320i Gasanlagen-Einbau?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

kurz und knackig, ich muss ein wenig Geld sparen, da bei mir nächstes Jahr nach Ausbildungsende der Auszug ansteht und nachdem ich dieses Jahr den Motorradführerschein gemacht habe eventuell auch noch ein Motorrad.
Ich möchte aber ungern mein Auto mit riesen Verlust verkaufen um auf ein sparsameres Auto umzusteigen, bringe ich nicht übers Herz 🙁

Deshalb bin ich nun am überlegen eine Gasanlage einbauen zu lassen.

Eckdaten:
320i von 2004
Kilometerstand aktuell 88.100
Jahreslaufleistung rund 18 - 19.000km
Unter der Woche fahr ich aber nur knapp 6km ins Geschäft + 2 mal die Woche zum 5km entfernten Sportverein.

Im Auge habe ich eine Prins Anlage, habe aber auch von KME noch recht gutes gehört.

Habt ihr eine Gasanlage? Wenn ja welche?
Könnt ihr es bei einem E46 jetzt noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre eine Vialle Anlage (direkt Einspritzer, wartungsfrei) in einem 330i seit über 300000 km und habe bereits über 20000 EUR gespart gegenüber dem Benzinpreis. Mittlerweile halte ich es nicht mehr nach. Weill das so gut funktioniert fahre ich das Auto auch weiter. Einbaupreis war damals (im Jahr 2004) 3000 EUR. Vialle hat für den Motor eine Anlage entwickelt, deshalb habe ich es gemacht. Vialle baut für bestimmte Motoren die Anlagen.
Der Mehrverbrauch bei Gas liegt im Durchschnitt bei 25%. Je nach fahrweise sind es mal 18% oder auch 30%. Ich habe den geringsten Mehrverbrauch gegenüber Benzin zwischen 100 und 120 km/h. Vialle kommt aus Holland :-)
Es gibt immer Fahrer die sagen, Sie verbrauch nur 10% mehr. Je nach Gasgemisch Propan/Butan (95/5, 60/40) ändert sich auch der Mehrverbrauch. Im Winter bekommt man 95/5 im Sommer hier 60/40. In Holland oder Belgien wahrscheinlich 40/60. Wenn ich dort tanke, ist der Verbrauch noch geringer. Die Energie in einem Liter Gasgemisch (je nach Gemisch hier in Deutschland) ist ca. 30% geringer gegenüber Benzin. Daher auch der Mehrverbrauch.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenns ums Geld geht, dann ist eine KME sicherlich nicht zu schlagen... (Wenn es dafür eine ECE R 115 gibt)
Die Frontkits kosten ja kaum was und die Injektoren bekommt man, bei Problemen, für einen Apfel und Ei nach geschmissen...
Eine Vialle Liquide SI bewegt sich künftig auch in der Preisklasse einer Verdampferanlage...

Hallo,

ich fahre eine Vialle Anlage (direkt Einspritzer, wartungsfrei) in einem 330i seit über 300000 km und habe bereits über 20000 EUR gespart gegenüber dem Benzinpreis. Mittlerweile halte ich es nicht mehr nach. Weill das so gut funktioniert fahre ich das Auto auch weiter. Einbaupreis war damals (im Jahr 2004) 3000 EUR. Vialle hat für den Motor eine Anlage entwickelt, deshalb habe ich es gemacht. Vialle baut für bestimmte Motoren die Anlagen.
Der Mehrverbrauch bei Gas liegt im Durchschnitt bei 25%. Je nach fahrweise sind es mal 18% oder auch 30%. Ich habe den geringsten Mehrverbrauch gegenüber Benzin zwischen 100 und 120 km/h. Vialle kommt aus Holland :-)
Es gibt immer Fahrer die sagen, Sie verbrauch nur 10% mehr. Je nach Gasgemisch Propan/Butan (95/5, 60/40) ändert sich auch der Mehrverbrauch. Im Winter bekommt man 95/5 im Sommer hier 60/40. In Holland oder Belgien wahrscheinlich 40/60. Wenn ich dort tanke, ist der Verbrauch noch geringer. Die Energie in einem Liter Gasgemisch (je nach Gemisch hier in Deutschland) ist ca. 30% geringer gegenüber Benzin. Daher auch der Mehrverbrauch.

Also meine Prins VSI II Anlage ist auch seit 210.000Km eingebaut worden vom 1 Besitzer, bin der zweite Besitzer mit jetzt knapp 260k.

Meine Anlage schaltet vll nach 1-2 Km schon auf Gas, und lief damit immer gut.
Ich bin in den 8 Jahren jetzt immer wieder Vollgas gefahren, lief immer.

Okay, hatte jetzt zwei X ein Motorschaden, nicht durch das Gas , aber durch die Ersparnisse, kann man weiter investieren und den Motor immer wieder neu beleben, nächste Woche kommt ein weiterer Motor rein.

Momentan fahre ich einen 330Ci aus England, der verbraucht echt nicht wenig, bei meinem 330Ci mit LPG merke ich vom Verbrauch so gut wie gar nichts, 74 Liter Volltank und da kommen einige Kilometer bis es leer ist.

Möchte ich auch mich missen lassen .

Ich selbst habe vor einigen Jahren, bei dem User @ICOMworker (Herr Vetter aus Mainz) damals einen Umbau auf Vialle LPI 7 vorgenommen und bin mit der Gasanlage bereits 70tkm Problemlos unterwegs.
Die Anlage braucht leider recht lange zum Umschalten auf Gas wenn es kalt ist (1-2 Min), da geht schon einiges an Benzin auch dabei durch, aber das ist bei mir aufgrund von 35Km Arbeitsweg halb so schlimm.
Der Einbau & Anlage ist Qualitativ sehr Hochwertig und beinhaltet bereits die ECE R 115

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 22. November 2019 um 15:43:12 Uhr:


Die Anlage braucht leider recht lange zum Umschalten auf Gas wenn es kalt ist (1-2 Min), da geht schon einiges an Benzin auch dabei durch, aber das ist bei mir aufgrund von 35Km Arbeitsweg halb so schlimm.

Ich hab jetzt mal die Benzinzeit gemessen.
Bei Aussentemperatur von 3°c waren es genau 2 Min. bei 1,5 Km bis zum Umschalten.
Bei einem Wasserkreislauf mit 12 Liter finde ich das doch recht schnell.

LG Ro

Wir haben für unseren 540i(8 Zylinder)ca 1500€ für den gasanlagen Einbau im Ausland bezahlt.in 6 Jahren in meinem Besitz habe ich bis jetzt nur vorsorglichden Verdampfer für 120€ getauscht und nen Filter für 10€.Sonst keine Wartungskosten bis jetzt.Die Gasanlage läuft fehlerfrei seit beginn...

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 20. November 2019 um 19:19:45 Uhr:


Von Polen Anlagen rate ich dringend ab, erstens kein Gutachten
...

sind das dann die Autos, die mit LPG-Anlage und mit gerade abgelaufener HU (und ohne Eintragung der Gasanlage in die Papiere) "günstig" von irgendwelchen Kiesplatz-Achmeds "im Auftrag" zum Verkauf angeboten werden?

Zum Beispiel,

oder von Privat.. bin bislang immer so gefahren...

LG Ro

Auch in Polen bekommst du Anlagen mit Gutachten und ordentlichem Einbau, sowie Dokumentation (Einbaubestätigung, deutschsprachig) derer. Man darf eben nicht zum nächstbesten gehen, was sowohl dort, als auch hier gilt. Danach macht man bei der berechtigten Prüfstelle eine GSP, klappte einwandfrei. Es bleibt halt bei einem Problem: Die Entfernung zum Umrüster, was man eben berücksichtigen muss.

Ich habe einen 320 und einen 330 beide mit Prins VSI und kann auch nur gutes berichten.
Wenn Du aus der Nähe Ruhrpott kommst - kann ich Dir gut Jens Rankers in Krefeld empfehlen.
Bisher der kompetenteste LPG Betrieb den ich kennengelernt hab. auch in einschlägigen Foren liest man sehr positiv...
Also ich möchte die Gasanlagen nicht missen... Da wird aus Freude am Fahren sogar Freude am Tanken 🙂

und meine Erfahrung sagt: Lieber bei namhaften Tankstellen tanken, als bei so selbstbedienungstanks. Ich komme reproduzierbar mit ARAL und Shell LPG am weitesten... Westfalen geht auch noch... bei einer freien tanke hier hab ich immer 50 bis 70km weniger reichweite... das ist nur meine persönliche erfahrung regional bedingt. Hat das sonst einer mal erlebt?

Eine Arbeitskollegin fährt seint 20 Jahren LPG und ihre Autos wurden immer in Polen umgebaut wenn sie bei der family war... das war eigentlich auch problemlos... Eine plonische Anlage kann genauso gut oder vermurkst sein wie eine andere... Gibt leider auch in Deutschland viele "Autogas spezialisten" die wahrscheinlich besser was anderes geworden wären...

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 25. November 2019 um 10:10:10 Uhr:


Ich habe einen 320 und einen 330 beide mit Prins VSI und kann auch nur gutes berichten.
Wenn Du aus der Nähe Ruhrpott kommst - kann ich Dir gut Jens Rankers in Krefeld empfehlen.
Bisher der kompetenteste LPG Betrieb den ich kennengelernt hab. auch in einschlägigen Foren liest man sehr positiv...
Also ich möchte die Gasanlagen nicht missen... Da wird aus Freude am Fahren sogar Freude am Tanken 🙂

und meine Erfahrung sagt: Lieber bei namhaften Tankstellen tanken, als bei so selbstbedienungstanks. Ich komme reproduzierbar mit ARAL und Shell LPG am weitesten... Westfalen geht auch noch... bei einer freien tanke hier hab ich immer 50 bis 70km weniger reichweite... das ist nur meine persönliche erfahrung regional bedingt. Hat das sonst einer mal erlebt?

Eine Arbeitskollegin fährt seint 20 Jahren LPG und ihre Autos wurden immer in Polen umgebaut wenn sie bei der family war... das war eigentlich auch problemlos... Eine plonische Anlage kann genauso gut oder vermurkst sein wie eine andere... Gibt leider auch in Deutschland viele "Autogas spezialisten" die wahrscheinlich besser was anderes geworden wären...

habe auch mal wieder nach 2 jahren bei einer freien getankt.Leider eine fehlentscheidung.ca.70km weniger gemacht als sonst.Wieder zurück zur alten Tankstelle,und siehe da,wieder 70km mehr gemacht.Alles ca. Angaben.

Das mit der Gasqualität bei ARAL & SHELL kann ich bestätigen, komme mit deren Mixture wesentlich weiter als mit anderen (z.B. Agip)

Ist das Gas nicht genormt?? Braut da jeder sein Süppchen?

Nein. Vorgeschrieben ist nur das butan/Propan Gemisch. Die Verhältnisse sind nicht festgelegt. zumindest würde mir das mal so erklärt auf Nachfrage. In der Regel aber so wie es hier schon erwähnt wurde. Ist im Prinzip halt Camping Gas 😁 und da steuerlich nicht sehr relevant gibt es auch keine großen normen oder Vorschriften. Aber man bekommt das als lpg Fahrer ganz gut raus mit der Zeit wo man am besten tankt 😉

Klar ist alles genormt.
Nur ist Gas nicht gleich Gas!
Es kommt drauf an wie das Misch Verhältnis
Buthan - Propan ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen