320i Fehlerspeicher Stickoxid Beheizung + Lamdasonde nach Kat 2 Trimmregelung + MKL

BMW 3er E92

Hallo
Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn. Nachdem ich vor 2 Wochen das Auto mal wieder fehlerfrei hatte, fuhr meine Frau in die Schweiz, hin alles normal, zurück sofort MKL mit folgenden Fehlern.
0x30DC Stickoxid Beheizung Heizleistung zu niedrig siehe Bild 1
0x2C7F Lambdasonde nach Katalysator, Trimmregelung, Abgas zu fett.

Was merkwürdig ist bei beiden Fehlern steht "im Moment nicht vorhanden und würde MIL zum Aufleuchten bringen" - MIL war aber gelb an.

Ich habe vor ein 14Tagen den Stickoxidsensor gewechselt (Original neu) wegen folgendem Fehler (ohne MKL):
0x30DA Stickoxid Sensor Signal
P-Code:P124D NOX Sensor Signal Bank1 nicht verfügbar. Siehe Bild 2

Nach dem Wechsel war 14Tage alles normal incl. 500km Fahrt in die Schweiz.
Der Wagen lief auch tadellos ohne Ruckel oder anderer Probleme.

Sofort nach Anlassen zum Heimweg dann MKL und obige beiden Fehler. Ich werde noch verrückt, was soll das jetzt schon wieder sein? Wieder NOX, aber ein anderer.
Wäre für Tipps dankbar. Ich war der Hoffnung, einmal ein paar Wochen Ruhe zu haben.

Momentane Fehler mit MKL neuer NOX Sen.
Fehler vor 2Wochen alter NOX Sensor
17 Antworten

Ist aber so.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 4. Mai 2023 um 16:45:26 Uhr:


Das halte ich für ein Gerücht, so schlecht sind die BMW-Programmierer nicht. Welche PRG-Datei wurde verwendet?

Doch das ist so, weil in INPA dann gemeinschaftlich mit gleichem graphischen Interface die N43 und N53 abgehandelt werden können.

Die Darstellung macht auch Sinn, wenn man die Zündfolgen anschaut:
6 Zyl: 1-5-3-6-2-4
4 Zyl: 1-3-4-2

Im Steuergerät sind eben beim N53 alle 6 Steuerkanäle bestückt, beim 4 Zylinder nur die ersten 4. Daher sind einfach die beiden letzten beim N43 nicht vorhanden und werden dann in INPA mit 0.0 (also 2 und 4 aber bezogen auf den N53) angezeigt und es ergibt sich diese etwas komische Darstellung.

Und jetzt die Frage an dich: Welche Werte sollten denn nun bitte n.IO sein?

Ich habe mir vergangene Woche die Stecker mal angesehen, war nichts auffällig. Nichtsdestotrotz habe ich sie mit Kontaktspray eingesprüht und meinen Alten wieder eingebaut.
Die nächste Fahrt war am Wochenende ca. 400Km. Zur Zeit keine Fehler vorhanden.
Zwischendurch hat er noch problemlos HU + AU bekommen.

Ich hoffe jetzt aufs Beste und darauf, dass ich endlich einmal Ruhe habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen