323 F BA frage höchstgeschwindigkeit

Mazda 323 3 (BW)

Hallo

Ich hatte mir einen Mazda 323 F BA Bj.96 mit 65KW geholt und bin mir Irgendwie unsicher ob mit dem Motor alles in Ordnung ist (macht manchmal komische geräusche usw.).
Und ich schaffe mit dem wagen auf der Autobahn Bergap mit rückenwind und Heimweh max 180 Km/h fährt der Wagen wirklich nur so langsam? oder könnt mit dem Motor wirklich was nicht in Ordnung sein?

48 Antworten

AGR= Abgas-Rückführungs-Ventil🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


AGR= Abgas-Rückführungs-Ventil🙂

wo liegt denn das beim BA?????

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Califahrer


Also ich fahre ja auch seit ner Weile einen GT.Auf gerader strecke hatte ich ihn mal auf 205km/h und das hat schon ziemlich lange gedauert.Als verwöhnter Califahrer war ich da natürlich schon etwas enttäuscht.Egal dafür hat das Auto aber keine technischen macken wie mein alter Calibra 🙂

DA mußt du nicht enttäuscht sein. Wenn du in schneller sein willst dann bau das Getriebe vom BP05 ein. Dann haste eine deutlich länger Achsübersetzung. Damit geht das Auto sicher auch über 210. Rein schubtechnisch liegt der GT mit dem Cali 16V auf gleicher HÖhe wenn man den Herstellerangaben trauen darf.

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


DA mußt du nicht enttäuscht sein. Wenn du in schneller sein willst dann bau das Getriebe vom BP05 ein. Dann haste eine deutlich länger Achsübersetzung. Damit geht das Auto sicher auch über 210. Rein schubtechnisch liegt der GT mit dem Cali 16V auf gleicher HÖhe wenn man den Herstellerangaben trauen darf.

die herstellerangaben passen. ein Golf 1.8T ist mir irgendwas um 8 sekunden angegeben. da hing man mit dem 1.9er DOHC relativ locker dran. auch wenn man ihn nichmehr abschuetteln konnte...

passt also mit den 8.2 sek werksangabe.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von Nikita S.


Nach dem anlassen ist manchmal ein eigenartiges klappern zu hören man hört es richtig deutlich es ist aber nicht immer da und ich glaube es verschwindet wenn der Motor richtig warm ist.
Dann dreht der Motor nach dem anlassen wenn es draußen kalt ist für ein paar sec. bis 2500 U/min ist das normal das er so hoch dreht?
dann hab ich manchmal das gefühl das der Wagen beim beschleunigen ganz leicht aufhört und dann wieder beschleunigt also so ähnlich wie ein ruckeln nur ganz weich könnt aber auch nur einbildung sein!
Und wenn ich schon dabei bin ist es normal das die kuplung auf den letzten mm anfängt zu greifen?

schönen dank im vorraus
und an die die schon geantwortet haben!

eigenartiges Klappern

Bin Jahrelang einen 626 gefahren (Bj. 92). Das klappern hat etwas mit dem hydraulischen Ventilspielausgleich zu tun. Wenn der Wagen eine Weile gestanden hat muß erst den Druck dazu aufbauen, dazu nutzt er das Motoröl. Ich habe den Zusammenhang ungefähr nach 165000 km Laufleistung festgestellt. Da klang mein Motor auf einmal wie ein alter Diesel. Ölstand überprüft (bischen unter minimal), nachgefüllt und die Welt war wieder i.O. Wurde mir auch vom Werkstattmeister bestätigt. D.h. Du hast in den modernen Motoren (16 V) einen automatischen sprich hydraulischen ventilspielausgleich wozu das Motoröl genutzt wird. Daraus folgt beim Starten kann es mal kuzzeitig klappern. Klappert es länger schau mal nach dem Ölstand.

Gruss und gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Moin Leutz!!! beruhigt euch mal wieder!!!😉
Also an dem besagtem BA scheint tazächlich ein Problem vorhanden zu sein!!! Allerdings kommt man bei diesem Modell mit Fehlerauslesen nicht wirklich weiter(meist keiner vorhanden) Bei nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit gibt es eigentlich nur 4 gründe die alle der Reihe nach durchgeprüft werden sollten!!!
1. Füllungsgrad des Motors prüfen (unrunder Leerlauf????) Dann Eingeschlagene ventile evtl behebbar durch einstellen.
2 .AGR prüfen lassen bzw mal abklemmen vor der nächsten Autobahnfahrt.
3. Lambdasonde prüfen evtl. mal abklemmen
4.luftmassenmesser!!! Da hilft allerdings kein abklemmen sondern nur ein Tausch mit einem vergleichbaren BA
Gruss

Wie kann ich den füllungsgrad des Motor prüfen?

Ich würd sagen der leerlauf ist nicht ganz ok!

Und wie kann ich 2 und 3 prüfen bzw. abklemmen??

kompresion messen (lassen) Ventilspiel prüffen (lassen)
Indem du den Stecker des jeweiligen Bauteils abziehst!!!
Nach dem aufstecken wieder,allerdings fehlerspeicher löschen lassen!!!
Gruss

Das mit stecker Rausziehen war mir scho klar aber kann mir vielleicht jemand sagen wo ich diese finde?

muss ich um den fehlerspeicher löschen zu lassen zum Mazda händler? und warum muss ich das überhaupt?

fehlerspeicher löschen- battarie abklemmen und 20 sek auf die bremse treten!

mfg harry

Kann mir vielleicht jemand sagen wo oder wie ich diese stecker finde?

Zu den Löchern im Durchzug

Hab dem B3 Motor mit 75PS.

Die Löcher im Durchzug scheinen normal zu sein. Dazu:

1) Wenn der Wagen grade an ist und man tritt stumpf das Pedal durch, braucht der ne Sekunde bedenkzeit bis der anfängt zu ziehen. Nich immer, aber ab und zu, ist nich schlimm, eher normal.

2) Löcher beim beschleunigen... Ich hatte die mal im 3ten Gang bei ca. 60-65, im 4ten Gang bei ca 90 km/h. Bei mir schienen die Temperaturabhänig zu sein, denn sie waren nich immer da. Extrem war es aber einmal, als ich an einer absoluten billig Tanke meinen kleinen 323 befüllt habe.. Danach war das heftig, als würde dem wer kurz die Luft abdrehen... Tanke seit dem Super und hab das danach nur noch 2 mal gehabt. Aber ist auch nichts schlimmes. Lambdasonde kanns bei mir nich sein, Verbrauch mit zügiger Fahrweise: 7,2 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


fehlerspeicher löschen- battarie abklemmen und 20 sek auf die bremse treten!

mfg harry

Stimmt das wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


fehlerspeicher löschen- battarie abklemmen und 20 sek auf die bremse treten!

mfg harry

Jo mich würde das auch mal interessieren stimmt das denn wirklich... denn das wäre cool meiner meinung nach...

bitte um antwort..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NJndr


Hallo also das das manchmal so ausarten muss.. schlimm schlimm... wenn keiner dads auto gefahren hat dann soll er wirklich niht schreiben finde ich auch.... kann mich da nur meinem vorredner anschließen...

Also ich fahre ein mazda 323 BA 88ps 1,5L

Wenn ich vollgas fahre dann schaff ich so laut tacho 190km/h bei rund 5750 U/min in den papieren steht glaube ich 175km/h bei 5500 U/min......

Wenn es lange bergab geht dnan pack ich auch etwas über 200 laut tacho aber die kann ich dann meist nicht auf gerade strecke halten also denke ich mal so mit tachverzug so um die 180km/h - max 185km/h aber mehr net je nach serienstreuung.

Gruß

jo das sind gute Werte. Ich schaff mit meinem BG 1.6 88PS auch nur mit müh und not 180. Aber bei uns in Österreich darf man e nit so schnell fahren also is es mir egal :-D

Deine Antwort