320er hat's zerlegt...

Mercedes ML W163

Sooo, heute hat es meinen 320er Bj. 2000 zerlegt.
Was ist passiert? Fahrt auf der Landstrasse, dann hörte man vorn (links?) ein quietschen, also langsamer geworden und schon mal ausschau nach einer geeigneten Stelle zum stoppen gehalten, bei Tempo 50-60km/h hat der Wagen dann selbstständig und plötzlich eine Vollbremsung gemacht.
Das Differential der Vorderachse hat es innerlich zerlegt, das führte zu der sofortigen Blockierung der beiden Vorderräder, das widerum hat dazu geführt dass der Wandler abgerissen ist, das vordere Differential ist abgerissen und die Lenkung an der Vorderachse hat es auch gleich mit zerlegt.
Das ist die erste Diagnose, vermutlich hat es im Getriebe auch etwas zerrissen und wie der Antriebsstrang nach hinten aussieht haben wir nicht geschaut, ist mir jetzt aber auch ziemlich egal.
Vorher angekündigt hatte sich nichts, alles dicht, Öl nicht alt und vom richtigen auch genug drauf, Gesamtlaufleistung sind 230.000km, viel zu wenig für einen solchen Totalschaden...
Ob ich mir wieder einen 163er hole weiss ich noch nicht, vorher hatte ich einen Ford Explorer von 2000 oder '99, hatte schon mal an einen Grand Cherokee gedacht... keine ahnung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:29:58 Uhr:


Bei allem Vorbehalt!

So ohne irgendeinen Grund, kommt es nicht zu solch einem Schadenbild.

Bezweifel, dass bei dem ML noch nie in der Reparaturhistorie bzw. Fehlermeldungen etwas hinweisendes aufgefallen ist.

Vg Michael

Zur Reparaturhistorie kann ich nicht viel sagen, ich hab den erst rd. 1,5 Jahre und ca. 7.500km, zum Thema Fehlermeldungen, ich war damit erst vor 4 Wochen bei MB, Fehlerspeicher auslesen weil ab und zu und sporadisch die Airbag-Leuchte angegangen ist, Fehlerspeicher war leer! Zudem möchte ich nun bezweifeln dass der einen Fehler hinterlegt wenn meinetwegen in einem Diff. ein Lager den Geist aufgibt, das hört man an Geräuschen aber sonst ist da nichts zu merken.
Geräusche waren keine da, da wird lt. Werkstatt im Diff. ein Zahnrad gebrochen sein welches dann das Diff komplett blockiert hat. Das hatte er bisher auch nur einmal (und der ist seit 30 Jahren im Geschäft), irgendein alter Dodge... die Folgeschäden resultieren daraus, der Wandler wird an den Schrauben abgerissen sein, startet man den Wagen klötert es nur noch, legt man eine Fahrstufe ein klötert es mehr, lauter und schneller.
Lenken ist nicht mehr möglich, ein wenig rechts oder links, dann kommt ein widerstand als ob das Lenkradschloss eingerastet ist, da 10-15x immer schwungvoll gegen lenken dann kommt man etwas weiter, hat der ADAC Mann durchexerziert um einzuschlagen und dann sein Seil um die Achse zu wickeln, er wollte den Frontbügel nicht beschädigen.
Als er den raufgezogen hat, hat es rd. 1,5m gedauert bis sich die Blockade der Vorderachse gelöst hat, dann drehten die Räder wieder, dabei ist es an der Hinterachse die ganze Zeit am schleifen, wird auch einen abbekommen haben.

Mir ist es ziemlich egal was ihr glaubt oder euch vorstellen könnt, ich vertraue da eher auf meine Werkstatt die seit 30 Jahren Amis und SUV's macht und mir die Reihenfolge der Schäden durchaus plausibel erklärt hat. Tatsache ist zudem, dass das Schadensbild nun mal so ist wie es ist und auch das vorher nichts zu hören war, das richtige Öl in der richtigen Menge drauf war. Auf die Bühne haben wir ihn nun wirklich nicht gepackt, wozu auch? Wir haben nur eben scnell drunter geschaut als er auf den Auffahrrampen vom LKW war... zudem liegen ca. 2 Hände voll Guss-Brösel im Kofferraum die ich von der Strasse gesammelt hab, da sind Ecken, zerrissene Gewindeteile usw. dabei...
Aber völlig egal, ich fahr jetzt meine Kohle holen, den hat ein Aufkäufer gekauft, steht schon nicht mehr bei der Werkstatt, der geht nach Afrika, da klöppeln die aus 4 Kisten einen heilen zusammen und gut isses....

;-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Moin,
nee, lange Freude hatte ich da nicht dran... dann kommt hinzu dass ich bei den paar Kilometern die ich ihn hatte da mehr reingesteckt hab als in 2 Explorer HighClass (ja, wir hatten 2 davon, einmal als Hauptwagen vor zig Jahren und dann als "Spielzeug" vor 3 Jahren noch einen) in >100.000km Fahrleistung/-strecke. In die Explorer hab ich Zündkerzen und Filter sowie Öl reingesteckt, logisch, aber ansonsten 1 Spannrolle für den Rippenriemen und den gleich mit neu sowie eine Ansaugbrückendichtung, das war's...
Einen Captiva möchte ich nicht sooo gern haben, das ist Daewoo, mag sein dass die Teile billig sind, aber neee, ich glaub nicht.
Stimmt, Rockauto hat so ziemlich alles für den/die Explorer, Mike&Franks auch, wenn es mal schnell gehen muss kann man sich das auch per Express schicken lassen, außerdem wäre ja noch ein anderes Wägelchen da.
Ich überlege aktuell tatsächlich den C220 CDI gegen einen Explorer der 5. Generation "auszutauschen", der V6 hat mE noch Saugrohreinspritzung, der würde dann wohl tatsächlich eine Blaue Plakette bekommen wenn die denn kommen sollte. Verbrauch zum 164er (an den wir erst gedacht hatten) ist auch gleich. Ein Diesel lohnt eh nicht mehr, die jährl. Fahrleistung ist von 22.000km auf 10.000km gefallen und für mich zum rumspielen noch einen der 2. Generation, jährl. Laufleistung irgendwas bei 4.500km, die original Werkstattunterlagen von Ford hab ich dafür sogar noch liegen incl. Schaltplänen.
Vielleicht wird ein Grand Cherokee auch mal interessant, werde ich mich am WE mit auseinander setzen...

Wieviel hat der Aufkäufer gegeben... so wie die Möhre da stand hat er 1.500,- auf den Tisch gelegt. Wichtig ist Klima und Schiebedach, Frontbügel und Trittbretter sind egal, da gibt's nicht groß was extra. Dazu sollte die Innenausstattung noch rel. gut sein sowie die Reifen. Meine Reifen hatten noch so grob 80%, Sitze keine Risse oder Löcher, Himmel auch gut. Abmelden macht er auch, der "arbeitet" schon zig Jahre mit meiner Werkstatt zusammen und wohnt hier auch in der Gegend, daher hab ich da keine bedenken und konnte bei dem Angebot nur noch ja sagen! Als ich gestern die Kohle geholt hab war der Wagen schon weg, es kamen wohl auch keine Fragen mehr, die haben den auf den Trailer gezogen und weg war er, hört man nie wieder etwas davon...
Grundsätzlich ist das schöne an der Sache dass mir vor rd. 3 Monaten hier jemand vorn ganz leicht in den Kotflügel gefahren ist, da hat die gegnerische Versicherung 880,- ausgespuckt und den Schaden hatte ich noch nicht behoben :-) da tut das ganze schon nicht mehr ganz so weh und ich hab die Kohle für z.B. einen alten Explorer schon fast wieder zusammen.

Na gut,wenn der ML beim Vorgänger nur schwere Hänger ziehen musste,dann war der Wagen beim Verkauf "fertig".
Das ist das erste mal das ich hier lese "Getriebe beim fahren blockiert und zerlegt und Totalschaden.
Wieder ein ML Fahrer weniger......

Brummi V8

Zitat:

@cougarOHZ schrieb am 7. Juli 2017 um 09:36:25 Uhr:


Moin,
..... ich hab die Kohle für z.B. einen alten Explorer schon fast wieder zusammen.

Naja , für einen XP der 5.generation wirds da aber schwierig mit knapp 3000 Talern 😕

Nee, ich meinte "einen alten Explorer", also einen XP2, der zum "spielen" ;-)
Für einen der 5. Generation werden locker 25-28k fällig, sind aber auch dünn gesät, alternative wäre noch ein Grand Cherokee WK2, ab 2014 haben die alle Euro6, die WK2 davor müssten mE Saugrohreinspritzer sein, würden auch ne mistige Blaue Plakette bekommen ->
http://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
aber da "recherchiere" ich noch...
Der W164 ist zwar noch nicht aus dem Rennen, wirkt aber abgeschlagen, ob er in der Zielgeraden noch wieder aufholt wird sich zeigen.

Ähnliche Themen

Du solltest dich nicht auf die Angaben bzw. Spekulationen einer privaten Interseite verlassen. Entscheidend ist, was offiziell beschlossen wird und da gibt es leider noch keine konkreten Informationen.

Naja privat ist die o.g. Webseite nicht, trotzdem basieren die Daten auf "Wunschlisten" von Umweltverbänden und nicht auf dem was vom Verkehrsministerium etc. diskutiert wird.

Ich vermute dass die echte blaue Plakette, wenn sie denn kommt, ein (wie üblich fauler) Kompromiß aus dem was die Umweltverbände gern hätten und dem was Sinn macht wird.

Zitat:

@szopnos schrieb am 10. Juli 2017 um 09:58:30 Uhr:


Ich vermute dass die echte blaue Plakette, wenn sie denn kommt, ein (wie üblich fauler) Kompromiß aus dem was die Umweltverbände gern hätten und dem was Sinn macht wird.

ob dann noch irgendjemand durchblickt😕😁

Schau doch z.B. mal Seite 3 von hier an ;-)

Einfach mal abwarten bis konkret was wirklich beschlossen wird 😎

....dieser ganze Kram mit der Blauen Plakette ist doch eh blödsinn -->

http://www.zeit.de/.../...oren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen

Da gibt es noch andere Studien und Untersuchungen die ebenso besagen dass nicht die Motoren das Problem sind. Aber dat will Mutti ja nicht hören, sie will ums verrecken die Wirtschaft weiter mit Niedriglohn (jeder 5. Arbeitnehmer ist armutsgefährdet!) auf Kosten "des kleinen Mannes" ankurbeln und es ist ihr auch egal ob eine solch Blaue Plakette einer Enteignung von Leuten gleichkommt die z.B. auf das Auto angewiesen sind um zu ihrem Niedriglohn-Job zu fahren oder es sind eh absolute Versager mit 3 Minijobs... die hätten mal lieber was ordentliches lernen sollen lt. Tauber...
Erst wurden die Autobauer zu Abgaswerten gezwungen die nicht zu erfüllen waren, gleichzeitig wurde die Werbetrommel für die ach so innovativen Diesel gerührt, eine "Abwrackprämie" kurzzeitig eingeführt und jetzt soll es so laufen dass doch alles Kacke war, was natürlich keinerlei Politische Konsequenzen nach sich führen wird, aber so mancher sich für seinen überteuerten Diesel verschuldet hat und ihn zu Schleuderpreisen in den Osten verschenken kann weil hierzulande rel. Wertlos... wenn es denn so kommt, ich räume dem eine Chance von 80% ein... was Mutti will bekommt sie, was ihr nicht passt wird entfernt, so wie der plötzliche (10minütige!!) Bild- und Tonausfall bei Anne Will gerade als Kritik geübt wurde, wie in den 70er Jahren als solche Ausfälle durchaus mal passieren konnten, heutzutage aber eigentlich ausgeschlossen sind! Meinungsmache finanziert von meinen GEZ Gebühren um mich brav auf Linie zu halten, ebenso wie der Schwachsinn mit der Blauen Plakette!

Zitat:

@szopnos schrieb am 10. Juli 2017 um 09:58:30 Uhr:


Naja privat ist die o.g. Webseite nicht, trotzdem basieren die Daten auf "Wunschlisten" von Umweltverbänden und nicht auf dem was vom Verkehrsministerium etc. diskutiert wird.

Natürlich ist das eine völlig private Internetseite. Die wird von der Green-Zones GmbH betrieben.

Unter "Privat" verstehe ich "Privatperson". Laut meinem Verständnis ist ein Unternehmen nie privat.
Das siehst Du anscheinend anders, daher das Mißverständnis.

Ich stimme dem zu was Du vermutlich ausdrücken wolltest: die Webseite wird nicht von stattlichen Stellen betrieben und stellt daher keine relevante Information zur Verfügung.

3 Minijobs? Tja... dann möchte ich gern wissen ob da eine abgeschlossene Berufsausbildung vorhanden ist.
Allen Frust auf die Politik abwälzen ist falsch. Tatsachen, Fakten erkennen, das wäre mal angesagt.
Und zwar neutral.
Sprich mal mit einem heutigen durchschnittlichen Neuntklässler. Und dann Vergleiche mit deinen Erinnerungen.
Schon da zeichnet sich der Unterschied ab.

Ich bilde aus. Ich sehe das jeden Tag.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. Juli 2017 um 18:12:07 Uhr:


3 Minijobs? Tja... dann möchte ich gern wissen ob da eine abgeschlossene Berufsausbildung vorhanden ist.
Allen Frust auf die Politik abwälzen ist falsch. Tatsachen, Fakten erkennen, das wäre mal angesagt.
Und zwar neutral.
Sprich mal mit einem heutigen durchschnittlichen Neuntklässler. Und dann Vergleiche mit deinen Erinnerungen.
Schon da zeichnet sich der Unterschied ab.

Ich bilde aus. Ich sehe das jeden Tag.

Nur wenn die Eltern immer Blöder werden wo sollen die Kids dann die Inteligenz herhaben?😁

Zitat:

Nur wenn die Eltern immer Blöder werden wo sollen die Kids dann die Inteligenz herhaben?😁

Liegt es an den Eltern !?

Frag mal son Jüngling wo er seine Bildung oder auch Nachrichten her hat oder Liest ??

Tagesschau war Gestern . Heute zählt nur Fakebook , Im besten Fall Halbwahrheiten 🙁

Da hast DU Recht, durch die Smartphone verblöden unser Kids noch schneller und viel verpassen so das Echte Leben😕

Leider wahr. Es wollen nur wenige sehen, aber es ist jeden Tag in der Firma zu besichtigen. Es fehlen schon die Grundkenntnisse und das Verständnis und die Lernbereitschaft ist schlecht ausgeprägt. Es sind beileibe nicht Alle, aber die Zahl derer wächst und ist nicht mehr zu übersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen