel ist aber eher weniger KM=weniger verschleiß.
Der KM Stand kann natürlich gefälscht sein (bei 20% aller Gebrauchten wurde der KM-Stand manipuliert) und das gilt es natürlich vor dem Kauf zu überprüfen, genauso wie das Auto an sich.
Und 60tkm in 10 Jahren ist sicher eine Ausnahme, aber es gibt sie.
Wer sich vom KM-Stand blenden lässt und wie es "SportKraftWagen" schreibt, das Gehirn deaktiviert, der kann ganz schnell auf die Schnauze fallen. Das sind aber imho die selben, die sich auch Autos mit 120tkm,200tkm,80tkm etc. kaufen würden nur weil sie gut aussehen und auf dem Schildchen steht, dass sie unfallfrei und TOP sind.
Man kann nicht verallgemeinernd sagen, dass Leute die Autos mit wenig KM suchen sich davon blenden lassen und/oder die Autos schlechter sind als welche mit >100tkm
Denn wenn man, wie ich, ein Auto findet, dass 60tkm hat, technisch und optisch sehr gut dasteht, 1 Vorbesitzer hat, der KM-Stand nach allem was man überprüfen kann original ist, sehr gut ausgestatet ist, von einem seriösem Händler kommt, 1 Jahr Gewährleistung und Garantie hat warum sollte man den nicht kaufen bzw. warum sollte man dem ein Auto mit 100tkm vorziehen ?
@ E46FL
Was willst du damit sagen ?
Leute die nach Autos mit wenig KM suchen, suchen grundsätzlich vergebens, kaufen grundsätzlich Schrottautos und haben keine Ahnung ?
Und die die sich einen mit 120tkm kaufen sind die großen Fachmänner? (Nichts gegen die die einen mit 120tkm gekauft haben 🙂)
Ähnliche Themen
Meine persönliche Erfahrung ist:
1. 318i 1. Hd 155tkm keinerlei technische Probleme, hat mir optisch nicht gefallen.
2. 520i 12V 7. Hd 171tkm gekauft für 4200,--DM, nach 6 Monaten über 3000,--DM,
zuzüglich gebrauchter ATM für 1000 Euro.
3. 520i 12V 3. Hd 135tkm optisch traumhaft, technisch gut aber keine Ausstattung
4. 518i 172tkm 2. Hd. Tüv ohne Mängel, hat einige Mängel die ich zu beheben habe
Also bisher bin ich ganz klar mit den Fahrzeugen unter 170tkm am besten gefahren, dies kann und wird aber auch ganz klar an den Vorbesitzern gelegen haben, die an der Wartung gespart haben.