320i N43, schon wieder MKL
Diese Kiste raubt mir den letzen Nerv !!
Im 6 Wochentakt leuchtet an meinem 320i (N43, EZ 06.07, 70tkm, Automatic) beim Kaltstart die MKL und der Motor verhält sich wie ein alter Traktor. Stellt man ihn ab und startet ihn sofort wieder ist es als wäre nichts geschehen. Das letzte Mal war ich Mitte September mit diesem Symptom beim 🙂. Nach ner dreiviertel Stunde in der Werkstatt kam er mit einer Liste der zu tauschenden Teile an. Das Fehlerprotokoll habe ich nicht zu Gesicht bekommen. Tauschen sollte man 4 Zündkerzen (wurden beim Service im Juni getauscht), 1 Zündspule (wurden im Mai im Rahmen einer BMW- Tauschaktion gewechselt) wobei man alle 4 wechseln müsst, da die Originalen wieder gegen Bosch gewechselt wurden und nun Delfi eingebaut werden und ein Mischen nicht möglich sei, sowie drei Injektoren. Kostenpunkt: € 450.- zzgl. Arbeitszeit. Nachdem bei den Malen davor als die MKL anging, das eine Mal der Stickoxydsensor und später der Kraftstoff-Niederdrucksensor als angebliche Ursache getauscht wurden, habe ich von einer Reparatur in dieser Werkstatt abgesehen und ließ den Fehlerspeicher löschen. Bis Gestern war dann Ruhe. Das Auslesen des Fehlerspeichers mit meinem iCarsoft i910 bringt keine Fehler.
Wer weiss Rat??
Beste Antwort im Thema
Servus ihr zwei 🙁
Beim N43-Motor und auch N53-Motor ist das leider so eine Sache, dass BMW mit den Zulieferern extreme Probleme hat. BREMI bei den Spulen nicht okay, BOSCH auch nicht, nun DELPHI, .. die bekommen das nicht in den Griff.
Und genauso ist es bei den Injektoren auch.
Problem ist nunmal, dass immer dieselben Symptome vorhanden sind bzw. sehr ähnlich:
Ruckeln, Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen, MIL - das können Zündspulen, HD-Pumpe oder Injektoren sein - da meistens nur Verbrennungsaussetzer Zylinder X im FS steht - daher kann ich BMW auch verstehen, dass die planlos sind, da es ja alles sein könnte. Was tut man? Alles auf Verdacht tauschen. Leider ist es so.
Was den Stickoxidsensor angeht - das Teil ist sehr teuer und es gibt N53-Fahrer, die ihn auch bereits zum dritten Male tauschen - ärgerlich!
Schade eigentlich - wären gute Motoren mit DI - sofern sie nicht so viele Probleme mit der Technik hätten 🙁 Beim N43-Motor kommt ja noch die Steuerkettenproblematik hinzu.
Grüße,
BMW_Verrückter
21 Antworten
Thema ist immer noch aktuell!
Soll ich jetzt etwa wieder nen neuen Fred aufmachen ich hab die Suche benutzt.
Und das mit dem Quertausch ist doch ne berechtigte Frage oder etwa nicht?
Scheint mir im Sinne der Kunden am logischsten siehe Absatz von BMW Verrückter:
"Ruckeln, Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen, MIL - das können Zündspulen, HD-Pumpe oder Injektoren sein - da meistens nur Verbrennungsaussetzer Zylinder X im FS steht - daher kann ich BMW auch verstehen, dass die planlos sind, da es ja alles sein könnte. Was tut man? Alles auf Verdacht tauschen. Leider ist es so."
Verstehe ich auch nicht. Es wird immer darauf verwiesen, dass man doch bitte die Suche nutzen solle. Macht man das und hängt sich an ein bereits existierendes Thema ran, ist es auch wieder nicht recht. 🙄
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. August 2015 um 16:51:10 Uhr:
Verstehe ich auch nicht. Es wird immer darauf verwiesen, dass man doch bitte die Suche nutzen solle. Macht man das und hängt sich an ein bereits existierendes Thema ran, ist es auch wieder nicht recht. 🙄
Naja, hier wurde aber nicht ein aktueller Fall an einen existierenden Thread gehängt, sondern mit einer Rückfrage explizit auf einen zwei Jahre alten Beitrag reagiert. Und da fehlte mir der tiefere Sinn ....
Also so schlimm finde ich es nun auch nicht, dass mein Thread wieder hervorgeholt wurde. Immerhin wurde ich dadurch daran erinnert einen Stand zu meiner Gurke abzugeben (Schande über mich!)
Zwischenzeitlich gibt sie Ruhe, nachdem die gelängte Steuerkette gewechselt, die Zündspulen wiederholt und beide gerissenen Flexrohre getausch sowie die Junktionbox samt vergammeltem Batteriekabel erneuert wurden. Die Fehler haben zwei verschiedene BMW Händler übrigens nicht entdeckt, sondern eine freie Werkstatt bei der ich seit Jahren meine vorherigen Fahrzeuge habe warten lassen.
Ähnliche Themen
@borento , was hat dein Wagen jetzt gelaufen?
Meiner ist aus 4/2008. Kettenspanner und Injektoren kamen in 2014 zwischen 70.000 und 90.000 km. Lässt sich daraus statistisch etwas ableiten? Wagen hat jetzt 112.000 km runter und ruckelt nur ab und zu. Vor kurzem gelbe MKL ohne Ergebnis. Habe ich jetzt das schlimmste überstanden 😁